Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Farbverlauf ist nicht flüssig (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=6511)

MK4 PHOTOS 25.10.09 13:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir siehts super aus:

dorftrottel 25.10.09 13:41

Wow, ja echt, deines sieht sogar bei mir gut aus :nixweiss:
Was hast du genau gemacht?

Sinux 25.10.09 13:50

jo, als png gespeichert. sieht bei mir dann auch klasse aus.
den tipp hatte ich von julian bekommen.

RedRum 25.10.09 16:02

naja das ist kein Fehler sondern nen Problem das bei fast allen technisch generierten Verläufen auftritt. Du hast hier einen Verlauf mit 2 Farben erstellt die sich nicht sonderlich unterschieden, dabei aber eine lange Verlaufsstrecke...Die Verlaufsfarben besitzen einfach einen zu geringen Kontrast bei der Verlaufslänge. In Photoshop hast du nur die Möglichkeit das ganze mit den Störungsfiltern zu kaschieren...

Auch die 16bit nützen nicht immer was, du kannst hier zwar schon einige Quantisierungsfehler beseitigen dennoch gibt es gerade bei Verläufen immer wieder Probleme.

MK4 PHOTOS 25.10.09 17:08

für web gespeichert als png-24 (original)

heikehk 25.10.09 18:09

Also vielleicht liegt es ja auch an der Auflösung.
Wenn Du den Farbverlauf bei 300dpi angelegt hast und das Ganze dann mit "Für Weg und Geräte speichern" abspeicherst, dann wird die jpg-Datei immer auf 72dpi herunter gerechnet.:whistling
Also hat dann das Bild an einer Stelle, die voher in 300 Pünktchen aufgeteilt war, nurnoch 72 Pünktchen zur Darstellung zur Verfügung.
Kein Wunder, dass es damit nciht mehr so edel aussieht.

Ich persönlich verwende mittlerweile meistens PNG-24, weil das irgendwie meistens schöner aussieht und erstelle Bilder, die fürs Web gedacht sind am liebsten von Haus aus in 72dpi.

Was bei Verläufen oft hilft sie etwas "natürlicher" aussehen zu lassen ist das hinzufügen von einem leichten Rauschen. Das reduziert die Streifen optisch auch. Ich glaube vor CS4 hieß der passende Filter dazu "Störungen hinzufügen". Das hilft auch bei Verläufen, die, wie RedRum beschrieben hat, aus Farbkombis gemacht sind, die sehr nah beieinanderliegen.

Hoffe es hilft

Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01720 Sekunden mit 8 Queries