Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Software Blender und DAZ Studio/Poser (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=10061)

Snaptu 04.11.10 16:15

Ja das kenn ich auch schon..man sieht halt schon den unterschied zwischen Elephants
Dream und Sintel.

kalifrago 04.11.10 16:52

als ich das erstemal mit blender in berührung kam, dacht ich mir: na das wird wohl nicht sooo der burner sein, wenns for free ist......aber dann hab big buck bunny gesehen und konnts net glauben, dass das mit blender gemacht wurde und seitdem bin ich am blender lernen und üben ;)

gelöschter User 05.11.10 18:04

Ich hätte gar nicht gedacht, dass so viele Beldner nutzen. Aber eigentlich kann ich es nachvollziehen, da es ja kostenfrei ist und dennoch eine gute Qualität bietet.
Blender war übrigens bis zur Version 1.8 oder so nicht kostenlos. Vielleicht sind deswegen schon gewiisse Grundvoraussetzungen für ein gutes Programm gegeben ;)

@Snaptu: Ja natürlich. Sintel ist halt bisher das beste und qualitativ hochwertigste was mit Belnder gemacht wurde, würde ich jetzt mal behaupten.

Snaptu 05.11.10 18:30

Ich warte ja schon auf die Version 2.6 die soll bald kommen und die erste Stable sein.

kalifrago 05.11.10 19:48

jajaja......*hüpf* auf die 2.6er wart ich ja auch schon :emo_biggr immerhin sind wir ja schon bei 2.55 angelangt :emo_biggr

gelöschter User 06.11.10 11:32

Jaja... Die "uminöse" 2.5 :D
Also ich hoffe, dass bald die 2.6er rauskommt.
Da ich gerade anfagne mich wieder in Blender einzuarbeiten habe ich momentan noch die 2.49+2.5 :)
Zuerst hab ich's nur mit der 2.5 versucht, aber da ist ja vieles anders. Vorallem bei dem was ich machen will. Leider gibt es für "Blenderbezogenes Python" bisher wenig für die 2.5.
Und die paar Tutorials für 2.49 lassen sich ohne Pythong Kenntnisse nicht so eifnach auf die 2.5 umdenken. Ich glaube das ist mein größtes Problem.
Den Rest habe ich schon ganz gut rausbekommen (also was in der 2.5 wo ist.)

Ich hätte auch eine Frage. Kann man Planes doppelseitig texturieren oder auch nur "colorieren"? Denn wenn ich zum Beispiel einen Vorhang haben möchte (Cloth-Objekt) und das ganze mit "Alt+P" starte ist immer nur die Vorderseite zu sehen und von der anderen Seite ist der unsichtbar. Und auch als ich das renderte von beiden Seiten, konnte man nur die eine sehen.
Ich habe einen Button "Double Sided" (in der 2.5) gefunden, allerdings bei den Vertex-Groups.

Ich bin ein wenig verwirrt.
Hoffe jemand kann mir helfen :D

Gruß,
Marcel

kalifrago 06.11.10 12:54

ich habe auch beide versionen aufm rechner, weil es im alten 2.49 halt noch geile pythons gibt, die es bei der neuen version (noch ? ) nicht gibt, aber arbeiten tu ich lieber mit der neuen version, ich find die oberfläche viel aufgeräumter und übersichtlicher......
ich bin ja noch nicht der blendercrack, aber kann das sein, dass das mit deiner unsichtbaren textur daran liegt, dass die normals ja auf einer seite ausgerichtet sind, dort sieht man die textur, logischerweise dann auf der rückseite ja nicht :fragen: lässt vll beheben in dem du die plane ein klein wenig exturdierst und somit zusätzlich polygone mit normals hast :nixweiss: schlagt mich nicht gleich, wenn ich falsch liege :whistling

edit.....hab grad dieses "double sided" entdeckt, das hab ich ja noch gar net gesehen....hmmmm und das bezieht sich auf die normalen, das muss ich mal austesten ;)

gelöschter User 06.11.10 18:30

Ich versteh nicht womit dieses Double-Sided zusammenhängt.
Also auf jedenfall beeinflusst das nicht mein ausgewähltes object.

Das mit dem extrudieren hab ich mr auch schon gedacht.
Werde ich gleich mal testen. Das sollte eigentlich funktionieren. ;)

Achja. Wenn du bereits von der Community erstellte Scripts meinst, dann würde ich sagen noch nicht.
Aber wenn du die Funktionen meinst, dann würde ich sagen die werden sich nicht mehr alltu sehr ändern. Da ist eine andere Python-Version drin.
Die funktioniert ein bisschen anders, glaube ich.

Snaptu 08.11.10 16:41

Hallo,

Dein Cloth-Object besteht ja aus normalen und wenn du gegen diese schaust siehst du
die Textur wenn du aber in die selbe Richtung schaust wie die normalen stehen siehst
du durch..is logisch :D

Du könntest eines machen:
Du machst dir ein Cloth Object für "vorne" und eines für die "rückseite" und da schaust
du natürlich das die normalen Richtig stehen. Das ist zwar ein bisschen spielerei aber
es funktioniert.

Eine andere Variante wäre wenn du deinen Vorhang aus einem Würfel baust....da
musst du ihn aber relativ aufwändig versuchen realistisch zu biegen und da brauchst
du die Zeit dazu.

gelöschter User 08.11.10 17:45

Was genau meinst du mit biegen?
Müsste man nicht über den Physic-Button und Cloth das ganze in ein Cloth-Objekt verwandeln können? Dann übernimmt die Physikengine alles weitere ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01528 Sekunden mit 8 Queries