Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sonstiges Grafiker an die Macht - Tipps zu flyer + co (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19959)

hydro 12.05.14 00:02

Danke. Das Leben kann so einfach sein

heikehk 12.05.14 06:50

Und du kannst die Ebenen nutzen. Rechteck über jenem anderen deckt dasdarunter ab.
Alles, was bis zum Rand gedruckt werden soll, muss darüber hinausragen.
InDesign hilft da deutlich weiter.

hydro 12.05.14 11:32

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 311836)
InDesign hilft da deutlich weiter.

An InDesign gebrichts. Aber es würde schon helfen, wenn ich in PS fit wäre.

Was ich noch nicht rausbekommen habe ist, wie ich den Pfad ändern kann, so dass auch der gefüllte Bereich verändert wird.
Finde in Pfaden nur den Arbeitspfad und der zweite ist irgendwie nicht mehr da. Hab gestern schon versucht mich einzulesen - in einem Buch über PS7. werde heute mal im netz stöbern damit ich irgendwann die grundzüge begreife.

hydro 12.05.14 14:01

Was ist den der Unterschied zwischen einer Formebene und dem, was ich mit dem Rechteckauswahl-Werkzeug mache?

stefu 12.05.14 14:04

Bei einer Formebene erstellst Du eine Form — z. B. eine Rechteckform.
Also einen Pfad, der eine Kontur und Füllung aufweisen kann.

Während die Auswahl mit dem Rechteckauswahlwerkzeug eine Auswahl erstellt, welche lediglich einen bestimmten Bereich selektierst.

hydro 12.05.14 14:07

Danke stefu.
Ist das der Grund, dass ich wenn den Pfad fülle, er bei der Veränderung des Pfads die Füllung/Farbe nicht mitnimmt/verändert.

heikehk 12.05.14 14:24

Ja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01796 Sekunden mit 8 Queries