![]() |
Hase mit Pinsel kriege ich bestimmt hin...dauert halt nur immer ein paar Stunden. Aber da ich eh meine Malfähigkeiten verbessern wollte, passt das gut.
Hier ein quick and dirty mit dem Förderband...verflüssigen und kopierstempeln...ziemlich easy ![]() |
Morgen,
@ Alex: es ist erstaunlich und so wie du das schreibst klingt das auch easy. Dann schaue ich mal, ob ich heute was gebacken bekomme, und heute Abend übergebe ich dann erstmal wieder. Gruß Moni |
Zitat:
|
*dafür*
gruß Moni |
Klar gern, je früher desto besser. Ab morgen ist ja erstmal wieder arbeiten angesagt.
|
Ich lade gerade hoch...mein Gott dauert das
gruß Moni |
|
Gefällt mir schon ganz gut, der malende Hase ist auch schon da:ok:
Gruß Moni |
Hey stark! :clap: Der neu hinzu gekommene Hase gefällt mir ebenfalls. :ok:
Der Hammer ist, wie du den Abschluss des Förderbandes hin bekommen hast. Wow! :wow: Wie hast du das nur geschafft und dazu noch so schnell? Und der Gabelstapler ist nun auch richtig freigestellt und sehr gut in die Landschaft integriert. Super. :ok: Ich sehe, die Firma hat einige Umbauten vorgenommen: Das Lager der Paletten mit den fertigen Ostereiern ist offensichtlich woanders hin verlegt worden. :biggrin: Bin am Überlegen, ob wir nicht rechts vorne eine der gefüllten Paletten platzieren könnten, evtl. mit einem weiteren Hasen, damit es so aussieht, als würde hier jemand gleich anschließend, nachdem die Eier in den Korb geplumst sind, die Paletten befüllen? Ich hätte noch eine weitere Idee. Wie wäre es, wenn die Maschinerie einige Farbspritzer hätte? Bei diesem Arbeitsablauf sind Farbspritzer doch fast nicht zu vermeiden, und ich finde, im Moment sehen die Geräte etwas arg farblos und nüchtern aus. |
Das Band:
Verflüssigen und Kopierstempel *klugscheißermodusaus* stand oben :emo_biggr ach ja, ziemlich easy stand auch da...das allerdings halte ich für mich nicht umsetzbar. :tuete: gruß Moni |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Danke @Alex für die ganz genaue Beschreibung im vorigen Beitrag. :ok: Zitat:
Wie soll ich das Foto machen? Winkel steiler von oben als die beiden vorliegenden Bilder? Oder doch flacher? Eine Ecke nach vorne oder vorne lieber der gerade Rand? Oder würde es reichen, mein anderes Foto :re: hier die kleine Version :li: mit Eiern zu befüllen? Das Wiederbefüllen mit den Eiern - egal, ob in meinem zweiten Foto oder mit einem neuen - kann dann allerdings u.U. ein paar Tage dauern. |
Zitat:
Hier vorab eine kleine Übersicht. Wäre(n) eins / mehrere davon geeignet? Oder soll ich sie noch "flacher" von der Seite fotografieren? Befüllen müsste ich sie halt noch nachträglich via Photoshop. ![]() Ich habe die Paletten leer fotografiert und - um zu sehen, wie's in etwa wirkt - ein paar bunte Eier rein getan. Dieses Mal nicht mit Photoshop, sondern in Echt, da ich grad wieder welche daheim hatte. Nur leider keine 30 Stück. Die Fotos, die ich direkt von oben aufgenommen habe, sind nichts geworden, weil sich mir immer das Objektiv, sobald ich's eingestellt hatte, von selbst wieder verstellt hatte. :motz: Aber ich glaube, direkt von oben würde eh nicht ins Motiv passen. |
Die Perspektive von Bild 1 ist schon richtig gut...allerdings müsste die Kante idealerweise nahezu parallel zum Fließband sein:
![]() |
Ach... und ich hatte extra geschaut, dass es nicht "schief" liegt. :rofl:
Das erste, das ist das 5934er, hmmm ich lade das mal eben als freigestelltes PSD hoch, Die anderen drei ebenfalls, falls man sie doch noch braucht (ich war nämlich grad dran am Freistellen). Dann bau ich morgen mein Equipment nochmal auf und versuche genau diese Perspektive hinzubekommen. :) |
So, hab's gemacht. Dies ist die neue Palette, sie müsste perspektivisch passen, und ich hab das Equipment so aufgebaut, dass die Belichtung so stimmig wie möglich fürs Composing ist. Im PSD-Übergabethread findet ihr eine Datei mit der leeren Palette in der unteren Ebene, über die ich eine Ebene mit einer Reihe Eier gelegt habe, die ich in echt in der Palette fotografiert habe. (Alles bereits freigestellt.). Ich versuche zeitnah die Palette noch mit Eiern zu befüllen. ![]() Ach ja, ein echtes blaues Ei ist nun auch da (bisher hatten wir ja nur ein "konstruiertes). Findet ihr ebenfalls im PSD-Übergabethread. ![]() --- [Edit]: Kleiner Nachtrag: Es wird.^^ Die Palette ist schon voll. Aber es fehlen noch die Feinarbeiten - hauptsächlich ausmaskieren und die Schatten. ![]() |
Wow, ihr seid toll ihr beiden.
:goldcup: Brauchen wir noch was an Bildmaterial? Vielleicht kann ich noch was beisteuern? Gruß Moni |
Geschafft. Hurra! :yahoo: Es ging schneller, als ich gedacht habe - durch das Befüllen der ersten Palette habe ich wohl schon eine gewisse Routine. :D Ihr findet die Palette im PSD-Übergabe-Thread. Sie ist 3500 px breit (hab mich dieses Mal genau an die Vorgabe gehalten :whistling: ) und sie hat - man glaubt es kaum - 133 MB! :rofl: Nach dem Verkleinern und Einfügen ins Composing wird man das nicht mal mehr erahnen. :biggrin: Kein Wunder: Bis auf die hinterste Reihe Eier (die ja komplett aus einem Foto stammt) hat jedes Ei eine eigene Ebene, dazu eine Ebenenmaske, und jedes Ei ist ein Smartobjekt. Ein paar der blauen haben sogar eine Füllebene. Dann gibt's noch die Palette selber und eine Schattenebene. Und darunter (unsichtbar) noch alle Eier einzeln, auch als Smartobjekte. Die hatte ich da ganz zu Beginn eingefügt, um sie schnell und unkompliziert kopieren zu können und nicht mit -zig Eierdateien arbeiten zu müssen. Hab alles drin gelassen für eventuelle Korrekturarbeiten. Jedes der einzelnen Eier hat im Ebenenfenster eine Bezeichnung, die sich aus der Farbe, der "Zeile" und der "Spalte" zusammensetzt. Die Ebenen sind nach "Zeilen" bzw. Reihen gruppiert. Puuh - ich hoff jetzt bloß, dass das brauchbar ist. :emo_biggr ![]() @ Moni: Ob wir noch was brauchen, dazu kann ich grad nichts sagen... Alex, du bist gefragt. :) |
Die Paletten sind super...hier ein neues Preview...ich würde jetzt mal wieder übergeben wollen. Ich musste leider einige Dinge destruktiv anwenden, damit die Größe im Rahmen bleibt. Habe auch die Dimensionen verkleinert. Zwischenzeitlich war die Datei bei > 500 MB.
![]() Wer mag übernehmen? Was wir noch bräuchten...ein Lastenfahrrad mit der passenden Perspektive oder einen Pritschenwagen zum Abholen der Eier? |
Das sieht super aus! :clap:
Das mit der Dateigröße kann ich mir gut vorstellen, puuuh.... :rolleyes: Moni, magst du mal haben? Alex, wo siehst du gedanklich das Fahrrad/den Pritschenwagen? Im Vordergrund oder eher im Hintergrund? |
Ja gerne hol ich mir das morgen. Schon das Fahrrad gesehen? Passt das? Wenn ja wo?
Gruß Moni |
Zitat:
|
Ich hab eine ganze Menge Fotos von einem Fahrrad mit Lenkertasche und Gepäckträgerkoffer gemacht. Das da dürfte perspektivisch am besten passen (verkleinerte Version zum Zeigen): ![]() Das Freistellen wird allerdings 'ne Fleißarbeit. oO Auch einen Transportroller habe ich aufgetrieben. Übersicht über die Fotos: ![]() Hier eine Skizze mit dem Fahrrad und dem Transportroller 5962: ![]() Die Deckel der Lenkertasche und des Gepäckträgerkoffers hab ich hier zum Test mit gelben Eiern überpixelt. In der Endversion sollten sie besser bunt sein. Oder vielleicht könnte auch ein Huhn in einem der Behältnisse sitzen. :rofl: Hühner haben wir ja einige zur Verfügung. 5825 passt vielleicht ganz gut, das ist schon freigestellt im PSD-Thread zu finden. Auf dem Transportroller steht grad mein Korb Nr. 2, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht zu viel ist und man den Transportroller nicht irgendwo anders (mehr im Hintergrund) unterbringen oder ganz weglassen sollte. Wenn ich mir das Bild im Nachhinein angucke, sollte das Fahrrad, glaube ich, größer sein... was meint ihr? - und dann würde der Anhänger an der Stelle eh nicht mehr ins Bild passen. Jetzt bin ich gespannt auf deine Version, Moni. :D |
Das sieht doch schon super aus!
|
Hallo,
ich hoffe ähnlich?! Allerdings habe ich das Fahrrad nicht gut freigestellt. Die Speichen bringen mich zum Wahnsinn:tease: Könntet ihr das übernehmen bitte?:frieden: Was natürlich noch fehlt, ist Schatten am Rad und stimmt die Eierpaletten Perspektive? gruß Moni Anbei das Bild als JPEG. ![]() |
Oh, du hast ein paar Eier umgeschichtet, wie ich sehe? Macht total Spaß, Eier in die Palette einzumontieren, oder? :D
Ich finde, die Palette passt perspektivisch so. Und du, Alex? Ich hab's mir mal geholt und versuche mich an dem Rad. Das ist 'ne Herausforderung. Hach, unser Bild gefällt mir richtig guuuuuut! :yahoo: |
Ähm, ich habe deine ganzen Ebenen einfach auf den Koffer geschubst...:whistling
Danke das es gefällt. Tja die Perspektive. Also ich glaube auch. Scheint mir diesmal besser gelungen zu sein. Also mir gefällt das Bild auch total gut. :clap: gruß Moni |
Halli hallo, weiter geht's. Jetzt zeige ich euch, was ich an dem Bild verbrochen habe. ;) So sieht's nun aus: ![]() Das erste, was ich getan habe, war, das Fahrrad freizustellen. Ist mir, glaube ich, ganz gut gelungen. So sieht es aus (verkleinerte Version): ![]() Wie habe ich das mit der Freistellung angefangen? Zunächst habe ich außen rum um das Rad mit dem Zeichenstift einen Pfad angelegt und diesen nach Überprüfung und einiger Korrekturen in eine Auswahl umgewandelt (mit Radius 1 px), anschließend durch einen Klick auf das entsprechende Symbol eine Ebenenmaske erstellt. Nun war das Rad an sich freigestellt, aber der Hintergrund war zwischen den Speichen und an vielen anderen Stellen ja immer noch sichtbar, das alles musste als nächstes weg. Eigentlich wollte ich das ebenfalls mit Pfaden machen, aber zusätzliche Pfade anzulegen wollte mir in dem Moment nicht gelingen - was das Arbeiten mit mehreren Pfaden angeht, fehlt mir noch die Übung. Also hab ich ersatzweise das Polygonlasso genommen und Stück für Stück den sichtbaren Hintergrund zwischen den Speichen etc. markiert. Das ging recht gut, weil es viele gerade oder fast gerade Linien gibt. Immer, wenn ich ein paar nebeneinander liegende Stellen ausgewählt hatte, hab ich sie mit dem schwarzen Pinsel ausmaskiert und mir anschließend die nächsten Bereiche vorgenommen, bis ich alles durch hatte. Da war hinterher allerdings noch Überarbeitung nötig. Ein paar Mal hatte ich ungenau gearbeitet, hier zu viel entfernt, dort zu wenig, oder ein paar kleine Stellen übersehen. Die erforderlichen Korrekturen habe ich größtenteils mit dem Pinselwerkzeug gemacht (kleine bis sehr kleine Pinselspitzen), bis die Maske stimmig war. Ganz zum Schluss hab sie verbessert (Rechtsklick - Maske verbessern) , indem ich für Kante anpassen bei weiche Kante einen Wert von 0,3 px eingegeben habe. Dann hat's gepasst. :) Das Fahrrad hab ich dann ins Composing kopiert, in ein Smartobjekt umgewandelt und verkleinert. Die Lenkertasche hab ich in eine separate Ebene kopiert und mittels Formgitter breiter gezogen. Dort hinein kam das Huhn Nr. 5825, gespiegelt und mit einer Dodge & Burn-Ebene bearbeitet, ich hoffe, ich hab die Belichtung halbwegs hin bekommen. Monis Palette hab ich wieder auf dem Gepäckträgerkoffer platziert und dem ganzen (schlecht und recht) einen Schatten verpasst. Mir kam nun die Idee im Hintergrund den Korb Nr. 2 (den mit dem Henkel oben rüber) einzufügen. Er ist umgekippt und die ganzen Eier sind rausgefallen. Huhn Nr. 5825 läuft grad ganz entsetzt drauf zu, um zu retten, was zu retten ist. :D Ihr müsst sagen, ob euch das gefällt und wenn ja, ob's stimmig aussieht. Man könnte auch noch mehr Eier aus dem Korb raus purzeln lassen, aber ich hab's mal bei ein paar wenigen belassen, falls wir das Motiv wieder canceln. Ach ja, die angefangene Eierpalette, die auf der Maschine liegt, ist bei irgendeiner Bearbeitung verloren gegangen. Ich hab wieder eine hingelegt. Ist das ok, oder passt die so nicht? Zum Schluss hab ich endgespeichert und war bei 290 MB. :( Und nun hab ich gnadenlos reduziert und Ebenen zusammengefügt. Dabei sind mir einige Schatten verschütt gegangen, die ich wieder rekonstruieren musste. :heul: Ich hoffe, ich habe keinen übersehen und nichts Wichtiges, was noch bearbeitet werden muss, destruktiv zusammengefügt. Das müsste man sich notfalls aus einer vorherigen Version wieder rüber kopieren. Mir war übrigens die ganze Zeit so, als ob an dem Aufseherhasen auf der Plattform irgendetwas fehlt, und ich bin nun drauf gekommen, was es ist: Hinterpfoten. Ich hab versucht ihm welche durch Zeichnen zu verpassen, geklappt hat's aber leider bisher nicht. Hat einer von euch eine Idee dazu? Oder findet ihr den Hasen auch ohne das in Ordnung? Die PSD des aktuellen Bildes ist im Übergabethread. Wer von euch mag sie jetzt haben? Das freigestellte Fahrrad hab ich auch als PSD hochgeladen, falls ihr es euch holen und angucken wollt, und den freigestellten Korb Nr. 2 findet ihr ebenfalls, falls wir den nochmal brauchen. Ach ja, ich hab noch eine Frage... als die PSD zu mir kam, hab ich gesehen, dass in der Ebenenpalette bein manchen Gruppen um das Augensymbol ein farbiges Kästchen war, kein graues. Wie kriegt man das denn hin? :fragen: ![]() |
Moin,
Das weiß ich. *freu* Farbig markieren: Rechtsklick auf das Auge, Farbe aussuchen, markieren! http://lichtathleten.com/2010/06/11/...rben-zuweisen/ Da auch nochmal nachzulesen:emo_biggr Also mir gefällt das Bild immer besser....tja die Hinterpfoten? Ist in den Betrieben nicht eine gewisse Quote von Behinderten integriert? Sonst muss der Betrieb Abgaben zahlen... Selbst das haben wir integriert. :ok: Also mein Plan wäre ja, das sofern ihr einverstanden seid, Alex den Abschluss und damit den letzten prüfenden Blick bzgl noch aller Fehler Schatten etc hat. Ich könnte eventuell Freitag bzw nochmal Samstag vormittag etwas "verschlimmbessern":whistling Wie lange brauchst du denn Alex um den feinschliff zu erledigen? Bzw wie ist deine Zeit über Ostern? Davon würde ich das abhängig machen wollen! Gruß Moni |
Uih, danke :ok: das muss ich mich später genau durchlesen. Ich hatte bis vor kurzem wirklich keine Ahnung, dass es sowas gibt! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich denke es reicht, wenn ich das Bild Samstag übernehme. Dann kann ich noch ein bisschen schleifen (soviel ist m.E. gar nicht mehr nötig). Ich würde dann vermutlich Samstag Abend das Bild bereits zurückgeben. Danach ist erstmal Ostern, dann bin ich auf Dienstreise und dann das Wochenende ist Erstkommunion von meinem Ältesten. Da geht dann also nicht mehr so viel.
P.S. Die Krückenidee ist super, alternativ wäre auch ein Rollstuhl denkbar. |
Mir würden Krücken besser zusagen, mal davon abgesehen, dass man einen Rollstuhl in der benötigten Perspektive kaum finden wird. Die Krücken könnte man von innen ans Geländer lehnen. Ein Rollstuhl müsste irgendwo im Hintergrund auf dem Boden stehen, und der Zusammenhang wäre nicht mehr ohne weiteres erkennbar. Was die Schatten anbelangt: Ich hab grad meine Version und deine, Alex, nebeneinandergestellt und festgestellt: Die Schatten des Huhns von hinten, des Huhns auf dem Förderband, der des Plakats und der der gefüllten Paletten sind verschütt. :( Vielleicht schaffe ich es noch heute abend oder morgen zu korrigieren (also bevor du's übernimmst), indem ich beide Versionen übereinanderlege und bastle, aber momentan komm ich zu gar nichts. Beim Gabelstapler wär's mir fast auch passiert. Ich wollte den Stapler und alles, was dazu gehört, nämlich reduzieren, um Megabytes zu sparen, aber jedesmal ist mir beim Zusammenfügen der Schatten verschwunden, egal, wie ich es angestellt habe. :nixweiss: Der Schatten ist, wenn ich es richtig sehe, mit Einstellungsebenen erstellt, oder? ![]() Bitte gebt mir einen Tipp, wie man sowas reduziert, ohne dass es verschwindet, denn ich selber male Schatten immer mit weichen Pinseln in eine separate Ebene unter dem jeweiligen Objekt rein und spiele mit den Fülloptionen und der Deckkraft und evtl. noch mit Masken. Solche Schatten verschwinden nicht, wenn man sie mit anderen Ebenen zusammenfügt... den anderen Weg kannte ich nicht, deshalb ist mir auch dummerweise bei einigen Bildelementen das Malheur passiert. |
Tipp(s) kann ich dir da nicht geben. Vielleicht kann ich bei Google was finden. Oder wir fragen hier im Forum..:emo_biggr
Da sind ja kompetente Leute. :ok: Mit den Krücken, eigentlich war die Nummer ein Scherz, finde ich langsam immer besser! Die Krücken denke ich sind auch leichter einzufügen als ein Rollstuhl (Perspektive) und ausserdem hat ein Rollstuhl unter Umständen Reifen und Speichen:tease: grüß Moni auf dem Weg, Krücken zu finden... |
Zitat:
Du malst dagegen den Schatten, d.h. er hat bei Dir Inhalt und damit kannst du ihn mit dem Gabelstapler reduzieren. Jedoch wird das bei der Nutzung der Berechnungsmodi oder der Blend-If-Funktion auch nicht mehr beliebig funktionieren. Zum Ausprobieren:
Ich hoffe das hilft als Erklärung...sonst fragt einfach nochmal nach. |
Zitat:
--- @ Alex: Vielen Dank, das war gut erklärt :ok: nun verstehe ich die Logik dahinter und werde selber einmal mit solchen Schatten experimentieren. Wieder was gelernt. :D Ach ja.... was lernt man außerdem noch daraus für die Zukunft: Immer erst den Inhalt der Gruppen genau inspizieren, bevor man was damit macht... :cool: Blend-if musste ich erstmal googeln, da ich nicht mit den englischen Bezeichnungen arbeite: Farbbereich. --- Die Versuche mit der cyanfarbenen und roten Figur habe ich gerade gemacht. Zitat:
Zitat:
|
So, ich habe, wie versprochen, meine PSD nochmal überarbeitet, um die verschwundenen Schatten (des Huhns von hinten, des Huhns auf dem Förderband + Schalen, der gefüllten Paletten und des Plakats) zurückzubringen. Sogar mit deiner Methode, Alex (Einstellungsebenen). ;) Ebenso hab ich die Schatten der Gruppe "umgefallener Korb" neu über Einstellungsebenen gemacht. Den Schatten vom Rad auch noch umzustricken reicht mir's zeitlich heute leider nicht mehr. Sorry, wenn's von den Ebenen her teilweise jetzt ein wenig unsortiert wirkt :rofl: ich hab mir Mühe gegeben, es wenigstens halbwegs übersichtlich hinzubekommen. Auch mit übersichtlichen Farben der Äuglein im Ebenenfenster. :D So, nu hab ich wieder ein gutes Gewissen. :) Bin grad dabei die PSD hochzuladen und poste sie anschließend im Übergabethread. |
So, nochmal ich... :D ... ich hatte übersehen, dass Moni kurz vorher eine Version mit Krücken hochgeladen hatte. Sorry, Moni! :frieden: Also habe ich die Krücken noch schnell so in meine PSD integriert, genau so, wie es Moni vorgegeben hatte. Nun sieht das ganze so aus: ![]() Die Quelle der Krücken ist http://pixabay.com/de/behinderung-re...tation-224133/ Obwohl die Krücken von unten fotografiert wurden, passen sie m.E. ganz gut rein ins Bild, wobei ich sie, so, wie sie da stehen, eher ans hintere Geländer lehnen würde. Die Stellen, wo die Stangen des seitlichen Geländers sind, könnte man dann an den Krücken einfach weg maskieren. Der Hase würde sie gewiss nicht außen ans Geländer lehnen. ;) Wie denkt ihr darüber? ![]() |
Hehe. Alles gut Ugge.
Im Originalbild lehnen sie an einer Mauer. Passt also. Stimmt, ausserhalb würde er sich nicht anlehnen. Jep maskiert sieht gut aus. gruß Moni |
Tipp-Topp. Soll ich jetzt übernehmen?
|
Hallo
Ja bitte Gruß Moni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de