Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Fragen rund um die Fotografie (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Welches Stativ für welchen Zweck? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13220)

Ylloh 01.11.13 20:40

Kompatibilität als Kaufentscheidung wäre ja auch krank, wer hat denn mehrere Marken und Hersteller an Stativen?

Und die Stativgewindeschraube ist genormt, oder nicht.

Wie kann denn ein Stativ nicht mit einem anderen Kompatibel sein?????
Dreibein vs. Einbein kann ich ja verstehen, das Einbein kippt um wenn mans nicht festhält...

gelöschter User 02.11.13 12:25

Zitat:

Zitat von Ylloh (Beitrag 291196)
Kompatibilität als Kaufentscheidung wäre ja auch krank, wer hat denn mehrere Marken und Hersteller an Stativen?

Und die Stativgewindeschraube ist genormt, oder nicht.

Wie kann denn ein Stativ nicht mit einem anderen Kompatibel sein?????
Dreibein vs. Einbein kann ich ja verstehen, das Einbein kippt um wenn mans nicht festhält...


Ich habe zwei Stative, ein benutze im Studio.
Anderes für draußen.
Einbeinstativ ist bei Makroaufnahmen sehr sinnvoll.

heikehk 02.11.13 12:29

Das war nicht der Punkt Zeus.
Hast du beim Kauf deiner Stative als kaufentscheidendes Kriterium die Kompatibilität des Statives zu anderen Marken gehabt?
Gruß
Heike

gelöschter User 02.11.13 13:32

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 291209)
Hast du beim Kauf deiner Stative als kaufentscheidendes Kriterium die Kompatibilität des Statives zu anderen Marken gehabt?
Gruß
Heike

Ist das wichtig?
Also glaube kaum, dass irgendwelche Vorteile hat.
Habe mir darüber nie Gedanken gemacht.

Die Fragen von Ylloh waren:
"wer hat denn mehrere Marken und Hersteller an Stativen?
Und die Stativgewindeschraube ist genormt, oder nicht.
Wie kann denn ein Stativ nicht mit einem anderen Kompatibel sein?????"

Ich habe ein Stativ SIRUI T-2004X mit Kugelkopf SIRUI K-30X.
Anderes Stativ Mantona Stativ Pro Makro II.
Beide sind miteinander nicht kompatibel.

Habe bei mir noch ein Chinesisches Stativ gefunden (neue), kann verschenken.
Bei Interessen bitte PN.

heikehk 02.11.13 14:22

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 290823)

Manfrotto ist zwar nicht schlecht, aber leider recht teuer und mit keinem anderen System kompatibel.

offensichtlich hast Du es nciht verstanden.
Holger bezog sich auf diese Aussage und wollte nur bekräfitgen, dass als Kaufentscheidung eher die Nutzung (will ich 3 oder ein Bein...) wichtig ist. Nachdem Du hier geantwortet hast, wollte ich nur bestärken, dass das mit dem einbein oder dreibein nciht der Punkt war. Ehrlich gesagt war mir beim Kauf meines Statives (das ich mittlerweile liebe) die Kompatibilität mit anderen Marken völlig egal ;)
Gruß
Heike

kgs-photos 07.11.13 12:17

Zitat:

Zitat von Ylloh (Beitrag 291196)
... wer hat denn mehrere Marken und Hersteller an Stativen?

ICH. :-)


Zitat:

Zitat von Ylloh (Beitrag 291196)
Kompatibilität als Kaufentscheidung ...

Mir ging es bei der Aussage aber nicht um die Stativ-Kompatibilität, sondern um die Kompatibilität der Schnellwechselplatten
und da sind die von Manfrotto nicht kompatibel mit anderen System, speziell nicht mit ArcaSwiss. Es kann natürlich auch sein,
das Manfrotto da mittlerweile was geändert hat.


Zitat:

Zitat von Ylloh (Beitrag 291196)
Und die Stativgewindeschraube ist genormt, oder nicht.

Richtig. Ich hatte nur damals aus Unkenntnis (und/oder Mangel an Money) ein Stativ gekauft, auf welchem ein Kopf fest montiert ist.
Ich brauchte halt ein Stativ und das war ein gutes Angebot. Die Wechselplatten von diesem Stativ, gehen auch nur bei diesem Kopf.
Mittlerweile habe ich das schon sooft bereut.
Letztes Jahr habe ich dann umgestellt auf ein ArcaSwiss kompatibles System.

Das ist zum einen ein mittlerweile gängiges System und zum anderen wesentlich günstiger als Manfrotto.

Stiiift 08.11.13 08:27

Hallo Forum!

Also meiner Meinung nach ist das Thema Kopatibilität nicht auf das Stativ an sich zu beziehen, sondern eher auf den Stativkopf.
Ich selbst habe mit vor einigen Jahren ein Bilora Alu-Stativ samt Kugelkopf gekauft. Letztes Jahr habe ich mir dann dazu einen "Roundabout" Nodalpunktadapter gegönnt.
Bei diesem Nodalpunktadapter war dann aber ein Cullmann Schnellwechselsystem montiert, die natürlich auf den Bilora Kopf nicht passte.
Bei Cullmann gab's jedoch im Netz das Adapter-System separat zu kaufen (ich glaub so um die 15 Euro)
Also kurzerhand die Adapterplatte vom Bilora Kugelkopf abgeschraubt und die Cullmann Adapterplatte draufgeschraubt.
Funtkioniert einwandfrei, und ich kann jetzt einfach zwischen normalem Kugelkopf und Nodapulktadapter hin und her switchen ohne daß ich die Schnellwechselplatte an der Kamera tauschen muss.
Einziger Nachteil in meiner Situation: weil ich nur ein Stativ besitze muss ich den Kugelkopf abschrauben und den Nodalpunktadapter aufschrauben. Geht aber schnell und ich muss ja nicht alle 5 Minuten umrüsten.

MfG Stefan

CS4-Rookie 29.11.13 14:56

Die Kompatibilität dürfte bei den meisten kein Rolle spielen, weil sie nur ein Stativ haben.

Für meine Situation kann ich noch dazu sagen, dass meine beiden Cams entweder Bildstabi haben, oder eine so große Rauscharmut, dass ich das Stativ nur für ganz ungewöhnliche Aufnahmen brauche. Eigentlich fast nie.

Z. B. Langzeitbelichtung Sternenhimmel

Viele Grüße


Harry

samanthafoto@gmx.de 14.10.20 21:44

Hallo zusammen! Ich bin auch gerade am Stativ schauen gerade wenn ich eine lange Belichtungszeit brauche oder in Kirchen würde ich das schon nützlich finden mit der Option zum filmen wäre natürlich schon klasse ich habe mich schon mal durchs netzt gelesen auch so Blogeinträge mal gelesen und bin auf die MArke FLM Link gestossen kennt das jemand oder damit schon Erfahrung gemacht? Habt Ihr vielleicht Tips oder Empfehlungen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02464 Sekunden mit 8 Queries