Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Showroom (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Showroom Fraktal Adelheids Fraktalversuche... (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=26736)

Adelheid 11.08.22 10:16

Adelheids Fraktalversuche...
 
Ich mache lieber ein eigenes Thema auf, da ich sicher noch weitere Versuche starten werde...
Ich habe mich in den letzten Tagen mit diversen Programmen zur Fraktalerstellung - und veränderungen beschäftigt. Bei den einen kann man mehr selber eingreifen, bei anderen weniger. Da ich immer wissen möchte, w i e etwas funktioniert, bin ich immer mal wieder abgeschweift, um zu lesen, wie man diese Funktionen berechnet, welche Formeln usw. Aber da stehe ich noch ganz am Anfang... Ich möchte wenigstens wissen, was man mit den einzelnen Parametern bei einigen Programmen anstellen kann und so dann gezielter arbeiten und nicht durch "try and error" dann doch nicht zum Ziel zu kommen...
So habe ich jetzt ein Foto (Original: Wespe kommt aus Erdnest gekrochen; mein Foto) mit einem Fraktal, welches ich etwas verändert habe zu kombinieren. Es sieht jetzt noch nicht so "fraktalmäßig", da man es sicher so ähnlich auch mit Filterns usw. hinbekommen hätte. Aber meine Intention war, dass die Wespe aus einem unendlichen Loch herausgekrochen kommt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1660205330_Wespenfraktal_1.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1660205330_Wespenfraktal_2.jpg

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 11.08.22 12:47

Sehr schön zusammengebracht, das wirkt gut. :clap:
Mir gefällt es sehr, allerdings drehe ich die beiden Bilder - besonders das zweite - gedanklich um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn. Wäre dann imho fürs Auge besser zu betrachten.

Adelheid 11.08.22 13:19

Danke.

Ich habe das Bild entsprechend Deiner Idee gedreht. Nun wirkt es so...:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1660216752_Wespenfraktal_2a_gedreht.jpg

Das hier ist übrigens das Ausgangsbild:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1660216752_Wespennest_25b_A.jpg

Viele Grüße
Adelheid

Catoul 11.08.22 19:06

Heyhou, Adelheid!

Mir gefällt Deine Kombi aus Fraktal und Foto auch sehr gut! :ok:

Ugge‘s Idee mit dem drehen des Bildes ist auch aus meiner Sicht ein guter Tip gewesen! (Auch, wenn das Original Foto so ausgerichtet war… ;) )

Viel Spaß noch beim weiteren ausprobieren!

Gruß, Thommy

Adelheid 12.08.22 05:30

Zitat:

Zitat von Catoul (Beitrag 394687)

Mir gefällt Deine Kombi aus Fraktal und Foto auch sehr gut! :ok:

Viel Spaß noch beim weiteren ausprobieren!


Danke! :iro-gruen

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 12.08.22 08:53

Ich finde deine Idee auch gut ... die Umsetzung des zweiten Motivs allerdings ...

Mich stören dabei zwei Dinge ...

1) das Rauschen deines Fraktals (Absicht? Zu ungeduldig beim berechnen lassen? Keine Möglichkeit des Denoisings?
2) 4 von 6 Beinen haben keine Aufstandsfläche und schweben in den Luft ... das geht sicherlich noch besser ;)

Adelheid 12.08.22 12:08

Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 394689)

1) das Rauschen deines Fraktals (Absicht? Zu ungeduldig beim berechnen lassen? Keine Möglichkeit des Denoisings?
2) 4 von 6 Beinen haben keine Aufstandsfläche und schweben in den Luft ... das geht sicherlich noch besser ;)


zu 1:) Zu ungeduldig..., vielleicht ein Bißchen. Aber vor allem Unkenntnis. Ich bin noch in der Probier- und Kennenlernphase, was die Fraktale angeht.

zu 2:) allerdings! Da hast Du Recht! :)

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 12.08.22 20:58

Gedreht find ich das Bild besser. :ok:

Dein Ausgangsfoto ist toll, aber schwer zu betrachten, weil auch das "gefühlt" auf der Seite liegt. Hab mir grad ordentlich den Hals verdreht. :biggrin:

Adelheid 13.08.22 06:37

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394692)
Gedreht find ich das Bild besser. :ok:

Dein Ausgangsfoto ist toll, aber schwer zu betrachten, weil auch das "gefühlt" auf der Seite liegt. Hab mir grad ordentlich den Hals verdreht. :biggrin:

Interessant, wie es wirkt... Wenn man es selber fotografiert hat, sieht man es oft ganz anders, weil man die Entstehung kennt. Ich habe ja praktisch schräg über dem Loch gehangen und das ist dann ein Ausschnitt von dem Foto.

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 13.08.22 09:29

Im Grunde ist die Ausrichtung ja auch egal - sie muss ja einfach nur den zugedachten Zweck in der Composition erfüllen. Und wenn das nunmal bedingt, dass die Wespe kopfüber in einem Fraktal hängt, dann ist das eben so. Das ist ja das schöne an Compositionen - nichts muss, alles kann. :)

Und wenn eine Wespe meint, glühen zu müssen, dann soll sie das tun...:emo_biggr
https://abload.de/img/wespeb5ext.jpg

Adelheid 13.08.22 13:38

:ok: :emo_biggr

Die Bunte 14.08.22 11:10

Zitat:

Zitat von Adelheid (Beitrag 394693)
Interessant, wie es wirkt... Wenn man es selber fotografiert hat, sieht man es oft ganz anders, weil man die Entstehung kennt.

Ja, ist mir auch schon so gegangen. Der Betrachter hat die Situation vor Ort nicht erlebt, der sieht das Bild dann unter Umständen mit ganz anderen Augen. Und manchmal "stört" den Betrachter irgendein Detail, das vom Fotografen oder Composer aber genau so gewollt war, oder das aus irgendeinem Grund nicht anders machbar war. Aber deshalb diskutiert man ja über ein Bild, und letztendlich entscheidet der Bildersteller, ob er sein Bild anhand von Kritik oder Vorschlägen überarbeitet oder nicht. :)

Adelheid 14.08.22 16:34

Ganz genau! Bestens zusammengefasst! :ok:

Viele Grüße
Adelheid

Adelheid 16.08.22 14:20

Ich probiere jeden Tag mit Fraktalprogrammen... Ich denke, dass mir Apophysis ganz gut liegt und der Mandelbulber. Inzwischen verstehe ich so langsam auch ein paar Zusammenhänge. Ich wollte gerade etwas in .jpg speichern (oder einem anderen Format, .gif usw.) welches die Bildbearbeitungsprogramme öffnen können.
Aber leider finde ich nirgends diese Möglichkeit, auch keinen Export oder ähnliches.
Ebensowenig finde ich im Netz Tipps, wie man z. B. eine .flame-Datei in .jpg umwandelt.
Wo liegt mein Denkfehler?
Speichern kann ich ja in den jeweiligen Programmen. Mir scheint es allerdings, dass reine Textdateien gespeichert werden. Logisch daher, dass es kein Grafikprogramm aufbekommt...
Ich würde aber gerne verschiedene erstellte Fraktalle miteinander kombinieren und in Affinity Photo weiter bearbeiten.
Wo bin ich mit meiner Logik falsch abgebogen?

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 16.08.22 15:47

Ich kann dir zumindest bei jWildfire sagen, dass man beim betätigen des Render-Buttons nach dem entsprechenden Dateinamen gefragt wird und auch wenn das gerenderte Bild aufpoppt, hätte man in diesem Fenster noch einmal die Möglichkeit das Bild zu speichern.

Die *.flames-Dateien enthalten die Werte, die du im Programm eingestellt hast. Das sind einfache Textdateien, die man auf Grund ihrer kleinen Größe schnell mal an andere versenden kann.

Adelheid 17.08.22 06:15

Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 394722)
Ich kann dir zumindest bei jWildfire sagen, dass man beim betätigen des Render-Buttons nach dem entsprechenden Dateinamen gefragt wird und auch wenn das gerenderte Bild aufpoppt, hätte man in diesem Fenster noch einmal die Möglichkeit das Bild zu speichern.

Vielen Dank für die Antwort. Über jWildfire bin ich auch schon gestolpert. 9,99 Euro finde ich jetzt auch nicht zu viel für ein Programm. Würdest Du es empfehlen? Sind es einmalige Kosten oder kommt dann später noch einmal etwas auf einen zu?

Ich habe diese beiden Downloadseiten gefunden:
https://store.steampowered.com/app/1445310/JWildfire/ und
http://www.andreas-maschke.com/

Würdest Du einen empfehlen (falls sie Dir bekannt sind) oder tut sich da nichts?

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 17.08.22 06:41

Ich hab bisher immer nur die x86-Version verwendet und nie die x64. Daher hab ich dafür auch noch nie etwas bezahlt.

Hier der Link zur kostenlosen x86-Version: https://jwildfire.overwhale.com/down...dfire-7.30.zip

Ich muss aber zugeben, dass ich mich zum letzten mal Ende 2020 mit Fraktalen beschäftigt habe...

https://www.photoshop-cafe.de/forum/...9&postcount=40

Adelheid 17.08.22 06:56

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich habe mir das Programm gleich herunter geladen. Es scheint mit Windows 11 nicht zu funktionieren, es öffnet sich leider nicht. Auch die Hinweise, die der Ersteller in den Readme-Dateien gegeben hat, bringen keinen Erfolg.
Nun denn, immerhin war im ganzen Paket eine 118 Seiten lange Anleitung dabei, die wird mir dann sicher nutzen, wenn ich mir das Programm kaufe.

Tolle Bilder hast Du mit jWildfire gemacht! :ok:
Die Blume möchte ich auch einmal hinbekommen. Und das vorletzte Bild darf man sich nicht zu lange anschauen, dann wird es einem ganz schwindelig! :ja

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 17.08.22 07:20

Java hast du aber installiert, oder?

https://www.java.com/de/download/manual.jsp

Ich hab auf meinem 64-Bit-Windows-10-System beide installiert.

Passiert denn überhaupt nichts, wenn du die jWildfire.exe startest?

Adelheid 17.08.22 07:24

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt... Ich muss mal nachschauen, wie ich herausbekomme, ob ich es auf dem System habe. Danke für den Link.

Wenn ich das Programm starte, dann "zuckt" einmal kurz etwas am Bildschirm und das war es dann.

Ich werde mich um Java kümmern und berichten, ob das Problem daran liegt.

Danke und viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 17.08.22 07:55

Eigentlich musst du gar nicht nachsehen, ob Java schon installiert ist...

Einfach installieren und Java sagt dir dann schon, ob die aktuelle Version bereits installiert ist...

Adelheid 17.08.22 09:09

Es hat geklappt! Danke! :goldcup:
Super, jetzt kann ich dort probieren und lernen..., muss nur leider erst einmal weg, aber dann! :emo_biggr

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 17.08.22 11:08

Was Apophysis anbelangt, auch dort musst du das Bild rendern lassen, in diesem Zuge wird die flame als Bild gespeichert (wahlweise jpg, png oder bmp).

Lade also deine Flame-Datei und gehe dann im Menü auf flame > render to disk.

Hinter dem Feld file name ist dieses gelbe Symbol einer aufgeklappten Mappe, dort klickst du drauf. Im sich öffnenden Fenster kannst du dann das Verzeichnis aussuchen, in dem gespeichert werden soll, den Dateinamen eingeben und unten den Dateityp aussuchen - wie gesagt, jpg, png oder bmp.

Wenn du Screenshots brauchst, sag bitte Bescheid, dann liefere ich sie dir nach.

-----

jwildfire: Ich hatte damals, wenn ich mich recht erinnere, nichts für die Desktop-Version bezahlt. Ich hatte sie mir auf der Homepage von Andreas Maschke besorgt (das ist der Programmierer), du kommst dorthin mit

http://www.andreas-maschke.com/ oder auch über https://blog.overwhale.com/ , den Link, den dir ph-o-e-n-ix schon rausgesucht hat.

Bei mir läufts auf dem PC, ich hab allerdings noch Win-10. Meine jwildfire-Version ist allerdings auch nicht die neueste. Bin ein paar Updates hinterher. (Der Tag sollte nicht 24, sondern 48 Stunden haben).
An jwildfire ist mir besonders sympathisch, dass ich da "spielend" am Smartphone "vorarbeiten" kann.

Adelheid 17.08.22 12:30

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394730)
Was Apophysis anbelangt, auch dort musst du das Bild rendern lassen, in diesem Zuge wird die flame als Bild gespeichert (wahlweise jpg, png oder bmp).

Lade also deine Flame-Datei und gehe dann im Menü auf flame > render to disk.

Hinter dem Feld file name ist dieses gelbe Symbol einer aufgeklappten Mappe, dort klickst du drauf. Im sich öffnenden Fenster kannst du dann das Verzeichnis aussuchen, in dem gespeichert werden soll, den Dateinamen eingeben und unten den Dateityp aussuchen - wie gesagt, jpg, png oder bmp.

Nach der Möglichkeit habe ich die letzten Tage gesucht...! Habe es gerade ausprobiert und es hat gekklappt! Danke! :ok:

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394730)

jwildfire: Ich hatte damals, wenn ich mich recht erinnere, nichts für die Desktop-Version bezahlt. Ich hatte sie mir auf der Homepage von Andreas Maschke besorgt (das ist der Programmierer), du kommst dorthin mit

Bei mir läufts auf dem PC, ich hab allerdings noch Win-10. Meine jwildfire-Version ist allerdings auch nicht die neueste. Bin ein paar Updates hinterher. (Der Tag sollte nicht 24, sondern 48 Stunden haben).
An jwildfire ist mir besonders sympathisch, dass ich da "spielend" am Smartphone "vorarbeiten" kann.

Heute morgen hatte ich mir das Programm heruntergeladen und mit Java klappt es dann auch...
Ich werde es mir nun erarbeiten. Jedenfalls sieht es spannend aus!

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 17.08.22 15:03

Viel Spaß beim Ausprobieren. :D

Zum Abspeichern der Bilder noch 'ne Anmerkung: Mit png kannst du ein Fraktal auch mit transparentem Hintergrund speichern. Ist vielleicht interessant im Hinblick auf Montagen, die du damit planst.

Aber frag mich jetzt bloß nicht, wie man es einstellt, dass die Hintergründe transparent werden. Meine (paar wenigen) Apo-Fraktale waren nach dem Rendern alle transparent, ich hatte nachträglich in Photoshop Hintergründe eingefügt (facepalm).
Für jwildfire wusste ich mal, welche Regler man dazu drehen muss, aber ich habs wieder vergessen (nochmal facepalm). Hab's halt zu lange nicht mehr benötigt. Vielleicht weiß es ja ph-o-e-n-ix. ;)
Mal sehen, wer von uns als erster die Lösung(en) parat hat. :emo_biggr

Adelheid 17.08.22 15:43

Mit transparentem Hintergrund speichern, ist ein guter Hinweis.
Oh, ich muss noch so viel ausprobieren...!
jWildfire erschlägt mich gerade auf den ersten Blick. Es scheint auch mehr Ressourcen zu verbrauchen, denn mein Laptop keuchte ganz schön zwischendurch... (Dabei ist es von den Werten her schon ein Gamer-Laptop!).
Ich werde mich erst einmal auf die Suche nach einer guten Anleitung machen...

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 17.08.22 17:02

In jWilfdire kann man unter "Coloring" die Funktion "Background transparency" aktivieren - dann erhält man ein Bild mit transparentem Hintergrund (wird aber in der Vorschau mit schwarzem Hintergrund angezeigt)

Man kann sich das Vorschaubild zwar auch mit transparentem Hintergrund anzeigen lassen (links oben ist ein Checker-Board-Button), der bewirkt aber nicht, dass das Bild dann auch so gespeichert wird.

Die Bunte 18.08.22 15:53

Ah ja, genau. Danke! :ok:

Adelheid 19.08.22 06:56

Gestern habe ich weiter probiert. Allerdings (noch) mit Apophysis, da jWildfire mich erschlägt und ich ihn erst einmal kapieren muss.

Ich habe mir zwei Fotos von Insekten herausgesucht und dann anhand der dortigen Farben und der Linien und / oder Formen ein Fraktal entwickelt. So ganz langsam bekomme ich heraus, wie ich die Dreiecke verschieben und verändern muss, um bestimmte Formen zu provozieren bzw. wo ich welche Werte bei den "Variationen" setzen muss, um das Fraktal zu verändern.

Das Ausgangsfoto:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1660884894_Fliege.jpg

und...

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1660884894_Fliege_kl.jpg

Das Ausgangsfoto:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1660884894_Hummel_6a_sg.jpg

und...

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1660884894_Hummelblume_1_kl.jpg

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 20.08.22 12:07

Die sind schön geworden! :clap:

Coffy 23.08.22 19:57

:ok: Die sind richtig gut geworden. Mir gefällt das grüne am besten.

Adelheid 24.08.22 19:37

Ich versuche schon seit Tagen herauszubekommen, welche Skriptsprache hinter Apophysis steckt... Weiß es jemand von Euch?
Ich musste ja Java installieren, damit Apophysis funktioniert. Heißt es also, dass dies die Programmiersprache ist?
Bei meiner Sucherei bin ich mehrmals auf Python gestoßen...

Ich frage mich allerings, ob hinter Apohphysis eine Skriptsprache steckt oder eine Programmiersprache.

HTML und CSS sind ja z. B. Skriptsprachen. Die kann ich in einem Editor bearbeiten und der Browser zeigt mir das Ergebnis.
Bei einer Programmiersprache brauche ich, um alles ans Laufen zu bekommen, einen Compiler. Es wird insgesamt also alles etwas komplizierter...

Ich frage deshalb, weil man in Apophysis den Code bearbeiten kann (wenn man möchte) und es mit dem dortigen Editor auch ganz einfach ist. Allerdings wäre ein Nachschlagewerk für die Befehle für mich wünschenswert, so wie es ja auch Bücher für HTML und CSS gibt. Nur weiß ich eben nicht, in welcher Richtung ich suchen muss...

Viele Grüße
Adelheid

Adelheid 26.08.22 06:41

In den letzten Tagen habe ich mich weiter versucht, Fraktal und Tiere zusammen zu bringen...
Meine Intention ist es dabei immer, die Form und Farben des Ausgangsbildes und die des Fraktals in Einklang zu bringen. Das Ausgangsbild "steht" ja sozusagen, aber die Fraktale kann man ja zum Glück anpassen oder gleich in die richtige Form setzen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1661488740_Schmetterling_1_kl.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1661488740_Blume_1_kl.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1661488739_Biene_1.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1661488740_Spiralen_kl.jpg

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 26.08.22 16:32

Toll, was du aus deinen Fotos und den Flames machst! :clap: :clap: :clap:
Den Schmetterling würde ich mir glatt an die Wand hängen, die Dahlie auch. Und das Bild mit der Biene und der Sonnenblume finde ich ebenfalls gelungen.
Das Bienenbild in den himbeerfarbenen Tönen gefällt mir nicht ganz so gut wie die drei anderen, ohne dass ich sagen könnte wieso. :nixweiss:

Zu deinem vorherigen Beitrag (Programmiersprache Apophysis): Ich kenn mich in dieser Materie ganz und gar nicht aus. Aber in Wikipedia steht, dass es Delphi sei. :re: zum Originalartikel in Englisch und :re: zur Übersetzung ins Deutsche. Ein Absatz erwähnt Skripte. Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Ach ja, wegen Java... hattest du das nicht erst wegen jwildfire installiert? Apophysis hattest du doch schon vorher auf dem Rechner gehabt und es lief auch, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?

Adelheid 27.08.22 05:51

Vielen Dank, Ugge, für Deine Anmerkungen!
Beim dritten Bild ging es mir genauso wie Dir... Ich denke, es liegt am Ausgangsbild. Die Biene krabbelte aus einer Blüte der Süßkartoffel heraus, war schön anzusehen, aber schlecht zu fotografieren. An dem Tag war es gleißend sonnig, so dass das Weiß der Blüte viel zu weiß war und die Biene ist nur leidlich scharf (sie kam ziemlich plötzlich aus der noch fast geschlossenen Blüte wieder raus). Ich habe die Blüte zwar bearbeitet, aber alles kann man leider nicht korrigieren.

Danke für die Links. Sie sind sehr interessant und bringen mich ein Stückchen weiter.

Ja, ich habe jWildfire installiert, was mir momentan aber noch etwas zu unübersichtlich ist. Mit Apophysis komme ich gut zurecht und kann Funktionsveränderungen auch recht gut nachvollziehen. Wenn ich da besser bin, gucke ich mir jWildfire daraufhin an.

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix 27.08.22 06:53

Mich stört zum einen das extreme Rauschen in den Bildern ... das erinnert stark an die 80/90er, als man für solche Bilder etliche Stunden oder Tage brauchte und man die Berechnung einfach irgendwann abbrach. :D

Zum anderen könnte man versuchen, die Motiv besser zu integrieren (Formen/Linien aufgreifen)

Hier mal in schnell geändertes Beispiel, damit man weiss, wovon ich spreche...

https://abload.de/img/butterflyjnfrm.jpg

Adelheid 27.08.22 08:02

Danke für die Hinweise! Ich hatte die Bilder bisher selten gerendert... :oops:
Daran muss ich denken!
Was die Integration betrifft, danke! Es sind zwar oft nur wenige Millimeter, aber das macht es dann aus!
Das hilft mir weiter!

Viele Grüße
Adelheid

Die Bunte 27.08.22 17:51

Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 394837)
Mich stört zum einen das extreme Rauschen in den Bildern ... [...]

Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Absicht ist, vielleicht um Blütenstaub darzustellen oder so was... :tuete:


Zitat:

Zitat von Adelheid (Beitrag 394838)
[...] Ich hatte die Bilder bisher selten gerendert...

Wenn du sie nicht hast rendern lassen, wie hast du sie dann gespeichert? Ich wüsste gar nicht, wie das geht - außer einen Screenshot zu machen... :biggrin:

Rendern kannst du a) mit Flame > render to disk, b) mit Strg+R oder c) indem du oben das entsprechende Symbol anklickst, so eine Art gelbes Zahnrad...


Zitat:

Zitat von Adelheid (Beitrag 394836)
Ja, ich habe jWildfire installiert, was mir momentan aber noch etwas zu unübersichtlich ist. Mit Apophysis komme ich gut zurecht und kann Funktionsveränderungen auch recht gut nachvollziehen. Wenn ich da besser bin, gucke ich mir jWildfire daraufhin an.

Kein Problem... ich wollte dir nicht jwildfire "aufdrücken", ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. Was ich gemeint habe, ist lediglich, dass Java zum Ausführen von jwildfire nötig ist, aber meines Wissens nicht für Apophysis. ;)

Adelheid 27.08.22 18:16

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394842)
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Absicht ist, vielleicht um Blütenstaub darzustellen oder so was... :tuete:

Beim letzten Foto Sonnenblume mit Biene war es auch so gedacht.

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394842)
Wenn du sie nicht hast rendern lassen, wie hast du sie dann gespeichert? Ich wüsste gar nicht, wie das geht - außer einen Screenshot zu machen...

Genau... :freu:

Danke für den Tipp! Ich war mir nicht sicher, ob ich das jeweilige Bild auch wirklich nehmen wollte und so habe ich erst einmal ein Foto gemacht, anstatt zu rendern und hinterher habe ich es dann vergessen...

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 394842)
Kein Problem... ich wollte dir nicht jwildfire "aufdrücken", ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Alles gut. So habe ich es auch nicht verstanden.
Stimmt, wenn ich jetzt so darüber nachdenke, hatte ich schon Apophysis und erst bei jWildfire brauchte ich dann Java...

Viele Grüße
Adelheid

Adelheid 06.09.22 08:01

Gestern habe ich ein weiteres Bild entwickelt. Ich hatte mir zunächst eines meiner Fotos herausgesucht und dann ein Fraktal entworfen, welches die Rundung der Käfer und der Blume, auf der sie sitzen, aufnehmen sollte. (Es ist gerendert).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1662444054_Kaefer_1.jpg

Viele Grüße
Adelheid


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04990 Sekunden mit 9 Queries