![]() |
Irina, ob Du es glaubst oder nicht.
Das war damals ein Grund, warum der Zeichenstift über einen längeren Zeitraum frustriert in die Ecke verbannt wurde :D Bis ich begriffen habe, das ich besser in die Ecke gegangen wäre *kicher |
@Mio:
vielen Dank für deine Hilfsdateien. Du hast dir wirklich viel Mühe gegeben und alles so einfach erklärt. Jch glaube, dass ich mich mit STRG Taste anfreunden kann. Hauptsache ich sehe was der Zeiger mir sagen will. Das Zeichen ist aber arg klein :whistling Hier ist mein Ergebnis. ![]() |
@Stephan:
jetzt wissen wir wozu der Workshop hier gut ist :rotfl::rotfl: gut, dass wir darüber gesprochen haben :talking: |
Mio danke fürs noch mal versuchen. Deine Zip hatte ein Leerzeichen hinten drn, das hat zusätzlich das HOchladen und ansprechen verhindert, aber muss ich ja nicht mehr und so finde ich es eh besser, wie du es gehmacht hast. Ich schlage vor alle probieren Dein Teil mal aus, das ist ein sehr guter Einstieg.
Alles Liebe Heike |
Tolles Ergebnis, Irina!
|
Danke Stephan, Übung mach den M:goldcup:eister
|
Sodele, meins. :) Ich habe den Pfad erstellt und danach, wo nötig, die Punkte noch etwas zurechtgezupft und anschließend den Pfad in eine Vektormaske umgewandelt. Weitere Korrekturen habe ich nicht durchgeführt. ![]() Ich habe die Übung mehrmals gemacht, um mir die Vorgehensweisen besser einzuprägen. Wo ich bei jedem Durchgang Probleme hatte, das war die Rundung rechts unten (Punkt 10-11-12). War ich etwas neben der "Soll-Klick-Stelle", hab ich den Bereich nicht oder nur mit Korrekturgefummel hin bekommen. Sprich: Ich habe bei kreisrunden Formen noch nicht sichere Gefühl dafür entwickelt, wo die Punkte hin müssen (denn es soll ja auch bei anderen Objekten klappen). Wo ich bei der Anweisung anfangs kurz gestolpert bin, war Punkt 15, weil die Strecke zwischen 15 und 16 keine Gerade ist. Aber der Weg zum Erfolg war gleich: Den "Griff" an dieser Strecke ausrichten. Einen herzlichen Dank nochmal an Mio für das Übungsmaterial. Das hat mir eindeutig dabei geholfen, die ersten Schritte zu tun und sie auch zu begreifen! :ok::ok::ok::ok::ok::ok::ok: |
Hallo Ugge,
das freut mich sehr. |
Hallo Ugge!
Sieht prima aus. Bei Kreisen sollten die Punkte dort liegen, wo... Ja, wo genau eigentlich? Am einfachsten ist es, wenn Du Dir den Kreis gedanklich mit einem Kreuz (+) versiehst. Und dort, wo die Linien des Kreuzes den Kreis schneiden, setzt Du Deine Punkte. Man kann es auch mathematisch ausdrücken: 0°, 90°, 180° und 270° von dort, wo Du beginnst. Lieben Gruß Stephan |
OK, danke! :) Wenn's nicht klappt, löchere ich weiter. :emo_biggr Zunächst mal die Maus (es ist die weiße). Ich wollte jetzt wissen, ob's nach der Intensivübung mit Mios Datei auch mit dem Nagetier klappt. Ja hat es - im dritten Anlauf. :whistling Also Pfad mit einer Menge Kurven und ein paar Eckpunkten. Zum Schluss hab ich sowohl bei den Punkten als auch bei den Tangenten einiges nachjustiert, hier und da einen Punkt eingefügt oder raus genommen und dann eine Vektormaske draus gemacht. Die Kanten waren aber zu hart. Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass eine Vektormaske aber keine weichen Kanten haben kann (stimmt das?). Also hab ich sie gerastert, dadurch ist eine Ebenenmaske draus geworden. Dann Klick auf Strg + Maskensymbol (jaaah, ich hab was gelernt in diesem Kurs! :biggrin:) - Auswahl um zwei Pixel verkleinert und weiche Kante. ![]() So, Pause. *puh* Heute Nacht träume ich bestimmt von weißen Mäusen, die auf Pfaden aus geometrischen Figuren durch ein (Photoshop-)Café wuseln.... :emo_biggr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de