Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aktuelles Passwort Manager (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19688)

Sinux 26.03.14 07:54

ich glaube, das beste ist immer noch brain.exe

gelöschter User 26.03.14 08:00

Sowieso! :)

rStevensDE 26.03.14 09:15

Leider habe ich kein Super Brain. Und kann mir nicht 30ig 12 Stellage PW in der Art von: 3%hG<j45;\QkY merken. Da ist ein PW-Maneger wie Norten Identity Safe (Nur für PC) Gold wert. Es gibt ein Master PW um alle Passwörter frei zu geben. Um sensibler Passwörter extra zu sichern, kann man eingeben, das das Master Passwort beim Login XYZ immer zuvor angegeben werden muss.

So habe ich ein Passwort intern auf meinem PC gespeichert, welches ich mir merken kann. Norten Identity Safe trägt die "nicht merkbaren" Login Daten ein ohne auf den Speicher des PC's zu zugreifen.

Für mich eine gute und sichere Sache. Habe die Sicherheit, welche ich möchte und muss kein "superhirn" sein.

Passwörter für Foren oder Soziale Netzwerke welche nicht unbedingt eine sehr hohe Sicherheit benötigen, werde ich wohl aus Bequemlichkeit demnächst zusätzlich Platform übergreifend verwalten.

Gruß Roland

Sinux 26.03.14 09:33

Zitat:

....ein ohne auf den Speicher des PC's zu zugreifen
wo holt er sie denn her??

sicherheit in einem büro geht definitiv vor. aber privat seinen pc so abzusichern??
sicher ist nur, offline zu gehen :nixweiss:

stefu 26.03.14 11:06

Wer privat absichern mag, kann mit einer sehr einfachen Methode extrem viel Sicherheit erreichen.

Man braucht ein Passwort für einen Login.
Man kann nun einen Satz, den man sich leicht merken kann, weil er einem sehr vertraut ist, auf seine Anfangsbuchstaben reduziert, als Passwort nutzen.

Z. B.:
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand
Daraus macht man dann: HvRaRiH,EBisGs

Oder: "Fuchs du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her" wird zu FdhdGg,gswh

Wenn man dies mit individuellen Sätzen macht, ist es für Außenstehende nahezu unmöglich die Passwörter zu knacken. Wenn man dann noch überlegt, vielleicht nicht den ersten, sondern den zweiten Buchstaben zu nutzen... Oder in einem längeren Gedicht nur jedes vierte Wort in seinem Anfangsbuchstaben nutzt... Sicher!

So kann man sich komplizierte Passwörter super leicht merken und hat dennoch einen gehobenen Schutz.

Grüßle
Stephan

spassig 09.04.14 08:26

Warum wird in diesem Thread Apples Schlüsselbundverwaltung nicht empfohlen?
Natürlich nur für Mac User:emo_biggr

Jochen

Sinux 09.04.14 08:26

auf grund des aktuellen datendiebstahls und weil ich meinen rechner neu aufsetzen will,
hab ich mir keypass installiert. ich muss sagen: ich bin begeistert. anfängliche
schwirigkeiten konnte ich dank stephan ganz schnell lösen. auch der einsatz
von keypass auf mein samsung tab bzw. handy htc one war kein problem.
allerdings lege ich die schlüsseldatei nicht auf dropbox oder sonst wo ab. ich
nutze dazu software date cable für android.

einzige problem, was ich habe: auf den android-geräten muss ich die keypass-tastatur
aktivieren. sonst kann ich die passwörter nicht einfügen. mit der keypass-tastatur
komm ich aber bei anderen anwendungen nicht so richtig klar. oder gibt es einen trick??

ansonsten ist keypass wirklich klasse :ok:

stefu 09.04.14 11:48

Ich mache es immer so, dass ich Keepass aufrufe und dann den Eintrag, den ich will anwähle. Dann werden für eine kurze Zeit der Benutzername und das Passwort in die Zwischenablage übertragen (App: Keepassdroit).
Gefällt mir persönlich besser.

Sinux 09.04.14 12:05

genau, stephan. man geht in das feld, in dem man zb. den benutzernamen
eingeben muss, und hält länger gedrückt. dann sollte sich das fenster mit "einfügen"
öffnen. bei mir kommt kein fenster. erst nachdem ich auf die keypass-tastatur
umgestellt habe, erscheint das fenster. übrigens benutze ich auch keypasdroid.

spassig 09.04.14 12:19

Zitat:

Zitat von spassig (Beitrag 309118)
Warum wird in diesem Thread Apples Schlüsselbundverwaltung nicht empfohlen?
Natürlich nur für Mac User:emo_biggr

Jochen

Ergänzung:

Oder 1Passwort gibt es auch noch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02226 Sekunden mit 8 Queries