Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Kalendarium mit CS5 erstellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19935)

Die Bunte 08.05.14 14:20

OK, das klingt ja wirklich einfach. :) Ich werd's probieren, aber im Moment hab ich grad keinen Kopp mehr dafür. Mach ich morgen.

Jenny 08.05.14 17:23

Hallo!
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 311547)
Wann genau soll es denn Probleme geben Jenny?
Bei mir lief der neue Kalernder ganauso :ok:
Nur Du hast den 27.05. als Feiertag vergessen :emo_biggr

Umso besser, wenn er auch auf'm Mac läuft.
Wegen des 27.05. musst du dich bei Wikipedia beschweren. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen ist er dort nicht als Feiertag gelistet...:nixweiss:

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 311571)
Mein Problem war da zunächst, dass sich zwar das Kalendarium für einen x-beliebigen Monat mit ein paar Klicks erstellen lässt, aber Hintergrundfarbe / Form / Font etc. ja für den jeweiligen Kalender angeglichen werden müssen. Bei Excel 2010 such ich mich bei den Grundfunktionen immer noch dusselig, frühere Excel-Versionen hab ich besser beherrscht. :rolleyes:

In Excel findest du eigentlich alles, was zur Formatierung nötig ist, in diesem Bereich:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1399562408_Unbenannt-1.jpg
Aber du hast natürlich völlig recht: Die Umstellung der Oberfläche von XL2003 zu XL2007 war schon recht krass!
Ansonsten gilt wie immer:
Bei Fragen: Fragen! :emo_biggr

heikehk 08.05.14 18:59

Jupp vielleicht lernt die Eule dann auch was. Ich finde die Neue Oberfläche so beschissen... In Word find ich auch nix mehr :motz:

Die Bunte 09.05.14 15:42

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 311482)

So, heute hab ich mich dran gewagt.

Nach der Installation und dem Neustart von CS5 ist es unter Datei / Skripten unter dem Namen PhotoshopCalendar zu finden. Beim Start bietet es unterschiedliche Kalenderjahre von 2014 - 2019 und verschiedene Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch) zur Auswahl an. Nach dem Klick auf OK kann man aus seinen Bilderarchiven ein Foto als Hintergrund für den Kalender auswählen. Wählt man abbrechen, so erhält der Kalender einen einfarbig dunkelgrauen Hintergrund.

Nun fängt das Script an den Kalender zu erstellen, was einige Zeit in Anspruch nimmt, denn jede einzelne Zahl jedes Monats, jeder Monatsname wird als Text in einer eigenen Ebene angelegt. Die Zeichen sind alle in Weiß oder Hellgrau. Man kann sie aber, da es Textebenen sind, bei Bedarf umformatieren.

Der Kalender hat am Ende eine Abmessung von 1281x854 Pixel. Sieht gar nicht schlecht aus, das Ergebnis, muss ich sagen. :ok: Ich hab mir mal einen mit Bild rechnen lassen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1399642588_Calendar---2015.jpg

Für meine Zwecke ist das zwar in dieser Form nicht geeignet, denn ich möchte einen individuellen Kalender mit mehreren Blättern machen. Aaaaber! ich kann aus dem vom Script erstellten Kalender die Ebenen des jeweiligen Monats markieren und in eine andere Datei ziehen, dann hab ich dort ein passendes Kalendarium, das ich anschließend skalieren und farblich anpassen kann. :ok:

heikehk 09.05.14 17:33

Klingt Cool,
kann man das Kalendarium dann noch editieren?

Die Bunte 09.05.14 20:55

Ja, es sind ganz normale Ebenen, allerdings eine ganze Menge.

Unten im (gestückelten) Screenshot siehst du einen ganz kleinen Ausschnitt aus dem Ebenenfenster. Ganz oben hast du die Linien, ganz unten den Hintergrund und das optional eingefügte Bild, dazwischen die Jahreszahl und die Monate, für die jeweils eine Gruppe angelegt wird; die Zahlen sind, wie oben bereits erwähnt, alle einzeln auf separaten Ebenen; du kannst dir vorstellen, wie lang das Ebenenfenster ist.

Du kannst also jedes einzelne Zeichen formatieren, wie du möchtest.

Was ich soeben ausprobiert habe: Wenn ich alle Ebenen mit Text markiere, so kann ich in allen gleichzeitig mit ein paar wenigen Klicks den Font, die Schriftgröße und auch die Farbe ändern. Dass das in einem Rutsch geht, hätte ich nicht gedacht! :yahoo:
Möchte man allerdings nur einzelne Zeichen z.B. farblich ändern, wird's etwas aufwändiger, weil man die einzeln suchen muss. Aber machbar ist es.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1399661037_Calendar---Script-Ebenen.jpg

stefu 09.05.14 21:07

Freut mich, dass es Dir gefällt.

Das Suchen der einzelnen Ebene würde ich jedoch lieber PS überlassen wollen.
Einfach bei den Optionen vom Verschieben-Werkzeug die passenden Häkchen setzen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1399662331_1.png

In dem Fall einzelner Zeichen würde ich dann „Autom. ausw.:“ anklicken und dann „Ebene“ wählen.

Grüßle
Stephan

Die Bunte 11.05.14 15:54

Automatisch auswählen in Verbindung mit Gruppe taugt aber zu dem Zweck nur bedingt. Ich kann zwar die Gruppe Februar anwählen und dann den gesamten Monat verschieben oder skalieren, aber ich kann damit nicht beispielsweise die Textfarbe des kompletten Februars verändern. Dazu muss ich die einzelnen Ebenen des Februars markieren (erste Ebene markieren, Shift-Taste gedrückt halten, letzte Ebene anklicken - das geht ja auch recht schnell).

Oder hab ich was übersehen?

Mio 05.12.14 13:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe eine Vorlage für Illu.
DIN A 4 mit Platzhalter für ein oder mehrere Bilder.
Die Formatierung der Schrift, kann ganz einfach dur die Absatzformate geändert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02076 Sekunden mit 8 Queries