![]() |
Das einzige Fotobuch, das ich bisher habe drucken lassen ging über eine Druckerei ;)
Du musst schauen, wie groß du die Bilder im Buch verwenden willst und dann pro Bild entscheiden, wie die Maße sein sollen. Hier kannst Du sicher auch noch etwas beschneiden, so dass die Seitenverhältnisse passen. Das Problem, das ich da sehe ist, dass Du wahrscheinlich immer gleich breite Rahmen haben möchtest. Vielleicht findest Du einen Service mit einer Software, bei der Du die Seiten schon mit vorbereiteten Rahmen nutzen kannst und dann einfach die Bilder dort einfügst. Oder Du erstellst jede Buchseite individuell mit z.B. InDesign, dort kannst du den eingefügten Bildern Rahmen und auch Schatten verpassen, die dann immer gleich dick sind. Die Seiten müsstest Du dann allerdings als JPG exportieren und dann in Deine Buchsoftware einfügen. Ich schätze Buch mit PDF erstellen geht nicht. Damit hättest Du die volle Freiheit, Du musst nur das Seitenformat kennen und dann die Seiten mit Deinen JPGs komplett füllen. Das was Du da vorhast ist aus meiner Sicht in Photoshop nur schwer realisierbar, wenn die Bilder alle unterschiedlich sind und Du nicht genau weißt, in welcher Größe Du sie abbilden willst. Gruß Heike PS: InDesign gibts auch als Testversion und mit etwas Hilfe bekommst Du das bestimmt hin ;) |
Ich habe mir die Software von CEWE mal genauer angesehen, die Optionen durchforstet und habe eine Möglichkeit gefunden, dort gleich Rahmen für die Bilder mit einbauen zu lassen. Ich muß das nur mal testen, wie das aussieht.
Die Bilder kann man bei dieser Software während des Einfügens auf der Seite zurecht schieben, verkleinern oder vergrößern. Man kann sich also jedes Bild zurecht ziehen. Ich probiere das mal aus. Sollte mir das nicht zusagen, muß ich wohl oder überl die Bilder einzeln bearbeiten. |
Wie gesagt, ich denke, dass du mit einer einzelbearbeitung nicht glücklich werden wirst.
|
|
Hallo!
Du kannst deine Aktion in der Aktionen-Palette aufklappen und so sehen, aus welchen einzelnen Schritten sie besteht. Mit den Häkchen links kannst du Schritte aktivieren und deaktivieren. |
Ah, ok... das probiere ich mal. Danke.
|
Das hat soweit geklappt... nur finde ich den Schritt nicht, wie ich den transparenten Hintergrund verkleinern kann.
Wenn ich den Haken entferne bei "Arbeitsfläche", dann ist der transparente Hintergrund komplett weg. Ich möchte ihn so verkleinern, daß er gerade noch um's Bild geht, also so wenig, wie möglich. ![]() EDIT: Ähm, ja hab's schon rausgefunden. Manchmal braucht's einen Moment, bis es Klick macht. :D Arbeitsfläche doppelt anklicken und den Wert anpassen. Yeppie.. auch mal was allein geschafft. *freu* Trotzdem noch ne Frage: bleibt das dann so gespeichert, wie ich das jetzt verwendet habe oder muß das irgendwie abgespeichert werden? |
Hallo!
Dann klapp auch mal den Schritt "Arbeitsfläche" auf. Hier kannst du sehen, welche Einstellungen hier vorgenommen wurden. Mit einem Doppelklick auf diese Einstellungen kannst du sie für deine Zwecke anpassen. |
Hi, Jenny... ja, das hatte ich schon herausgefunden, wie ich unterm Bild ergänzte.
Zitat:
|
Hallo!
Diese Änderungen scheint Photoshop automatisch zu speichern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de