![]() |
@Leonora, das Bild sieht doch sehr ansprechend aus, schöner Schärfeverlauf, die Schärfe sitzt da wo sie sein soll, jedoch wie Klaus schon sagt, nicht als Makro. Und für meinen Geschmack die richtige Bildaufteilung.
|
Ok, kein Makro... Ich stell mich aber manchmal auch echt doof an :rolleyes:
Das Nächste wird ein Makro, versprochen :emo_biggr |
Ich hab mich mal schnell mit meinem Makroobjektiv unter meinen Rosenstrauch gebückt. Da kann einem glatt schlecht werden. Blattläuse und Minifliegen haufenweise.
60mm f5 ISO200 1/400 Canon EOS 40D ![]() |
Da solltest du mal was sprühen!
Sieht ja fast aus, wie ´ne indische Straßenkreuzung. |
Also Macro ist da drin wo Macro drauf steht ;)
Wo fängt Makro an, wo hört es auf? Ich denke schon dass eine Nahaufnahme, wie der Mohn in den Bereich "Makro" gezählt werden kann... @Leonora1984: was ist an dem Foreneigenen Bildhoster umständlich? Letztendlich haben die externen immer nervige Werbung oder ähnliches, da macht das angucken keinen Spaß ;) |
Vor ein paar Tagen hat Frank ein Büchlein zum Geburtstag bekommen, das mich zu diesem "Makro"-Foto angeregt hat. (Kleine Leute ganz groß, von Slinkachu).
![]() |
igitt, die armen :D
|
@Josef
Deine armen Rosen. __________ Ohje, jetzt habe ich erstmal in meinen Aschenbecher geschaut. :ok: __________ Leider war bzw. ist es derzeit sehr windig bei mir, aber an der Kornblume konnte ich eben dann doch nicht vorbei gehen. Bild 1: Kornblume Bild 2: Kornblume mit Besuch Beide mit EOS 550D, Canon EF 100, 2,8L IS USM und Freihand. ![]() ![]() |
Zitat:
|
999kb ist aber schon recht viel.
Ich lade meine Fotos immer nur mit 500kb hoch, egal ob hier, auf der Homepage oder im Fotoforum. |
meine haben meist so 1,3 mb
|
Leonora, wenn Du Deine Bilder nach der Bearbeitung imm auf über 1MB stehen läßt, hast Du aber schnell die Platte voll. Ich bin in vielen Fotoforen drin, in keinem kann man über 400KB hochladen ( von Flickr und Picasa mal abgesehen). Ich habe neben meinen RAW noch die Originalen Jpg's und die bearbeiteten alle unter 400kb und die fast alle auf externe Platten ausgelagert.
|
aber dann ist doch die Qualität nicht so gut, oder täusch ich mich?
|
es zwingt dich doch niemand, das Bild nach dem Hochladen aufzuheben ;) Einfach mit dem Bildprozessor verkleinern, auf den Desktop legen, hochladen, löschen. Fertig ;)
@kgs: Schön zu sehen, dass man auch mit einer L-Linse unscharfe Bilder machen kann :drunk: |
@Ylloh
Ich weiß, ist aber etwas schwerer als mit ner anderen Scherbe. :bleh: Ich mag eine gewisse Unschärfe in solchen Bildern. |
Zitat:
soweit hab ich noch garnicht gedacht :bonk: |
Da sag mal einer "Hier lernt man nichts". :emo_biggr :ok:
|
Ist schon ein feiner Verein hier, deshalb bin ich ja auch kleben geblieben :-))
|
Sehe ich mittlerweile genauso, Josef. :ok:
|
Man lernt ja nie aus, und wenn man öfters man ein paar Denkanstöße von so lieber Forumsmitgliedern bekommt... dann ist das lernen doch noch viel besser :ok:
|
Zitat:
Wieder tolle Bilder von euch allen!:ok: Die Idee mit dem Aschebecher ist geil Andrea!:clap: |
Das macht immer wieder Spaß bei den Makros rein zusehen, klasse Ideen und Fotos wieder dabei :clap:
Gruß Peter |
Jau, das Aschenbecher-Makro ist super.
|
Danke :emo_biggr
|
|
Tolle Libellenbilder, Josef! :ok:
Beim dritten haut der Fokus zwar nicht ganz hin, aber trotzdem ´ne schöne Serie. Darf ich fragen, ob du mit PSE noch etwas nachgeschärft hast? Ich finde nämlich die Übergänge an den Spiegelungen auf der Libelle und an den Flügeln etwas hart, so als wäre Überschärft worden. Kann aber wie gesagt auch am Licht liegen. Nichtsdestotrotz :clap: |
Nach dem Verkleinern ganz minimal nachgeschärft
|
Eine tolle Serie, Josef.
Ich habe dieses Jahr noch keine eigenen gesehen, immer nur Fotos von anderen. Klasse. |
Klasse, Josef. Tolle Aufnahmen. :ok:
|
Tolle Fotos und was für Farben!!!
|
Das nenn ich mal ein Makro ;)
Gefällt mir :ok: |
Danke.
|
Hier noch mal zur Begriffsdefinition:
• Nahfotografie = Abbildungsmaßstab bis (1:1), also (1:2) z.B. • Die Makrofotografie beginnt definitionsgemäß ab einem Abbildungsmaßstab von (1 : 1) und endet bei einem Abbildungsmaßstab von (10 : 1) |
Bis 1:1 ist Makrofotografie, was größer als das Objekt auf der Linse landet nennt sich Microfotografie. Meine beiden Makros, das EF-S 60 von Canon und das 150mm Makro von Sigma sind definitiv Makroobjektive die ohne zusätzliche Hilfsmittel bis 1:1 abbilden können. siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie
|
Josef, ich denke wir können uns einigen, denn wir haben beide Recht! :emo_biggr
Alles zwischen 1:10 und 10:1 liegt wohl im Bereich der Makrofotografie. Zur Überprüfung habe ich jetzt mehrere Webseiten zu Rate gezogen: http://www.makro-forum.de/grundverstaendnis.php oder hier: http://www.mikroskopie-mikrofotograf...rung/intro.htm Zitat: "Wie wenig scharf der Begriff „Makro“ abgegrenzt wird, zeigt sich am Beispiel der Makrofotografie. Manche Autoren nennen als Charakteristikum den Nahbereich, in dem sich das Motiv vor der Kamera befindet. „Nahaufnahme“ und „Makroaufnahme“ werden synonym gebraucht. Zumeist wird jedoch der Abbildungsmaßstab als Kriterium herangezogen. Dieser ist das Verhältnis der Bildgröße auf dem Film zur Größe des abgebildeten Gegenstands. In der DIN-Norm 19040 wird definiert, dass bei Makroaufnahmen der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 (Verkleinerung) bis 10:1 (Vergrößerung) liegt. Trotz dieser Festlegung wird vielfach eine andere Grenze gezogen. Man kann auch lesen, bei Abbildungsmaßstäben oberhalb 1:1 begänne die Mikrofotografie." :ok: |
So wieder was gelernt Frank und Josef! Interessant!
Schöne Bilder Josef:ok: |
Heute morgen mit Stativ aufgenommen, eine nur 3mm große Blütenknospe an meinem Buchsbaum. Sieht es nicht aus, als wäre da ein Gesicht?
210mm Makro f14 ISO 160 1/30 Stativ ![]() |
Mit etwas Phantasie - Ja.
Klasse, so genau habe ich mir unseren Buchsbaum noch nie angesehen. |
Ich habe da noch eine Freihand-Aufnahme vom 24.05.11.
Leider war es ziemlich windig, aber ich denke es geht noch. EOS 550D, 1/60, 100mm, f/ 6,3 ![]() |
schon mal gesehen, das Gemüse so schön sein kann? Das ist in einer Blüte einer Zuccini.
![]() 60mm f8 1/400 ISO 320 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de