![]() |
Ich würde, um die Form weiterhin als Vektor zu lassen in dem Fall, dass du auf der Form malen möchtest, eine ebene über der gewünschten Formebene anlegen und diese dann mit Klick und halten der alt -Taste zu einer schnittebene machen. Die neue leere Ebene erscheint dann eingerückt. Nun auf die eingerückte ebene malen. Die Inhalte werden nur in der Fläche der darunter liegenden Form angezeigt.
|
@heikehk: Danke, und gut das Du mich wieder an das das Thema "nicht-destruktive Bearbeitung" erinnerst, was ja nur Vorteile bringt für weitere Bearbeitungen oder Änderungen an den Formen!
Das habe ich nun in einer aktuellen Datei berücksichtigt, und über Ebenenstile (fx) jetzt auch u.a. "Abgeflachte Kante", "Verlaufsüberlagerung" oder "Schlagschatten" eingefügt. Das aktuelle Bild sieht nun so aus: ![]() |
Na wird doch langsam. :ok:
Jetzt noch lernen bei Rundungen mit dem Zeichenstift die Anfasser gleich etwas mit raus zu ziehen damits runder wird. Momentan siehts noch eher nach eine Poligonlassobehandlung aus. Je weniger Ankerpunkte man braucht umso runder wirds: ![]() |
|
Ich habe mit der Empfehlung von Heike ein paar Trockenübungen mit Formen gemacht und bekomme jetzt auf einmal ein Problem:
Über der Formebene mit roter Kontur habe ich eine neue Ebene mit gehaltener Alt-Taste generiert. Dann mit grüner Pinselfarbe auf diese Ebene gemalt. Die grüne Fläche wird auch in der Fläche und in den übermalten Konturen angezeigt, kann sie aber nicht sichtbar in der Formebene machen. Edit: ich glaube ich habe den Fehler schon gefunden. (?) In "Formart füllen" ist ein roter Querstrich, d.h. ich habe auf der Fläche keine Farbe eingestellt, sondern nur in der Kontur. |
Genau das ist das Problem.
Die Ebene mit dem "Gemalten" wird nur da angezeigt, wo auch die Bezugsebene keine Transparenz hat. Ist die Form nicht gefüllt, wird auch nix angezeigt. |
Zitat:
http://bezier.method.ac/ |
@virra, das ist ja ein tolles "Spielzeug", aber sehr lehrreich.
Oh, da muss ich noch kräftig üben, das Nachbilden der Herz-Form bekomme ich mit der Vorlage überhaupt nicht hin. |
Man muss ganz genau drauf achten, in welche Richtung man loslegt und wann man die Taste drückt. Beim Herzen also zuerst klicken und ziehen, dann die Alt-Taste drücken und dann erst den 2. Anfasser abknicken. Habs am Anfang auch nicht geschnallt.
|
Ich habe viele Versuche mit der Herzform machen müssen, bevor ich es nun endlich auch geschnallt habe.
Später, ohne in Übung zu bleiben, habe ich wahrscheinlich auch die Vorgänge wieder vergessen! Aber dann zeichne ich einfach eine Seite der Herzform und spiegel sie :whistling |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de