Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Druckvorlage - Formatprobleme (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=8585)

piumer 17.05.10 18:15

dpi
 
Wie gesagt, Erlaubt sind bis 356 dpi, hab 350 genommen weils runder ist und die 6 pixel machen den Brei auch nicht fett!:rolleyes:

godlike 18.05.10 11:26

Zitat:

Zitat von intelli (Beitrag 118476)
Das Motiv für einen "normalen" A5 Flyer (10,5 x 14,8 cm) sollte eine Breite von 1240 Pixeln und eine Höhe von 1748 Pixeln haben.

Kann man so ja nicht speziell sagen. Dein Beispiel stimmt bei 300dpi, bei 600 wären es dann 2480x3496 usw.

Folgende Rechnung kann hier helfen:

Länge in cm = (Länge in Px / dpi) * 2,54

Beim Druck würde ich hier entweder auf 300 dpi oder 600 dpi setzen. In deinem Falle also 300 dpi. Entsprächen dann wie intelli bereits sagte 1240x1748px.

PS: Für sowas würde ich auch eher ein Layoutprogramm alla Quark X Press oder In Design benutzen anstatt Photoshop. Daraus dann ein PDF erzeugen und ab dafür :)

Gruss godlike

intelli 18.05.10 12:46

Zitat:

Kann man so ja nicht speziell sagen.
Doch, kann man. :) In diesem Fall war ja bereits bekannt wo er drucken lässt: (flyeralarm) Und da ich mit blindguard konform gehe:

Zitat:

350dpi macht sinn beim 80er Raster, das wird flyeralarm wohl kaum drucken.
bin ich von 300 dpi als Standardauflösung ausgegangen. :)

Ich gebe Dir aber uneingeschrönkt Recht, dass man für Flyer o.ä. ein Layout-Programm benutzen sollte und wie ich auch schon geschrieben habe die Reprovorlage als pdf-Datei liefern sollte. Das kann man gar nicht oft genug wiederholen.....

Gruß

intelli

godlike 18.05.10 13:26

Zitat:

Zitat von intelli (Beitrag 118595)
Doch, kann man. :) In diesem Fall war ja bereits bekannt wo er drucken lässt: (flyeralarm) Und da ich mit blindguard konform gehe:

bin ich von 300 dpi als Standardauflösung ausgegangen. :)

Gut, habe ich wohl überlesen, dann hattest du natürlich recht :)

Wollte nur verdeutlichen das die Seitenlänge in cm nicht unbedingt etwas über die Pixelanzahl zu sagen hat.

Gruss godlike

blindguard 18.05.10 18:29

im übrigen kann man auch in photoshop als pdf-speichern.
hat zumindest den vorteil, das schriften dann auch als schriften eingebettet werden können und somit ein verpixeln nicht möglich ist.

godlike 19.05.10 00:32

Wobei der Nachteil hier ist das man keine gescheiten X3-blah konformen PDFs wie sie Druckereien oft verlangen erstellen kann. Da ist ein Tool wie der Acrobat Distiller und einer Postscript-Datei oft unumgänglich. Frage mich aber auch schon länger wann das aus PS möglich sein wird. Kommt ja schließlich alles aus dem Hause Adobe ....

Gruss godlike

intelli 19.05.10 00:40

Zitat:

Frage mich aber auch schon länger wann das aus PS möglich sein wird. Kommt ja schließlich alles aus dem Hause Adobe ....
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Adobe ziemlich hohl dies zeitnah einzuführen. :)

Gruß

intelli

piumer 19.05.10 04:30

Format
 
Also, ich besitze leider nur Photoshop und komme mit diesem Programm wunderbar klar. Ich denke, extra für ein par Flyer, die ich gestalte, lohnt es sich nicht, in andere Software zu investieren, weder finanziell, noch darin, erst in andere Software reinzuarbeiten und lernen. Ich werde mich demnächst mal damit beschäftigen, wie ich mit PS pdf-Dateien erstelle, allerdings machen mir diese X3-blah Vorgaben auch etwas Angst. Wie gesagt, ich hab, ausser jetzt mit dieser dpi-Sache keine Probleme gehabt. Die Flyer sind immer in Top-Qualität gedruckt worden und sahen genau so aus, wie ich sie wollte und ich sie nur als Image auf dem Bildschirm vor mit hatte. Und die Auftragsabwicklung lief auch immer einfach ab.

:cool:

godlike 19.05.10 10:23

Zitat:

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Adobe ziemlich hohl dies zeitnah einzuführen.
Das stimmt allerdings ;)

Zitat:

[...] allerdings machen mir diese X3-blah Vorgaben auch etwas Angst.
Brauchen sie nicht. Da geht es nur um Standards die eingehalten werden müssen. Also z.B. alle Bilder in CMYK, Schriften eingebunden, keine Verschlüsselung, keine Transparenzen usw. usw.

Erstellst du in einem gängigen Layoutprogramm ein Dokument, machst daraus ein Postscript und lässt dir über den Distiller ein PDF mit entsprechender Vorgabe erstellen, passt das zu 99%.

Die Kosten sollten ja auch nach 5-6 Aufträgen wieder amortisiert sein ;)

Gruss godlike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02084 Sekunden mit 8 Queries