![]() |
fraktale für composing
Moin
ich benötige hier und da auch mal fraktale für Composings in diversen Bildern..nun habe ich mir dieses Apophysis runtergeladen und möchte gerne erfahren wie ich in die richtung wie zb http://www.milos-art.de/wp-content/u...el-fraktal.jpg gelangen kann ohne jetzt stundenlang mich mit der Software auseinander setzten zumüssen ist evtl ein jemand so frei und hilft einen Newbi mal auf die richtige Bahn. Hab null erfahrung mit der Software. Um mal zuzeigen wofür ich solches Material gebrauche stelle ich mal ein Composing von mir hier ein. Es ist eine Studioaufnahme die vor kurzem in meinen Studio gemacht hatte mit eingefügten Hintergrund etc.... plus dem fraktal welches dort eingearbeitet habe. ![]() wäre echt mega wenn hier hilfe finden würde um nach meinen belieben fraktale zu entwerfen. |
Hallo,
wäre es nicht einfacher, sich offizielle Stock Bilder zu suchen? Es gibt diverse Tutorials auf deviantArt, aber ob dir das hilft bezweifle ich. Das Fraktal, das Du als Beispiel nennst ist nichts besonderes und wurde wahrscheinlich mit der Spiral Variation in Apo gemacht. Die Frage ist, lohnt sich für Dich der Arbeitsaufwand es selbst zu machen im Vergleich zu der Möglichkeit Stock Bilder zu nutzen? |
Möchte schon gerne selbst welche erstellen können...von anderen nehmen kann ja jeder.
|
so ich noch mal ... bin schon nen ganzes stück weiter in der geschichte gekommen test macht klug ;)
Nun mal eine frage bzgl Qualität was muss ich einstellen wenn es zum png render damit eine wirklich gute qualität bekomme. Dann liegt das an meiner Kiste das es verdammt langsam jede einstellung verändert ? Hab den anderen tipp wegen speed hier schon versucht aber die quali naja oder ich mach noch was grundliegend falsch bei dem ganzen... Hab mir im netz so ein paar videos angesehn bei denen geht das alles so flott und flüssig ??? |
Wie sind denn deine Rendereinstellungen und wielange dauert das Rendern bei dir?
Was hast du einen PC? Das wäre ganz hilfreich zu wissen. ;) |
rendern dauert so 30-40 sekunden zum PNG
Pc: aktuell noch Acer Aspire M3100 die einstellungen wo genau bzw welche brauchst du ? |
Zitat:
Übrigens sind 30-40 Sekunden für einen Render nicht lange ;) |
30-40 Sekunden? Das ist doch super! :ok:
Bei sehr guter Quali dauert das auch schonmal über eine Stunde (trotz Quadcore), also kannst du dich eigentlich überhaupt nicht beklagen. Mit Rendereinstellung mein ich, was du als Größe des Bildes, Density, Filter-Radius, Oversample etc... angegeben hast. Mach doch am besten mal einen Screenshot von deinem Renderfenster. |
Hallo Rythem,
die bei Deinem Bild eingebauten Fractale erinnern mich doch sehr stark an den Filter "FraxFlame" von KPTeffects (PlugIn). Glaube sogar, dass das noch (evtl. sogar kostenlos) erhältlich ist.... Dein Bild find' ich übrigens klasse! :ok: Gruß, Thommy |
KPT ist das nicht schon übelst alt ? also offiziele Downloads finde ich keine :( hätt es mir gern mal angesehen.
und Danke :) |
Insgesamt braucht Apophysis viel Geduld. Ob sich das für die Art Kringel lohnt, die Du wünschst, weiß ich nicht.
Sieh Dir doch mal Fractalius von Redfield an. Einen strukturierten Hintergrund oder ein paar geschwungene Linien in Photoshop erzeugen und dann das Plugin anwenden, könnte hier schon reichen. Die Rendergeschwindigkeit hat nichts mit der flüssigen Bewegung in einem Video zu tun. Du musst einfach nur 25 Fraktale für eine Sekunde Film rendern, die sich nur wenig unterscheiden - das Rendern dauert allerdings sehr viel länger als der Film ;) Zu Video/Animation gibt es hier 2 Tutorials http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=9896 und http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=9898 Möchtest Du richtig tief in Apophysis einsteigen, gibt es auch ein reines Apophysis-Forum: www.fraktal-schmiede.de , dort findest Du ein umfangreiches Tutorial, in dem auch Animationen behandelt sind. Corel legt die KPT's einigen seiner aktuellen Grafikprogramme als Beigabe bei, einzeln werden sie scheinbar nicht mehr vertrieben. |
Hallo snowwhitex und herzlich Willkommen im :psc1:
Zitat:
Viel Spaß noch im Forum! Gruß, Thommy |
Kleine Anmerkung: Die Fraktal Schmiede ist mit Vorsicht zu geniessen.....
|
Die KPT Collection gibts noch bei Corel:
http://store.corel.com/webapp/wcs/st...0202&langId=-3 aber Demo gibts nicht. Hatte die mal sind großartige Filter dabei! Gruß Jörg |
Zitat:
|
Nunja, erstens hat der Betreiber des Forums im Netz schon seinen Ruf weg, d.h. er ist bereits aus anderen Foren geflogen, zweitens wurde mir z.B. unterstellt ich hätte Bilder von anderen Künstlern gestohlen und würde sie als meine eigenen ausgeben, woraufhin ich gebeten wurde, die Bilder von meiner HP und meinen anderen online Galerien zu löschen. Blöd ist allerdings nur, das ich viel Kontakt zu anderen Künstlern habe und die meine Bilder kennen und wissen, das alles selbst erstellt ist. Kurzum: Kein Forum, in dem man sich wohlfühlt und kein Forum das ich empfehlen kann, und ich bin nicht die einzige die das so sieht.
|
so na dann pass mal jetzt auf .. ich bin apo-freak . der betreiber der apophysis-schmiede.
1. bin ich bis jetzt noch aus keinem forum " geflogen" warum auch . ich halte mich grundsätzlich an die regeln , agb usw. und stelle keine behauptungen auf die in ihrer form auch noch strafbar sein können . 2. das thema " gestohlene Bilder" wurde bereits in einem anderen Forum behandelt. wenn du mit der antwort nicht einverstanden bist, tut es mir leid. 3. wurdest du - zumindest von mir- nie gebeten deine bilder aus einer galerie zu löschen - schon garnicht von deiner eigenen website. wenn ich urheberrechtsverletzungen, auf fremden seiten, vermute kontaktiere ich den "urheber" . alles andere ist dann seine angelegenheit . nicht meine . ich möchte dich bitten deine falschen behauptungen grundsätzlich in anderen foren zu unterlassen da du sonst mit strafrechtlichen schritten zu rechnen hast. wenn ich urheberrechtsverletzungen bei der as vermute frage ich selbst nach. denn - laut deutschen gesetz bin ich ua.für die einhaltung des urheberechtes verantwortlich . das ist bei der as nicht anders als hier. |
Hey,
tragt das doch bitte, wenn nötig, per PN aus. ;) Da fällt mir ein, dass ich schon länger inaktiv in der AS bin, hab viel zu wenig Zeit. :notok: @Rythem: Hat sich denn dein Problem mit der langen Renderzeit erledigt, oder hast du noch Fragen dazu? |
@ Tuffenuff ..
Dein Account bleibt trotzdem bestehen ;) Vieleicht verirrst Du Dich ja mal wieder zur AS . Schön zu sehen wie Du Dich bemühst anderen Usern, in anderen Foren zu helfen :ok::ok: Bevor jetzt jemand mosert: das ist ehrlich gemeint. Ich freu mich immer wenn User, die auch bei der AS registriert sind, in andren Foren helfen können. |
Hehe, danke. :)
Ich werde mich sicherlich nochmal dahin verirren, ist nur eine Frage der Zeit. Nächste Woche gibts Ferien und dann sind die Klausuren für dieses Halbjahr erstmal rum, da finde ich vielleicht wieder mehr Zeit für Apophysis. ;) |
Zitat:
|
Tuffenuff nee irgend wie nicht...schau gerade mir das Fractalius von Redfield an was obern erwänht wurde bzw will danach mal googeln gerade...
Für meine zwecke ist es doch recht aufwendig wenn mal schnell was haben muss...dennoch bleibt es erst mal auf dem Pc ist ganz lustig das Apophysis. |
OK
das redfield teil hat sich erledigt...entweder für cs4 einfach nicht geschaffen . Zumindest hängt sich die demo gerade mächtig auf. |
Hallo Rythem,
verwendest du eine 64-Bit- oder eine 32-Bit-Version von Photoshop? Die Plugins laufen leider nur mit der 32-Bit-Version von CS4. Schau mal hier in die FAQ's: http://www.redfieldplugins.com/faq.htm#cs4 Ansonsten wäre das Plugin für Deinen Zweck richtig gut geeignet: http://www.redfieldplugins.com/fractalius/index.html schau mal die Beispiele mit dem Geld an. Für Apophysis gibt es aber auch noch andere deutschsprachige Tutorials, allerdings wirklich nur für Einsteiger: Das Video-Tutorial von Drezdany: http://www.duoarts.de/index.php?id=23 Wenn Dir Einführungen für Version 2.02 reichen, dann findest Du hilfe unter http://www.terramateria.de/html/tutapo1.html und im EZine von active-Rendering Heft 06/2007 (Heft 12) http://www.active-rendering.de/downl...ausgaben-2007/ |
Moin
hab 32 und 64 bit am laufen vorrangig aber die 64bit...hatte vorhin ja die demo in die 32bit instaliert gehabt kurz getestet aber beim schliessen/bestätigen des Plugins ist das ganze Ps hängen geblieben :( werde mir die tuts mal anschauen besten dank schon mal |
Oder Du versuchst mal das Programm Chaoscope. Das ist ebenfalls ein kostenloses Proggi mit dem man verschiedene Fraktale Formen erstellen kann. Es ist nicht wirklich wie Apophysis, aber vielleicht findest Du Dich da ja besser zurecht?
http://www.chaoscope.org/ |
Hi nerra
hab es mir gerade drauf geschmissen ,werde mal damit einwenig rumspielen. |
Auch mit Photoshop Pur bekommst Du interessante Hintergründe hin, schau mal hier: http://www.podcollective.com/fora/viewtopic.php?t=579
Für Deinen Fall verwende als Ausgangsmaterial ein paar geschwungenen Linien und ebentuell andere Bewegungen mit dem Transforamtionstool und lass die Spiegelungen am Ende weg. Oder schau mal hier rein: http://www.traum-projekt.com/forum/7...een-bauen.html Sinedot II ist auch noch ein Plugin, dass dich interessieren könnte. |
dazu haben wir hier ja auch schon tutorials ...
ne auswahl: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=662 http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=1382 http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=207 http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=209 http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=1249 |
Ich denke auch, wenn man mit PS gut umgehen kann, ist man damit schneller mit schönen abstrakten Hintergründen als wenn man sich erst in ein neues, noch fremdes Programm einarbeiten muss.
|
Sieh mal hier, das sind Photoshop Brushes. Vielleicht ist da ja was dabei.
|
Moin
1-2 tuts sind brauchbar danke Volker. hirnlaich nette brushes danke dennoch ist es so das selbst sowas erstellen möchte . die beiden faktal programme sind lustig macht auch spaß damit zu spielen aber es dauert einfach zu lange um an ein vernünftiges ergebnis zukommen für meine zwecke :( dennoch bleiben die erst mal instaliert für freie Zeit zwischen durch. Brushes in dieser Art gibt es haufen weise das weiss ich nur zu gut, oftmal aber in der qualität nicht ausreichend und oft kommerziel nicht nutzbar. |
Du kannst Dir bei Traum-Projekt noch 2 weitere Links ansehen:
http://www.traum-projekt.com/forum/7...n-gesucht.html http://www.traum-projekt.com/forum/7...-ich-sowas.htm Im letzten Beitrag findest Du auch ein paar Parameter für Apophysis und Sinedot II Du kannst aber auch hier mal schauen: http://browse.deviantart.com/?qh=&se...ysis+Lightning Dort findest du auch ein Tut: http://phoenix-22.deviantart.com/art...Lightning&qo=4 Oder http://browse.deviantart.com/?qh=&se...cript#/d1kt3n2 mit Links zu Scripten. Für die Art Linien, die Du wünschst, bauchst Du in erster Linie die Variationen Linear/Linear3D und Spherical. Wenn Du einer vorhandenen TF etwas Heart zufügst, werden die Linien leicht geschwungen. Gut sind auch die Plugins mit rays im Namen geeignet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de