![]() |
Erstes HDR Bild
|
Irgendwie sprengt das Bild den Rahmen meines Browsers. :nixweiss:
|
Hopla, na das sieht ja ma nichts aus so groß.
Wird wohl am iPad gelegen haben, weil ich den Upload Link nicht kopieren konnte sondern per Hand eintragen musste. Sorry :-) |
Jepp, liegt am Link. Bis das durch's Team korrigiert ist, hab ich mich mal mit Rechtsklick aufs Bild / Grafik anzeigen beholfen.
Die Bearbeitung gefällt mir richtig gut, bis auf zwei Dinge: 1.) Das Auto, das da eben von links ins Bild fährt, hätte ich weg geschnitten. 2.) Der Himmel: Das arg Pixelige stört mich, und mehr Richtung Orange oder rötlich fände ich besser, aber das ist lediglich Geschmacksache. |
Hallo Kasmo,
habe den Link mal korrigiert. Bitte immer den kompletten Code kopieren, sonst sprengen die Bilder den Browser. Das HDR selbst gefällt mir nicht so recht. Zum einen wegen des von Ugge schon genannten Rauschens und zum anderen, weil ich finde, dass ein HDR etwas mehr Schhärfe zeigen sollte. Hier ist bei Dir irgendwie alles sehr verwaschen. Die Farben selbst finde ich gut. Gruß Heike |
Zitat:
Zitat:
2. Ja der Himmel hat mich auch gestört gehabt, der war mir nicht so wirklich gelungen. |
Hi Kasmo,
kommt darauf an, wie Du die Serie fotografiert hast. Wenn Du magst, kannst Du die Fotos ja hier hochladen, so dass sich die HDR Fans mit dem Material spielen können. Beit HDR ist es wichtig, dass Du die Blende nciht veränderst und möglichst auch auf einen Manuellen Fokus stellst, so dass sich die Schärfe nciht "verschiebt" weil die Kamera meint, etwas anderes muss in den Fokus. Wenn ich mich nicht schwer täusche gab es dazu eine Anleitung in dem Fotografie Tutorials. Alles Liebe Heike |
Ich hatte die Kamera auf A stehen, stand so auf einer Seite ^^ Habe dann hier gelesen das es M sein soll oder?
Wenn ich zu komm lad ich die mal hoch. |
Also wenn DU die Kamera auf Automatik stehen hast, dann wird jedes Bild mit einer neuen Fokus-Ausrichtung gemacht. Prinzipiell solltest Du die Kamera auf eine Belichtungsreihe einstellen (dann macht sie direkt hintereinander Fotos mit verschiedenen Belichtungszeiten) Das Manuell stellst Du am Objektiv ein, sobald der Fokus passt (Schau bitte mal in die Anleitung. Ich mach das eher selten).
GRuß Heike |
Was die Schärfe anbelangt: Bei allem, was sich schon in leichtem Wind bewegt, wie Bäumen, Gräsern, Blumen, auch Flaggen etc. wird's schwierig, auch wenn die Einstellungen noch so "korrekt" sind. Da gibt's immer wenigstens eine leichte Unschärfe, wenn man eine Belichtungsreihe zusammen rechnen lässt. Noch extremer ist es bei fließendem Wasser. Wenn man sowas zu einem HDR Foto machen möchte, kann man auch eine Belichtungsreihe aus einem RAW erstellen.
|
@ kasmo,
mir gefällt das Bild sehr gut. Klar wird es immer etwas zu bemängeln geben. Aber ich wäre froh, solche Bilder machen zu können. |
Dankeschön :)
Geb mir Mühe demnächst noch bessere hinzukriegen und werde natürlich alle Tips beherzigen. |
die Nutzung eines Stativs wäre bestimmt auch von Vorteil.
|
Zitat:
Ist meine erste "Erschlag mich"-Kamera ^^ Die anderen passten in die Hosentasche :rolleyes: Aber in Planung ist das auf jedenfall. //EDIT Ok heute ist doch ein Stativ fällig aber ein günstiges von HAMA für glaub 30 Euro aussem Media Markt ^^ |
Seit wann verdient irgendein Artikel von Hama die Bezeichnung "gut"?
Sorry. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Teil. Tipp für die Zukunft: Wer billig kauft, zahlt später doppelt. |
Hallo Klaus,
das würde ich nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt sicher auch gute Sachen von Hama und letztendlich entscheidet über gut oder schlecht der eigene Anspruch. Kasmo, Du solltest darauf achten, dass das Stativ gut steht, die Kamera gut gehalten wird (wenn das Stativ zum wakeln anfängt, weil die Kamera zu groß und schwer ist, bringt das Stativ nix. Wichtig ist auch, dass Du mit dem Verschluß klarkommst, mit dem Du die Kamera befestigst, dass das Aufstellen relativ stbail und einfach geht und das Ganze einen stabilen Eindruck macht. Ein gutes stabiles Stativ ist oft relativ schwer. Hier musst Du ein gutes Mittelmaß finden. Am Besten mit Kamera in den Laden gehen und ausprobieren. Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Stativ Heike |
@ kasmo,
kleiner Amateur Fotografentipp: Soll das Stativ einen besonders festen Stand benötigen, nimm ein Plastiksäckchen, fülle es mit Steinen und hänge das Säckchen mit einem Bindfaden unter den Stativkopf. Sieht zwar bescheiden aus, bringt aber fast 100 % "Verwackelungsfreiheit" - besonders bei Wind. Ich habe im Ausland auch immer auf teure Kamerataschen verzichtet und das gute Stück mit einem relativ fusselfreien Handtuch umwickelt in einem Plastiksäckchen mitgetragen. Da wendet sich ein Dieb eher der teuren Kamera Tasche zu ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Also ich weiß, dass manche hier Ihren Rucksack darnhängen, wenn nötig ;)
Viel Spaß damit Gruß Heike |
Belichtungsreihe
Hallö an alle,
die 3100 kann keine Belichtungsreihe mit unterschiedlichen belichtungszeiten. Also Kamera auf M schalten dann scharfstellen lassen durch Automatik, dann Automatik abschalten auch den Verwacklungsschutz deaktivieren. Die unterschiedlichen Belichtungszeiten von Hand einstellen(ganz vorsichtig). Am besten mit Fernauslöser auslösen. Zu den Möglichkeiten des Staves wurde schon genug gesagt. Viel Erfölg beim nächsten HDR. Viele Grüße Frank |
Zitat:
STRG + Maus-Scrollrad kannst Übersicht verkleinern und brauchst nicht scrollen. |
Schon klar, Zeus.
Nur vergesse ich gerne mal zurückzustellen und dann brauche ich wieder Stunden für die korrekte Einstellung. :( /edit: Mir ist bekannt das mit STRG+0 wieder in "Normalstellung" geht. |
Zitat:
Was ist denn sinnvoller zu benutzen: EV+- oder Belichtungszeit bspw. 1/500 , 1/125, 1/30 |
Das hängt u.a mit vom Objektiv, von der Umgebung, den Wetter- und Lichtverhältnissen ab.
|
aufdemschlauchsteh
welches bild sprengt den browser? |
Jetzt keines mehr.
Es ging um das in #1 welches Du ja geändert hast. Solltest Du eigentlich nicht wissen (ist ja noch nicht so lange her :bleh:). |
ach so, schon wieder verdrängt ;)
|
Zitat:
Tages Licht (keine direkte Sonne) Stativ Würde ich jetzt sagen, Verschlusszeit Technik? :-) Bei Nacht sowieso Verschlusszeit finde ich ^^ |
Hallo kasmo,
immer nur die Belichtungszeit verändern, wenn die blende geändert wird hat jedes Bild eine andere Tiefenschärfe und wir damit wahrscheinlich unscharf. viele Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de