![]() |
Nein nein, ich mache es natürlich selbst, aber die bilder sind wirklich klein. das plakat haben ich in originalgröße da, wenn du magst
Ich komme mir so schon doof vor, wenn ich euch machen lasse, sehe aber an dem logo von Jenny, dass es gleich anders aussieht, wenn es jemand in die hand nimmt, der ahnung hat |
Also nur mal als Anregung. Ich gehe mal davon aus, dass das OK ist. Wenn Jenny der Nutzung des Entwurfs zustimmt. Aber ich könnte mir das Plakat z.B. eher so vorstellen:
![]() Verwendete Schriften: Lucida Sans und für das Zitat Snell Roundhand Wobei ich vom Schriftmix noch nicht so recht überzeugt bin. Aber es geht ja eher ums Visualisieren und Anregen. So finde ich es übersichtlicher. Man sieht den Termin leichter. Zusätzlich kommt aus meiner Sicht hier dann das Foto mehr zur Geltung. Alles Liebe Heike |
Hallo Heike!
Eine für meinen Geschmack deutlich ansprechendere Version (sorry Hydro). Schöne Arbeit! Lieben Gruß Stephan |
Hallo!
Zitat:
Schriftart war "Futura" ("Book" und "Black"), aber die kostet Geld. Es werden sich aber bestimmt auch ähnliche Freefonts finden lassen. Zitat:
Mach es hell bei dunklem HG und dunkel bei hellem HG; das reicht! Zitat:
|
ist auch nur drin, weil er rot mag.
Ich hätte da auch eine dezentere Farbe genommen. Ich wollte nur zeigen, dass es mit dieser Kombi auch etwas ansprechender geht ;) |
Ich weiß. Das war auch in keinster Weise auf dich oder deinen Entwurf bezogen!
|
Dann sag ich schon mal danke und fang an zu basteln.
@ Jenny Das mit der Schift ist schade, sieht wirklich gut aus, aber da wird sich was finden. Muss jetzte einfach ein bisschen experimenten @Heike und auch dir vielen Dank. Wie gesagt, muss einfach mal ausprobieren. In ganz schwarz gefällt es mir besser als mit der weißen Fläche, das stimmt. Wie sich das aufs Banner und bei den anderen Plakaten umsetzten lässt, werde ich einfach mal testen |
|
Danke, schon dabei!
|
Kai,
Du kannst Dir im Prinzip eine Vorlage erstellen, die genau den Platz für Bild, Überschrift etc. definiert und dann entsprechend die Bilder auswählen, einfügen und nurnoch den Text anpassen. Das ist der Vorteil, wenn man immer die gleichen Ausstellungen macht, dass die Leute dann auch das Plakat mit der Zeit zuordnen können. Ähnlich solltest Du das mit dem Rollup machen. Auch da ist eine klar vorgegebene Struktur hilfreich, wenn Du mal wechselst und dann kannst Du auch mehrere unterschiedliche Rollups und Plakate nebeneinander hängen ohne dass das als störend empfunden wird. Das mit den Schriften sehe ich so. Wenn man eine Schrift gut brauchen kann und dann z.B. zu seiner Hausschrift macht, kann man schon mal Geld dafür ausgeben und die Schrift dann unbegrenzt nutzen. Das hat was Gutes und eine gekaufte Schrift hat oftmals besser aufeinander abgestimmte Buchstaben. Alles Liebe Heike Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de