![]() |
CS5 - Smudge Painting mit Pixel Bender Oilpaint
TUTORIAL-ERGEBNIS: ![]() So könnte das Ergebnis nach der Bearbeitung des Tutorials aussehen Hier mal ein kleines, ich hoffe hilfreiches Tutorial zum Thema Smudge Painting. Vorab: dieses Tut basiert auf Photoshop CS5 in Kombination mit dem Labs.Adobe Pixel Bender Plugin. Genauer gesagt, dem Filter OilPaint! Hier mal noch der Link für alle Interessierten. Die eigentliche Technik beim SP basiert ja darauf, mit dem Wischfinger-Werkzeug das Bild anhand seiner Strukturen und gedachten Oberfläche zu überarbeiten. Das heißt, z.B. bei einem Portrait mit einem kleinen Wischfinger-Pinsel die Gesichtskonturen zu verschmieren, und zwar so, wie wir uns vorstellen, dass sie laufen. Bei einem 2D-Bild gar nicht so einfach, da man seine Vorstellungskraft manchmal schon sehr bemühen muss, um zu einem angemessenen Ergebnis zu kommen. Ich für meinen Teil stelle mich da ehrlich gesagt auch etwas ungeschickt an und bin wahrscheinlich auch viel zu ungeduldig für so was. :whistling Und weil ich mir gedacht habe: "Mensch, das muss auch anders gehn!", hab´ ich mal was rumprobiert. :emo_biggr In etwas so wollte ich am Schluss mein "Smudge Painting" haben: ![]() Und hier beschreibe ich euch mal, wie ich es gemacht habe. Als erstes mal die Originaldatei zum Nacharbeiten: ![]() Schritt 1: Datei in Photoshop CS5 öffnen. Schritt 2: Filter > Pixel Bender > Pixel Bender Gallery... Dort den Filter OilPaint auswählen und folgende Were eintragen: Stylization: 6 Cleanlines: 6 Colorization: 1,18 (wobei ich hier nicht ganz sicher bin und meist den vorgeschlagenen Wert nehme) BrushScale: 1 BrushContrast: 0 Bestätigen mit OK Schritt 3: Diese Ebene mit STRG+J duplizieren (2x) Schritt 4: Wir haben nun 3 Ebenen. Auf die unterste Ebene wende ich nun mit STRG+F ein weiteres Mal den Filter OilPaint an. Und nochmal STRG+F (also nochmal den Filter anwenden). Schritt 5: Die mittlere Ebene setze ich nun auf die Ebenen-Füllmethode "Sättigung". Schritt 6: Die oberste Ebene setze ich nun auf die Ebenen-Füllmethode "Aufhellen". Schritt 7: Nun reduziere ich alle drei Ebenen auf eine Ebene: Ebene > Auf Hintergrundebene reduzieren Schritt 8: Mit STRG+J diese Ebene duplizieren Schritt 9: Die obere Ebene auf die Ebenen-Füllmethode "Ineinanderkopieren" setzen. Schritt 10: Auf der oberen Ebene nun den Filter: Filter > Sonstige Filter > Hochpass... mit folgendem Wert anwenden: Radius 10,0 Pixel Bestätigen mit OK Hier könnt ihr nun mit der Ebenen-Deckkraft spielen, sollte euch der Effekt zu stark erscheinen. Hier nun mein Ergebnis: ![]() Wichtig: Erst jetzt habe ich mein Bild auf die gewünschte Größe geschnitten, da der OilPaint-Filter oftmals an den Bildkanten unschöne Ränder aufweist. Das Aufhellen der Augen und setzen von der Highlights in die Augen und in die unteren Augenlieder habe ich nachträglich mit einem Pinsel durch hinein- malen gemacht. Dort dann noch die Ebenen-Deckkraft auf 50% gesetzt, um die Stärke anzugleichen. Ihr könntet jetzt z.B. noch zusätzlich andere Akzente ins Bild malen, um einen noch stärkeren Ölbild-Eindruck zu erzielen. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen gut erklärt und ihr habt Spaß am Nachbasteln. :ok: LG Frank "F" P.S. Wie man sieht hat faul sein manchmal auch was für sich. :emo_biggr |
Oh Frank hab tausend Dank für dieses Tut!!!
Ich werde es sobald ich Zeit habe ausprobieren,leider fängt ab heute eine straffe Arbeitswoche an,aber dein Tut steht ganz oben in meiner Liste der PS-Aufgaben. |
Schönes Tut Frank.... :ok:
Super erklärt... Bei mir funktioniert das Plugin nicht... :heul: Gibt trotzdem *chen |
Hi Lilly,
du hattest mich ja drauf gebracht mal ein kleines Tut zu schreiben. Vod daher freue ich mich, dass du es mal ausprobieren willt, und CS5 haste auch, perfekt :emo_biggr EDIT: Danke Inny ;) Ja, schade, dass das Plugin erst ab CS5 funzt, wobei ich glaube, dass einige Sachen auch schon mit CS4 gehen. |
Ohhhhh Frank
schön gemacht (warum umständlich wenn es auch einfach geht gell) Da fällt das von Hand mit dem Wischfinger und verschiedener Pinsel verschmieren ja weg :emo_biggr |
Danke Conny ;)
Ob das ganze Verschmieren deswegen unbedingt wegfallen muss weiß ich allerdings nicht. Ich bin ja dafür immer Alles mit Allem zu kombinieren, daher denke ich schon, dass man an der einen oder anderen Stelle bestimmt noch mit dem Wischfinger eingreifen kann, um das Ergebnis zu verbessern. Aber jeder, wie es ihm gefällt und ich denke mal, dass dieses Tut vielleicht für manche schon mal ein schnelles Ergebnis bringen könnte. :emo_biggr |
Super erklärt Frank,
und für den Einstieg wirklich Super beschrieben!:clap::clap::clap: Ich glaube das hilft vielen weiter.:ok: Dafür lasse ich gerne *chen da. Gruß Jörg |
Danke Jörg, das mit dir ist ja momentan auch ein eifriger Austausch.
Macht richtig Laune. :ok: |
Jau, mir machts auch mächtig Spaß:ok:
Gruß Jörg |
Danke für das Tut Frank, werds mir auch mal reinziehen,
die Bilder hier im Forum schaun ja alle sehr vielversprechend aus :ok: Gruß Peter |
Danke dir Peter. :emo_biggr
|
|
WOW, geile BEA, Udo. :ok:
Aber du weißt ja: Die Blonden halten das, was die Roten versprechen. :emo_biggr |
Zitat:
|
Klasse gemacht Udo!:ok:
Gruß Jörg |
Danke Jörg, auch für eure prima Idee mit Smudge Painting.
|
|
süßes Kaninchen :ok:
danke dir, Niko :emo_biggr |
Gefällt mir gut, Niko.:ok:
|
Freut mich, Udo!
Danke! :) |
...das ist ja putzig!
Sieht super aus... :ok: Edit.... ach Udo...vergessen! ups Das Mädel hat echt gewonnen... :ok: |
Zitat:
|
Danke Ina! :)
|
Klasse Niko!
Gruß Jörg |
klasse tutorial :-)
|
Danke Jörg! :)
|
Frank,ich bin so begeistert von deinem Tut!!! Sooo einfach und eine Klasse Wirkung!
Danke für dieses schöne Tut! Hier ist mein Ergebnis: ![]() Model:http://niniel-stocks.deviantart.com/...59460#/d27jp5f Textur:http://gild-a-stock.deviantart.com/g...169222#/dycupm |
Freut mich, Lilly, dass dir mein leichtes Tut gefällt. :ok:
|
Danke Frank!
Mit leicht mein ich jetzt das nacharbeiten,aber das Tut bzw. die Idee von dir ist einfach super!:ok::ok: |
Kerstin..... das hast du super hinbekommen! :ok:
@Udo.... na das ist doch mal ne tolle Nachricht... schön, wenn das Mädel mit deiner Bearbeitung zufrieden ist! :ok: |
Danke für das Tutorial ... damit kam ich sogar klar :emo_biggr, fadami
Mein Katertier ![]() Liebe Grüsse - Aimee |
Danke Inny! Freu mich:freu:
|
Schön geworden Aimee!:clap::ok:
Gruß Jörg |
Hi Aimee, schöner Kater und das Tut gut umgesetzt. :ok:
Ich würde vielleicht als Blickfang die Augen noch etwas aufhellen. Stichwort: Dodge&Burn EDIT: Ich habe hier auf einer Kopie der Hintergrundebene die Augen mit Aufheller/Nachbelichter etwas intensiver gestaltet. Diese Ebene (Hintergrund Kopie) dann kopiert und auf diese neue Ebene (Hintergrund Kopie 1) den Gaußschen Weichzeichner mit Stärke 5 px angewandt. Hintergrund Kopie 1 habe ich dann auf die Ebenen-Fülloption "Weiches Licht" gestellt und in der Deckkraft auf 50% gesetzt. Auch die Hintergrund Kopie habe ich jetzt noch auf Deckkraft 50% gesetzt. Diese beiden Ebenen habe ich dann noch in eine Gruppe gepackt (beide Ebenen markieren, und dann STRG+G) und habe die Deckkraft der Gruppe wiederum auf 50% gesetzt, um den Effekt nicht zu stark anzuwenden. ![]() |
Wunderschönes Tutorial, Frank! :clap:
Vielen Dank dafür! Leider nur 5 Sterne... :ok: gruß, Thommy |
Danke Thommy ;)
|
@Frank
... vielen Dank - jetzt hab ich deine Vorgehensweise bei mir in Ruhe nachgearbeitet .... ist schon komisch, wenn man den Weichzeichner verwendet und dann die Ebenen-Fülloption ändert - wie sich das Bild verändert ... ist klasse ....... ich sag einfach nochmals Danke. :clap: Gruss Aimee |
Keine Ursache, das mit der weichgezeichneten Ebene und der geänderten Fülloption habe ich mir übrigens con Marco Hayek abgeschaut.
Hier das entsprechende Video von Galileo-Design: http://download.galileo-press.de/tra...=1&lesssonId=3 |
Noch ein Danke ...den Link habe ich mir gleich gebookmarkt ...... man lernt einfach nie aus und muss immer mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Gruss Aimee :kiss: |
Wollte jetzt nicht einen extra Beitrag erstellen,
aber ich denke hier paßt es mit rein. Es soll ja auch nur Möglichkeiten von Oilpaint aufzeigen,die von Frank weiter oben ja schon sehr schön beschrieben wurden. Hier das Originalbild das ich mit Vue d` Esprit erstellt und gerendert habe. ![]() Bearbeitung 1 in PS und Pixel Bender ![]() Bearbeitung2 in PS mit Pixel Bender und leichten Bleach Bypass ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de