![]() |
:emo_biggr ja das werde ich mal versuchen- den download hab ich jedenfalls über die Canonseite gemacht- zum Nachschauen- ausgedruckt wären das allerdings 260 Seiten:rolleyes:
|
Danke Frank ! Unter "Digitale Impressionen" habe ich meine Spontanversuche mal eingestellt
Ach ja und als Makro habe ich mich für dieses entschieden: http://www.amazon.de/Canon-EF-100mm-...1214762&sr=8-1 |
Hi Linn,
wenn Du das hast, wäre es lieb, wenn Du dazu was schreiben würdest. Würde mich schon interessieren ;) Ich geh jetzt mal in die digitalen Impressionen stöbern :emo_biggr |
ja, das werde ich machen, allerdings habe ich das noch nicht- ich wollte auch erst einmal abwarten, wie ich mit der Kamera zurecht komme
|
Viel Spaß mit dem schönen neuen Spielzeug. :-)
|
Dankeschööön !:ok:
|
Ich möchte Dich auch beglückwünschen!
Bei mir begann mit einer DSLR eine neue Zeitrechnung ... :emo_biggr :emo_biggr Vor allem finde ich es als Sony-Cam-Besitzer mittlerweile wichtig, sich entweder eine Nikon oder eine Canon zu kaufen. Alle anderen Hersteller fallen für mich weg, wenn man sich ernsthafter mit der Fotografiererei beschäftigen will. wer nicht tiefer einsteigt, da macht das weniger aus. Warum? Nicht wegender Bildqualität oder Möglichkeiten, da ist die Sony auch eine gute CAm. Nun, der Grund ist: für Nikon und Canon findet man jedes erdenkliche Zubehör, meist sogar direkt um die Ecke. Ich mit meiner Sony bin jetzt, wo ich die Sache viel ernsthafter angehe, vollkommen aufgeschmissen. Es kam ein Systemblitz dazu, dann folgte ein Reflektor mit Flash-Bracket, dann habe ich feststellen müssen, dass die Infrarotübertragung zum Blitz draußen bei Sonnenschein fast nie funktioniert. Bei Canon oder Nikon kann man Funkauslöser kaufen, das auch von zig verschiedenen Herstellen - bei Sony (und wohl auch den anderen) gibts sowas überhaupt nicht und es hat natürlich einen vollkommen anders gestalteten Anschluß. Oder schließ mal ne Blitzanlage an - bei Canon und Nikon passt das direkt. Bei meiner musste ich auf einen Minolta/ Sony-Adapter zurückgreifen. usw. usw. Viele Grüße Harry, der mittlerweile gerne auf ne ganz bestimmte Canon umsteigen würde. |
5D Mark II nehme ich mal an :emo_biggr
Harry, wenn du schon umsteigst und so viel Geld in die Hand nimmst, würde ich aber vielleicht auch die Nikon D800 in Betracht ziehen :whistling: Ich werde zwar immer gescholten, wenn jemand fragt, was für 'ne DSLR er/sie sich kaufen soll und ich dann Nikon oder Canon empfehle, aber Harry hat hier aufgezeigt, warum das die bevorzugten Marken sind, auch wenn Sony, Pentax, Olympus und wie sie alle heißen ganz bestimmt super Kameras vertreiben. Du hast bei den beiden Großen einfach mehr Auswahl an Möglichkeiten auch von Drittherstellern und das macht die Sache einfach unkomplizierter. |
Also ich bin vor 4 Jahren von meinen zwei Sony-Kameras (717 und 828) auch auf Spiegelreflexkamera umgestiegen und habe einige in der Hand gehabt. Die Sony Alpha, die ich mir logischerweise zuerst angesehen habe ist bei mir wegen der Hauptkirche schon durchgefallen. Jetzt würde ich meine 40d nicht mehr eintauschen. Das mit den objektiven stimmt. Man hat einfach eine große Auswahl.
Gruß Heike |
@CS4Rookie Danke sehr :emo_biggr
DAs mit den Objektiven etc hab ich auch schon mitbekommen Was mir allerdings auch aufgefallen ist: so richtige Klassiker unter den Ojektiven werden anscheinend auch nicht mal günstiger sondern da wird sogar gerne noch mal hochgedreht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de