![]() |
Klavierlack künstlich simulieren
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Projekt für eine Klavierlehrerin und hätte gerne als Hintergrund einen Eindruck von schwarzem Klavierlack erstellt. Leider habe ich gerade keine Idee, wie ich diesen Schimmer hinbekommen könnte. Hätte jemand von Euch eine Idee? Alles Liebe Heike |
Ich denke mal tiefschwarz mit weißer Einspiegelung(en).
Gib doch einfach mal in die Google-Bildersuche "Klavierlack" ein und schau dir die Bildchen an. Ich würde vielleicht auch noch ganz feine Haarlinien einzuarbeiten, aber vielleicht ist das auch zuviel des Guten!? |
Danke Dir, aber bei Klavierlack kommt ziemlich viel Mist. Heute ist ja alles mit Klavierlack :notok:
Aber vielleicht nach ich was völlig anderes. Ich wollte im Hintergrund eben Noten auf einem Klavierlackhintergrund haben. Aber eventuell nehme ich ein Elfenbeinfarben ;) Gruß Heike |
Und wie isses mit einem Notenblatt so auf Büttenpapier, schön alt und leicht fleckig?
|
Na, das hab ich ja schon ;)
Das muss nur irgendwo drauf liegen :whistling: |
ich würd auf die Schnelle die "Drauf-Objekt-Ebene" duplizieren, spiegeln und die Deckkraft so auf 7-9% senken.
|
:fragen:
Du würdest also einfach nur ne Spiegelung machen? |
naja, bei einfachen 2D Motiven kannst ja "tricksen"
sonst: schwarzen Fotohintergrund/-Papier auf den Tisch legen, Glasplatte drauf - auf der Glasplatte dein Objekt platzieren und fotografieren. Dann ist´s wenigstens realistisch. |
hmhhh..
ich weiß nicht so recht. Muss noch in mich gehen. Präsentation ist eh erst am Donnerstag :) Danke für Eure Ideen.. |
den klavierlackeffekt bekommst du nur über entsprechende spiegelungen hin.
was bei normalem klavierlack ja auch nicht anders ist. sprich schwarze fläche mit entsprechend harten lichteffekten. ob das am ende allerdings wirklich hilfreich ist, was das betrachten und lesen der webseite angeht sei mal dahingestellt. da sind weniger effkte sicherlich am ende mehr. |
Hallo!
Zitat:
Mir fällt es momentan noch schwer, mir ein Büttenpapier in Klavierlack-Optik vorzustellen... :whistling |
Die Sache ist die, dass der Lack nur minimal sichtbar wäre, weil ich Klaviernoten drauflegen werde, auf denen dann noch der eigentliche Hintergrund liegen wird, der dann entsprechend ruhig ist ;)
Aber ob ich morgen noch der gleichen Meinung bin, weiß ich noch nicht ;) Vielleicht nehme ich einfach unser Ahorn Klavier und lege die Noten drauf und mache ein Foto ... Gute Nacht Heike |
@jenny
Ist kein Büttenpapier sondern einfach sehr alte Notenblätter, die am Rand richtig schön vergilbt und verschlissen sind. Die werde nur ein wenig zu sehen sein ;) |
Zitat:
Du setzt doch auch dem großen Wolfgang Amadeus keine Tokio-Hotel-Perücke auf, oder etwa doch??? |
Na ja, so entschlossen und entscheidungsfreudig wie du dich momentan zeigst, wirst du morgen vielleicht doch 'nen Kontrabass als Untergrund für die Noten nehmen!!!??? :emo_biggr
|
Neeeee, ich wollte dat Papier auf ein Klavier liegen lassen (Noten sind schon eingescannt) aber echt nur zum "rausspitzeln". Ich weiß aber noch nicht, ob mir das zu dunkel oder zu blöd ist, weil die Notenblätter für Klavier ziemlich voll geschrieben sind.
Vielleicht schnappe ich morgen den Fotoapparat und mache Fotos und schaue, wie das aussieht. Momentan hab ich die Noten mal auf einen Anthrazit / Schwarzgrauen Hintergrund gelegt, der mit dem Filter "Fasern" erzeugt wurde, mich aber nicht so recht überzeugen will. Vielleicht lege ich die Noten auch auf meinen Drucker der hat auch schwarzen Klavierlack. Keine Ahnung. Bin auch grad zu müde, um das zu entscheiden. Danke für Eure Hilfe und bis morgen Heike |
Hallo!
Ich fand die Google-Bilder-Idee prima! BTW: "Flügel" in diesem Sinne heißt auf englisch "grand piano", falls das weiterhilft... |
Klavierlack ist einfach nur eine hochglatte, superglänzende, schwarze Fläche.
Also: Spiegelungen einbauen. Je glatter der Lack, desto teurer und umso eher hast du eine saubere Spiegelung. Praktisch das gleiche, wie eine schwarze Glasscheibe – das wäre das Ideal des Klavierbauers. Da fände ich dann Klavier(Flügel um genau zu sein)-Seiten schon spannender. http://deutsch.istockphoto.com/searc.../basic#e8cb210 |
Hüstel, das sind Geigen und Gitarren ...
Ich werde mal probieren, wie das aussehen würde, wenn ich die Noten einfach "spiegele". Gruß Heike |
wie ja schon gesagt: klavierlack ist schwarz. allerdings sollte der gespiegelte gegenstand auch farblichgespiegelt werden. denke ich mal :rolleyes:
|
denke ich auch :)
|
Zitat:
Aber das ist natürlich was komplett anderes, als Spiegelung auf schwarz. |
Danke an Euch alle, die versucht haben zu helfen.
Ich habe jetzt Klaviernoten auf einem anthrazit-schwarzen Farbverlauf gelegt und mit der Ebenen-Deckkraft reduziert. Wobei ich festgestellt habe, dass man von dem Schwarz eh fast nichts sieht :) Aber der Entwurf ist schön geworden und ich denke er wird gefallen :) Alles Liebe Heike |
glaub die Post kommt zuspät
hab aber mal gefragt, wie man einen Mattlack glänzend kriegt......wäre evtl was gewesen----naja zuspät :whistling |
ah und wo?
|
|
danke dir vielleicht brauch ich das ja noch ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de