Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fotos durch Windschutzscheibe (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=16719)

Deja-vu-Pictures 26.10.12 20:18

Zitat:

Zitat von Zebra (Beitrag 265173)
Hab ich nicht, da nicht haben.
Ist der Vorteil von Lightroom der, dass ich eine Filterung für ein Bild austüftle und dann auf einen Batch von Bildern anwenden kann?

Es ist eine von den Möglichkeiten ja! Doch es bietet wesentlich mehr! Du kannst es mit Camera RAW vergleichen es ist nur besser.

Zitat:

Zitat von Zebra (Beitrag 265173)
Habe mal in PS eine eigene, experimentell ermittelte Gradationskurve namens "Windschutzscheibe" abgespeichert und mit unterschiedlichem Erfolg angewandt.

Hast den Rat von kgs-photos mal ausprobiert?
Bild -> Korrekturen -> Fotofilter?
und erst dann mit Gradationskurven arbeiten.

Zitat:

Zitat von Zebra (Beitrag 265173)
Dumme Frage: Aendert eine Windschutzscheibe die Steilheit der Gradationskurven? Bin da einfach in Farbtheorie zu wenig durch.

Nein,… die Gradationskurven die du abgespeichert hast, ändern sich nicht.

Das heißt aber nicht, dass du auf alle deine Fotos ein und dieselbe Gradationskurve verwenden kannst.
Denn jedes Foto solange es nicht in einem Studio gemacht wurde, „selbst auch dort“ ist ein Unikat.
Belichtung, ISO Werte bla, bla, ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will? Es ist einfach eine Tatsache
wenn du gute Ergebnisse erzielen möchtest bleibt dir nichts anderes als, entweder jedes einzelne Foto von Hand zu manipulieren oder auf Lightroom umsteigen.

Es gibt aber auch Plugins für Photoshop wie Nik Software Color Efex Pro als Bsp. Oder Topaz Adjust v4.0 Plugin ist auch eine Möglichkeit.

MfG

Alexander

Malm 26.10.12 20:44

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 265181)
Bist Du etwa PSC-geschädigt? :bleh: :guw:


langsam nerven dein tollen Beitäge...hat nen Bart :whistling

heikehk 26.10.12 20:50

:frieden:
Ok?

Zebra 26.10.12 21:10

Zitat:

Zitat von Deja-vu-Pictures (Beitrag 265188)
Nein,… die Gradationskurven die du abgespeichert hast, ändern sich nicht.

Klar, meine HD ist da absolut standfest :emo_biggr
Ich meinte sagen zu wollen, dass z.B. eine parallel verschobene Rot-Gradationskurve das gleiche bewirkt wie ein Rot- resp. Cyanfilter. Muss das mal ausprobieren.

Wie auch immer, besten Dank an dich und alle mit guten Ratschlägen. Brauche jetzt quasi eine Verdauungspause und werde vermutlich über das Wochenende experimentieren und mich dann wieder melden.

Jenny 26.10.12 21:18

Zitat:

Zitat von Deja-vu-Pictures (Beitrag 265188)
Hast den Rat von kgs-photos mal ausprobiert?
Bild -> Korrekturen -> Fotofilter?

Gab's den in CS3 schon? Ich fürchte, den gibt's erst seit CS4, aber ich mag mich auch irren.

Den in meinen Augen einzig sinnvollen Automatismus in Photoshop hat Malm genannt.
Eine abgespeicherte GradKurven-Vorlage ist nur sehr bedingt geeignet, wie Déjà-vu-Pictures schon erklärt hat. Dazu kommt sogar noch, dass sicher auch der Winkel, in dem durch die Scheibe fotografiert wird, einen Einfluss auf den Weißabgleich hat, denn je spitzer der Winkel wird, desto "dicker" wird auch das Glas!

Einige weitere Ideen (allerdings eher zum Thema "Farbstich") findest du hier:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=16630

Zebra 26.10.12 21:27

Melde mich nochmals. Die Option Bild -> Anpassungen -> Fotofilter in CS3 scheint wirklich eine gute Idee zu sein. Die 20 Filter sind eine schöne Spielwiese. Hab sie bisher einfach glatt übersehen, Wie gesagt, hab nun zu tun ...
Thanks kgs-photos

Jenny 26.10.12 21:34

Also gibt's den auch schon in CS3.
Zitat:

Zitat von Zebra (Beitrag 265200)
Die 20 Filter sind eine schöne Spielwiese.

Du bist nicht auf diese 20 Voreinstellungen beschränkt, denn du kannst dort jede beliebige Farbe einstellen.

Deja-vu-Pictures 26.10.12 21:42

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 265202)
Du bist nicht auf diese 20 Voreinstellungen beschränkt, denn du kannst dort jede beliebige Farbe einstellen.

Jep,… wollte ich eben auch sagen aber du warst schneller :bleh:

MfG

Alexander

heikehk 26.10.12 21:56

Ich denke, dass es die fotofilter schon länger gibt ;)
Aber ich hab sie auch lange nicht beachtet.
Allerdings mache ich meine Fotos in erster Instanz mittlerweile nurnoch mit dem RAW Converter. Mir gefällt es, dass ich alles machen und wieder rückgängig machen kann und das ohne großen Aufwand.
Viel Spaß beim Verdauen.
Gruß
Heike

Jenny 26.10.12 22:05

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 265205)
Ich denke, dass es die fotofilter schon länger gibt ;)

Stimmt!
Die scheint wohl schon mit CS(1) eingeführt worden zu sein.
Da spielt mir mein Gedächtnis aber einen gehörigen Streich...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02228 Sekunden mit 8 Queries