Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop PDF's verändern sich - warum? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19659)

alex21 19.03.14 15:10

Wie bereits oben beschrieben soll ein Teil der Pläne verblasst werden und Farbverläufe erstellt werden (siehe angehängte Bilder oben).

heikehk 19.03.14 15:33

Das geht alles mit Illustrator.
Es kommt darauf an wie viel und ob Du diese Flächen greifen kannst.
Du kannst auf ganze Gruppen in Illustrator sogenannte Deckkraftmasken anlegen und dort Bereiche ganz oder zu einem Teil ausblanden (je nachdem, ob die Fläche schwarz weiß oder grau definiert wird, wie ich Photoshop bei den Ebenenmasken).
Du kannst in Illustrator auch Flächen mit Verläufen füllen und diese hinter die anderen Pfade legen oder darüber.

Leider habe ich bisher noch keine Daten für einen Plotter hergerichtet, weiß aber ,dass da alles Vektorbasiert sein muss. Hast du dort einen Ansprechpartner, der Dir genauere Infos geben könnte? Dann könnten wir gemeinsam versuchen die Daten entsprechend herzurichten.

Nur Verläufe und schrift könnte man auch in InDesign erstellen und in kleinem Rahmen kann man auch hier mit Pfaden arbeiten und Bereiche mit Verläufen füllen.

Lieben Gruß
Heike

virra 19.03.14 22:00

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 307157)
…InDesign! Punkt!…

Fettes VETO! Illustrator. Allerdings hast du wie gesagt erstmal einen Wust von einzelnen Pfaden, die du ggfs gruppieren solltest.

Die Bildanteile wie im Beispiel sind dann Pixelbilder, die mit den Vektorgrafiken kombiniert wurden, Bin selber keine Illus.Maus, aber ich würde es damit machen, alleine schon deswegen, weil du im PS ja keinerlei Ebenen hast, wenn du das PDF rasterst, da stellst du dir ja den Wolf frei, in der Zeit hast du das in Illu besser sortiert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395262775_2.png

Hier das PDF, ist zu groß für den Forenupload:
http://www.file-upload.net/download-...st-A2.pdf.html

Zur Frage Plotter oder nicht Plotter:
Also ich kenne die Bezeichnung Plotter für übergroße Tintenstrahldrucker. Die Dinger, die mit Stiften arbeiten nennt man Stiftplotter oder auch Schneideplotter, da die wahlweise mit Messerchen Folien schneiden können. DIESE Brauchen für die Linien/Schnitte zwingend Vektoren. Aber mit solchen macht man keine Halbtonvorlagen wie in den Beispielen gezeigt. Also: Sehr großer Tintenstrulli = Plotter = kann auch Pixelbilder ausgeben

alex21 20.03.14 00:24

Ok ich bedanke mich vorerst. Werde das ganze mal mit dem Illustrator ausprobieren. Habe gerade die kostenlose CS2 Version runtergeladen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02846 Sekunden mit 8 Queries