Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wie bekommt man diesen Look hin? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18207)

Snape 08.07.13 11:58

Wie bekommt man diesen Look hin?
 
Moin,
als Vorschaubild für eine Photoshop-Action sah ich dieses vorher-nachher-Beispielfoto: Klick

Ich mag diesen Look (auf jeden Fall gut geeignet für Kinderfotos, auch auf Hochzeiten; hat der eigentlich einen Namen?) - wie bekommt man das hin? Wenn ich raten müsste: Gelb und rot leicht entsättigen, Foto insgesamt etwas heller, blau etwas sättigen, evtl. blau in der Helligkeit (Luminanz) erhöhen.

(Nein, ich kann denjenigen nicht fragen, der die Action erstellt hat - der Link von der verlinkenden Seite hier führt ins Nichts, und die Suche nach einer Photoshop-Action namens "1" erspare ich mir)

Quick Flicks 08.07.13 12:41

Ganz einfach.
Strg+M dann in der Gradationkurve den Mittlepunkt nach linksoben verschieben

Snape 08.07.13 13:17

Ach Sch...ande, schon wieder so einfach...danke. :)

gelöschter User 08.07.13 21:26

Da stimmen Weißabgleich und Belichtung nicht, darum Bild so gelblich.
Mit

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1373310881_11.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1373311808_111.jpg

Jenny 08.07.13 21:51

Hallo!

Der Fachbegriff für diesen Stil lautet "High Key", und darüber lässt sich auch jede Menge ergoogeln.
Oftmals reicht ein schneller Weg, um diesen Effekt zu erreichen:
Ebene duplizieren und das Duplikat auf "Negativ multiplizieren" stellen.

gelöschter User 08.07.13 22:36

So schaut ein High Key Bild aus.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1373315719_213.jpg

Jenny 08.07.13 22:46

Hallo!

Ja, so z.B. könnte ein High-Key-Bild aussehen.
Es muss aber nicht zwingend schwarz-weiß sein, daher verstehe ich deinen Einwurf nicht ganz.
Als High-Key bezeichnet man den Look eines Fotos, welches etwas überbelichtet, etwas weich und dadurch auch etwas kontrastarm wirkt.
Also eigentlich alles, was das Beispiel des TE mitbringt.

gelöschter User 08.07.13 23:23

High-Key-Bild kann hell sein aber mit hohen Farbwerten und Mitteltonwerten.
Das Ausgangsbild ist nicht von mir, also mit Überbelichtung wird leider nicht viel werden.
Man soll auch auf Dynamikbereich achten.

So sieht überbelichtetes Bild in Camera RAW aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1373318381_55.jpg

Und so schaut Histogramm aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1373318476_265.jpg

rStevensDE 11.07.13 13:22

Und wieder einen QuickStep gelernt.
Danke :ok:

hier meine 30 Sek. Version...

Original:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1373541408_Welcome-Hotel-Wesel_original.jpg

HiKey (Negativ multiplizieren & 15% Graußscher Weichzeichner):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1373541408_Welcome-Hotel-Wesel_hiKey.jpg

LowKey (Multiplizieren & 15% Graußscher Weichzeichner):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1373541408_Welcome-Hotel-Wesel_lowKey.jpg

PS. Foto by mich :emo_biggr


Gruß Roland

Snape 11.07.13 13:56

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285658)
Als High-Key bezeichnet man den Look eines Fotos, welches etwas überbelichtet, etwas weich und dadurch auch etwas kontrastarm wirkt.

Äh, wo hast Du denn diese Definition her? :fragen:
HighKey ist mitnichten überbelichtet und auch nicht zwangsläufig weich oder kontrastarm.

Jenny 11.07.13 14:06

Hallo!

http://de.wikipedia.org/wiki/High-key-Fotografie

Snape 11.07.13 14:53

Da steht aber nichts von überbelichtet. ;)
Und: "...bei dem helle Farbtöne, weiches Licht und niedrige Kontraste vorherrschen."
Das Schlüsselwort ist "vorherrschen", d.h. HighKey muss nicht zwangsläufig komplett so sein. Ich kenne auch HighKey-Fashion und -Beauty-Shots, die ziemlich harte Kontraste aufweisen.

Jenny 11.07.13 20:51

Hallo!
Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285817)
Da steht aber nichts von überbelichtet. ;)

Hmmm, wirklich nicht??? :whistling
Aus Wiki:
Zitat:

Ebenso empfiehlt sich auch häufig eine leichte Überbelichtung von ein bis zwei Blenden.
Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285817)
"...bei dem helle Farbtöne, weiches Licht und niedrige Kontraste vorherrschen."
Das Schlüsselwort ist "vorherrschen", d.h. HighKey muss nicht zwangsläufig komplett so sein.

Das habe ich auch nie behauptet! Ich schrieb lediglich von einer entsprechenden WIRKung:
Zitat:

Als High-Key bezeichnet man den Look eines Fotos, welches etwas überbelichtet, etwas weich und dadurch auch etwas kontrastarm wirkt.
Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285817)
Ich kenne auch HighKey-Fashion und -Beauty-Shots, die ziemlich harte Kontraste aufweisen.

Ich auch. Und nun?
Möchtest du weiter Wortklauberei betreiben (dann lass uns das aber lieber ins Klatschcafé verschieben), oder möchtest du doch lieber eine High-Key-Definition anbieten, die deiner Meinung nach besser passt oder ausführlicher ist als die von Wikipedia?

gelöschter User 11.07.13 21:20

Servus,

noch ein "High Key Bild".

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1373569841_Hight_Key_2.jpg

Ob High Key Bild überbelichtet oder Kontrastarm ist, glaube ich nicht.
Wie ich schon schrieb, High Key Bild kann hell sein.
Aber kann auch hohen Farbwerten bis Mitteltonwerten und Tiefen haben.
Bei diesem Bild Kontrastbereich liegt bei 86%.
Alles da auch Schatten.

P.S. habe Beitrag bisschen ergänzt. ""

Grüß
Zeus

Jenny 11.07.13 21:27

Och komm...

Nicht jedes etwas hellere SW-Bild ist automatisch ein High-Key!!!

gelöschter User 11.07.13 21:39

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285849)
Och komm...

Nicht jedes etwas hellere SW-Bild ist automatisch ein High-Key!!!

Freilich nicht, ich schrieb doch "High Key Bild kann hell sein."

brehn 11.07.13 21:44

Dat hat mich jetz och interessiert :) habick ma recherchiert:

aus Wikipedia:
"Eine Belichtungskorrektur ist immer dann angezeigt, wenn die Motivhelligkeit nicht der Normung der Belichtungsautomatik entspricht. Beispiel dafür sind:

High-key-Motive: Ein helles Objekt steht vor einem hellen Hintergrund (Weißer Pudel im Schnee). Die Belichtungsautomatik würde die weißen Objekte im Bild grau wiedergeben. Eine Korrektur muss daher länger belichten als von der Automatik bestimmt (beispielsweise "+2").
"

Denke das ist die "globalste" Definition wenns ums "high-key Fotografieren" geht und ich als Fotonoob würde meinen länger Belichten = Überbelichtung,
wobei es hier nur eine Korrektur der "falsch" (mehr oder weniger) arbeitenden Belichtungsautomatik ist, also wieder Definitionsfrage.

wie man dat mit digtalen Effekten hinbekommt habick aber auch so jaakeene Ahnung :D hört sich aber ganz nach Überbelichten + Gamma usw. an.


@zeus: laut der Definition ist das Bild was du geschickt hast nur begrenzt als High-Key-Motiv zu bezeichnen würd ich meinen (Hintergrund zu dunkel/Dominant, kleine Details mit wenig Kontrast noch zu gut erkennbar)
nochma wiki:
Spezifisch für die High-key-Technik ist, dass der Schwerpunkt nicht auf der Formenmodellierung liegt, obwohl das für versierte Fotografen auch möglich ist, sondern eine verfremdete Darstellung mit Unterdrückung kleinster Bilddetails und Hautunreinheiten bei den dargestellten Personen angestrebt wird. Aus letzterem ergibt sich auch die besondere Eignung für die Werbe- und Modefotografie, weil hier häufig eine nivellierte Darstellung von Personen als Typ erwünscht ist.

gelöschter User 11.07.13 21:46

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285849)
Och komm...

Nicht jedes etwas hellere SW-Bild ist automatisch ein High-Key!!!

Freilich nicht, ich schrieb doch "High Key Bild kann hell sein."

Jenny 11.07.13 21:47

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 285850)
Freilich nicht, ich schrieb doch "High Key Bild kann hell sein."

Das schriebst du 2 Minuten NACH meiner Antwort!
Kann denn ein High-Key auch vorherrschend dunkel sein? Ich wäre gespannt auf ein Beispiel!

Es nützt nichts, wenn ihr nur die Definition von Wikipedia madig machen wollt!
Entweder bietet ihr eine bessere Definition, oder ihr lasst das Erbsenzählen nach!

Snape 11.07.13 21:55

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285853)
Das schriebst du 2 Minuten NACH meiner Antwort!
Kann denn ein High-Key auch vorherrschend dunkel sein? Ich wäre gespannt auf ein Beispiel!

Es nützt nichts, wenn ihr nur die Definition von Wikipedia madig machen wollt!
Entweder bietet ihr eine bessere Definition, oder ihr lasst das Erbsenzählen nach!

Oha, da ist ja jemand in Fahrt. :bleh:
- Wer bestimmt, welche Definition die einzig richtige und gültige ist?
- Wie will man entscheiden, ob eine andere Definition besser ist?
Wiki ist nicht der heilige Gral. :frieden:

brehn 11.07.13 22:06

Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285854)
Oha, da ist ja jemand in Fahrt. :bleh:
- Wer bestimmt, welche Definition die einzig richtige und gültige ist?
- Wie will man entscheiden, ob eine andere Definition besser ist?
Wiki ist nicht der heilige Gral. :frieden:

Hehehe ich probiers mal:
eine Definition ist immer die einzig richtige Beschreibung, da diese allumfassend auf das zu Definierende angewandt werden kann. Wenn eine Beschreibung dieses Kriterium nicht erfüllt, ist sie keine Definition mehr. würde ich als Definition einer Definition bezeichnen :D

eine andere Definition gibt es also laut obiger Definition nicht. :D
Wer auch immer den Begriff High-Key (Karl-Heinz Highkey?!?) geprägt hat, an diesen sollte man sich halten, alles weitere ist nur die Fortpflanzung sogenannter Meme, also hier die jeweils "dominantere" Meinung

Jenny 11.07.13 22:11

Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285854)
Wiki ist nicht der heilige Gral. :frieden:

Absolut richtig! Und auch ich kenne einige andere Wiki-Artikel, über denen ich ziemlich kopfschüttelnd sitze.
Aber weshalb soll ich denn jetzt noch weiter den Wiki-Beitrag verteidigen, wenn von euch keine bessere Alternative angeboten wird?
Du kannst Frau Merkel scheiße finden, du kannst Herrn Steinbrück scheiße finden, aber solange du keine vernünftige Alternative anbieten kannst, nützt dir das "scheiße-finden" überhaupt nix!

Ich behaupte nicht, dass die Wiki-Beschreibung die einzig richtige ist, aber bisher kam als Gegenargument nur irgendwelches Bla-Bla; von einer Alternative ganz zu schweigen...
Zitat:

Oha, da ist ja jemand in Fahrt.
In der Tat! :eraser:
Aber: Deshalb finde ich nicht EUCH doof, sondern ich finde EURE ARGUMENTE doof!
Daher können wir das meinetwegen auch gerne weiter ausfechten, solange wir uns hier nicht persönlich angreifen! Einverstanden?

@brehn: Du hast vollkommen recht! Die Definition von "Definition" lässt keine anderen Schlüsse zu! :emo_biggr

gelöschter User 11.07.13 22:22

Zitat:

Zitat von brehn (Beitrag 285851)

Denke das ist die "globalste" Definition wenns ums "high-key Fotografieren" geht und ich als Fotonoob würde meinen länger Belichten = Überbelichtung,
wobei es hier nur eine Korrektur der "falsch" (mehr oder weniger) arbeitenden Belichtungsautomatik ist, also wieder Definitionsfrage.

[/COLOR]

Meine eine Volle Blende hat drei Stufen (eingestellt), also zwei davon überbelichten ist OK,
Mache das oft, damit Bild mehr Farbinformation bekommt.
Wichtig für Schattenbereiche.
Ich schaue immer auf Histogramm (RGB), Links liegen Tiefen (schwarz) und rechts Lichter (weiß).
Bei überbelichtetem Bild gehen in hellen und teils in mittleren Bereichen Farbinformationen verloren und kannst das nicht mehr korrigieren - Ausschuss.
Wenig ist mehr.
Bei High Key Bild wichtig Belichtung, soll weich sein.
Besser mit Reflektor arbeiten, Tageslicht passt ganz gut dazu.
Hintergrund kann auch hell sein, sogar ist so besser.

gelöschter User 11.07.13 22:27

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285853)
Das schriebst du 2 Minuten NACH meiner Antwort!
Kann denn ein High-Key auch vorherrschend dunkel sein? Ich wäre gespannt auf ein Beispiel!

Es nützt nichts, wenn ihr nur die Definition von Wikipedia madig machen wollt!
Entweder bietet ihr eine bessere Definition, oder ihr lasst das Erbsenzählen nach!

Wikipedia kenne ich gar nicht...?

Jenny 11.07.13 22:31

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 285859)
Wikipedia kenne ich gar nicht...?

Musst du auch nicht kennen, aber wenn du auf den Link klickst, den ich in Antwort #11 gepostet habe, dann landest du bei eben Wikipedia, dem mit weitem Abstand größten Lexikon dieses Planeten.

gelöschter User 11.07.13 22:36

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285853)
Das schriebst du 2 Minuten NACH meiner Antwort!
Kann denn ein High-Key auch vorherrschend dunkel sein? Ich wäre gespannt auf ein Beispiel!

Es nützt nichts, wenn ihr nur die Definition von Wikipedia madig machen wollt!
Entweder bietet ihr eine bessere Definition, oder ihr lasst das Erbsenzählen nach!

Es gibt auch dunkle High-Key Bilder.
Sonst Low Key Bild.

Jenny 11.07.13 22:50

Überlege doch einfach mal, wofür wohl das "Key" in High-Key oder Low-Key steht!!!
Na, klingelt's?

gelöschter User 11.07.13 22:53

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285860)
Musst du auch nicht kennen, aber wenn du auf den Link klickst, den ich in Antwort #11 gepostet habe, dann landest du bei eben Wikipedia, dem mit weitem Abstand größten Lexikon dieses Planeten.

Schaust du bei Wiki nach Hyperfokaldistanz, ob du damit mehr schlau wirst.?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokaldistanz

Jenny 11.07.13 22:56

Dann schau bei Wikipedia mal nach "Dieter Bohlen", denn der hat damit auch nix zu tun...
Allmählich wird's hier albern!

Snape 12.07.13 06:19

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285857)
Aber weshalb soll ich denn jetzt noch weiter den Wiki-Beitrag verteidigen, wenn von euch keine bessere Alternative angeboten wird?

Hatte ich doch oben erwähnt - wer entscheidet denn, ob unsere Definitionen besser sind? Du?
Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285857)
Ich behaupte nicht, dass die Wiki-Beschreibung die einzig richtige ist, aber bisher kam als Gegenargument nur irgendwelches Bla-Bla; von einer Alternative ganz zu schweigen...

Soso, blabla also... Den Teil mit der Überbelichtung und den Kontrasten hast Du
[ ] vergessen
[ ] überlesen
[ ] als Argument nicht akzeptiert
?
Ich versuche es noch mal:
Was nutzt es, wenn wir hier andere Defintionen vorbringen - wer entscheidet, welche davon besser, gültig oder richtig ist?

gelöschter User 12.07.13 06:59

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285864)
Überlege doch einfach mal, wofür wohl das "Key" in High-Key oder Low-Key steht!!!
Na, klingelt's?

Willst du mich lernen?

Stell einfach einen weißen Teller auf einem weißen Tisch vor - das ist High-Key.
High Key ist das Gegenteil von Low Key.

Eine Dame in heller Kleidung wird vor einem weißen Hintergrund mit weichem Licht fotografiert (Beauty Dish passt ganz gut dazu).
Helle Hintergründe sind also ein Muss, hellgrau kann auch passen.
Wenig Kontrast und Schatten, aber nicht überbelichtet.?
Besonders Schlagschatten müssen auf jeden Fall vermieden werden.
Bei High-Key Bild geht es um eine bewusste Überbelichtung und ist abhängig vom Dynamikumfang.
Ich glaube aber besser die Aufnahmen am Computer nachbearbeiten,
somit vermeidet man die Aufnahmen durch die Überbelichtung unbrauchbar zu machen.

uwe367 12.07.13 07:34

Leute.. ich denke wir sollten hier langsam wieder zum Thema zurück finden und auch dabei bleiben. Der TE wollte wissen wie er diesen Look hinbekommt.

Sicherlich ist die Definition und die Diskussion über High Key / Low Key für viele interessant, aber das schießt hier weit am Thema vorbei.

brehn 12.07.13 07:54

um dat mal abzukürzen, hier ein Tutorial (im übrigen innerhalb von 5sek mit google gefunden, zweites Ergebnis bei der Suche "High-key mit digitalen Effekten")

http://www.digitalphoto.de/tutorials/low-key-und-high-key-hell-dunkel-effekte-mit-photoshop-simulieren


das sieht recht vielversprechend aus...

und um nochmal nachzutreten :D

die "richtige" Definition wird nicht durch Entscheidung herbeigeführt, es gibt sie und man muss Sie finden. entsprechend der Kenntnis des zu Definierenden, ist der Prozess des findens manchmal mehr oder weniger schwer. Da hilft also kein Streiten oder altklug tun, sondern man sollte gemeinsam alle eigenschaften beleuchten und daraus eine Beschreibung ableiten.
Mit genügend Kenntnis der Eigenschaften kommt man dann auch zur Definition. Alternativ: heranziehen von Fachlektüre, letztendlich dreht sichs ja eh meist um Wortklauberei...

Oder man lässts so richtig krachen und bewirft sich mit Mist wie die Affen ;)

gelöschter User 12.07.13 08:05

Low-Key und High-Key kannst mit Color Efex 4 Pro simulieren.
Sind beide Effekte dabei.

Jenny 12.07.13 17:28

Hallo!
Zitat:

Zitat von Snape (Beitrag 285875)
Hatte ich doch oben erwähnt - wer entscheidet denn, ob unsere Definitionen besser sind? Du?

Soso, blabla also... Den Teil mit der Überbelichtung und den Kontrasten hast Du
[ ] vergessen
[ ] überlesen
[ ] als Argument nicht akzeptiert
?
Ich versuche es noch mal:
Was nutzt es, wenn wir hier andere Defintionen vorbringen - wer entscheidet, welche davon besser, gültig oder richtig ist?

Du möchtest deinen Einwurf aus #12 wirklich als alternative Definition bezeichnen???
Sorry, aber das kann unmöglich dein Ernst sein!

Dass man in der Foto-Technik keine festgetackerten Grenzen ziehen kann, ist mir auch klar. Aber die von mir zitierte Definition gibt klar die Richtung an, in die die High-Key-Technik zielt. Da nützt es nichts, wenn du mir erzählst, dass du schonmal Fashion- und Beauty-Shots gesehen hast, die eher harte Kontraste aufwiesen und von wem auch immer als High-Key bezeichnet wurden. Nochmals: Das ist nur Bla Bla!

Snape 12.07.13 17:40

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285922)
Du möchtest deinen Einwurf aus #12 wirklich als alternative Definition bezeichnen???
Sorry, aber das kann unmöglich dein Ernst sein!

Dass das meine Definition sei, habe ich im Gegensatz zu Dir nie behauptet.
Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285922)
Aber die von mir zitierte Definition gibt klar die Richtung an, in die die High-Key-Technik zielt.

Sehe ich anders. Oder ich verstehe nicht, was Du mit Richtung meinst.
Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 285922)
Da nützt es nichts, wenn du mir erzählst, dass du schonmal Fashion- und Beauty-Shots gesehen hast, die eher harte Kontraste aufwiesen und von wem auch immer als High-Key bezeichnet wurden. Nochmals: Das ist nur Bla Bla!

Na dann - danke fürs Gespräch.

Jenny 12.07.13 17:43

Hallo!
Zitat:

Dass das meine Definition sei, habe ich im Gegensatz zu Dir nie behauptet.
Dann zeige mir doch bitte, wo ich deine Definition, von der du sprichst, finde!
Offensichtlich habe ich sie wohl tatsächlich überlesen...:nixweiss:
Zitat:

Sehe ich anders.
Nämlich?

Mio 13.07.13 09:34

Hallo,
ich begrenze mich mal auf einen Link :-)

http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_highkey.html

heikehk 13.07.13 11:57

Leute, ich denke, dass die Diskussion sich festgefahren hat. Jenny, Zeus Wenn Ihr hier noch Klärungsbedarf habt, dann verlagert diesen bitte an eine andere Stelle. Das hat mir der Ausgangsfrage nichts mehr zu tun. Ihr könnt es auch einfach dabei bewenden lassen und entscheiden, dass Ihr hier nicht auf einen Nenner kommt und gut ist.
Gruß
Heike

gelöschter User 13.07.13 15:06

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 285949)
festgefahren hat. Jenny, Zeus Wenn Ihr hier noch Klärungsbedarf habt,
Gruß
Heike

Ich glaube hast du etwas übersehen, ich habe in der Polemik gar nicht teilgenommen.... also.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04880 Sekunden mit 8 Queries