Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Export in Bridge - jpg immer als srgb (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18508)

hydro 19.09.13 15:24

Export in Bridge - jpg immer als srgb
 
Hi,

wenn ich in Bridge Bilder als jpg exportiere, weißt er ihnen immer srgb zu. Quelldateien sind mal nikon raw in adobe rgb oder tif in adobe rgb.

Habe auch keinen entsprechenden Einstellmöglichkeiten gefunden - oder hab ich was übersehen?

gelöschter User 19.09.13 16:00

Kannst du hier einstellen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1379599135_2.jpg

heikehk 19.09.13 16:26

Hallo Zeus,
wie kommt man in dieses Menu?
Ich finde das hier nicht...
Gruß
Heike

gelöschter User 19.09.13 17:09

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 289071)
Hallo Zeus,
wie kommt man in dieses Menu?
Ich finde das hier nicht...
Gruß
Heike

In Camera RAW einfach auf blaue Schrift ganz unten klicken.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1379603303_4.jpg

heikehk 19.09.13 18:33

bisher noch nie beachtet ;)

hydro 20.09.13 09:14

Fein, hab ich zwar mal gesehen, aber nie mit der Stapelverarbeitung in Verbindung gebracht.

Danke

hydro 21.09.13 09:00

Hi,

in den Arbeitsverlauf Optionen ist bei mir Adobe rgb hinterlegt. Bridge speichert sie beim Export trotzdem als srgb. Im übrigen auch tif -dateien die in adobe rgb vorliegen und mit Bridge exportiert werden.

Ist sonst noch eine Einstellung, die ich übersehen habe? Direkt im Export-Fenster lässt es sich nicht einstellen.

gelöschter User 21.09.13 11:09

Zitat:

Zitat von hydro (Beitrag 289145)
Hi,

in den Arbeitsverlauf Optionen ist bei mir Adobe rgb hinterlegt. Bridge speichert sie beim Export trotzdem als srgb. Im übrigen auch tif -dateien die in adobe rgb vorliegen und mit Bridge exportiert werden.

Ist sonst noch eine Einstellung, die ich übersehen habe? Direkt im Export-Fenster lässt es sich nicht einstellen.

Ich vestehe dich nicht, was willst damit sagen.
Adobe PS kann nur sRGB (Standard-RGB) zeigen. Dies ist gebräuchliche Farbraum für Monitore und Drucker.
Einstelung AdobeRGB kannst in deiner Kamera auswählen und in Camera RAW betrachten.
Öffne dein Bild in Camera RAW, ganz unten siehst blaue Text:
AdobeRGB (1998), wenn das der Fall ist.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1379754476_3.jpg

hydro 22.09.13 15:33

Hi, das ist mir klar.

Es geht ausschließlich um die Exportfunktion von Bridge. Hier ziehe ich die Bilder hin, die später zur Entwicklung oder zum Drucker sollen. Egal ob das Bild in Camera Raw oder als TIF in Adobe RGB oder sofern als Schwarzweiß in Gamma 2.2 vorliegen, haben alle Bilder die von Bridge exportiert werden, hinterher den Farbraum sRGB zu.

Bridge sollte einfach den hinterlegten Farbraum beibehalten.

hydro 30.09.13 17:49

Hi,

nochmal kurz zum sRGB: Egal was in den Arbeitsablaufoptionen steht und egal ob das Foto als Schwarzweißbild oder Adobe RGB, als tif, raw oder jpg vorliegt - es wird immer zu sRGB.

Tipps noch immer gesucht

gelöschter User 30.09.13 22:17

Wozu brauchst du Adobe-RGB?
Nur wenige Monitore können Adobe RGB wiedergegeben.
Nur teuere Monitore der aktuellen ColorGraphic-Modellreihe Adobe RGB-Farbraum unterstützen.
RAW hat kein Farbraum, der Farbraum wird dem Bild erst dann zugewiesen, wenn man RAW als JPEG entwickelt.
Adobe Photoshop hat ein Tool "Farbmanager".
Farbmanager ist für Professionelle Anwender vorgesehen.
Man kann in Farbmanager unter Arbeitsfarbräume Adobe RGB wählen, aber ob das dir weiter hilft, glaube ich kaum.
Man kann sich neue ICC-Profile downloaden und einstellen, habe bei mir im Mac PhotoGamutRGB.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1380571454_1.jpg

Grüß
Zeus

hydro 04.10.13 10:01

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 289652)
Wozu brauchst du Adobe-RGB?
Nur wenige Monitore können Adobe RGB wiedergegeben.
Nur teuere Monitore der aktuellen ColorGraphic-Modellreihe Adobe RGB-Farbraum unterstützen.
RAW hat kein Farbraum, der Farbraum wird dem Bild erst dann zugewiesen, wenn man RAW als JPEG entwickelt.
Man kann in Farbmanager unter Arbeitsfarbräume Adobe RGB wählen, aber ob das dir weiter hilft, glaube ich kaum.
Grüß
Zeus

a) ..........
b) mein Monitor stellt den Adobe Farbraum zu 96 Prozent dar
c) ist mir leidlich bekannt, dass sie teuer sind (siehe oben)
d) oder als tif oder oder oder. ja, auch das ist mir bekannt. es geht zudem wie beschreiben auch um tifs und jpgs, die mit korrekter icc profilierung (adobe rgb) vorliegen
e) danke für den Hinweis auf den farbmanager, das hilft mir aber, wie du selbst schreibst, bei meinem problem nicht
f) zu a) nenn mich einen querulanten, aber warum wird immer nur nachgefragt, für was man etwas braucht? noch dazu gern mit der unterstellung, dass man das sowieso nicht brauchen würde und gar nicht wüsste, für was es nötig ist?

ich würde die export funktion gern nutzen, weil sie mir quer über mehrere aufnahmeserien ermöglicht, die bilder zur ausbelichtung auszusuchen, in den export zu schieben und gemeinsam abzuarbeiten/in der nötigen auflösung zu speichern.
bei dem durchaus gangbaren weg über den bildprozessor müsste ich die ausgewählten fotos wahlweise alle zuerst in einen gemeinsamen ordner kopieren, um sie gesammelt abzuarbeiten, oder den bildprozessor für jede serie, in der ich nur einzelne bilder brauche, mehrmals anwerfen - was die vorteile der stapelverarbeitung ad absurdum führt.

für sachdienliche hinweise bin ich wirklich dankbar, würde mir das leben vereinfachen

gelöschter User 04.10.13 11:06

Hallo Hydro,
suchst mal nach ICC-Profile, vieleicht kannst damit was anfangen.
http://www.adobe.com/cfusion/search/...rt%3Adownloads
http://www.simpelfilter.de/farbmanag...4_drucker.html

Ich habe Drucker Canon Pixma 1-Pro.
Der unterstützt alle Profile, damit bekomme ich scharfe Bilder mit brillanten Farben.
http://www.hahnemuehle.com/media/profile_fineart.pdf

Das ist sehr gut, dass du dir über Farben Gedanken macht.

Grüß
Zeus

hydro 04.10.13 15:40

Hi,

ich suche eigentlich nicht nach ICC-Profilen, sondern nach einer Lösung für das Export-Problem.
Aber ich sehe, du nimmst das "schmeisst mit Beiträgen" ernst

Jenny 04.10.13 16:14

Hallo!

Im Adobe-Forum hatte jemand das gleiche Problem, zumindest was RAW angeht:
http://forums.adobe.com/message/3388695

gelöschter User 04.10.13 16:35

Habe bisschen in meinen Lernmaterialien gestöbert und habe gefunden.
Wie ich schon schrieb es gibt nur eine Möglichkeit Farbraum im Farbmanager umstellen.
Arbeitsfarbraum von sRGB nach AdobeRGB umstellen.
Später kannst Bilder einfach konvertieren, wenn das Bild schon geöffnet ist Bearbeiten --> In Profil umwandeln.

Aber da gibst auch Problem, bei einigen Bilder verändern sich Farbe.
Ich habe schon geschrieben, dass man damit vorsichtig sein soll.
Kannst einfach ausprobieren.

hydro 09.10.13 10:38

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 289790)
Hallo!

Im Adobe-Forum hatte jemand das gleiche Problem, zumindest was RAW angeht:
http://forums.adobe.com/message/3388695

Danke. Habe zwar immer noch keine Lösung, bei weiterer Suche aber festgestellt, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Scheinbar nutzen die meisten die Exportfunktion nur, um Bilder für Web zu generieren und dann sollte es eh sRGB sein.

Und die Suche geht weiter.....:schleuder

Jenny 09.10.13 13:14

Hallo!

Was ist denn mit dem PlugIn, von dem dort die Rede war? Funktioniert das nicht?

hydro 09.10.13 16:27

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 289793)
Wie ich schon schrieb es gibt nur eine Möglichkeit Farbraum im Farbmanager umstellen.
Arbeitsfarbraum von sRGB nach AdobeRGB umstellen.
Später kannst Bilder einfach konvertieren, wenn das Bild schon geöffnet ist Bearbeiten --> In Profil umwandeln.
Aber da gibst auch Problem, bei einigen Bilder verändern sich Farbe.
Ich habe schon geschrieben, dass man damit vorsichtig sein soll.
Kannst einfach ausprobieren.

Ja,
doch da bedarf es nicht des farbmanagers, das geht genauso mit einer aktion.
Doch welchen sinn hat es, ein auf sRGB heruntergerechnetes bild wieder auf adobe RGB zu bringen? Ich reduziere ja auch nicht die pixelzahl eines bildes nur um es im nächsten schritt wieder aufzublasen.
ist das problem erkennbar?

hydro 09.10.13 16:33

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 290068)
Hallo!

Was ist denn mit dem PlugIn, von dem dort die Rede war? Funktioniert das nicht?

Hi Jenny,

auch hier habe ich das gleiche Problem wie mit dem Bildprozessor - entweder alle zu konvertierenden Bilder in einen Ordner kopieren, oder doch Ordner für Ordner abzuarbeiten, auch wenn es dann pro Ordner nur ein oder zwei Bilder sind.

gelöschter User 10.10.13 11:04

Ich habe gleich am Anfang geschrieben, es ist nicht möglich RAW Datei in JPG mit Farbraum Adobe RGB konvertieren.
RAW Bilder werden von PS automatisch in den sRGB-Farbraum umgewandelt, weil dies der gebräuchliche Farbraum für Web und Monitore ist.
Also, sRGB-Farbraum wird von Computerbildschirmen angewendet und sich am besten für das Internet eignet.
Wenn man Bilder für Drucker braucht, wäre es am besten Bilder in CMYK konvertieren.
Adobe RGB (1998) Farbraum ist dem CMYK-Farbprofil sehr ähnlich. Photoshop bietet zudem Farbprofilsteuerungen als Hilfe für eine akkurate Farbwiedergabe für allgemeine Zwecke.
Mit Farbmanager wollte ich nur zeigen wie man ein Bild in PS wieder in Adobe RGB konvertieren kann, mehr nicht.
Ob du damit was anfangen kannst, sollst selbst entscheiden.

@Jenny
PlugIN für Camera RAW (was du gemeint hast) ist ein Workflow-Optionen des Adobe Camera Raw-Plug-in.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1381395491_1.jpg

Jenny 10.10.13 17:11

Hallo!
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Ich habe gleich am Anfang geschrieben, es ist nicht möglich RAW Datei in JPG mit Farbraum Adobe RGB konvertieren.

Ich denke, das hat hydro auch schon lange verstanden. Dennoch hätte es ja einen Weg (über ein PlugIn o.ä.) geben können, der dies trotzdem ermöglicht. Ich hätte an hydros Stelle auch nicht so schnell aufgegeben, wenn ich meinen alltäglichen Workflow dadurch maßgeblich vereinfachen könnte.
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
RAW Bilder werden von PS automatisch in den sRGB-Farbraum umgewandelt, weil dies der gebräuchliche Farbraum für Web und Monitore ist.

Dagegen ist prinzipiell ja auch nichts einzuwenden. Da PS an anderer Stelle (z.B. Bildprozessor) aber auch weitere Möglichkeiten (u.a. AdobeRGB) anbietet, erschließt sich auch mir nicht, warum Adobe diese Möglichkeit bei der Export-Option nicht zumindest anbietet.
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Also, sRGB-Farbraum wird von Computerbildschirmen angewendet und sich am besten für das Internet eignet.

Richtig, aber weder du noch ich wissen, wozu hydro diese Konvertierung schlussendlich braucht, daher ist "Internet" lediglich Spekulation...
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Wenn man Bilder für Drucker braucht, wäre es am besten Bilder in CMYK konvertieren.

Das mag prinzipiell zwar richtig sein, lässt sich aber dennoch nicht derart pauschalieren. (Stichwort: PDF/X-4)
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Adobe RGB (1998) Farbraum ist dem CMYK-Farbprofil sehr ähnlich.

Das ist kompletter Unsinn!
RGB zeichnet sich durch additive Farbmischung aus, CMYK durch subtraktive Farbmischung. Schon allein deshalb sind diese Farbräume grundverschieden!
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Photoshop bietet zudem Farbprofilsteuerungen als Hilfe für eine akkurate Farbwiedergabe für allgemeine Zwecke.

Richtig, aber auch das scheint hydro bereits bekannt zu sein.
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
Mit Farbmanager wollte ich nur zeigen wie man ein Bild in PS wieder in Adobe RGB konvertieren kann, mehr nicht.
Ob du damit was anfangen kannst, sollst selbst entscheiden.

Wenn das Bild vorher in den kleineren sRGB-Farbraum konvertiert wurde, hast du bereits Verluste, die du mit einer weiteren Konvertierung in AdobeRGB nicht wieder zurück erhältst!
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290094)
@Jenny
PlugIN für Camera RAW (was du gemeint hast) ist ein Workflow-Optionen des Adobe Camera Raw-Plug-in.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1381395491_1.jpg

Danke! Ich persönlich kenne dieses PlugIn nicht, daher weiß ich auch nicht, was damit möglich ist oder nicht. Hätte ja sein können, dass es hydros Problem lösen könnte.

Ich denke, weitere Diskussionen helfen hier nicht wirklich weiter!
Du, hydro und ich wissen alle drei, worum es eigentlich geht, aber keiner von uns kann eine für hydro passende Lösung anbieten, da Adobe bei der Export-Funktion aus der Bridge offenbar keine "AdobeRGB"-Option eingeplant hat und niemand von uns ein PlugIn kennt, welches diese Lücke schließt.
Letzter Ausweg wäre mMn ein Anruf direkt beim Adobe-Support. Deren Antwort wäre zumindest weitestgehend verbindlich!

hydro 15.10.13 13:51

Ich danke für die liebvolle Zusammenfassung. Falls es wirklich eine Lösung gibt, werde ich die posten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03147 Sekunden mit 8 Queries