![]() |
Entzerren, frei Transformieren, wie geht das?
Möchte gern ein, als Panorama erstelltes Bild, bissl in Form bringen.
Originalbild: 5787x3158/ 8,1MB http://www.file-upload.net/download-...eau34.jpg.html ![]() Da gibt es ja die Funktion mit dem "frei transformieren". Damit habe ich bisher aber stürzende Linien oder verzerrte Bilder ect. reguliert. Wir kann ich aber beipsielsweise in der Mitte des Schiffes den Bogen etwas regulieren? Habe auch dieses "Formgitter" übers Bild gelegt, aber so recht weiß ich nicht, wie es geht. Ich konnte bei dem Bild nicht weiter zurück zum Ablichten. So entstehen leider diese Bögen/Krümmungen in der Mitte des Bildes. Wie transformiere ich das nun richtig? Mir geht es dabei um eine kleine Anleitung, wie ich es mache. Schritt für Schritt wäre sehr schön. ;) |
Hallo!
Mit Transformieren -> Verkrümmen kannst den mittleren Bereich zusammenstauchen. Bei weniger heftigen Verzerrungen hilft auch oft der Filter "Objektivkorrektur". Hast du denn die Einzelbilder noch? Dann solltest du beim Erstellen des Panoramas darauf achten, dass solche Verzerrungen gar nicht erst entstehen! |
Danke für Deine Antwort.
Ja, habe noch alle Originalbilder. Ich arbeite beim Zusammenfügen allerdings mit "Panorama Factory", weil ich nicht weiß, ob und wie man das in CS machen kann. Das Programm macht das eigentlich sehr gut.. man sieht nie Fügetsellen, es sei denn, es sind Helligkeitsunterschiede dabei. Geht das Fügen in CS auch? |
Zitat:
Menü Datei > Automatisieren > Photomerge |
Hallo :)
Unter Datei - Automatisieren - Photomerge... ...war zu langsam :D |
Zitat:
Versuche es mal unter FILTER -> Adaptive Weitwinkelkorrektur (Umschalt+STRG+A). Dort mal ein wenig testen. P.S.: War die Mauer so "rund" oder kommt das woanders her? |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
|
:gruebel: CS4 der Vorgänger von CS6?
Um das mal zu testen, wären div. Daten wie z.B. Kamera- und Objektivmodell, Brennweite und Brennweite vom Foto interessant. Ohne ist man mehr am Testen und Spielen. Außerdem wäre es enorm hilfreich, wenn das Pano mit PS Photomerge ... Naja ... nächtes Jahr mal bei schauen. :drunk: |
Zitat:
Zwar nicht der DIREKTE Vorgänger, aber immerhin EIN Vorgänger... Ohne Material ist die Geschichte sowieso vorgängerunabhängig... |
Na gut ... :frieden: :-)
|
Ich wäre mit dir auch niemals streitgefüllt ins nächste Jahr gegangen
|
Haben wir uns etwa gestritten? :gruebel: :-)
Niemals nich ... |
Mit mir sowieso nich...:notok:
Das wär' ja noch schöner... (Mit mir streiten eigentlich nur doofe Menschen!:bleh:) 23:57 Uhr Jetzt muss ich aber mal raus...:whistling |
Hallo, Ihr Zwei... süß, Euch beiden zu zulesen. :D
Also, die Kamera war eine Canon EOS 30D mit EF-S 18-135mm. Ein Weitwinkel hatte ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht, sonst hätte ich sicher weniger Verzerrungen. Die Mauer hatte keinen Bogen. Dieser entstand durch die Nähe zur Mauer und der Drehbewegung der Kamera. Hab jetzt noch keine Zeit zum Testen der genannten Möglichkeiten gehabt. Werde ich eventuell morgen (nicht heute) abarbeiten. :D |
Kriegen wir die Bilder zum spielen?
|
Ihr wollt spielen? Aber gerne doch... Eines der Bilder findet sich im Eingangspost, auch das Original. Ich lade noch eines hoch, bei dem der Standpunkt des Fotografierens auch nicht besser gewählt werden konnte.
Original: 7207 x 3095, 10 MB http://www.file-upload.net/download-...own52.jpg.html Von derartiges Panos habe ich noch ein Paar mehr. Einige sind auf Grund der Entfernung ohne Verzerrung. Da braucht es keine Nachbearbeitung. Aber wenn man nicht weiter weg vom Motiv gehen kann, entstehen leider diese Bögen. |
ich hatte ja eher an die Einzelaufnahmen gedacht :emo_biggr
Mit den fertigen Panoramas ist die Objektivkorrektur bei meinem PS überfordert. Mit Bearbeiten verkrümmen und einfach oben und unten in der Mitte ziehen, bis es ungefähr passt und danach mit Bearbeiten Transformieren verzerren, wieder etwas in die Höhe gezogen und dann einen Teil des Bildes weggeschnitten, bekomme ich zumindes das hin: ![]() Gruß Heike |
Ja, das sieht schon besser aus. Ein Bogen sieht immer doof aus und wirft Fragen auf. :D
|
Das Problem dabei ist, dass Du einen Teil des Bildes damit wegwerfen musst, weil die so sehr verzerrt sind, dass doch an den Seiten sehr viel über steht. Hier habe ich dann oben ein wenig improvisiert, damit ich nicht allzu viel wegschneiden muss. Bei diesem Bild scheint beim zusammensetzen sowieso was schief gegangen zu sein, weil da links ein Balken doppelt auftaucht. Probier mal, ob Du in Photoshop die Orginalbilder nicht mit der Objektivkorrektur ( gibts auch in Camera RAW) entzerrst und dann über Photomerge zusammenfügst.
Gruß Heike |
Bei Photomerge dann "Geisterbilder entfernen" anklicken.
|
Zitat:
Ergebnis kann sich vorsichtig sehen lassen. *hoff* ![]() |
Zitat:
Habe beim Versuch, das Bild zu entzerren jetzt auch gesehen, daß da was nicht paßt. Werde es mal in Photoshop versuchen. Mit Panorama Factory geht das manuelle Zusammensetzen ja auch, aber ich kann es leider nicht. Hab auch nicht immer die Geduld gehabt, mich stundenlang mit einem Problem auseinaderzusetzen und keinen Erfolg zu haben. das frustriert leider. Daher habe ich mich ja jetzt auch hier angemeldet, um endlich bissl mehr erreichen zu können. Dank Eurer Hilfe habe ich ja schon Einiges gelernt, stehe aber dennoch weit am Anfang! PS-Kurse sind leider nicht zu bezahlen... @kgs-photos: Das sieht schon besser aus, aber das Schiff hat einen kleinen Buckel, nicht in der Mitte, sondern etwas davor, linksseitig. |
Ich habe auch mal ein wenig gespielt und das hier ist das Ergebnis.
![]() Ich habe das Bild zunächst mit dem Filter Objetivkorrektur bearbeitet und dann über Menü Bearbeiten --> Transformieren --> Verformen weiter bearbeitet. Hierbei gingen leider die äußeren Bereiche des Bildes verloren. Es ist zwar nicht 100%ig, aber ob das bei diesem Bild überhaupt möglich ist wage ich zu bezweifeln da die Verzerrung doch sehr stark ist. |
Zitat:
Ich will ja auch keinen Schönheitspreis damit gewinnen und für einen Versuch reicht es mir. Die Verzerrung ist leider enorm, außerdem sollst Du ja auch nur sehe was evtl. möglich it und das dann selber versuchen. :-) @Uwe Sieht gut aus. |
Zitat:
|
Eure Arbeiten sind alle schon um Längen besser als das Krumme von mir. :D Danke Euch allen für Eure Mühe. Ist schon interessant, was alles geht, wenn man weiß, wie. :D
|
Noch besser wäre es vermutlich, wenn man die Ausgangsfotos hätte.
Dann könnte man das mal testen. |
Du meinst die Einzelfotos?
|
Ja genau die.
Davon sprach Heike weiter oben schon. ;) |
Oh je, da fange ich mal an:
Bild 1: http://www.file-upload.net/download-..._9322.JPG.html Bild 2: http://www.file-upload.net/download-..._9323.JPG.html Bild 3: http://www.file-upload.net/download-..._9324.JPG.html Bild 4: http://www.file-upload.net/download-..._9327.JPG.html Bild 5: http://www.file-upload.net/download-..._9328.JPG.html Sind auch die cr2 Dateien gewünscht? |
Ich denke das wird ein schweres Stück Arbeit da alle Fotos aus verschiedenen Perspektiven, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und scheinbar auch verschiedenen Entfernungen gemacht wurden, wobei die Lichtverhältnisse hier das geringere Problem sind.
Ich würde alle Einzelfotos in einer Datei öffnen um zu sehen wie sie gesetzt und ausgerichtet werden müßen. Dann muß mit verschiedenen Einstellungen und Transformationsmitteln transformiert werden bis alles passt. Zum Schluß noch die Belichtung anpassen. Photomerge halte ich an dieser Stelle für absolut ungeeignet. |
Uwe: Die Bilder sind alle von einem Platz aus einer Perspektive aus der gleichen Entfernung gemacht, wie man eben Panos macht. Man steht an einem Punkt und dreht die Kamera über einen Panoramakopf (wenn man Einen hat) 15% bis 25% weiter, um das nächste Bild zu machen. Man verändert seinen Platz nicht, genauso wie die Perspektive und die Enfernung. Man dreht nur die Kamera bzw. den Oberkörper, wenn man keinen Panoramakopf hat. Die Panorama Fatory Software setzt das Bild soweit auch gut zusammen, nur durch die Nähe zum Motiv entsteht diese Verkrümmung. Wenn ich hätte 50 Meter zurück gehen können, wäre es nicht zu dieser Verkrümmung gekommen.
|
Ok.. dann nehme ich das mit den verschiedenen Perspektiven gerne zurück. Es sah für mich so aus da ich mich mit Panoramafotografie nicht auskenne. Probiers mal so wie Heike in ihrem Posting schrieb.. jedes Foto mit der Objektivkorrektur bearbeiten und dann zusammenfügen.
|
Ich hoffe das klappt.
Mein PSC ist für heute aus. Morgen wieder ;) |
Ich hab da heute auch keine Lust mehr... Morgen muß ich wieder arbeiten. Da habe ich dann kaum noch Zeit zu solch aufwendigen Dingen. Mal sehen, ob ich das nochmal einzeln anfange. Bin da grad etwas frustriert! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de