Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gleiche Fotos, zwei Programme, verschiedene Farbtemperaturen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19287)

spassig 07.02.14 13:10

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 301980)
Stephan hat Recht das war eine JPEG Datei.

OK.

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 301980)
Einstellunge für Weißabgleich speichen ich aber von RAW ab.

Habe ich versucht bei meinem Beispiel 07.02.14 10:15 durchzuführen.

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 301980)
Habe alles in meinem Mac oben im Studio.

Was sagt mir das :emo_biggr

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 301980)
Du kannst Datein einfach in Br wählen und mit STR+R in ACR öffnen.

Falls Br=Bridge? Nutze ich nicht.

Schön wäre feedback was ich falsch mache wenn man dies lt meinem Beitrag 07.02.14 10:15 sagen kann.

LG

Jochen

stefu 07.02.14 13:18

?
War die Frage dort nicht: "Wie bekommst Du es hin, dass beide bei Dir auf 0 stehen?"

heikehk 07.02.14 13:18

Jochen, wenn Du diesen Beitrag meinst (einfach den Link denr Nummer nehmen und einkopieren, das macht es einfacher den Post zu finden) http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...5&postcount=13
Dann denke ich war die Antwort:
Zeus öffnet eine JPG in Camera RAW
Gruß
Heike

spassig 07.02.14 13:25

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 301986)
?
War die Frage dort nicht: "Wie bekommst Du es hin, dass beide bei Dir auf 0 stehen?"

Ja, das war meine Frage.

Jochen

spassig 07.02.14 13:42

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 301987)
Zeus öffnet eine JPG in Camera RAW
Gruß
Heike


@Heike
Das ist nun klar.
Habe nun das weiße Papier als JPG im RAW Konverter geöffnet.
Da stehe nun alle Regler auf 0. Prima.

@@@
Mir ist aber unklar wie ich das nutzen kann bzgl. Weißabgleich bezogen auf RAWs die ich normalerweise nutzen würde.
Die JPG Einstellung könnte ich ja abspeichern.
Wieso zeigt das originäre RAW Farbtemperatur und das JPG keine?
Es ist doch quasi das gleiche Bild, einmal RAW einmal JPG.

Wenn ich jetzt ein echtes Foto im Studio mit "Tageslicht" aufnehme - ich habe ja das "weiße" Papier auch bei "Tageslicht" aufgenommen - was muss ich dann bei der echten Aufnahme machen?

Jochen

heikehk 07.02.14 13:45

Hallo Jochen,
ich gestehe - ich hab keine Ahnung, warum das so ist. Alerdings sollte der automatische weißabgleich in Camera RAW dennoch bei JPG und beim RAW Bild schlussendlich auf den gleichen Wert kommen. Wenn ich darüber nachdenke, glaube ich, dass Camera RAW einfach die Werte aus dem JPG nicht auslesen kann, während die RAW Datei vielleicht ein paar mehr Informationen von Haus aus mitbringt und damit die Anzeige in diesem Fenster eindeutiger ist, als bei JPG. Das ist aber geraten.

Was passiert mit den Werten, wenn Du einen automatischen Abgleich in RAW und JPG machst?
Gruß
Heike

spassig 07.02.14 13:53

Hallo Heike
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 301993)
Hallo Jochen,
ich gestehe - ich hab keine Ahnung, warum das so ist.

Dann sind wir schon mal Zwei:frieden: :emo_biggr
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 301993)
Was passiert mit den Werten, wenn Du einen automatischen Abgleich in RAW und JPG machst?
Gruß
Heike

Wie meinst Du das?
Weißabgleich an der Kamera auf AWB und RAW und JPG öffnen im RAW Konverter?

Jochen

PS:
Es kommt ja noch hinzu dass ich per Definition gesagt habe, dass Papier wäre unter weißem Licht fotografiert, aber die Belichtungsmessung der Kamera sagt ja immer noch das ist mittleres Grau. Vermutlich ist die Lösung ganz simpel, komme aber momentan nicht drauf

stefu 07.02.14 14:23

Naja, die JPG-Bilder wurden ja schon in der Kamera weiterbearbeitet, während die RAW Dateien so herauskommen. Ob man das dann vergleichen kann...

Die Frage, die sich mir stellt: Warum sind Dir diese zwei Regler, die sowieso nur visuell eingestellt werden, Dir mit ihren Zahlenwerten so extrem wichtig?

spassig 07.02.14 14:41

@Stephan

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 301997)
Die Frage, die sich mir stellt: Warum sind Dir diese zwei Regler, die sowieso nur visuell eingestellt werden, Dir mit ihren Zahlenwerten so extrem wichtig?

Sind mir eigentlich gar nicht wichtig.
Meine Ausgangsfrage ist ja mittlerweile geklärt.

Es ging um das Verständnis des workflows von Zeus.

Back to the roots (Vereinfacht), wenn es denn stimmt.

Bei "professionellen" Aufnahmen im Studio fotografiert man neben dem Sujet
eine Farbtafel / Graukarte mit.
Im Positiv soll diese Farbtafel / Graukarte ja die gleiche "Farbe" haben.
Man kann bei der EBV sich das auf dem Monitor anschauen - jetzt mal unabhängig von kalibriertem Farbraum - und verstellt die Farbeinstellung so lange bis es passt.

Wenn ich nun das alles im ersten Foto gemacht habe wo auch die Farbtafel / Graukarte zu sehen ist, kann ich die Einstellung übernehmen bei den anderen Fotos wo keine Farbtafel / Graukarte zu sehen sind.

Also erste Aufnahme mit Farbtafel / Graukarte wird geändert von meinetwegen 6500 K auf 5000 K damit es stimmt. Dann mache ich das in den anderen Fotos auch direkt auf 5000 K.

Mit dem workflow von Zeus mit manuellem Weißabgleich und als Einstellung speichern komme ich nicht klar.

Ist auch nicht ganz so wichtig da ich:

a) I.d.R Landschaften fotografiere.
b) Keinen absolut farbkalibrierten Monitor habe.
c) Überwiegend in SW fotografiere oder aus Farbe in SW umwandle.
d) Theoretisch farbrichtiges Bild sagt noch nicht aus ob es gut ist.

Jochen

stefu 07.02.14 14:54

Hallo Jochen!

Das mit dem "klar kommen" kommt dann mit der Zeit und vor allem mit der Praxis.

Prinzipiell ist es einfach.
Man macht seine Einstellungen - in diesem Fall halt den Weißabgleich - und überträgt diese auf alle anderen Bilder.

In Camera RAW markiert man dann also alle Bilder und wählt die Schaltfläche "Synchronisieren". Es werden alle gewählten Einstellungen übertragen.

Punkt d) finde ich sehr wichtig zu erwähnen.
Eine Korrektur vom Farbstich bei einem Bild vom Adventskranz ausschließlich mit leuchtenden Kerzen erhellt sieht - obwohl farblich vielleicht richtig - nicht sehr stimmungsvoll aus.

Für mich sind Farben eine Gefühlssache, so lange ich nicht in der Produkt-, Fashon- oder Objektfotografie arbeite.

Um die Farben insgesamt richtig wiederzugeben, bedarf es dann auch noch weiterer Hilfsmittel. Da reicht eine Graukarte auch nicht wirklich.
Da benötigt man dann ein Produkt, wie zum Beispiel den SpyderCHECKR.

Zu Punkt b) zumindest eine visuelle "Kalibrierung" (hier gibt es ja Testseiten im Internet) sollte jedoch gemacht werden, denke ich.

Grüßle
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02204 Sekunden mit 8 Queries