Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   IQ-Frage (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11564)

gelöschter User 16.02.11 20:38

Ich versteh zwar nicht, was ihr mir jetzt einreden wollt, aber ich hab´ die definitive Lösung gefunden!!! :emo_biggr

Ich muss das Alles aber noch kurz aufzeichnen, also bitte 10 Minuten Zeit! :ok:

tuffenuff 16.02.11 20:38

Ich finde beide Lösungen sehr logisch, obwohl fadami's einfacher ist, denke ich.
EDIT: Ich meine fadami's erste Lösung. ;)

Channa 16.02.11 20:43

Der Meinung bin ich auch, Tuff.

Garion 16.02.11 20:51

Ja natürlich fadamis erste Lösung...die zweite macht ja auch keinen Sinn :bleh:

gelöschter User 16.02.11 20:52

Hier die Lösung:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1297885750_iq3.jpg

Die roten Balken sind immer an der selben Position (also von oben nach unten gesehen).

Setzt man sie auf die obere Ebene und nimmt die anderen Figuren (blau) auf eine untergeordnete Ebene, die von den roten Balken bei Überlagerung verdeckt wird, dann geht es auf.

Mal sehen, wer mit kommt!?

also blaue Figuren wachsen von links nach rechts um +1 in die Höhe und verschieben sich von links nach rechts um +1 pro neuer Zeile!
Von oben nach unten bleiben sie in der Höhe gleich, verschieben sich aber um +1 nach rechts.
Diagonal verschieben sie sich und ändern die Höhe.

That´s it :emo_biggr

Channa 16.02.11 21:07

Die roten Balken sind in der zweiten und dritten Zeile waagerecht in Deiner Grafik nicht immer an der gleiche Position.
Aber egal, ich denke wir hatten die Lösungen. :stricken:

gelöschter User 16.02.11 21:10

HÄH??? Was ist nicht an gleicher Position???
Sorry, aber dies ist die einzige durchgängig stimmige Lösung (mMn).

Garion 16.02.11 21:11

Ja, man könnte sich jetzt natürlich auch seine ganz eigene Lösung zusammen basteln, denn wenn ich aus den Balken einen Zahlenwert errechne und daraus die Wurzel ziehe und das durch die Gesamtanzahl aller verwendeten Linien teile, was ich dann mit der Anzahl an vorhandenen Bildern multipliziere... :emo_biggr

Channa 16.02.11 21:14

In der ersten Zeile sind alle drei roten Balken rechts...
In der zweiten Zeile sind die roten Balken zwei rechts einer links...
In der dritten Zeile ist einer rechts, zwei links...

Garion 16.02.11 21:17

Ja, das hab ich ja schon verstanden. Aber ich bin sicher, dass es noch mehr Lösungen gibt die logisch wären, wenn man sich welche ausdenkt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02851 Sekunden mit 8 Queries