![]() |
Hallo zusammen!
Dann will ich auch noch meinen Senf dazu schreiben, wenn auch schon alles gesagt ist. Lach. Die grafischen Elemente des Logos hast Du meiner Ansicht nach wunderbar hinbekommen (Posting #30). Ich finde, wenn ich mir das Ergebnis mit der Tür auf der linken Seite ansehe, gerade die vereinfachte Variante der Tür ohne Bodenabschluss schöner, als mit der unteren Linie in Posting #36. Für mich wird nur ohne diese Linie am Boden deutlich, dass es sich um eine Tür handelt. Tür ohne Linie entspricht für mich einer Einladung einzutreten. Mit der Schwelle verleitet sie mich zum Stolpern. Ich denke, dass die meisten Menschen ihren Hauseingang ohne eine solche Schwelle haben. Meistens gibt es diese Schwellen bei Schiebetüren wie beim Balkon z. B. Daher wirkt es für mich persönlich wie ein Hintereingang über die Terasse, statt einem Heim, indem die Pflegekräfte willkommen sind. Türe links oder rechts. Hier bin ich mir selbst noch nicht schlüssig. Wenn ich es mir auf PKW-Werbung vorstellen, würde ich der einfacheren Erkennbarkeit und schnelleren Assoziation auch im Sinne der maximal möglichen Simplifizierung die Variante mit der Tür auf der linken Seite und dem Fenster auf der rechten Seite wählen. Natürlich dann mit einer dünnen — dem Verwendungszweck entsprechender — dunklen Kontur für die Finger der rechten Hand. Was mir persönlich noch auffällt ist die Schrift, die für meinen Geschmack verzehrt wirkt. Hier besteht für ein klares Loge noch Handlungsbedarf, dass sie trotz Rundung klar, flach und gut lesbar wirkt. Darf ich persönlich noch etwas Fragen? Bekommst Du auch eine Vergütung — in welcher Form auch immer — für Deine Mühen? Und jeder, der das hier lesen sollte, bekommt nun einen Eindruck davon, wie umfangreich ein Logo sein kann in puncto Zeitaufwand, wenn das Grundkonzept bereits völlig steht. Wenn ein Konzept noch erst ersonnen werden will, und man dann Korrekturwünsche vom Kunden einrechnet, erklärt sich schnell, warum man weder für 300,-€ und erst recht nicht für die in vielen Foren oft genannten 20,-€ ein Logo entwickeln kann. Grüßle Stephan |
Danke dir, Stephan, für dein Kommentar und Tipps.
Vergütung??? Was ist das?? Nein, im Ernst, es war meine eigene Idee, das bestehende Logo zu wechseln. Ich mache es nicht kommerziell und würde mich einfach nur freuen , wenn meine /unsere Arbeit auf den neuen Autos (und wo auch immer) zu sehen ist. Außerdem ist es für mich eine Übung, weil ich sowas noch nie gemacht habe. Aber du hast schon recht, es ist sehr viel Arbeit. |
Hallo Irina!
Jetzt bin ich etwas traurig. Ich verstehe Deine Motivation dahinter sehr gut, weil ich selbst über Jahre auch so tickte. Doch lasse Dich nicht so abspeisen. Wirklich nicht. Ich meine jetzt ja nicht die Dir zustehenden >3000,-€ sondern vielleicht einen Gutschein für einen schönen Abend im Restaurant. Ein Musicalbesuch. Oder so etwas in der Art. Eine Kleinigkeit, die Dir auch Wertschätzung zeigt. So etwas in der Richtung. Gut gemeinte Grüße Stephan |
So, meine Lieben Helfer,
nach langem hin und her, steht endlich das Logo fest und wird nicht mehr geändert. Unsere neue Autos sind auch schon da und warten darauf, ein Logo zu bekommen. Jetzt sammelt mein Arbeitgeber Kostenvoranschläge von einigen Drukereien. Dann werde ich erfahren was sie für den Druck für eine Datei haben wollen. Ich werde euch mal Foto zeigen, wenn die Logos drauf sind. |
Hallo Irina,
warum sind die Hände denn jetzt so dünn drauf? war Euch die stilisierte Variante nicht eindeutig genug? Gruß Heike |
Ne, leider haben meine Argumente nicht wirklich geholfen . Rein logisch wären die andere mir lieber, weil die auch stilisiert sind, aber alle Kollegen waren für diese Variante, ich muss jetzt damit leben. Ich könnte die Kontur noch breiter machen. Mal sehen was Drucker dazu sagt.
|
„aber alle Kollegen waren für diese Variante“:
Ich war für 95mg Metroprolol, alle Angehörigen für 950mg… Es ist für mich immer wieder spannend und ärgerlich zugleich, wenn Laien aufgrund eigener Ideen und weil sie den Auftrag finanzieren, meinen, dass ein Profi, der damit Tag für Tag sein Geld verdient, unrecht hat, wenn er gewisse Verschläge unterbreitet und No-Go`s schildert. Durch die filigranen Hände, wirkt nun der Rest ziemlich grobschlächtig. Allerdings wird es besser sein, als das alte Logo und das schöne für Dich — soviel zum Trost: Immer wenn Du einen dieser Flitzer siehst, weißt Du, dass Du daran beteiligt warst. :) Lieben Gruß Stephan |
Irgendwie ist es auch mit dem helleren inneren nicht mehr so klar...
However. Vielleicht meckert der Drucker ja noch :) Ich persönlich denke ja, dass die Hände so filigran untergehen werden. Deine fand ich da hübscher :ok: |
Mal sehen, vielleicht wendet sich doch noch alles zum Besten. Danke euch für eure Kommentare. Ich halte euch auf dem Laufenden.
|
und was ist draus geworden?
|
So.. habe heute die Datei zum Drucker geschickt. Habe auch die Farben am Kopf und Rumpf ausgetauscht. So kommen die Hände besser zur Geltung. Mal sehen was der Drucker sagt. Ich lasse es euch wissen.
|
Mich würde es sehr interessieren wie das ganze dann am fertigen PKW aussieht.
Kannst ja mal Bilder posten wenn alles fertig ist. |
Ja, sicher, hatte ich auch versprochen.
|
Hallo , ihr Lieben ,
endlich kann ich euch unser Logo aus den Autos zeigen. Ich bedanke mich noch mal bei allen, die mir bei der Erstellung gute Tips gegeben haben. Ihr seid einfach die Besten:ok::ok: PS: Bilder habe ich einfach so mit IPhone gemacht, keine Bearbeitung. Der Dreck musste auch mit (die Autos waren heute schon wieder im Einsatzt):emo_biggr |
Klasse, Irina! :clap:
Alleine schon das Logo (Die Person ((zumindest sehe ich das)), das Herz und die Hände - das schön geschwungene.... Ich finde, alleine daraus kann man schon erkennen, das es sich um einen Pflegedienst handelt. Finde ich sehr gut und vor allem sehr pfiffig!!! :ok: Der segmentig geschriebene Text rundet das (im wahrsten Sinne des Wortes) perfekt ab. Gefällt mir sehr, Euer Logo! :ok: Gruß, Thommy |
Danke, Thommy. Den Kunden gefällt es ebenfalls.
|
Danke fürs zeigen :ok:
|
gut geworden!----das entgittern des Plotts (die Hände) ist ne üble Sache...aber wirst du ja nicht machen ^^
|
Schön zu sehen, was draus geworden ist. Danke, dass du's uns gezeigt hast. :)
|
Definitiv gut!!!
Wirkt am Auto nochmals komplett anders, finde ich (da habe ich was gelernt!). Und ja, man erkennt sofort: Pflegedienst. Sehr gute Arbeit von Dir. @Malm: Was bedeutet „entgittern des Plotts“? Ist das so etwas wie diese Gitter, die bei Abziehfolien entstehen zu entfernen?! :nixweiss: |
der Plotter schneidet das....aber natürlich nicht das Trägerpapier, sondern nur die Folie, was von der Folie weg soll, musst du raus fummeln....das nennt man "entgittern" und dann kann es übertragen und geklebt werden.
|
Wieder was gelernt :ok:
|
Danke.
Dann habe ich es mir in etwas richtig vorgestellt. Macht das der Kunde oder wird das in der Druckerei gemacht und dann auf eine Trägerfolie verbracht? Als Kunde wäre ich überfordert. Als Mitarbeiter elendig genervt. Lach. |
Zitat:
in der Regel machts die Firma von A-Z, selbst das kleben - je nach Größe, wird logo schwieriger---- da gibts schon Tricks und Kniffe, die man als Ottonormalverbraucher ned weiß |
Danke Dir für die Infos!!!
War sehr interessant. |
Jetzt weiß ich warum das Ganze so lange gedauert hat- er hat "entgittert". Aber er hat da so eine nette Azubine, die kann das bestimmt machen.:emo_biggr
Was das alles gekostet hat, da hält sich meine Chefin sehr bedeckt. Danke für die Aufklärung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de