![]() |
Huhu Stephan
also um alle Unklarheiten für mich zu beseitigen: Ich kann Keepass auf dem großen PC, dem Laptop, dem Smartphone und dem Tablet installieren. Es erfolgt eine automatische Synchronisierung der 4 Geräte und es erfolgt ein automatisches Login ? Für alles gibt es eine deutsche Sprachdatei ? Wenn das zutrifft, werde ich mir Keepass mal installieren. |
Huhu, Conny.
Ich benutze seit nun bestimmt 2 or drei Jahren 1PWPro (1Passwort Pro) und muss sagen dass ich damit mehr als zufrieden bin. Funktioniert per drag'n'drop und hat auch gleich noch nen Passwort Generator mit an Bord. Vielleicht wär' das auch was für Dich. Gruß, Thommy |
Alles bis auf die automatische Synchronisierung - ja.
Ich synchronisiere es halbautomatisch. Was bedeutet das? Ich lege mir die Datei mit den verschlüsselten Passwörtern in die Cloud (Dropbox) und greife dann mit jedem Gerät auf diese Cloud zu und lade mir von dort die Passwortdatei - fertig. So oft ändert man die Passwörter ja nicht. So lade ich alle drei Monate ein Mal die aktualisierte Datei herunter. Solltest Du Dich dafür entscheiden, würde ich Dir auch Starthilfe (eMail oder gerne auch per TeamViewer) geben - kein Thema :) Grüßle Stephan |
Huhu Thommy,
danke Dir, hab´s mir mal angeschaut. Aber ich brauche es ja für 4 Geräte und das ist mir dann doch zu teuer. © Huhu Stephan vielen Dank auch Dir. Ach, Du legst das in die Dropbox zum automatischen synchronisieren. Dropbox hab ich auch. Ich hab´s mir mal für den PC und Laptop (nebst deutscher Sprach- datei) runtergeladen. Sobald ich Zeit und Ruhe hab, werde ich es mir mal installieren. Ähem...und wenn ich dann "Photoshop-Cafe" aufrufe, werde ich automatisch angemeldet ? Also ich schrei ganz laut wenn ich nicht durchblicke *lach* |
Man kann eine Tastenkombination einstellen und wenn man die dann aufruft, wird man am PC automatisch angemeldet.
Bei Android ist es leider nicht so komfortabel :( Da muss man dann die in die Zwischenablage eingefügten Daten einfügen. |
Hallo,
vielleicht hilft dir das ja auch. http://pcfreank.cwsurf.de/wordpress/?p=1771 Ich bin nämlich auch gerade an der Stelle. In die Dropbox sichern, ja oder nein? lg Moni |
Also SecurSafe gefällt mir als PW-Manager gar nicht. Es ist nicht nicht komfortabel genug. Jedes mal muss man sich einloggen und dann kann man sich nur über den link auf seiner wunschseite einloggen.
Da bleibe ich lieber (nur für den PC) bei meinem Norton 360. einmal über den PC eingeloggt setzt er komfortabel das PW beim seitenaufruf ein. Für den Rest bin ich auch nicht ausgestattet. Doch hat mir Stephan nen Floh in den Kopf gesetzt :thankyous :ok: - KeePass werde ich mir sicher auch zulegen. Halt für die vielen Passwörter der immer umfangreicheren Soziale Umgebung und dem Shopping. Da es hier immer mehr in Richtung Mobilität geht. Da schein KeePass absolut das beste hier genannte Produkt zu sein. |
Ich habe mir gestern auch mal Keepass installiert.
Deutsche Sprachdatei und FF Passwörter importieren (per Plugin) war kein Problem. Das automatische Login klappt auch per Plugin, ist aber zu umständlich, für meinen Geschmack. Da bleibe ich bei Secure Login. Habe ja nur einen PC und keinen anderen Schnickschnack. ;) |
Wieso umständlich?
Also bei mir ist es so, dass ich einfach nur eine Tastenkombination drücken muss und schon werde ich automatisch eingeloggt und kann zusehen, wie die Felder ausgefüllt werden :nixweiss: |
was meinste denn mit tastenkombination? angenommen ich rufe psc auf und binn nicht eingeloggt.
dann drück ich eine bestimmte kombination und werde eingeloggt? und diese kombination ist dann für alle anderen seiten auch?? |
Ja.
Nicht erschrecken, ich habe die englische Version laufen. Unter Tools>Options>Integration findet es sich. Im Deutschen wahrscheinlich Werkzeuge>Optionen>Integration. ![]() Ich habe hier Strg+Alt+A ausgewählt. :) Es gibt ein paar Webseiten, die nicht direkt nach dem Feld Benutzername zu Passwort springen, doch auch das kann man dann in Keepass einstellen und optimal anpassen, wenn es nötig sein sollte. Grüßle Stephan |
Ja, mach ma. Würde mich jetzt auch interessieren. ;)
|
jepp, das funzt sogar
unter "Extras - Optionen - Integration" Hab´s mir grad mal auf meinem Laptop installiert und teste hier rum |
Solltest Du Seiten haben, wo es automatisch nicht funktioniert, genügt eine PN und ich helfe Dir weiter, Conny.
|
dankeschön Stephan
ich schreib ne PN, ich rufe Dich an, ich Skype mit Dir ich schreib ne Mail.....ich werd Dich schon noch nerven :emo_biggr habs jetzt erst mal auf dem Laptop, später mach ich es mir auf den großen Rechner. Tablet und Handy müssen noch warten. Du siehst, es gibt bestimmt noch viele Fragen:whistling |
Funktioniert aber nicht auf jeder Seite. - Gerade getestet.
Außerdem muss ja Keepass dabei geöffnet sein. :rolleyes: Nö, das ist nichts für Niko. ;) |
Funktioniert mit jeder Seite ;) Muss man nur einstellen...
Doch es gibt ja zig Tools dieser Art... :) |
Ja mag sein. Sorry habe deinen editierten Beitrag oben erst jetzt gesehen.
|
angeregt durch diese beiträge hab ich mir nun auch gedanken gemacht, ob ich einen
manager benutzen soll oder nicht. sicherlich ist ein manager eine tolle sache, aber wenn ich mir die sachen merken kann ist es auch nicht schlecht. vorweg: wenn ein manager, dann den keepass oder roboform. keepass, weil stefu mir helfen kann, roboform, weil mein schwiegersohn den benutzt. egal welchen manager ich benutze: ich hab ein programm, dass ich mit einem bestimmten passwort starte. komme ich auf eine seite, in der ich mich enloggen will, werde ich von dem programm gefragt und muss irgendwo draufklicken. ich habe also passwörter, die ich hochgradig verschlüsselt habe und mit einem manager verwalte, mit einem nicht so sicheren passwort gesichert. anders gesagt: ich verliere mein tab oder handy. der finder braucht nur das eine passwort knacken und hat zugriff auf meine anderen passwörter?? sehe ich das richtig? |
Ja Frank. :)
Ich bin auch nicht wirklich überzeugt von diesen Passwortmanagern. Momentan habe ich zwar Keepass durch Hauptkennwort und Schlüsseldatei gesichert, aber die Schlüsseldatei z.B. muss sich ja auch auf dem PC befinden und kann sehr leicht gefunden werden. :rolleyes: Die wichtigen Passwörter habe ich immernoch nicht dem Passwortmanager anvertraut. - Paranoia? :emo_biggr |
ich glaube, das beste ist immer noch brain.exe
|
Sowieso! :)
|
Leider habe ich kein Super Brain. Und kann mir nicht 30ig 12 Stellage PW in der Art von: 3%hG<j45;\QkY merken. Da ist ein PW-Maneger wie Norten Identity Safe (Nur für PC) Gold wert. Es gibt ein Master PW um alle Passwörter frei zu geben. Um sensibler Passwörter extra zu sichern, kann man eingeben, das das Master Passwort beim Login XYZ immer zuvor angegeben werden muss.
So habe ich ein Passwort intern auf meinem PC gespeichert, welches ich mir merken kann. Norten Identity Safe trägt die "nicht merkbaren" Login Daten ein ohne auf den Speicher des PC's zu zugreifen. Für mich eine gute und sichere Sache. Habe die Sicherheit, welche ich möchte und muss kein "superhirn" sein. Passwörter für Foren oder Soziale Netzwerke welche nicht unbedingt eine sehr hohe Sicherheit benötigen, werde ich wohl aus Bequemlichkeit demnächst zusätzlich Platform übergreifend verwalten. Gruß Roland |
Zitat:
sicherheit in einem büro geht definitiv vor. aber privat seinen pc so abzusichern?? sicher ist nur, offline zu gehen :nixweiss: |
Wer privat absichern mag, kann mit einer sehr einfachen Methode extrem viel Sicherheit erreichen.
Man braucht ein Passwort für einen Login. Man kann nun einen Satz, den man sich leicht merken kann, weil er einem sehr vertraut ist, auf seine Anfangsbuchstaben reduziert, als Passwort nutzen. Z. B.: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand Daraus macht man dann: HvRaRiH,EBisGs Oder: "Fuchs du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her" wird zu FdhdGg,gswh Wenn man dies mit individuellen Sätzen macht, ist es für Außenstehende nahezu unmöglich die Passwörter zu knacken. Wenn man dann noch überlegt, vielleicht nicht den ersten, sondern den zweiten Buchstaben zu nutzen... Oder in einem längeren Gedicht nur jedes vierte Wort in seinem Anfangsbuchstaben nutzt... Sicher! So kann man sich komplizierte Passwörter super leicht merken und hat dennoch einen gehobenen Schutz. Grüßle Stephan |
Warum wird in diesem Thread Apples Schlüsselbundverwaltung nicht empfohlen?
Natürlich nur für Mac User:emo_biggr Jochen |
auf grund des aktuellen datendiebstahls und weil ich meinen rechner neu aufsetzen will,
hab ich mir keypass installiert. ich muss sagen: ich bin begeistert. anfängliche schwirigkeiten konnte ich dank stephan ganz schnell lösen. auch der einsatz von keypass auf mein samsung tab bzw. handy htc one war kein problem. allerdings lege ich die schlüsseldatei nicht auf dropbox oder sonst wo ab. ich nutze dazu software date cable für android. einzige problem, was ich habe: auf den android-geräten muss ich die keypass-tastatur aktivieren. sonst kann ich die passwörter nicht einfügen. mit der keypass-tastatur komm ich aber bei anderen anwendungen nicht so richtig klar. oder gibt es einen trick?? ansonsten ist keypass wirklich klasse :ok: |
Ich mache es immer so, dass ich Keepass aufrufe und dann den Eintrag, den ich will anwähle. Dann werden für eine kurze Zeit der Benutzername und das Passwort in die Zwischenablage übertragen (App: Keepassdroit).
Gefällt mir persönlich besser. |
genau, stephan. man geht in das feld, in dem man zb. den benutzernamen
eingeben muss, und hält länger gedrückt. dann sollte sich das fenster mit "einfügen" öffnen. bei mir kommt kein fenster. erst nachdem ich auf die keypass-tastatur umgestellt habe, erscheint das fenster. übrigens benutze ich auch keypasdroid. |
Zitat:
Oder 1Passwort gibt es auch noch |
Probiere es mal so.
In das Feld klicken, als würdest Du was schreiben wollen. Dann öffnet sich die normale Tastatur und erst dann kannst Du länger drücken und "einfügen" wählen. |
ahh...das war der fehler. danke für den tipp, stephan. ich muss mich zwar noch
etwas eingewöhnen, aber ich denke, dass ich es hinbekome :ok: |
Weil zum Beispiel 1password sau teuer ist und auf jeder Plattform, glaube ich, auch extra bezahlt werden muss. Außerdem soll das update Mist sein. Version 4 und bei der 3 er wurde die Dropbox Synchronisierung entfernt. So wurde man "gebeten" das 4 er zu laden. Da nutze ich lieber wie bisher keepass
Lg Moni |
Danke für feedback
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Frage deswegen weil der mir empfohlen wurde:emo_biggr Jochen |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/KeePass Ist wohl nicht so einfach zu installieren? Mein Stundensatz um das Dingens auf die Platte zu bekommen ist höher al der teure Preis von 1Passwort:frieden: Jochen |
Zitat:
http://pcfreank.cwsurf.de/wordpress/?p=1771 da wird es ganz gut beschrieben und danach hat es auch bei mir funktioniert lg Moni |
Wieso lehnst Du das automatische ausfüllen ab?
Es macht das Gleiche, wie Du auch ohne irgendwelche Daten zu übertragen :nixweiss: |
Weil ich mich noch nie wirklich damit beschäftigt habe:nixweiss:
Außerdem nen bisschen merken will ich mir schon noch was. Beispiel: früher konnte ich alle Telefonnummern auswendig, samt Handy. Jetzt auf Name tippen Handy wählt. Also eigentlich finde ich das krass. Navi. Früher Habermas ich auch überall hingefunden, heute navi programmiert los gehts. Und ich bin wirklich der Technik gegenüber aufgeschlossen und hätte gerne ständig das neuste. Lg Moni |
Ja, das stimmt schon.
Ich habe so viel meines Gedächtnisses outgesourced, dass ein Totalausfall dieser Inhalte mich wohl zurück in die Bronzezeit katapultieren würde. :D |
Oja, wenn Handy Speicher leer oder Todo listen Programm gelöscht. Super Gau
Aber das kann und sollte man ja regelmäßig sichern Dann ist vielleicht nicht alles weg. Lg Moni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de