![]() |
Irina,
ich bin neugierig, was meinst Du damit, dass Du nicht sehen kannst, welches Werkzeug gerade aktiv ist? Der Mauszeiger ändert sich ja immer, wenn Du die Tasten zusätzlich klickst. Ist das bei Dir anders? Liebne Gruß Heike PS: Ich kämpfe gerade damit Mios Datei auf dne Server zu kopieren. Ich hoffe ich habs gleich. |
Doch, Heike, ich sehe die Veränderungen am Mauszeiger schon, aber meine Hände sind anscheinend schneller als die augen :emo_biggr
Dann Ziehe ich schon am Ankerpunkt und schon ist der Fehler drin. Da muss man wieder zurück usw. Das ist mir zu anstrengend. Ich korrigiere die Kurven und die Ankerpunkte lieber erst dann wenn der Pfad grob gezogen ist. |
Geht ja auch war nur irritiert ;)
|
Hallo Irina!
Das Problem habe ich auch hin und wieder. Wenn ich das Zeichenstiftwerkzeug aktiv habe und dann :ctrl: drücke und einen Punkt verschieben möchte, verschiebt es mir den gesamten Pfad. Das liegt daran, dass ich mal wieder schneller war, als Wenn ich mit gedrückter :ctrl: Taste - der Mauszeiger wird weiß (Direktauswahlwerkzeug) - auf den Pfad klicke, klicke ich danach nochmals auf den Punkt, den ich bearbeiten möchte. Dann kann ich diesen Punkt separat verschieben und korrigieren :) Wie gesagt, manchmal bin ich auch zu schnell... Vielleicht hilft Dir dieser Hinweis ja, um ohne Verwirrung das Zeichenstiftwerkzeug in vollen Zügen genießen zu können. Grüßle Stephan |
Ich hab ein bisschen weiter geübt. Erst ein Viereck, dann ein Dreieck, das ging Tempo di flotti, und dann einen Kreis. Der ist noch nicht ganz perfekt geworden, aber naja... ![]() ... mit vier Punkten hab ich das am vergrößerten Motiv leider nicht geschafft. Dann werden nämlich immer die Tangenten zu lang: wenn ich sie zurecht ziehen will, schwupp, verschwindet mein Motiv mitsamt der zu korrigierenden Kurve teilweise aus dem Monitorbereich... :nixweiss: ------- Hab mir anschließend Mios Form vorgenommen. Bitte nicht lachen.... :D ... Ich hab versucht, den Pfad an den fehlerhaften Stellen zu korrigieren, aber der wollte nicht so, wie ich wollte. :rofl: ![]() Nach dem Wochenende übe ich weiter. :) ----- [Nachtrag]: Mio, deinen Beitrag, der unmittelbar nach meinem kam, hab ich gesehen und mir die zip geholt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
@ Heike, sei mir nicht böse, aber ich musste es nochmal versuchen :whistling Anhang 4001 Die Lösung: 7zip mag er nicht :emo_biggr Enthält eine Anleitung als .pdf Und eine .psd ![]() Viel Spass beim Üben, über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen:emo_biggr |
Hallo Ugge!
Das grandiose beim Zeichenstiftwerkzeug ist, dass Du alle Funktionen weiterhin nutzen kannst, ohne dass es den Pfad beeinflusst. Du kannst also weiterhin Zoomen und auch den Bildschirminhalt mit der Leertaste verschieben. Vielleicht hilft Dir das weiter. :) Und wenn ich Deine durchaus schon recht gelungene Arbeit sehe, dann denke ich, dass es lediglich noch hakt, wie Du den Übergang von Kurve zur Geraden hinbekommst - kann das sein? Grüßle Stephan |
Hallo Stephan, ja, da hakt's tatsächlich noch.
|
@Stephan:
Zitat:
Danke für den Tipp, werde mir mal heute Abend zu Gemüte führen.:emo_biggr |
Da hilft Dir die :alt: Taste weiter, Ugge.
Doch nicht verzweifeln. Erst einmal sacken lassen. :) Mal schauen, wie es mit der Anleitung von Mio klappt. Wenn Du anstatt eine Kurve eine Gerade haben möchtest, klicke mit gedrückter :alt:-Taste auf den Ankerpunkt, von dem aus die Gerade weiterlaufen soll und die Gerade wird erscheinen. |
Irina, ob Du es glaubst oder nicht.
Das war damals ein Grund, warum der Zeichenstift über einen längeren Zeitraum frustriert in die Ecke verbannt wurde :D Bis ich begriffen habe, das ich besser in die Ecke gegangen wäre *kicher |
@Mio:
vielen Dank für deine Hilfsdateien. Du hast dir wirklich viel Mühe gegeben und alles so einfach erklärt. Jch glaube, dass ich mich mit STRG Taste anfreunden kann. Hauptsache ich sehe was der Zeiger mir sagen will. Das Zeichen ist aber arg klein :whistling Hier ist mein Ergebnis. ![]() |
@Stephan:
jetzt wissen wir wozu der Workshop hier gut ist :rotfl::rotfl: gut, dass wir darüber gesprochen haben :talking: |
Mio danke fürs noch mal versuchen. Deine Zip hatte ein Leerzeichen hinten drn, das hat zusätzlich das HOchladen und ansprechen verhindert, aber muss ich ja nicht mehr und so finde ich es eh besser, wie du es gehmacht hast. Ich schlage vor alle probieren Dein Teil mal aus, das ist ein sehr guter Einstieg.
Alles Liebe Heike |
Tolles Ergebnis, Irina!
|
Danke Stephan, Übung mach den M:goldcup:eister
|
Sodele, meins. :) Ich habe den Pfad erstellt und danach, wo nötig, die Punkte noch etwas zurechtgezupft und anschließend den Pfad in eine Vektormaske umgewandelt. Weitere Korrekturen habe ich nicht durchgeführt. ![]() Ich habe die Übung mehrmals gemacht, um mir die Vorgehensweisen besser einzuprägen. Wo ich bei jedem Durchgang Probleme hatte, das war die Rundung rechts unten (Punkt 10-11-12). War ich etwas neben der "Soll-Klick-Stelle", hab ich den Bereich nicht oder nur mit Korrekturgefummel hin bekommen. Sprich: Ich habe bei kreisrunden Formen noch nicht sichere Gefühl dafür entwickelt, wo die Punkte hin müssen (denn es soll ja auch bei anderen Objekten klappen). Wo ich bei der Anweisung anfangs kurz gestolpert bin, war Punkt 15, weil die Strecke zwischen 15 und 16 keine Gerade ist. Aber der Weg zum Erfolg war gleich: Den "Griff" an dieser Strecke ausrichten. Einen herzlichen Dank nochmal an Mio für das Übungsmaterial. Das hat mir eindeutig dabei geholfen, die ersten Schritte zu tun und sie auch zu begreifen! :ok::ok::ok::ok::ok::ok::ok: |
Hallo Ugge,
das freut mich sehr. |
Hallo Ugge!
Sieht prima aus. Bei Kreisen sollten die Punkte dort liegen, wo... Ja, wo genau eigentlich? Am einfachsten ist es, wenn Du Dir den Kreis gedanklich mit einem Kreuz (+) versiehst. Und dort, wo die Linien des Kreuzes den Kreis schneiden, setzt Du Deine Punkte. Man kann es auch mathematisch ausdrücken: 0°, 90°, 180° und 270° von dort, wo Du beginnst. Lieben Gruß Stephan |
OK, danke! :) Wenn's nicht klappt, löchere ich weiter. :emo_biggr Zunächst mal die Maus (es ist die weiße). Ich wollte jetzt wissen, ob's nach der Intensivübung mit Mios Datei auch mit dem Nagetier klappt. Ja hat es - im dritten Anlauf. :whistling Also Pfad mit einer Menge Kurven und ein paar Eckpunkten. Zum Schluss hab ich sowohl bei den Punkten als auch bei den Tangenten einiges nachjustiert, hier und da einen Punkt eingefügt oder raus genommen und dann eine Vektormaske draus gemacht. Die Kanten waren aber zu hart. Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass eine Vektormaske aber keine weichen Kanten haben kann (stimmt das?). Also hab ich sie gerastert, dadurch ist eine Ebenenmaske draus geworden. Dann Klick auf Strg + Maskensymbol (jaaah, ich hab was gelernt in diesem Kurs! :biggrin:) - Auswahl um zwei Pixel verkleinert und weiche Kante. ![]() So, Pause. *puh* Heute Nacht träume ich bestimmt von weißen Mäusen, die auf Pfaden aus geometrischen Figuren durch ein (Photoshop-)Café wuseln.... :emo_biggr |
Hey Wow,
ich finde klasse, was ich da sehe. Mios Datei ist gut zum ersten Hineinschnuppern in das Thema und um mit den Kurven gut klar zu kommen :ok: Man kann auch über den Masken-Dialog einer Vektormaske eine weiche Kante verpassen. Einfach dort den Regler für den Wert verschieben. Allerdings gestehe ich, dass ich in den meistne Fällen am schluss dann auch lieber den Pfad dazu nutze eine normale Ebenenmaske zu erstellen, weil ich da dann wieder Möglichkeiten zur Korrektur habe, die ich mit einem reinen Vektor nicht habe. Eigentlich müsstest Du, wenn Du die Verktormaske gerastert hast auch ganz normal in den Maske Verbessern dialog kommen und dort direkt und ohne Umwege die Kante versetzen und mit einer weichen Kante ausstatten können. Lieben Gruß Heike |
Zur Info für Euch. Ich lade gerade drei Videos hoch, die sich mit den Lassowerkzeugen beschäftigen und jedes noch zusätzlich mit den Möglichkeiten, was man danach noch machen kann (hoffentlich also auch sehenswert, wenn man meint das Lasso eh schon zu kennen). Ich habe die weiße Maus jetzt mit zwei der drei schöner und mit einem eher weniger ausgeschnitten und mich dabei auch mit dem Thema, wie verbessere oder speichere ich eine Auswahl und wie kann ich den unschönen weißen Rand verbessern? beschäftigt.
Ein Video zu dem Pfadwerkzeug kommt auch noch aber gerade schnauft mein alter Mac deutlich... Die Videos sind großteils ungeschnitten aber ich denke, dass das OK ist. in einem Video hab ich quatsch erzählt, diesen aber schriftlich korrigiert, weil ich nicht neu aufnehmen wollte. Bis dieser Workshop beendet ist, habe nur Ihr den Link. Wenn Ihr eins der tutorials weiterempfehlen wollt, dann bitte nur mit Link auf den entsprechenden Thread im Forum. Damit sollen die PSC User einfach mal etwas mehr von meiner Arbeit haben. Nach dem Workshop gebe ich die Videos dann auch für alle anderen frei. Sobald die Threads verfügbar sind, werde ich hier den Link posten. |
:whistling Die Lasso-Werkzeuge
Das erste Video ist hochgeladen. Ich hoffe die anderen auch bis ich wieder heimkomme. Die poste ich dann in diesem Thread... Mio, darf ich Deine Datei für das Zeichenstift-Video hernehmen? |
Hallo,
vielen Dank Heike, wenn ich auf hohem Niveau meckern darf.... Es ist sehr leise. Lautstärke auf ganz laut und trotzdem sehr leise lg Moni |
echt sowas. Sollte aber eigentlich nicht sein :(
hab nix verändert.... muss ich mal schauen.. |
Also ich hab bei Windows unten rechts in der Leiste die Möglichkeit die Lautstärke (nicht die von Youtube, sondern vom PC an sich) zu erhöhen (oder zu verringern). Klick auf den kleinen Lautsprecher öffnet ein Fensterchen, in dem ich mittels Regler die Lautstärke verstellen kann. Das geht beim Mac doch sicher auch? Damit solltest du Heikes zartes Stimmchen um einiges aufdrehen können, Moni. :emo_biggr ![]() |
weil sooo zart isse ja garnicht :)
|
Hab ich doch. Klar kann Mac das.
Aber Youtube habe ich nicht geguckt:fragen: Lg Moni |
Ah also ich hab bei mir laut und in youtube den Regler auch auf laut und dann brülle ich am mac. sollte eigentlich bei dir gehen. vielleicht waren die Videos noch nicht ganz verarbeitet :nixweiss:
|
Zitat:
Ein Bild für die Götter *kopfkino* :guw: Lg Moni |
Ich bin völlig irritiert...
Kann es sein, dass es in PSE kein Auwahl Farbbereich gibt? Oder bin ich nur blind und es ist woanders versteckt....:tease: |
... mit dem Zauberstab und seinen Optionen arbeiten...
|
Ne ich experimentiere gerade. Mann, mann mann, das ist ja echt hart, wenn man solche Dialoge nicht mehr wiederfindet.... :kopfschue:
|
Jau, nervte mich damals auch...
Ich machte es meist so, dass ich mit z. B. Schnellauswahlwerkzeug eine kleine Auswahl des Bereichs machte und dann auf Auswahl>Ähnliches auswählen ging. Ist ein netter Workaround, auch wenn er die eigentliche Farbbereichsauswahl nicht ersetzen kann, liefert es oft sehr gute Ergebnisse. Grüßle Stephan |
Ich habe den Dialog integriert in "Farbe ersetzen" gefunden aber leider nicht einzeln oder mit der Möglichkeit hier etwas zu ändern. Aber heute hatte ich eine gute Idee, wie man zumindest Masken ganz gut erzeugen kann und sich hier auf Farben etwas konzentrieren kann, Wobei der workflow etwas umständlicher ist.
Gruß Heike |
Spannend wird es, wenn Du Farbalance für Mitteltöne, Tiefen und Lichter mit der Einstellungsebene Farbton/Sättigung selektiv bearbeitest.
Eine Luminanzmaske erstellen (natürlich nicht so bequem wie in Photoshop, sondern Bildkopie, entsättigen, als Maske einfügen ins Orginal) und diese dann modifizieren für Tiefen, Lichter und Mitteltöne und dann mit Farbton Sättigung beim Färben... Man kann ganz schön Kreativ werden mit PSE. :) Grüßle Stephan |
Mir gehts momentan erstmal darum, wie ich Masken für bestimmte Farbbereiche erstellen kann... Irgendwie muss es wohl früher mal einen Kanalmixer auch für PSE gegeben haben, den ich aber noch nicht in PSE12 wieder gefunden habe :motz:
|
Zitat:
Hm, ich kann da (in PSE 9) nix finden, oder ich übersehe etwas... ![]() |
Kanalmixer: Einfach auf Überarbeiten>In Schwarzweiß konvertieren
@Ugge. Das ist das was Heike meinte. Jedoch kann man daraus keine Auswahl erstellen. |
Genau wie Stephan sagt. Das ding ist prinzipiell integriert abern icht zum Erstellen einer auswahl ohne dass PSE direkt was damit macht :(
Stephan letzteres war dann meine Wahl. Ist aber alles noch etwas umständlich. Sobald ich einen guten Weg gefunden habe gehts weiter. Ich will ja für beide Seiten eine gute Lösung finden ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de