![]() |
Naja...also wegwerfen würde ich das Bild jetzt nicht. Wie die anderen gezeigt haben kann man daraus zwar kein Meisterwerk mehr machen...aber deutlich aufhübschen ist ja schon drin. Also nicht den Kopf in den Sand stecken Archie ;)
|
Zumal es auch sehr interessant ist, seine eigene Entwicklung zu verfolgen.
Ich habe 2011 so einige Bilder gelöscht, die ich heute gerne noch mal bearbeiten wollte bzw. mir anschauen täte. Speicherplatz ist ja günstig. Gerade auch in JPG. Insofern lege Dir doch einen separaten Ordner an und werfe sie da hinein. Vielleicht freust Du Dich in einiger Zeit, dass Du sie nicht gelöscht hast. |
okay. ich trau mich jetzt auch einfach mal.
Mit dem Himmel bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das blau ist zu dunkel, aber ich weiß auch aus dem Kopf jetzt nicht mehr die genauen Farbzahlen. Alles mit dem Schnellauswahl Werkzeug. Dann Himmel die Farbe getauscht, dann Wolken Filter genutzt (mehrmals) bis es mir zugesagt hat. Danach die linken unteren Büsche ausgewählt und den Anpassungsfilter Tonwertkorrektur genutzt. Nur für den ausgewählten Bereich. (Büsche) auch hier wieder frei nach gut dünken. Seid nicht so hart, so oft habe ich das auch noch nicht gemacht und vielleicht gefällt es ja einigermaßen. lg Moni |
Ich wunder mich das keiner was schreibt.:emo_biggr
das Bild fehlt. Nu aber.Und dann nix wie weg.:guw: lg Moni ![]() |
Der wolkenfilter von PS ist für Wolken nciht geeignet, wie man sieht ;)
|
Gibt aber einen Trick, wie man die Wolken dennoch mit dem Wolkenfilter ganz gut hin bekommt.
Nicht zu "extreme" Farben wählen. Ich hab mal #66a1cf und #cbe5f3 genommen. Wenn man die Wolken hat rechnen lassen, das Bild auf der Arbeitsfläche extrem verkleinern und dann die Ebene mit den Wolken größer und vor allem sehr in die Breite ziehen. Bitte auf das Bild klicken zum Vergrößern: ![]() So kommt's raus: ![]() |
Hallo!
Zitat:
Auf dieselbe Art nutze ich den Wolken-Filter auch gerne, um Nebel zu erzeugen: Vorder- und Hintergrundfarbe normal auf schwarz und weiß, Wolken-Filter, Ebenenmodus: Negativ Multiplizieren, dann deutlich in die Breite ziehen. |
Stimmt Jenny!
Ich doofe habe das in die Breite ziehen vergessen. Anweisung aus dem Buch und ich habe sie aus dem Kopf nachgearbeitet.:frieden::whistling lg Moni PS: Sollte das Buch wohl doch noch mal zur Hand nehmen bei solchen Spielereien.. |
Wenn das Original Bild im RAW vorliegt. Ich weiß nicht ob die Kamera das hergab, würde ich vielleicht noch ein Pseudo HDR (natürlicher Art) in Betracht ziehen. Ob das mit PSE 12 geht, weiß ich aber nicht.
lg Moni |
Jetzt, da ich wieder an PS komme, habe ich mich auch mal versuchen wollen. Ich habe das Bild so gelassen wie es ist...also nichts hinzugefügt oder verändert. Lediglich den Himmel habe ich aufgrund einem hohen Rauschwert neu konstruiert, habe mich aber recht nah am Original gehalten denke ich. Hier das Ergebnis meiner Restaurationsarbeit (ca. 30 min.):
![]() |
Das gefällt mir auch.:clap: Aber die Büsche hast du auch irgendwie aufgehübscht, oder?
Diese sind irgendwie auch "dunkler" Hast du dafür den Flammenwerfer aus dem Nebel Tread genommen? lg Moni |
Jau, der ist zum Glück transportabel...hab ich günstig bei eBay geschossen :rotfl:
Nein, ich habe lediglich mit verschiedenen Einstellungsebenen und Masken gearbeitet. |
Klasse, sollte mich doch mal bei Ebay anmelden:nixweiss:
Hast du Lust das irgendwie mal näher zu erläutern, so Tut mäßig bzw. gibt es da zu schon ein Tut? Wenn ja, habe ich es nicht gefunden *zugeb*:whistling lg Moni |
Ich hab die .psd falls du Interesse hast.
|
Ich fürchte mir geht es da wie dir. So viele Projekte und keine Zeit. Aber wenn ich darf, komme ich bei Gelegenheit darauf zurück.
lg Moni |
Zum Thema Einstellungsebene hab ich vor einiger Zeit aber auch in den Grundlagen ein Tutorial geschrieben:
:re: Einstellungsebenen |
Hallo!
Zitat:
Aber so'n büschen gegen die Überbelichtung hast du schon gearbeitet, oder?:whistling |
Ja, ich hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt... ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de