![]() |
Ach so, Piskulla ist der Herausgeber und Schulungsleiter von dem cleverprinting- Buch. Konnte ich ja nicht wissen. Ich habe es heute bekommen und beim ersten Anlesen macht es einen sehr guten Eindruck. Werde demnächst mehr berichten. Es geht dort auch unter anderem um die Umwandlung von RGB- Bildern in CMYK - verschiedene Ansätze sind möglich.
Gruß von m.mietke |
Wirklich empfehlenswertes Buch von cleverprinting! Die überall eingestreute Werbung nervt etwas, aber ansonsten wirklich gut. Bezüglich RGB zu CMYK konvertieren gibt es also drei Ansätze, die je nach eigener Gewichtung sinnvoll sind: die frühe Festlegung (early binding) auf den CMYK- Farbraum schon am Anfang der Produktionskette mit Konvertierung schon in Photoshop, die mittlere Festlegung (intermediate bindung) mit Konvertierung erst beim Zeitpunkt der PDF- Erstellung, sowie die späte Festlegung (late binding), bei der man die Konvertierung der Druckerei überläßt. Empfohlen wir die mittlere Version: Im Layout noch mit RGB- Bildern arbeiten, die Konvertierung auf den Zeitpunkt der PDF- Erstellung verschieben. Zum Beispiel das genannte Buch selber wurde weitestgehend "intermediate" erstellt.
Gruß von m.mietke |
Na dann wissen wir ja jetzt Bescheid, dass alle genannten Varianten "professionell" verwendet werden dürfen :whistling
Danke fürs Zusammenfassen :emo_biggr Alles Liebe Heike |
Genau,
so sehe ich es auch. Ich bin am Durcharbeiten des Buches - wenn mir noch etwas auffällt, schreibe ich es hier rein. Grüße von m.mietke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de