![]() |
Macht er das auch ordentlich mit dem einfügen?
Ich wollte über den Weg platzieren gehen. Menno dann hätte ich mir das sparen können. Ich hätte allerdings eine elegantere Lösung für die Auswahl der Dateien parat gehabt, damit nicht nur ganze Verzeichnisse eingelesen werden können :bleh: |
Ist ja auch mein erstes Script dieser Art :D
Klar hätte man sie auch so auswählen können über den Datei Dialog, doch wenn es sowieso „nur" Massen von Dateien ein und derselben Art je Projekt, werden die sowieso im Ordner liegen und nicht durcheinander. So mein Gedanke. Und nicht traurig sein: Das Wissen wirst Du noch gebrauchen können. Oder mache es zu Ende und erfreue den TE mit einer neuen (und wahrscheinlich besseren) Version. Was denkst Du, warum ich heute so hartnäckig fragte? Klar, war ich dabei dieses Projekt anzugehen; vom Aufwand her stellte ich es mir ja schon zu Anfang minimal vor. Nur, da ich nicht wusste, was man hier wie macht, gingen bei mir satte sechs Stunden drauf. :( Dafür habe ich jetzt etwas know how für eigene Anforderungen, wenn sie mal da sind. Nur die Referenzen von Adobe könnten deutlich ausgebaut werden!!! |
@ heikehk
Leider bin ich diese Woche nicht zuhause, daher kann ich die RAW's nicht Hochladen ... @ stefu Ich werde das Script versuchen wenn ich wieder zuhause bin :) Erst mal ein RIESEN DANKE an euch allen ... Ich berichte dann meine Ergenisse so schnell ich kann! LG Askella |
nur weil ich ja nicht nachtragend bin und zum Befehl photoshop-place(datei) keinerlei Optionen finde, die das Bestätigen der Transformation verhindern:
Dialog öffnen, in welchem man mehrere Dateien auswählen und öffnen kann: Code:
var _filelist = File.openDialog ("Bitte alle Dateien zum Zusammenführen wählen: ", true) Code:
_filelist.length Code:
_filelist[0] Man sollte deshalb i in der Schleife bis i < _filelist.length laufen lassen. |
Ja, das Place machte mich auch eine Stunde lang fertig.
Habe eine Anfrage im Adobe Forum gestartet dazu. Die Dokumentation ist echt dürftig. |
so wie ich das sehe gibt es dazu keine Antwort.
photoshop.place(datei); funktioniert, allerdings mit dem Haken, dass die Transformation abgehakt werden muss und den Lauf des Scriptes stoppt. Ich wärde für eine Kombination aus Deinem Copy & Paste in einer schleife, die nach der Abfrage von mir gesteuert ist. Allerdings müsste man genau genommen noch eine Fehlerbehandlung mit einbauen, wenn man aus Versehen keine Bilddatei ausgewählt hat. Gruß Heike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt eine neue Version des Skripts.
Ich habe Heikes Ratschlag befolgt und nun eine Datei-Auswahl für TIF, JPG und PSD ermöglicht. Ferner habe ich einen Fortschrittsbalken eingefügt, was bei >100 Bildern bestimmt Sinn macht, damit man die Geduld nicht verliert und ungefähr weiß, wie lange es noch dauert. Da der Fortschrittsbalken den Ablauf etwas reduziert, kann er für Vollspeed ausgeschaltet werden. Ob das Sinn macht, weiß ich nicht, doch ich habe es implementiert. Ansonsten werden Fehler abgefangen und lassen sich dann auch zuordnen. Da in der Regel die Fehler nur auftreten können, wenn das Bild beschädigt (=unlesbar) ist, habe ich es so gemacht, dass das fehlerhafte Bild benannt wird, damit man es analysieren kann. Sonst gibt es nichts neues, es lief ja auch vorher schon zufriedenstellend. Ich hoffe, dass diese Änderungen der Nutzerfreundlichkeit zu Gute kommen. Sinn des Skripts:Lieben Gruß Stephan |
und grad wollte ich es mir holen, da isses wieder weg :(
|
War noch ein Debuggingstop Alert-Fenster drinnen. :D
|
Hallo Leute
Danke für die Mühe das Script zu schreiben! Es klappt wunderbar! DANKE euch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de