![]() |
Mit was macht Ihr Eure Kamera sauber?
Hi @all,
mit was macht Ihr denn Eure Spiegelreflex-Kameras und Objetive sauber. Scheinbar hat meine im Urlaub ein wenig dreck abbekommen :fragen: und ich denke entweder beim sensor (wäre blöd) oder eher auf einem der Objektive. :whistling Muss man da was teures kaufen, oder worauf muss ich achten? Alles Liebe Heike |
Oh, das ist eine gute Frage, Heike. Mich würde das auch sehr interessieren.
Mir ist im Urlaub ein Fussel auf mein Spiegel gekommen und ich habe ihn leider mehr verrieben als entfernt. :fragen: Als ich in einen kleinen Fotoladen bin und mir Hilfe erhoffte, gab man mir als Auskunft, dass die Kameras zum Säubern eingeschickt würden. :forenputz LG Luzie |
Hallo Heike,
das ist unterschiedlich. Äußerlich: - Mikrofasertuch - Pinsel - einfach abpusten Linse: - Mikrofasertuch - Pinsel - Brillenreiniger manchmal auch - Isopropylalkohol 70% - Isopropanol 99% Sensor (wenn es denn gar nicht anders geht): - erst mal mit nem kl. Blasebalg versuchen (bei hochgeklapptem Spiegel und Kamera-Öffnung nach unten) irgendwelche Fremdkörper aus zu pusten - Isopropanol 99% - Menthol 99% Menthol verfliegt schneller. |
Ein spezieller Pinsel?
|
Naja... weich sollte er sein.
Es gibt spezielle, aber ich habe nen "normalen" kleinen Pinsel genommen. Ob das nun gut ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. ;) |
Ich mein ja nur, weils da sets mit lupen und puster und sonst noch was und spezialpinseln gibt... Hatte das problam noch nie, aber ich hab eine ganze reihe fotos mit immer dunklen punkten an den gleichen stellen. Da ist wohl renigen nun mal nötig.
Machst du die linse immer zuerst mit dem pinsel sauber? Ich war ja am strand... |
Hallo Heike,
wenn ich vorher weiss wo es hingeht und dort vielleicht Sand oder Staub zu erwarten ist, schraube ich einen UV-Filter vor das Objektiv. Dieser ist dann sehr leicht mit Glasreiniger zu säubern. Das Objektiv selbst reinge ich mit einem Microfasertuch vorher entferne ich den Staub mit einem weichen Pinsel. Das pusten ist eigentlich nicht zu empfehlen weil es passieren kann das ich den Staub an Stellen puste an die ich dann ganz schwer herankomme. Grüße Frank |
Da ke für die info ;)
Also habt ihr keine speziellen pinsel? |
Ich nicht, allerdings packe ich meine Linsen auch nicht in Watte.
Deine Flecken hören sich aber nach Sensorflecken an. :( |
Dann müssten sie ja mit jedem objektiv kommen.
Ist aber nur eins... |
Dann könntest Du Glück haben. :-)
Aber dann müsstest Du sie doch sehen, wenn Du Dir Dein Objektiv bzw. die Linsen des Obj. ansiehst. |
Mach ich morgen, wenn die 15 mschinen urlaub weg sind :)
|
Wenn Du mit der Wäsche und der Abstimmung durch bist,
dann bist Du vermutlich Urlaubsreif. :bleh: :whistling |
Ich hätte jetzt auch, wie kgs, auf Dreck/Staub auf dem Sensor getippt.
Dreck auf der Fontlinse, den du mit bloßem Auge nicht siehst, würdest du auch auf keinem deiner Fotos erkennen. Also müsste es sich um Dreck/Staub auf der hinteren Linse des Objektivs, oder im Objektiv selbst handeln. Pusten finde ich persönlich als Erstes immer mal die beste Wahl, da du so keine Kratzer irgendwo reinreibst. Als Nächstes Pinseln, und dann mit 'nem Mikrofasertuch. Abschließend nehme ich seit Kurzem auch noch Optikerpapier, um die Linsen abschließend zu reinigen. |
Danke dir.
Also schau ich erstmal innen ;) Und das mit dem Urlaubsreif befürchte ich auch. Nach fast einer Woche Schule, ohne selbst dorthin zu gehen komme ich mir schon so vor :( Gruß Heike |
Wie klapp ich denn den Spiegel um?
Muss ich die Kamera dann angeschaltet lassen und LiveView anmachen? |
Ich schalte die Kamera ein, gehe im Manuellen Modus auf die Belichtungszeit B (Bulb) drücke ab und halte dabei den Auslöser gedrückt.
Die Kamera solltest du während dem Ausblasen mit der Öffnung nach unten halten, damit der Dreck dorthin rausrieseln kann. :emo_biggr |
Danke Dir.
Da hätt ich jetzt Angst davor, aber es war, wie es scheint bei meinem neuen Lieblings Immerdrauf, wie von Dir vermutet innen auf der Linse und mit zweimal Pusten und dreimal Mikrofasertuch wischen und Testfoto dann weg. Nur dumm, dass ich die Flecken erst hier auf dem PC wirklihc gesehen habe. Das heißt dann Beschneiden oder korrigieren. Danke Dir. Ich war schon kurz davor mir extra was zu kaufen, wobei eine Extra Pinsel, den meine Kiner nicht in die Flossen bekommen für das nächste Mal sicher eine gute Idee ist. Denn die Pinsel hier würden das Ganze wohl eher verschlimmern ;) Alles Liebe Heike |
Also zum Pusten und Pinseln würde ich mir an deiner Stelle schon was besorgen, was du auch wirklich nur für die Kamera nimmst.
|
Haste ne Empfehlung oder sind da alle gut?
|
Ganz klare Empfehlung meinerseits:
http://www.amazon.de/Giottos-GTAA190...6&sr=8-1-fkmr1 |
Danke Dir.
Ich schau noch nach nem Pinsel aber das hilft weiter. |
Einfach in 'nen Fotoladen um die Ecke, die haben sowas normalerweise an der Wand hängen.
|
Schaff ich leider nicht. Ich lass mir das Zeug von den lieben Amazon(en) bringen :emo_biggr
Und das machen die dann morgen ... Danke Dir Alles Liebe & einen schönen Tag Heike |
Zitat:
Bei der EOS 40D: - Einschalten - Menu - auf den rechten gelben Reiter - Sensorreinigung -> OK - Manuelle Reinigung Wenn Du fertig bist mit dem Reinigen -> einfach die Kamera ausschalten. Bei der EOS 550D: Alles gleich, außer das es bei der 550D der mittlere gelbe Reiter ist. |
Gut zu wissen.
Aber so wie ich das sehe war Gott sei Dank nur das Objektiv angeschmutzt :) Danke Euch für die immer guten TIpps Heike |
Ferne doch und Glückwunsch. :-)
Sensorflecken kannst Du übrigens gut entdecken, wenn Du mit größtmöglicher Brennweite und kleinster Blende im MF völlig unscharf fokussierst und dann tagsüber in den hellen Himmel fotografierst. Sinnvollerweise sollte da aber dann keine Wolken im Foto sein. :-) |
Pustest Du Deine Kamera regelmäßig auch ohne Grund aus odern ur, wenn Fehler auftauchen?
|
Ich puste die i.d.R. gar nicht aus. :-)
|
na dann ist das teil was morgen kommt zur Sicherheit :)
|
Solltest du mal Sensorflecken haben, weil Staub die Glasplatte, die über dem Sensor angebracht ist, verunreinigt, ist ein kurzes Auspusten mit dem Blasebalg eine sehr einfache und effektive Vorgehensweise, mit der du die Übeltäter ruckzuck entfernen kannst.
|
Klappt leider nicht immer, cadiz.
|
ich bin ja mal gespannt Jungs.
morgen kommt das pusteteil hier an :) |
So, ich hab jetzt meine Kamera freigepustet und alle Objektive poliert ;)
Das Pusteteil ist klasse, wobei die Gefahr groß ist dass es wegen der spannenden Optik irgendwann verloren geht, weil meine Kinder das Teil cool finden. Beim Objektiv mit dem Punkten im Bild war vorne auch ne Menge Schlierenkram drauf, den ich jetzt mit dem Hama Lenspen und Bildschirmreiniger entfernen konnte. Ich schätze man sollte die Kamera nach einem Außeneinsatz dann doch sauber machen.. Vielen Dank Euch noch mal und auch für die Beschreibung, wie ich den Spiegel weggeklappt bekomme (das geht bei der 40D nur, wenn sie auf Manuell gestellt ist). Alles Liebe Heike |
Zitat:
Vom "Hama Lenspen" sollte man eigentlich die Finger lassen, da er in den meisten Fällen mehr verschmiert wie nutzt. Freut mich aber das bei Dir wieder alles sauber ist. :ok: |
Das hatte ich auch gelesen, aber ich denke, dass das jetzt passt. Man kann ihn wahrscheinlich nicht lange verwenden (zumindest diese Schwammseite). Aber so oft nehme ich die Kamera ja auch nicht unbedingt an den Strand mit ;)
Ich bin nur froh, dass am Sensor nix dreckig war. Bischen Pusten und wischen an den Objektiven und mal ins Kamera GEhäuse ist mir ganz Recht. Morgen kann ich endlich mal wieder Kupfer fotografieren. Ich freue mich schon. Alles Liebe Heike |
Und im äußersten Notfall hast Du ja noch PS und kannst stempeln. :bleh:
|
Yupp :emo_biggr
Aber man hat ja Ansprüche an sich selbst ... |
:rotfl: :ok:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de