![]() |
Mondaufnahme
Hallo,
obwohl ich im Fotografieren nicht ganz unbedarft bin, habe ich Probleme mit Mondaufnahmen. Passend zum heutigen Vollmond, habe ich mal einige Aufnahmen gemacht, aber alle sind nichts geworden. Was kann ich machen, dass die Aufnahmen bei Vollmond besser werden? Hat jemand Tipps? Mal als Beispiel noch das Beste unter den Schlechten. Darunter die Exif-Daten Da hätte ich auch eine weißen Kreis auf schwarzem Hintergrung mit PS malen können. :rolleyes: ![]() Belichtungszeit [s] : 1/60 Blende : 6.3 Belichtungsprogramm : normal (2) Filmempfindlichkeit (ISO) : 400 EXIF-Version : 02.21 Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2011:03:19 22:30:47 Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2011:03:19 22:30:47 Komponenten d. Farbmodells : YCbCr Verschlussgeschwindigkeit : 1/64 Blendenwert : F6.4 Belichtungskorrektur : 0 Belichtungsmessung : Partiell (6) Blitz : Aus Brennweite [mm] : 200 SubSecTime : 03 SubSecTimeOriginal : 03 SubSecTimeDigitized : 03 FlashPix-Version : 01.00 Farbraum : Uncalibrated EXIF-Bildbreite : 4272 EXIF-Bildhöhe : 2848 Interoperability offset : 9642 X-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 2136000/439 Y-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 356000/73 Einheit der Auflösung Schärfeeb : Zoll (2) Bildbearbeitung : Normal (0) Belichtungsart : Auto (0) Weißabgleich : Auto (0) Szenen-Aufnahmetyp : Standard (0) |
also die besten erfahrungen habe ich mit der spotmessung gemacht.
bei der mehrfeldmessung ist der mond immer zu hell, da ja der dunkle nachthimmel mit in die berechnungen der belichtungszeit einbezogen wird. hier eine ältere aufnahme, die ich gerade heute zufällig auf dem rechner noch entdeckt habe: ![]() |
Ja, Volker, so eine Aufnahme wie deine wollte ich auch machen.
Ich habe in der Aufnahmeserie von Mehrfeld auf Spot umgestellt, trotzdem sind die Spot-Aufnahmen auch nichts geworden. Ich habe mit Zeitautomatik, Blendenautomatik, und alles manuell getestet, verschiedene ISO-Werte genommen usw.. Ich habe die Vermutung, dass das Zoom(18-200) nicht für solche Aufnahmen geeignet ist. Ich vermute mal, du hast eine Festbrennweite genommen? |
Huuhuu Udo,
schau mal bei mir auf meiner dA-Seite http://connyjunkie.deviantart.com/ga...42362#/d33huqd Ach, hab mal nen Screen gemacht :emo_biggr Hab da auch den Mond fotografiert; kannst ja mal vergleichen :nixweiss: |
Klasse geworden, Conny. :ok:
Und trotz Mehrfeldmessung und 86 mm Brennweite formatfüllend. Deine Lumix ist ja auch schon ein gute Kamera mit Leica-Objektiv. Ich glaube, ich schmeiß meine EOS 450 weg. :emo_biggr |
Da musst du wohl zusätzlich zur Spotmessung diie Belichtungskorrektur bemühen.
Oder ganz auf den manuellen Programmmodus umstellen und mal um 2-3 Blenden unterbelichten, damit der Mond wieder Zeichnung erhält. In deinem Fall bei ISO 400 und 1/60sec einfach mal die Blende von f6.3 auf f11 stellen (in M) oder mal bei F6.3 bleiben und die ISO auf 100 runter nehmen. |
Danke, Frank, das ist ein guter Tipp von dir und einleuchtend. :ok:
Weiß nur nicht, ob das mit dem alten Gevatter Mond heute Nacht noch klappt, der nächste Vollmond ist leider erst wieder am 18.04. |
|
Jau, Peter, die sind auch super geworden.
Ich werde mal Frank's Tipp ausprobieren, wenn ich die alte Funzel heute Nacht sehen sollte. :emo_biggr |
|
Auch Klasse geworden, Volker.
Ich glaube, ich hole meine Kompakte wieder raus. :emo_biggr |
Hey Udo,
gibts vielleicht für Deine Cam einen Konverter im Bekanntenkreis zu leihen? Man sollte wohl so auf 400 mm recherische Brennweite kommen, hab ich mal irgendwo gelesen. Stativ ist ein Muss, aber ich denke das ist klar. Viele Grüße Harry |
Ja, Harry, Stativ ist klar, aber ein zusätzlicher Fehler von mir war auch noch den UV-Filter(Schutz) draufzulassen.
Das habe ich hier in einem anderen Thread dazugelernt.:whistling |
Hi Udo,
wenn Du eine Cam oder ein Objektiv mit Verwackelungsschutz hat, dann sollte dieser bei Stativaufnahmen unbedingt abgeschaltet werden. Desweiteren sollte man mit Fernauslöser oder dem Selbstauslöser knipsen, das vermeidet Verwackelungen durch das Durchdrücken (selbst beim Stativ). Viele Grüße Harry |
Hier mal eine etwas ältere HDR Mondaufnahme von meinem Nachbarn und mir:
![]() Ich hab die unschönen Halos die beim HDR entstanden sind wegretuschiert und mit dem Schnellauswahl-Werkzeug ausgewählt, jetzt hab ich unten ausversehen bisschen abgeschnitten. :whistling |
Trotz des Schnittes eine gute Aufnahme.
Kannst du ein paar Exif-Daten posten? |
Klar:
![]() Das sind die Informationen aus dem Bild, welches auch ohne HDR Effekt ganz gut ausschaut. Bei den anderen beiden Bildern war nur die Verschlusszeit anders. Einmal 1/8sek und 1/2 sek. Ich hoffe, das hilft irgendwie. ;) Wir hatten ein Teleobjektiv benutzt, die Brennweite weiß ich gerade nicht mehr, ich glaube aber 2000, oder 500. Eins von beidem. :emo_biggr |
2000er Brennweite :respekt:
|
Hab grad nachgefragt, war 500. :emo_biggr
2000 ist dann wohl doch ein wenig zu viel. :whistling |
Wer hat, der hat :emo_biggr
|
Danke für die Daten.
Mal sehen, wann ich zur nächsten Aufnahme komme. :rolleyes: |
So, habe gerade mal ein paar Mondaufnahmen gemacht.
Allerdings, da ich gerade kein Stativ hatte, aus der freien Hand. Als erstes den UV-Filter entfernt und wie Frank mir geraten hat, etwas unterbelichtet. Der Filter macht wohl unerwünschte Reflexionen, aber ich habe ihn ja nur als Objektivschutz. ![]() |
|
Tja, Volker, die Brennweite deines Objektiv's ist besser.
Hier mal deine und meine Exif's. Wir haben wohl beide die EOS 450D :emo_biggr Meine Exif: Belichtungszeit [s] : 1/30 Blende : 6.3 Belichtungsprogramm : normal (2) Filmempfindlichkeit (ISO) : 200 EXIF-Version : 02.21 Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2011:04:10 21:22:45 Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2011:04:10 21:22:45 Komponenten d. Farbmodells : YCbCr Verschlussgeschwindigkeit : 1/32 Blendenwert : F6.4 Belichtungskorrektur : -1 Max. Blendenwert : F6.2 Abstand zum Motiv [m] : -1 Belichtungsmessung : Spot (3) Blitz : Aus Brennweite [mm] : 200 Volker's Exif: : Belichtungszeit [s] : 1/320 Blende : 6.3 Belichtungsprogramm : normal (2) Filmempfindlichkeit (ISO) : 800 EXIF-Version : 02.21 Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2011:04:10 20:22:53 Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2011:04:10 20:22:53 Komponenten d. Farbmodells : YCbCr Verschlussgeschwindigkeit : 1/332 Blendenwert : F6.4 Belichtungskorrektur : -1/3 Max. Blendenwert : F5.7 Belichtungsmessung : Spot (3) Blitz : Aus Brennweite [mm] : 300 |
ich glaube ich fotografier demnächst auch mal den Mond :D
Die Fotos machen Neugierig, ob ich das auch hinbekomme :) GRuß Heike |
Ja, mach mal Heike. :ok:
Und zeig mal hier dein Ergebnis. Am 18. April 2011 ist übrigens Vollmond. |
Supi, dann ist mein Stress grad vorbei ;)
Wenns was wird, dann stell ichs hier ein :whistling |
Dann will ich meine heutige Mondaufnahme auch mal noch beisteuern.
Es handelt sich um einen 100%-Crop der Aufnahme OOC, also "out of the cam", ohne weitere Bearbeitung in PS oder CR, oder sonst wo! ![]() EXIF-Daten: ISO 100 Blende F/5.6 Belichtungsdauer 1/320" Belichtungsprogramm Manuell Kamera: Nikon D90 Objektiv: Nikon AF-S Nikkor 300mm f4.0 D IF-ED |
Super Aufnahme, Frank. :ok:
Mit oder ohne Stativ? Was mich erstaunt, dass ihr alle so kurzen Belichtungszeiten habt. Liegt wohl an euren guten Objektiven. Leider ist der Mond bei mir noch nicht auf der Westseite zu sehen, sonst hätte ich auch noch ein paar Versuche gestartet. |
Mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung. :whistling
Nächste Woche sollte ich noch ´nen 1.4 Telekonverter bekommen, mal sehen, wie nahe ich Luna dann komme. :emo_biggr |
Zitat:
|
Nee, falsch gerechnet, Udo.
Das 300er entspricht an der D90 (APS-C Sensor) schon einem 450er, also mit dem 1.4er Konverter werden dann 630mm draus :emo_biggr |
Zitat:
|
Naja, das Alter hat ja dann nicht unbedingt etwas über die Qualität der Linsen zu sagen! :ok:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich denke mal, dass es bei den heutigen Linsen mist darum geht (gerade bei Teleobjektiven, oder Tele-Zooms) einen möglichst guten, schnellen und leisen optischen Bildstabilisator zu bekommen, oder auch den AF schnell, leise und innenliegend zu haben.
Die Abbildungsleistung kann also bei einer alten Linse ebenso gut sein, wie bei einer neuen, der Komfort mag da manchmal nicht so toll sein, das Gewicht vielleicht zu hoch, die Bilder werden aber eben trotzdem gut. Ich habe jetzt auch ´ne ganze Zeit lang mit mir gekämpft, welches Tele ich mir nun kaufe, da ich zwar bis 105mm Brennweite alles abgedeckt habe, aber mir eben oben raus noch was fehlte. Aber wenn man sich die Festbrennweiten mit einer einigermaßen Lichtstärke anschaut, bekommt man ob der Preise erst mal Tränen in die Augen. Da kannste dir locker ein gebrauchtes Auto von kaufen. Also hab´ ich mir das 150-500mm Telezoom von Sigma gebraucht gekauft. Aber ehrlich gesagt: Das taugt nicht viel, und 650.-€ hat das trotzdem gekostet, wie gesagt gebraucht (neu etwas über 900.-€). Eigentlich hatte ich es danach erst mal wieder aufgegeben, bis ich das 300mm f/4 von Nikon entdeckt habe. Die ältere Version (AF) bekommst du gebraucht so um die 400.-€ Der AF ist ewas langsam, aber die Abbildungsleistung stimmt soweit, wie ich nachgelesen habe. Das neuere 300mm f/4 (AF-S) hat zwar noch immer keinen Bildstabilisator, aber der AF ist relativ fix und die Abbildungsleistung ist richtig klasse (siehe Mondaufnahme). Gebraucht etwas schwerer zu finden, dann allerdings so zwischen 850-950.-€ Neu wird das Teil so zwischen 1300-1600.-€ angeboten und ich hab´ es jetzt bei digitphoto für 1165.-€ bekommen, weil die es momentan gerade runter gesetzt hatten. :emo_biggr Wie gesagt, jetzt noch den 1.4 Telekonverter von Kenko, den ich mir gebraucht geschossen habe und ich bin rundum glücklich! :freu: EDIT: Für Canon gibt es da als Gegenstück das CANON EF 300mm 1:4.0 L IS USM, scheint laut Photozone ebenso gut zu sein, oder eben das ältere Canon EF 300mm f/4 USM L |
Tja, ich würde ja auch gern mal Fotos vom Mond machen...aber
wenn ich mir das hier alles so durch lese...dann bekomm ich mit meinem mikrigen 18-55mm Objektiv wohl keine so schönen Aufnahmen hin, wie ihr sie hier schon gezeigt habt. ;) Et wird Zeit dass ich mir mal endlich nen Tele zulege...das wollte ich vor der anstehenden Kreuzfahrt Ende Oktober eh noch machen. Wegen Bilder von der Freiheitsstatue aus der Ferne und NY Skyline und so ;) |
Sonntag 17.04.2011 23.30 Uhr -79539 Lörrach
Nikon D90 Kenko-Telekonverter 1,4-fach Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4 (ergibt effektive Brennweite von 630mm) Für alle Mondsüchtigen zum Anheulen! ![]() |
Und hier meins...
![]() Canon EOS 350D Belichtungszeit 1/320 Blende f6.3 ISO 100 Freihand-Aufnahme Gruß intelli |
Tolle Mondaufnahmen.
Ich habe leider erst gegen 2:00 Uhr Sicht auf den Mond. Das war mir zu spät. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de