Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Software Cinema4D: Drahtgitteransichten speichern? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2708)

Jogibaer 31.03.08 10:50

Cinema4D: Drahtgitteransichten speichern?
 
Hi ihr C4D-Spezialisten! :emo_biggr

Ich brauche von einem erstellten Objekt Drahtgitteransichten aus verschiedenen Postitionen. Ich habe schon versucht per Screenshot das zu lösen, jedoch hat man dabei diesen hässlichen grauen Hintergrund und das Raster und auch nur 72 dpi. Ich brauche das aber in 300 dpi für Ausdrucke.

Gibt es da eine Möglichkeit das Objekt als Drahtgitter zu "rendern"?

phoenix 31.03.08 16:50

Step 1:
Objekt erstellen und Anzahl Segmente definieren. Dann das Objekt umwandeln (C). Nun ein neues Material erstellen und alles deaktivieren bis auf die Transparenz und das Material dem Objekt zuweisen. (Wandelst Du das Objekt nicht um, werden die Linien nicht 1:1 objektgerecht dargestellt)

Step 2:
Im Objektmanager rechtsklick auf das Objekt und einen Sketch Tag -> Sketch Stil zuweisen. Den doppelklicken und im Attributemanager bei Linien alles deaktivieren und Kanten aktivieren. Bei Shading Shading aktivieren und Objekt auf Aus stellen.

Step 3:
In den Rendereinstellungen unter Effekte den Post-Effekt (rechts inner Ecke) Sketch and Toon hinzufügen. Einstellungen wie Strichdicke machst du in den Materialeinstellungen des Sketch-Materials unter Dicke.

Step 4:
Rendern

http://img90.imageshack.us/img90/149/001uu9.jpg

Solltest Du kein Sketch and Toon haben (was in der Demo vorhanden sein sollte) oder falls Du auch die Rückseite als Drahtgitter dargestellt haben möchtest (was schnell unübersichtlich wird), gib Bescheid.

Jogibaer 31.03.08 23:54

Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich habe es jetzt noch nicht ausprobiert denn ich hätte noch ein paar kleine Fragen dazu.

Also ich habe das Projekt (ein Haus) fix und fertig aus mehreren Objekten erstellt, mit Texturen belegt und fertig gerendert. Nun möchte ich so ein Drahtgittermodell wie es im Arbeits-Bildschirm ist wo man sozusagen durch alle Objekte hindurchsehen kann und eben nur die Außenkanten sichtbar sind. Allerdings ohne grauen Arbeits-Hintergrund und Hilfslinienraster. Genauso hätte ich gerne eine 2D-Drahtgitter-Ansicht von vorne, Seite und oben.

So wie ich das oben gelesen habe, müsste ich die Objekte neu erstellen, was für mich jetzt noch einmal einen enormen Arbeitsaufwand bedeutet. Gibt es da nicht eine Möglichkeit, dass ich in meiner fertigen Arbeitsdatei ein paar Häkchen setze/wegmache und dann wird das komplett ohne Textur und durchsichtig gerendert?

phoenix 01.04.08 00:19

Grundsätzlich, ohne das File jetzt zu gesehen zu haben, würde ich behaupten kannst Du einfach allen Objekten die Durchsicht-Textur verpassen (die vorhandenen löschen) und die Objekte zusätzlich umwandeln. Wenn es nicht 100derte sind sollte das machbar sein.

Falls das nicht klappt, kannst Du auch alle Objekte zum Rendern zu einem verbinden und diesem dann die entsprechende Textur geben.

Neu erstellen solltest Du nichts müssen.

Jogibaer 01.04.08 00:23

OK, ich werde es morgen mal ausprobieren. Nochmals Danke für die schnelle Auskunft!

phoenix 01.04.08 00:28

Keine Ursache. Wenns nicht klappt einfach wieder melden. Wenns klappt -> Bild posen :emo_biggr

Wanderfalke 01.04.08 09:53

hab ich was übersehen, oder warum nimmst du nicht einfach den cartoon-renderer?
da muss man gar nix umwandeln in polygon-objekte umwandeln und es funktioniert wunderbar... auch das gedöns mit den materialien spart man sich.

ist unter rendereinstellungen -> effekte zu finden

vor allem haben nicht alle anwender sketch&toon

phoenix 01.04.08 17:02

Der Cartoon-Renderer rendert mir nur den Umfang, nicht aber die Segmentlinien. Ausserdem kann ich beim Cartoon-Renderer die Strichdicke und weitere Einstellungen nicht definieren. Allerdings arbeite ich damit auch nie.

Wenns doch klappt, dann erklär doch kurz wie es geht ;)

Wanderfalke 01.04.08 17:27

die einzelnen linien kannste ohne probleme auch rausrendern. musst du einfach in dem menü des cartoon-renderers auch "kanten" aktivieren. Dann macht er das auch mit.

das mit der strichdicke usw. ist schon richtig - für die Simulation von technischen Zeichnungen oder Handskizzen ist Sketch&Toon schon besser geeignet - aber das wollte jogibaer ja nicht unbedingt... ;)

phoenix 01.04.08 18:04

Stimmt, er rendert die Segmentlinien ebenfalls, allerdings auch hier nur dann, wenn man das Objekt umwandelt ;)

Gibt immer mehrere Wege zum Ziel. Mit Sketch andToons ist der Aufwand jedenfalls nur gering höher, dafür hat man deutlich mehr Möglichkeiten. Kann sich Jogi jetzt ja aussuchen wie er es gerendert haben möchte :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01864 Sekunden mit 8 Queries