![]() |
Große Klasse! Eins cooler als das andere... :ok: :clap:
Das Vorletzte hat direkt hypnotische Wirkung! :wow: |
9 und 11 find ich klasse. :ok:
|
Freut mich, dass sie euch gefallen :)
Falls jemand die entsprechenden flames benötigt, darf gerne Bescheid sagen... |
Meeensch...diese Bilder werden ja immer verrückter...:clap:
Eindeutig ausserirdisch...:wow: |
Mir gefällt das fünfte am besten. :clap:
Das vorletzte hab ich schnell wieder weggeklickt, da ist mir schwindlig geworden. ![]() Wäre schön gewesen, wenn du's mit dem foreneigenen Upload hochgeladen hättest. Die Hoster speichern ihre Dateien selten unbegrenzt lange, und selbst wenn... mir isses mal passiert, dass ein sehr zuverlässiger Hoster mit unbegrenzter Speicherdauer den Betrieb eingestellt hat. Er hatte das sogar auf der Startseite angekündigt gehabt, aber ich hatte es nicht rechtzeitig mitbekommen. Die Bilder waren danach natürlich alle weg. :heul: Wir haben den Upload auf "eigenen" Speicherplatz eingerichtet, weil wir die Bilder, die uns wertvoll sind, auf Dauer behalten möchten. Sinnier einfach mal drüber... ;) Übrigens, ich hab jetzt den Thread in den Mitmachbereich verschoben. :) Meine Fraktale werd ich weiterhin durchnummerieren (falls ich's nicht mal vergesse). Hab gleich eins mitgebracht. Es ist mit der JWF-Android-App entstanden und ich hab auf dem PC noch leicht ausgezoomt, das Format verändert und es zentriert. Danach noch final in Photoshop bearbeitet. Das hier ist ziemlich nah am Original: meine Nr. 17 ![]() Der mittlere Teil erinnert mich an Lichterketten. Die wollte ich ein bisschen besser zur Geltung bringen und hab das draus gebastelt: meine Nr. 18 ![]() |
Zitat:
Zitat:
Zudem haben die meisten Foren leider ein für die heutige Zeit eher lächerliches Problem, was die Dateigrößenbeschränkung angeht. Meine Dateien haben ja eine Größe von bis zu 9,3MB (im Original im übrigen bis zu 55MB). Da hat man dann zwei Möglichkeiten - runterskalieren und ggf. extrem komprimieren oder es sein lassen und nichts zu posten... Nachtrag: Ich glaube, jetzt hab ich es etwas übertrieben... ;) https://filehorst.de/d/dbtlwCnd |
Zitat:
Zitat:
Ich find's jedenfalls besser, nach einigen Jahren immer noch ein 1-MB-Bild im Beitrag zu sehen anstatt eines file-not-found-Platzhalterbildchens oder eines völlig anderen, weil "leergeräumte" Links irgendwann wieder "neu belegt" werden, wer weiß womit - hab da schon dolle Dinger erlebt. oO Und einen Vorteil hat's sogar, wenn kleinere Bilddateien öffentlich online gestellt werden: Denk mal an Bilderklau.... :rolleyes: Überall gibt's zudem irgendwelche Spielregeln und keiner sieht's besonders gern, wenn sie nicht eingehalten werden. Manche Foren sind in einem solchen Fall sogar ziemlich schnell mit Löschen bei der Hand. Soweit bin ich jedoch noch nie gegangen und die anderen hier auch nicht, soweit ich weiß. Ich beschränke mich auf Hinweise, wobei ich allerdings nicht jeden Forenbeitrag Wort für Wort lesen kann und auch nicht jedesmal bei einem Hosterupload meckern mag bzw die Zeit dazu habe. Nur bei Contests muss ich dahinterher sein wegen der Abstimmungen. Naja, beenden wir das Thema Bildupload damit, sonst wird's zuviel - und back to topic. :) Zitat:
|
|
Mir gefällt die quadratische besser. :ok:
|
Mir würde das Breitformat bessergefallen, wenn man es auf ~75% seiner ursprünglichen Breite skaliert ... :D
|
Zitat:
Zitat:
Wenn du Lust hast, das ist der Original-Code out of App: Code:
<flame name="user 30.11.2020 78841995" smooth_gradient="0" version="JWildfire 3.11r2 (05.06.2017)" size="1024 768" center="0.0 0.0" scale="256.0" rotate="0.0" filter="0.0" filter_type="GLOBAL_SMOOTHING" filter_kernel="GAUSSIAN" filter_indicator="0" filter_sharpness="4.0" filter_low_density="0.025" oversample="2" post_noise_filter="0" post_noise_filter_threshold="0.35" quality="100.0" background_type="SINGLE_COLOR" background="0.0 0.0 0.0" bg_transparency="0" brightness="4.0" saturation="1.0" gamma="4.0" gamma_threshold="0.01" vibrancy="1.0" contrast="1.0" white_level="200.0" temporal_samples="1.0" cam_zoom="1.0" cam_pitch="0.8552113334772214" cam_yaw="0.20943951023931953" cam_persp="0.12" cam_xfocus="0.0" cam_yfocus="0.0" cam_zfocus="0.0" cam_pos_x="0.0" cam_pos_y="0.0" cam_pos_z="0.0" cam_zpos="0.0" cam_dof="0.0" cam_dof_area="0.5" cam_dof_exponent="2.0" low_density_brightness="0.24" balancing_red="1.0" balancing_green="1.0" balancing_blue="1.0" cam_dof_shape="BUBBLE" cam_dof_scale="1.0" cam_dof_rotate="0.0" cam_dof_fade="1.0" antialias_amount="0.75" antialias_radius="0.36" post_symmetry_type="NONE" post_symmetry_order="3" post_symmetry_centre_x="0.0" post_symmetry_centre_y="0.0" post_symmetry_distance="1.25" post_symmetry_rotation="6.0" frame="1" frame_count="300" fps="30" post_blur_radius="0" post_blur_fade="0.95" post_blur_falloff="2.0" zbuffer_scale="1.0" mixer_mode="OFF"> |
Zitat:
Aber das ist ja ohnehin wie so oft reine Geschmackssache... |
Man hätte das Bild zwar in Photoshop quetschen können, aber das geht auch eleganter - in JWildfire mit dem Regler pitch, also dem Neigungswinkel... den hab ich auf 0 gestellt.
Ugge/Nr. 21 ![]() |
So, hab ich mir das vorgestellt :ok: :)
|
Das letzte Posting ist schon über ein Jahr her, herrje, die Zeit rast ja. oO Im laufenden Jahr bin ich aber auch zu gar nichts gekommen. Die paar wenigen Flames, die ich random auf dem Handy hab rechnen lassen, hab ich auf den PC überspielt und dann liegen lassen müssen. Bis auf dieses hier, das hab ich vorgestern weiterbearbeitet: Ugge Nr. 22 ![]() Die Formel hab ich nicht verändert, nur den Bildausschnitt und die Zoomstufe, und ein wenig an den Farben gedreht. Anschließend hab ich's in Photoshop noch ein wenig zum Leuchten gebracht. |
Guten Morgen,
dass Bild, da muss ich immer an die Theorie denken, dass es sog. Multiversen gibt. Jede Bubble zeigt ein eigenes Universum.:emo_biggr |
Schöne Interpretation. :ok:
|
Zitat:
|
Ugge Nr. 23
![]() |
Wow! :wow:
|
Freut mich, wenn's gefällt. :)
--- Hab nochmal eins. Ich hab solange in JWildfire und Photoshop dran gefummelt, bis es mir gefallen hat. :D Ugge Nr. 24 ![]() |
Auch suuupa! :clap:
|
Danke. :)
|
|
Nr. 26 - wie eine magische Blume.
Toll! :clap: |
Danke. :)
|
Huhu, ich hab eine neue App auf dem Handy. ![]() Sie heißt Mandelbrowser, ich hatte sie vor ein paar Wochen entdeckt. Sie rechnet klassische Fraktaltypen wie Mandelbrot, und man kann viele, viele Parameter einstellen, vor allem in der Pro-Version, die ich mir nach ein paar Tagen zugelegt habe. Es gibt auch ein umfangreiches Tutorial, das ich permanent in einem Tab im Handybrowser offen habe. Zwar in englisch, aber ich lass es mir direkt im Browser übersetzen, das funktioniert ganz gut und macht das ganze einfacher. Wird trotzdem eine Weile dauern, bis ich das alles komplett durch habe. Hab euch ein paar Bilder mitgebracht. Komplett, wie sie sind, auf dem Handy erstellt, lediglich fürs Forum in Photoshop verkleinert und abschließend mit Hochpass etwas nachgeschärft. Ugge Nr. 27 ![]() Ugge Nr. 28 ![]() Ugge Nr. 29 ![]() Ugge Nr. 30 Sieht das nicht aus wie ein Krabbeltierchen? ![]() Ugge Nr. 31 ![]() Wie gefallen sie euch? |
Besonders das 2. gefällt mir sehr gut! :ok:
|
Alle super!
Erinnert mich an meine Zeit bei DEC (Digital Equipment Corp.) in den 90ern, die seinerzeit das Clustering von Mainframe-Computern erfunden hatten - mein Chef hatte auch so ein Mandelbrot-Programm ausprobiert und als Folge konnten 30 Entwickler einen halben Tag lang nicht arbeiten, weil der ganze Cluster nur mit Fraktale rechnen beschäftigt war... :emo_biggr Heute macht das so ein Smartphone in Minuten und wahrscheinlich kann man nebenher noch störungsfrei telefonieren... ;) |
Freut mich, wenns euch gefällt. :) Ludwig: Jaja, anfangs hab ich mit unserem damaligen Hochleistungs-PC (386/25 :rofl:) mit Fractint & Co auch stundenlang lang Fraktale rechnen lassen. Manche haben besonders lange gedauert, dieses zum Beispiel: Das begann winzig klein und man konnte es immer weiter "wachsen" lassen, theoretisch bis der Bildschirmrand erreicht war, aber das hab ich nie durchgehalten. Für mich nannte ich diese Fraktalart Chaosle :biggrin: richtig heißt sie wohl Diffusion Limited Aggregation (hab grad eben in meinem Fraktalbuch nachgeschaut). |
Nachdem das Thema Fraktale hier im Forum gerade wieder aufgegriffen wurd, dachte ich, ich poste einfach mal ein paar sehenswerte Fraktale, auch wenn diese nicht aus eigener Feder stammen...
https://www.youtube.com/watch?v=LhOSM6uCWxk https://www.youtube.com/watch?v=5YG5mktgmTg https://www.youtube.com/watch?v=WbWGbhjYGEs |
Hui, das verspricht ja stundenlangen Fraktal-Genuss. Das lasse ich mir mal abends als Ausklang zum Entspannen laufen. Am besten in ganz Groß auf dem TV. :D
|
Holla die Waldfee, das ist ja richtig science fiction . Wenn man da zuschaut wird man ins Bild gezogen, fast schon unheimlich. Gibt es da verschiedene Programme , außer das Apo Ding?
|
"Das Apo Ding". :rofl: Apophysis ist nicht das einzige Programm, es gibt noch viel mehr. Ich beispielsweise nutze zurzeit jwildfire und Mandelbrowser, ich hatte :re: hier (jwildfire) und :re: hier (Mandelbrowser) ein bisschen was dazu geschrieben. Dann gibts noch Mandelbulb 3D, Mandelbulber, Jux, Xaos etc. Aber zu denen kann ich nichts Näheres sagen. |
:frieden::emo_biggr Ich wusste nicht mehr wie das heißt und habe es deshalb abgekürzt.
Danke für die Info, schaue ich mir mal in Ruhe an. :ok: |
|
Suuuper! :clap:
|
Danke. :)
|
Ich hab euch noch gar nicht meinen Fraktalkalender gezeigt, den ich mir für dieses Jahr gemacht habe. Es sind alles Mandelbrowser-Bilder, bis auf den Oktober (JWildfire). Ein paar der Bilder kennt ihr schon, genau so oder in einer ähnlichen Version. Manche Bilder hab ich fast unverändert aus dem Fraktalprogramm übernommen, weil ich sie, genauso, wie sie waren, schön finde. Andere hab ich aus den Programmvorgaben weiterentwickelt. Der Kalender ist 20x20cm groß. Die Kalenderblätter inclusive Kalendarium hab ich komplett in Photoshop erstellt. So konnte ich die Kalendarien an das jeweilige Motiv anpassen. Für den Druck musste ich dann nur noch "Kalender ohne Kalendarium" auswählen - zum Glück kann man dort, wo ich es hab drucken lassen, ziemlich frei agieren. :) Genug geredet. Jetzt gibt's Bilder. :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Stark! :ok: :clap:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de