![]() |
Makros mitn 50mm? :anbet:
Ich rate dir dennoch vom LiveView ab, am LCD mag die Quali gleich aussehen ... in Photoshop bzw. wenn du nen crop hast ... siehst du den unterschied. |
Zitat:
Die analogen SLRs waren Spitze! (Für die digitale Sparte hat Sony das Komplettpaket von Minolta aufgekauft und weiterentwickelt, also steckt in jeder Sony auch ein bisschen Minolta-Know-how.) Ich hatte eine und war begeistert. Die Minolta-Objektive waren auch gut, allerdings muss man auch beachten, dass die Objektive alle min. 5-10 Jahre alt sein werden, die man in der Bucht bekommt, in der Zeit hat sich in Richtung Vergütung und Co viel getan. 50mm waren an den analogen SLRs damals die Normalbrennweite (also das was auch das menschliche Auge sieht). Dass diese für Portrait besonders gut sind ist Quatsch, sind natürlich für alle Bereiche geeignet, die Abstände müssen halt stimmen ;) Man kann natürlich auch 1.200 € für eine vergütete Festbrenn-Linse mit 1.2 ausgeben, aber ob das lohnt muss jeder selbst wissen. Fachbücher würde ich wenn dann allgemeine rund um die Fotografie empfehlen, die die wichtigsten Begriffe erläutern, so dass du auch genau weißt, was nun die Verschlusszeit bedeutet, wie sich die Blende auf ein Bild auswirkt, wie man Schärfentiefebereiche errechnen kann etc. Wie du das dann an deiner Sony umsetzt wirst du mit Hilfe der Bedienungsanleitung schon herausfinden ;) Zitat:
|
Also wenn ich daran denke, wie ich mich über live View informiert habe, dass sind Schnappfotos wohl eher ohne machbar :whistling
Aber vielleicht ist das ja bei Sony anders.... Gruß Heike |
Zitat:
Also einen halben Meter vom Objekt entfernt, dann nur 50mm ... damit willst du ein Makro machen? Ohne Tele-Konverter ... |
Wo fängt Makro an, wo hört es auf?
Was ist mit Umkehrungsmöglichkeiten? |
Zitat:
![]() aber stimmt, wo fängts an und wo hörts auf ... zumindest wären meine Makro Wünsche mit nem 50mm glaub ich nicht möglich. Zitat:
|
Dein Bild kann man so auch mit PS hinbekommen ^^
Umkehr-Adapter meinte ich: mit einem 50mm kommt man ganz schön dicht ran ;) mal ein schneller Vergleich: 50mm-Objektiv einfach "falschrum" vor die Cam gehalten: ![]() Im Vergleich mein 100er Makro: ![]() Beide Bilder einfach nur auf 500px auf der längsten Seite verkleinert... Bilder erheben keinen künstlerischen Anspruch, sind schnell ohne vernünftiges Licht etc augenommen ;) |
Zitat:
Geht gut, 50 mm verkehrt und Abbildungen im Maßstab 1:5 sind möglich. Hier mal eine Wäscheklammer mit 50 mm Retro: ![]() Gruß vepman |
mann, mann, mann, ihr schmeisst ja hier mit fachwissen um euch, da wirds mir ganz schwindelig :tease: sollte ich mir doch noch ne gute kamera kaufen und mich in die fotografie einarbeiten wollen ( was ich mal vor habe,irgendwann :D ) dann bin ich ja hier goldrichtig :ok::D
|
So ich mal schnell,
danke nochmal für eure rege Beteiligung. 18 Uhr war endlich die Kamera da(Sony Alpha 380), Akku laden fast 4h folgte anschließend. Erster Eindruck: ich bin einfach nur begeistert, allerdings muß ich euch recht geben mit der griffigkeit, aber als Linkshänder bin ich es gewöhnt mich schnell einzustellen. Ich werd mal am Wochenende versuchen ein paar hoffentlich nette Fotos zu machen. Vorab mal ein verauschtes 400 ISO Automatikmodus "Schnappschußfoto" in Stellung <Rumpfbeuge-Knöchelhöhe>. Meine Frau redet auch wieder mit mir(die wußte von nix :)). LG ps: sieht natürlich durch das zuschneiden nochmal schlimmer aus :)...orginal 3:2/ Abstand waren ca. 2,5m. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de