![]() |
Was hab ich falsch gemacht?
Ich war heute früh mal unterwegs und wollte mal ein wenig rumprobieren.
Kann mir nun einer sagen was ich falsch gemacht habe? Die Bilder sind so wahnsinng hell geworden und ich hab iso schon auf 64 runtergeschraubt. Ich finde eh das meine Bilder alle so hell werden. Das ärgert mich ungemein, weil ich mir einfach nicht erklären kann woran es liegt. Das erste ist gegen die Sonne gemacht und bei dem zweiten hatte ich die Sonne im Rücken....echt Leute, ich verzweifel hier bald :( Für Ratschläge und Tipps und so wäre ich echt dankbar :rolleyes: lg shiranya PS. Ich bin blutiger Anfänger und Fachbegriffe sagen mir zur Zeit gar nichts, außer das ich sie schon gehört habe *grins* |
Blende 4 und 1/6 Sekunde Belichtungszeit
Hast du denn im P-Modus fotografiert, oder im M? Versuch mal alles an Eckdaten zu posten, vielleicht sieht man ja daran wo der Hund begraben liegt. |
Das sieht ziemlich überbelichtet aus.
|
das sieht nicht nur so aus, ich würde glatt mal behaupten das ist überbelichtet *grins*
die Eckdaten habe ich sicher nicht mehr, weil ich das bild nicht mehr auf der kamera habe.Aber ich habe es im M-Modus gemacht ... |
Dann hast du im M-Modus ganz einfach falsch belichtet.
|
Zumindest bei Bild 2 hast Du geblitzt.
Zitat:
|
Nun, dieses Bild hat 2 Probleme:
1. Überbelichtung 2. Verwacklungsunschärfe Bides, weil 1/6s viel zu lang ist. In diesem Falle wäre ca 1/50, ISO 100 angebracht gewesen, dann wäre das Bild auch nicht verwackelt ;) Die Kompletten EXIFs (wens interessiert:rolleyes:) File Bits Per Sample 8 Color Components 3 Directory /Users/nilshodys/Desktop Encoding Process Baseline DCT, Huffman coding Exif Byte Order Big-endian (Motorola, MM) File Modification Date/Time 2011:08:23 12:29:04+02:00 File Name 1313912356_100_1837.JPG File Permissions rw-r--r-- File Size 865 kB File Type JPEG Image Height 2448 Image Width 3264 MIME Type image/jpeg Y Cb Cr Sub Sampling YCbCr4:2:0 (2 2) EXIF Aperture Value 4.0 Camera Model Name KODAK Z812 IS ZOOM DIGITAL CAMERA Color Space sRGB Components Configuration Y, Cb, Cr, - Compression JPEG (old-style) Contrast Normal Create Date 2007:01:01 12:23:00 Custom Rendered Normal Date/Time Original 2007:01:01 12:23:00 Digital Zoom Ratio 0 Exif Image Height 2448 Exif Image Width 3264 Exif Version 0221 Exposure Compensation 0 Exposure Index 64 Exposure Mode Manual Exposure Program Manual Exposure Time 1/6 F Number 4.0 File Source Digital Camera Flash Off, Did not fire Flashpix Version 0100 Focal Length 9.4 mm Focal Length In 35mm Format 55 mm Gain Control None Interoperability Index R98 - DCF basic file (sRGB) Interoperability Version 0100 ISO 64 Light Source Unknown Make EASTMAN KODAK COMPANY Max Aperture Value 3.6 Metering Mode Multi-segment Orientation Horizontal (normal) Resolution Unit inches Saturation Normal Scene Capture Type Standard Scene Type Directly photographed Sensing Method One-chip color area Sharpness Normal Shutter Speed Value 1/6 Subject Distance Range Macro Thumbnail Length 11682 Thumbnail Offset 12274 White Balance Auto X Resolution 480 Y Cb Cr Positioning Centered Y Resolution 480 Composite Aperture 4.0 Circle Of Confusion 0.005 mm Field Of View 36.2 deg Focal Length 9.4 mm (35 mm equivalent: 55.0 mm) Hyperfocal Distance 4.28 m Image Size 3264x2448 Light Value 7.2 Preview Image (Binary data 81779 bytes, use -b option to extract) Scale Factor To 35 mm Equivalent 5.9 Shutter Speed 1/6 Thumbnail Image (Binary data 11682 bytes, use -b option to extract) ExifTool ExifTool Version Number 8.51 FlashPix Code Page Unicode UTF-16, little endian Creating Application Picoss Extension Class ID 10000230-6FC0-11D0-BD01-00609719A180 Extension Create Date 2003:03:29 17:47:50 Extension Description Presized image for LCD display Extension Modify Date 2003:03:29 17:47:50 Extension Name Screen nail Extension Persistence Invalidated By Modification Screen Nail (Binary data 81919 bytes, use -b option to extract) Storage-Stream Pathname /.Screen Nail_bd0100609719a180 Used Extension Numbers 1 MakerNotes Kodak Image Height 2448 Kodak Image Width 3264 Max Aperture 3.2 Optical Zoom 2.00 Preview Height 480 Preview Width 640 Scene Mode Manual Scene Mode Used Manual Sensor Height 2474 Sensor Width 3296 Serial Number KCXGZ74203194 Thumbnail Height 120 Thumbnail Width 160 |
@Nils
Ich hatte extra die "Kurz"-Version genommen. :rolleyes: |
mhm....also, mir sagt das alles nichts....ich weiß auch nicht wann ich welche blende oder belichtungszeit, wie lange oder nicht, wofür einstellen muss... Ist leider so :( und ich werde jetzt den ganzen rätseln wo du die daten, dieses exif gefunden hast ? Klärt mich doch mal einer auf ....büddeeeee.... :rolleyes:
|
Die Exif-Daten kannst du einsehen, wenn du mit der rechten Maustaste auf dein Bild klickst und dann unter Eigenschaften auf "Details" gehst.
Die Belichtungszeit: Je länger du belichtest, umso länger bleibt die Blende offen. Das bedeutet, dass auch mehr Licht auf dein Foto fällt und es so heller wird. Lange Belichtungszeiten sind (primär) also eher bei Dunkelheit zu nehmen oder wenn man z.B. einen Leuchtspureneffekt erzielen will (Bewegte Lichter hinterlassen eine Leuchtspur). Eine kurze Belichtungszeit bedeutet, dass die Blende nur sehr kurz offen ist und so auch nur sehr wenig Licht auf sie trifft. Die Blendenzahl: Die Blendenzahl bestimmt, wie weit die Blende (der Verschluss vor der Linse) sich öffnet. Auch hier hat es etwas mit dem Licht zu tun. Eine Hohe Blendenzahl bedeutet, dass sich die Blende nur sehr wenig öffnet, wärend eine sehr niedrige Blendenzahl das Gegenteil verheißt. Je weiter sich die Blende öffnet, umso mehr Licht kann auf die Linse fallen. Zudem werden Bilder bei einer weit geöffnete Blende (kleine Blendenzahl) auch recht scharf, wärend die Bilder bei einer sehr wenig geöffneten Blende (große Blendenzahl) auf einen sehr kleinen Punkt fokussieren und der Rest unscharf wird. Ich hoffe ich hab das jetzt alles richtig erklärt und konnte dir einen Überblick über das Warum und Wieso geben. |
Klasse erklärt, Garion.
Vielleicht sollte man noch dazu schreiben, das man M in der Regel gut für Langzeitbelichtungen verwenden kann und für alles andere AV besser geeignet ist. TV für Sportaufnahmen. |
Ich denke das kann man so auch nicht unbedingt schreiben. Das ist doch bei jeder Kamera anders. Meine Nikon z.B. hat weder AV oder TV, statt dessen habe ich A, P und M.
|
Ach, wir Canoniere:rolleyes: bei uns heit das nunmal so.
--- Wenn du nicht weißt, was Du einstellen sollst, solltest du lieber P verwenden |
Oder Auto.
@Photron Schießt Du auch manchmal mit Kanonen auf Spatzen? *gg* |
Ich frage mich manchmal warum man, wenn man sich sicher ist keine Ahnung zu haben, den Fotoapperat im Manuellen Modus bedient, oder es zumindestens versucht....
Was soll denn eine Frage was habe ich falsch gemacht? Natürlich alles, zumindestens sieht es so aus. Es gibt sicher unmengen an Methoden wie man das Bild richtig aufnimmt. Du müßtes wissen wie es im Endeffekt aussehen soll, möchtest du das sich die Pflanze vom Hintergrund abhebt, möchtest du nur ein Detail der Pflanze scharf haben, soll alles scharf oder auch unscharf sein, und noch unzählige Möglichkeiten mehr. Erst dann kannst du sagen wie und auch warum du was einstellst. Ansonsten kann man dir nur empfehlen den Vollautomatikmodus zu wählen, damit hast du das Bild sicher mit einer Durschnittsmethode, nahezu perfekt aufgenommen.... |
@ Garion :emo_biggrich danke dir :emo_biggr
Das ist wirklich klasse erklärt :ok: hab mir das direkt gespeichert , damit ich es nicht vergesse :rolleyes: Macht jetzt auch viel mehr Sinn, nochmals lieben Dank :emo_biggr @PeterS ich frage mich jetzt ernsthaft, ob ein Anfänger sich nicht in das Thema vertiefen darf ? Ich hab die Kamera noch nicht lange und will auch nicht nur in dem Vollautomatikmodus knipsen, sondern mein Wissen da auch ein wenig erweitern. Es bringt mir nichts nur lesen, sondern ich muss es austesten. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder? Jeder hat doch so seine eigene Lerneigenschaften. |
Na so möchte ich da auch nicht stehen bleiben....
Wenn du unbedingt manuell Fotografieren willst, versuch doch erstmal die Blendenvorwahl, dann nimmt der Fotoapperat die Zeit automatisch, so kannst du wunderbar die Schärfentiefe und somit das ganze Bild regulieren..... Wenn du unbedingt ganz manuell Fotografieren willst, dann benutz doch die eingebaute Belichtungsmessung und stelle Blende und zeit danach ein oder du suchst dir eine Blende und fotografierst deine Hand in ungefährer Belichtungszeit, die Hand hat ungefähr die Farbe von neutralem Grau. Dann schaust du dir das Foto an und stellst die Belichtungszeit dem entsprechend nach, also kürzer oder länger, je nach dem. Und dann noch einmal bis du die passende Einstellung hast.... Ganz einfach... Aber ich verstehe trotzdem nicht was du damit bezwecken willst. Das ist ungefähr als wenn du aus der Fahrschule kommst, dir ein Porsche kaufst und den ganzen Tag probierst Rennen zu gewinnen. Wenn du verstehst was ich meine. Probier es doch mal von vorne und arbeite ich dann ans Ziel heran. Macht viel mehr Sinn. Aber die großen Könner fotografieren wohl alle in M, kenne ich.....mhmmhh....schon klar.... |
Kann schon verstehen was Peter meint, so ganz ohne Grundlagenkenntnisse der Fotografie auf M zu stellen und annehmbare Ergebnisse zu erwarten ist ziemlich vermessen.
Also, erst mal verstehen, was Begriffe wie Blende und Belichtungszeit überhaupt bedeuten und mit den theoretisch gewonnenen Erkenntnissen dann nochmal ran ans Werk, dann kannst du wenigstens ansatzweise verstehen, was du da treibst und gezielt nach Verbesserungsvorschlägen fragen. |
|
Zitat:
Wenn Du aber z. B. mal ne Gegenlichtaufnahme machen musstest, bist Du mit diesen Automatiken gegen die Wand gefahren. Hier half nur gewisse Erfahrungswerte zu haben und diese bekommt man nur, wenn man manuell knipst. Grundsätzlich falsch ist aber einfach drauf los zu knipsen, ohne zu wissen, was man tut oder warum. In Ihrem Fall wäre es sinnvoll gewesen Buch zu führen, also aufzuschreiben mit welcher Blende, welcher Zeit, welches Motiv fotografiert wurde. DAnn kann man letztlich nachvollziehen, was da auf den Fotos passiert wäre. Allein schon die Iso mit 64, warum? Mit ISO100 hätten die Bilder halb so viel Licht bekommen, ISO 100 hat fast kein Korn, warum also diese ISO 64? Bei meiner Kamera ist es z. B. so, dass alle Automatikprogramme grundsätzlich mit Blende 4 fotografieren, egal was das Motiv ist, teilweise wird dann die ISO aber hochgeschraugt, dass es gräßlich ist. Was tun? Manuell fotografieren, ISO manuell einstellen, erstes Bild mit Graukarte knipsen, max. ISO 200 einstellen und alles Andere von Hand. Vielleicht vorher mal die Blenden oder Zeitautomatik einstellen, damit man ungefähr weiss, wo man loslegen kann und dann wieder zurück zu manuell. Seit ich das so handhabe, sind meine Bilder wieder wesentlich besser und ich bin heilfroh, dass ich früher auch manuell geknipst habe, denn so kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, der zwar im Moment noch leicht verschwommen ist, aber immerhin besser, als von Null anfangen zu müssen. HoLo |
Hi Shiranja,
kommt vielleicht spät, aber die Fotografie Tutorials sind ja noch ncht so alt. Schau mal hier rein: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=14335 Da hat Frank das recht anschaulich erklärt. Vielleicht hilft Dir Deine Formel ja. Wichtig bei solchen Fotos ist, dass Du Dir die Metadaten ansiehst und schaust, was für eine Blende, Belichtung etc Du eingestellt hattest, mit der Zeit bekommst du dann ein gutes Gespür für die passenden Einstellungen. Mit mehreren Aufnahmen vom gleichen Objekt mit gleichem Licht und verschiedenen Einstellungen wird Dir dann klar, mit welcher Einstellung Du in welcher Situation am Besten fotografierst und ob es Sinn macht den Blitz zu verwenden oder eben nicht. Ich schaue mir meine Fotos, wenn ich unsicher bin immer auf der Kamera noch einmal an und variiere dann mit Blende und Belichtungszeit oder auch mit dem Abstand zum Objekt, je nachdem welche Voraussetzungen ich vorfinde und wie viel Licht und Tiefe ich im Bild haben möchte. Manchmal greife ich da auch daneben und muss dann schauen, woran das wohl liegt und hier hilft nur ein Prüfen der Einstellung der Kamera und ein Anpassen derselben. Alles Liebe Heike PS: Bei den Tutorials gibts auch ein Kleines von mir, das sich mit der Tiefenschärfe und den Blendenzahlen beschäftigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de