![]() |
Sommergarten- und wiese
Da der Mai ja nun schon etwas länger vorbei ist und der Maiwiesenthread ja auch schon ganz schön lang ist, eröffne ich jetzt einfach mal einen entsprechenden "Sommersammelthread"- vorher hatten wir ja auch nicht nur Wiese sondern auch Garten, deshalb habe ich es jetzt gleich mit reingeschrieben
Ich beginne mal mit einigen Gartenbildern, die ich trotz des mal wieder heftigen Windes in einer Regenpause heute nachmittag geschossen habe: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tolle Aufnahmen,besonderst schön deine Hortensie,die gerade langsam am äußeren Rand mit dem Aufblühen beginnt!:ok:
|
Bild drei ist OK, der Rest sieht mir nach 'nem Besuch im Bauhaus/Hornbach/Obi aus.
Auch mal kritisch. :whistling |
Schöne Erinnerungsphotos für Dich.
|
Zitat:
|
Na ja, weil für mich die Bilder nichts Spezielles haben, keine wirklich bildgestalterischen Elemente, oder sonst etwas Hervorragendes.
Bild eins: Etwas Lavendel vor Rosen in grünem Umfeld, Eben wie in den Bauhäusern im Vorbeilaufen geknipst. Bild zwei: Rose mittig, mit anderem Grün drumherum, also wie Bild eins, nur 'ne andere Variante. Bild drei: Finde ich soweit i.O., da der Freisteller auf der vorderen Blüte als Hauptobjekt ganz ok ist. Bild vier: nett, aber auch nicht mehr. Wie schon gesagt, kann ich einfach die Frühjahr/Sommer-Beilage von genannten Baumärkten öffnen und finde genau solche Bilder, die ja nicht schlecht sind, dafür aber beliebig und austauschbar. Ist aber nur meine persönliche Meinung, andere wieder finden die Bilder ganz toll, da freue ich mich dann für sie. |
|
klasse Frank!:ok:
|
|
|
|
@Bergkristall – Jörg, da hast du ja wieder mal tolle Bilder mit deiner Scherbe abgeliefert. :emo_biggr
Was man bei all deinen Bildern sieht ist, dass du dich schon länger mit der Bildgestaltung auseinandergesetzt und diese Erkenntnisse bei allen fünf Bildern auch angewandt hast. :ok: - Goldener Schnitt. bzw. 2/3-Regel - klares und scharfes Hauptmotiv, das sich vom Hintergrund abhebt - bei den ersten Beiden Fotos teilt die Diagonale das Bild nicht in zwei Hälften, sondern ist asymetrisch angeordnet So, nun aber auch mal was Kritisches: Ich habe ja im ersten Satz den Ausdruck "Scherbe" für dein Kit-Objektiv verwendet und das nicht ohne Grund, denn gerade bei solchen Bildern sieht man, dass die Scherbe nicht wirklich in der Lage ist, einen butterweichen Hintergrund abzuliefern. Die Unschärfen sind ziemlich unruhig und lenken das Auge noch immer ab. Also: Ein paar Überstunden reißen und mal ein lichtstarkes Objektiv zulegen. :bleh: Ich denke, dass die Canonianer hier im Forum dir hier wertvolle Tipps geben können, welche Linsen gute Ergebnisse im Bokeh aufweisen noch bezahlbar sind. :ok: @Hirnlaich – Pflanzenkunde ist auch nicht meine Stärke. :whistling Was mir an deinem Bildgefällt, ist die Dreiergruppe im Vordergrund, die sich durch eine weitwinklige Aufnahme auch in den Hintergrund fortsetzt. Auch den Baum, rechts oben in der Ecke finde ich gut, da es dem Bild noch mehr Tiefe verleiht. Was mir nicht so gut gefällt sind der ausgefressene Himmel und auch einige Bereiche der Blüten, die ohne Zeichnung sind. Ist natürlich schwer solch einen Dynamikumfang auf ein einzelnes Foto zu bannen, die meisten Kameras schaffen das nicht annähernd. Hier würde ich vielleicht mal mit einer Belichtungsreihe experimentieren und diese zu einem HDR-Bild zusamenfügen. Was bei deinem Bild auch ins Auge sticht, ist ebenfalls das unruhige Bokeh, was halt am Objektiv liegt, bzw. in deinem Fall an der Kamera. :nixweiss: @Linn – Marion, ich hatte schon Angst ich hätte dich durch meine ruppige Kritik vergrault (gottseidank ist dem nicht so). Die Seerosenserie ist ja allererste Sahne. :ok: Alle Hauptmotive sind wunderbar im Bild platziert und weisen sehr schöne und scharfe Eyecatcher auf, wie z.B. die Tropfen, oder das Blüteninnere in Bild drei, oder auch die Bereiche, in denen Teile der Pflanze die Wasseroberfläche eindrückt. :clap: Hinzu kommt natürlich auch noch die farbkombination von Weiß, Grün und dem Orangebraun an den Blütenblättern, die stark miteinander harmonisieren. Auch sieht man an deinen Bildern, dass ein sahnig-weicher Hintergund das Auge nicht so sehr ablenken und den Gesamteindruck positiv beeinflussen. Kritik muss ich aber auch noch loswerden: Die "Blitzer", die wahrscheinlich von irgendwelchem Staub/Dreck auf der Wasseroberfläche herrühren, solltest du einfach kurz wegstempeln, das ist schnell gemacht und wertet deine Bilder weiter auf. Durchweg also von mir ein ganz großes Lob an die neu gezeigten Sommerbilder! :goldcup: |
Dankeschön Frank das Du dir die Mühe gemacht hast zu den Bildern was zu schreiben!:ok:
|
@ frank DA schließe ich mich Jörg an !!!
Und nein natürlich hast du mich nicht vergrault- so schnell geht das nun nicht :emo_biggr!- Ich hatte zwischenzeitlich auch noch etwas in die Makroecke eingestellt. Ich freue mich ja , wenn meine Bilder begutachtet werden und wenn ich anderer Meinung bin, dann ist das eben so ( ich finde mein Lavendel-Rosenbild nach wie vor schön :emo_biggr ) Das was du "Blitzer" nennst sind wohl diese Pünktchen, wie z. b dieses kleine rote beim letzten Bild - da hatte ich mich gefragt, was das wohl sein könnte - aber natürlich schwimmt noch das ein oder andere Teil , sei es Pflanzenreste, Staub auf der Wasseroberfläche- das wirds dann wohl sein ! |
Linn von den ersten Bildern gefällt mir das, dass Frank genannt hatte auch am Besten, weil ich da einen guten Fokus finde und bei den anderen Bildern nicht finde, was wichtig ist. Die Seerosen sind spitze :ok:
Die anderen Bilder gefallen mir auch sehr gut. Frank weißt Du was das für eine Pflanze ist? Gruß Heike |
'ne Gelbe :whistling
|
Na nur nciht so genau :bleh:
Sieht die Pflanze komplett eventuell so: http://de.wikipedia.org/wiki/Gauklerblumen aus? |
Yup, ich denke so sieht sie aus. :ok:
|
Dann wäre das ja Mimulus.
Blüht die echt jetzt? ... Dann muss ich ja mal für die Bachblüten losziehen... |
sooooooo schöne Bilder sind hier wieder zugekommen, klasse
©Marion, Deine Seerosen sind klasse, bin mal gespannt ob meine Seerose auch ne Blüte bekommt |
|
Wieder schöne Bilder :ok:
Die Meerjungfrau finde ich süß |
Klasse Marion!:ok:
|
|
|
Darauf kannst Du auch stolz sein.
Und JA, die Farben sind schön, ebenso die Schwebse. ISO 1.000 finde ich allerdings etwas zu hoch, bei weniger hättest Du mehr Zeichnung gehabt, was Dein Foto jetzt aber nicht schmälert. ;) |
Danke ! Aber was meinst du mit "mehr Zeichnung" ?:nixweiss:
|
Noch einmal eine Wildblume ( Leberblümchen? )
![]() Und eine besondere Gartenblume- die Seidenpflanze- ich habe sie am Zaun des früheren Wohnhauses des Schriftstellers Hans Fallada fotografiert. Wie es zum Anbau de rPflanze in diesem Garten kam dazu gibt es eine wunderschöne kleine Geschichte von Fallada ![]() ![]() |
|
Die sind einfach immer zu hektisch die Viecher.
Könnten ja auch einfach mal pposen, aber ne, immer wieder rumwuseln. Ich hoffe ich komme mal bald wieder zum fotografieren... Aber die Erste haste eiskalt erwischt :) |
Da sind ja wieder schöne Bilder dazu gekommen!:clap:
|
|
Tolle Bilder Marion!:ok:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de