![]() |
Unterschiedliche Deckkraft innerhalb einer Ebene
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Ich habe über eine Landkarte, in einer neuen Ebene, eine Skizze gelegt. Das Skalieren der unterschiedlichen Karten hat erstaunlicherweise gut funktioniert " auch ein blindes Huhn trinkt ein Korn" :rolleyes:. Jetzt möchte ich eigentlich den "Schleier" der Transparenz völlig entfernen und die Linien in 100% deckendes Schwarz. Das zweite Bild zeigt den mäßigen Erfolg meiner Bemühungen mit Farbe anpassen/Farbe ersetzen/Toleranz und tralala. Geht das auch besser? Gruß Michael Karte aus Google Maps |
|
wie hast du die linien denn vorliegen?
eigene ebene oder "nur" auf der kartenebene? kannst du das mal bitte größer zeigen? |
Sorry! Ich hoffe dies ist besser
![]() Google Maps Die dunklen Linien sind die Skizze und in einer neuen Ebene angelegt. Die Landkarte ist von einem Bildschirmfoto, die Skizze liegt als jpg vor. |
deine linien kannst du z.b. einfach mit der tonwertkorrektur dunkler machen.
|
Hallo!
Zitat:
Wenn das (wie ich annehme) ein schwarzer Pinsel mit verminderter Deckkraft war, dann nützt eine TWK nicht wirklich, denn schwärzer als schwarz ist wie schwangerer als schwanger...:emo_biggr Falls meine Annahme stimmen sollte, dann dupliziere (Strg+j) die Ebene so oft wie nötig (also bis die gewünschte Deckkraft erreicht wurde) und reduziere diese Ebenen danach wieder auf eine, wobei das Reduzieren natürlich optional ist. |
Zitat:
|
Guten Morgen,
und vielen Dank für die Vorschläge! Mit der Tonwertkorrektur sieht es jetzt so aus ![]() Am Bildschirm vielleicht nicht so gut zu sehen, aber es ist schon besser. würde für meinen Zweck sogar ausreichen. Mit dem duplizieren haut es nicht hin, da auch der "Schleier" des Transparenten zunimmt und der Effekt dadurch aufgehoben wird. Gruß Michael |
Kannst du bitte mal einen Screenshot von deiner Datei inkl. Ebenenpalette einstellen? Das ist SO sehr wenig aussagekräftig, zumal man auf deinen Briefmarken nix erkennen kann. Anmerkung: Landkarten sind urheberrechtlich geschützt und ein Screen von irgendwo ist ein Verstoß gegen das UrhG, das bedeutet, wenn du hier diesen Screen einstellst, kannst du bzw das Forum Ärger bekommen. ES SEI DENN, die Quelle ist lizensiert für diese Anwendung/Veröffentlichung.
|
Die unten liegende Karte ist aus GoogleMaps, woraus ich weiter Oben bereits hingewiesen habe. Die, und auch weitere Karten aus GoogleMaps, sollen in einem nicht kommerzielles Projekt eingesetzt werden. Um keinen formellen Fehler zu machen, wurde Google von uns dazu angeschrieben. Sollte also kein Problem sein. Falls dies für das Forum dennoch problematisch sein sollte, nehme ich die Kartenausschnitte natürlich sofort raus!
Mit einem Screenshot tut sich mein Mac (oder ich?) etwas schwer. Das Ebenenfenster ist wohl sehr schamhaft und verschwindet wenn ich es fotografieren möchte. |
WIE fotografierst du das denn? Also ich empfehle Apfel-Shift-4 und dann den gewünschten Ausschnitt aufziehen. Datei liegt dann auf dem Schreibtisch.
|
oder befehl+shift+3, dann is alles drauf.
|
Ich hätte die Linien direkt mit dem :zeichenstift: angelegt. Das lässt sich beliebig skalieren und mit 100% schwarz füllen.
|
|
Die Kritzelebene mehrfach zu duplizieren würde sie einschwärzen ...
|
"Kritzelebene" sagt er zu meiner künstler-brainschmalz-magnetische-lasso-ebene :bonk:
Lass mich raten..... Du bist Motivationstrainer :whistling Es geht aber, was Du vorschlägst. Nur, die Unschärfe der Linien wird optisch betont. Falls man keine scharf+schwarze Linie hinbekommt, könnte man vielleicht die Gebiete mit Effekt/Abgeflachte Kanten/Einfach aussen und mit Tonwertkorrektur hervorheben. Werde es mal probieren. |
|
Zitat:
Das die Linien dadurch nicht schärfer werden war klar, aber wenigstens hast Du sie jetzt erstmal tiefschwarz. Aber falls es nur die paar Kringel sind ... warum zeichnest Du die nicht einfach kurz neu mit einer harten Pinselspitze? Oder gibts da noch mehr von? |
Im Grunde genommen habe ich ja versucht die Linien neu zu zeichnen. Die zweite Karte sollte nur als Hilfe dienen und dann gelöscht werden. Nur bekomme ich keine vernünftig gezeichnete Linie mit einem Pinsel hin. Deshalb erschien mir das mag. Lasso als geeigneter, dass macht das Nachzeichnen einfacher.
|
Hmm. Ohne Pfadwerkzeug wird das schwierig. Da würde ich ja schon fast zu GIMP, Elements+ oder Photoshop Demo raten. Ich wüsste jetzt ausser Pixeln spontan keinen Weg das sauber hinzubekommen.
Aber warte mal ab, vielleicht wissen die Elementler noch n Weg. |
Gut, mal warten ob noch jemanden dazu etwas einfällt.
Vielleicht gibt es auch noch einen völlig anderen Weg die Gebiete (Es muss nicht unbedingt eine schwarze Linie sein) hervorzuheben? Im Grunde besteht das Problem darin, die Gebietsumrisse (s/w Karte) auf die Landkarte zu übertragen und diese dann optisch durch z. B. einen Farbunterschied oder Rahmeneffekt zu betonen. |
Hmmm, hab gerade mal den Thread flüchtig überflogen.
Elements 8 hat doch auch schon die magische Extrahierung, oder? Mir ist der Gedanke gekommen, die Ebene mit der Karte zu duplizieren und die Gebiete, die nachher markiert sein sollen, auf dem Duplikat (obere Ebene) "auszuschneiden" und dann nachher mit "Farbvariationen" einzufärben. Nur so ein Gedanke, ausprobiert hab ich's noch nicht. |
Magnetlasso und Auswahl verkleinern?
|
Zitat:
Nun eine neue Ebene anlegen und dann die Auswahl mit schwarz füllen. |
Mosche!
Danke für die Gedanken die ihr euch gemacht habt! Ich werde alle vorgeschlagenen Möglichkeiten ausprobieren und berichten. Zur Not habe ich Gimp runter geladen und auch das Gedöns mit X11, lebend und ohne Depressionen, überstanden. Gimp läuft! Ich werde es aber zuerst mit PSE versuchen, da habe ich mich wenigstens ein wenig eingearbeitet. Gruß Michael |
Zitat:
|
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Wenn du die Gebiete SCHÖN hervorheben möchtest: Warum machst du nicht farbige Flächen (die dürfen dann auch unscharf am Rand sein, das macht nix im Gegensatz zu den Linien), die du farbig erstellst und die Ebene mit >multiplizieren< mit der Kartenebene verrechnest? Ich denke, das wäre optisch viel ansprechender: ![]() … und das lässt sich auch leicht mit einem Pinsel lösen. |
Hi, und Danke für den Tipp!
Jetzt habe ich ein paar Möglichkeiten an denen ich mich austoben kann. Was (bei mir) etwas Zeit in Anspruch nimmt :kaffeetri Mit den Ergebnissen werde ich dann wieder "angedackelt" kommen und euch den letzten Nerv rauben. Bin ohnehin erstaunt darüber wie geduldig ihr seid! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de