Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Fragen rund um die Fotografie (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Objektivüberlegungen... (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20720)

gelöschter User 24.10.14 17:11

Zitat:

Zitat von CS4-Rookie (Beitrag 325201)
Hi Zeus,

hattest Du die mal im Vergleich probiert (das Sigma 1.4 zum 1.8er Canon), das würde mich mal brenndend interessieren.

Sicher ist das 1.2er nochmals ne Steigerung - nur ... auweiah ... - da weiß ich nicht ob mir der Grenznutzen dafür hoch genug ist - man müsste es halt mal im direkten Vergleich probieren.

LG
Harry

Canon 85mm f: 1:8 war mein erstes 85mm Objektiv.
Habe mir vor zwei Jahren für meine D5MII gekauft, hat mir aber nicht gefallen und habe nach eine Woche zurückgeschickt.
Canon 85 f:1.2 ist ein Profiobjektiv und pass für meine D5MIII ganz gut.

stefu 24.10.14 17:23

85mm f1.8 ist auch ein Profiobjektiv.
Das nur so am Rande — nicht, dass der Eindruck ensteht, dass dies ein 08/15 Objektiv sei.

gelöschter User 24.10.14 17:37

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 325204)
85mm f1.8 ist auch ein Profiobjektiv.
Das nur so am Rande — nicht, dass der Eindruck ensteht, dass dies ein 08/15 Objektiv sei.

Dann fragst du Leute.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1255687

stefu 24.10.14 17:41

Zeus es gibt genug Profis, die mit dem 85mm/f1.8 arbeiten.
Auch dazu ließen sich (wie zu fast allem) irgendwelche Forenbelege finden.

Natürlich mag es bessere Objektive geben.
Doch es gibt auch deutlich schlechtere.

Und so oft ist es eine Glaubensfrage, ob man Sigma, Canon, Tamron oder sonst was nutzt.

NotHelpless 24.10.14 18:56

Also ich bin mit dem 85 er von Canon sehr zufrieden, denke aber immer noch, dass es Lea nicht wirklich hilft.:nixweiss:
Auch die Diskussionen weiter oben sind interessant, aber für Lea nicht zielführend. Sie will sich im Tele Bereich verbessern weil 250 ihr nicht reicht. Möchte gerne ein objektiv mit mehr Lichtstärke und möchte bei 400€ maximal Ausgaben bleiben.
Das wird schwer!
Ich würde vielleicht noch weiter sparen und weiter mit dem vorhandenen Objektiven üben/lernen und in dieser Zeit weiter das! richtige Objektiv suchen. Vielleicht mal im fotofachhandel Fragen und eventuell ausleihen und testen.
Danach entscheiden.
Gruß Moni

CS4-Rookie 25.10.14 12:48

Ich weiss, dass das ganz schön Lichtstärke kostet, ab wie wäre ein Versuch mit Konvertern?

Einfach mal versuchen über die Iso Erhöhung auf bis zu 6400 zu kompensieren. Bei modernen Cams kann man die Pics meist noch gut nutzen, wenn man nicht die 100% Ansicht wählt.


LG

Harry

CS4-Rookie 25.10.14 12:49

Ich weiss, dass das ganz schön Lichtstärke kostet, aber wie wäre ein Versuch mit Konvertern?

Einfach mal versuchen über die Iso Erhöhung auf bis zu 6400 zu kompensieren. Bei modernen Cams kann man die Pics meist noch gut nutzen, wenn man nicht die 100% Ansicht wählt.


LG

Harry

stefu 25.10.14 14:00

Ich musste gerade Schmunzeln, Harry.

Lea will ja so Lichtstark wie möglich.
Am Liebsten hätte sie wohl 600mm f2.8 *grins.

Da ist die Idee mit den Konvertern lieb gemeint, doch weit vorbei.

In ihrem preislichen Rahmen wird es auf ein Zoomobjektiv hinauslaufen, welches dann auch bei maximaler Brennweite f5.6 bzw. f6.3 aufweist.

Ich persönlich würde ja tatsächlich empfehlen beim vorhandenen Objektiv zu bleiben.
Doch viele entscheiden in ihren Anfängen mit der Fotografie anders, als jemand, der ein paar Jahre Erfahrung besitzt.

In ihrem finanziellen Rahmen wird sie über 300mm nicht kommen.
Und der Unterschied von 250mm auf 300mm ist wirklich zu vernachlässigen.

Was mir sehr gut gefällt und was ich explizit hervorheben möchte:
Zitat:

Bei modernen Cams kann man die Pics meist noch gut nutzen, wenn man nicht die 100% Ansicht wählt.
:ok:

Viele schauen sich Bild auf 100% an und sind erschrocken.
Doch kaum jemand lichtet auf 100% aus. Viele Bilder werden immer noch in 10x15 oder 20x30 ausbelichtet oder gedruckt.
Und selbst 50x70 sollte heutzutage kein Problem darstellen, zumal hier auch keine 300dpi nötig sind (Betrachtungsabstand!)

Man rechnet hier ungefähr mit 300dpi für einen Betrachtungsabstand von 30cm.
Bei Postern bis DIN A2 reichen dann auch bei einem Meter Abstand 100 dpi aus.
Und mehr Auflösung als die Druckerei leisten kann, nützt auch nichts.
Oftmals liegt man hier zwischen 250 und 400 dpi und bei größeren Formaten auch bei nur 150 dpi.
Abgesehen davon gibt es Fälle, wo trotz mehr dpi (z. B. 300) ein Bild nicht so detailreich ist, wie eines mit 200 dpi. Warum? Weil hier auch die Komponenten hinein spielen — Kamera, Objektiv, ISO-Wert…

Insofern ist das Betrachten bei 100% absoluter Schmarn.
ISO 6400 sehen auch bei meiner alten Canon EOS 600D wunderbar aus — selbst bei 40x60... Und mit etwas Bildbearbeitung lässt sich das Rauschen auch hier auf Null trimmen...

Danke für diese Aussage, Harry!!!

heikehk 25.10.14 14:18

Lea leih Dir am Besten mal solche Linsen aus. Entweder im Fachhandel oder frag mal hier: http://objektiv-verleih.de Die Preise wirkten OK. Sprich da mit Deinen Eltern drüber. Ich kann Dir nur empfehlen erst mal auszuprobieren. Dann lieber ein paar Geburtstage, Weihnachten etc. Geld wünschen, so dass Du Dir dann das Objektiv leisten kannst, das in Deinen Tests das richtige ist.
Wenn Du das falsche kaufst, weil du es Dir leisten kannst, dann ist das teurer, als wenn Du einfach sparst und das Richtige kaufst. Wenn Du Dir erstmal Objektive ausleihst und probierst, dann kannst Du leichter feststellen, was für Deine Art zu fotografieren wichtig ist.

Alles Liebe
Heike

stefu 25.10.14 14:45

:ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02320 Sekunden mit 8 Queries