![]() |
Bridge meldet Speicherprobleme
Hi,
Bridge meldet bei mir im mer wieder "Nicht mehr genügend Speicher. Starten sie Bridge neu" Auf der Platte setehn 30 GB zur Verfügung, Hauptspeicher wird weniger als 2,5 GB von 16 belegt. Bei meiner alten kleinen Kiste kam der Fehler nie. System Win7 64 hab schon gegoogelt bis zum umfallen, bislang ohne Erfolg probiert habe ich: - Cache-Ordner Schreibberechtigung geprüft - Cache-Ordner Besitzer geprüft - Cache-Ordner verlegt - Bridge als Admin gestartet - im Cache auf bis zu 500000 Dateien erhöht Wollte schon Bruidge neu installieren, doch nur mit Update geht nicht und den kompletten PS wollte ich nicht deinstallieren - unter anderen weil Beschriftungen zu Bridge weg sind Bislang ohne Erfolg. Habt ihr ne Idee? |
Hallo hydro,
die Bridge braucht für die Vorschaubildchen Platz auf der Platte. Bei mir auf dem MAC gibt es in den Voreinstellungen einen Bereich Cache in dem ich den Cache auch komprimieren kann. Wie viel Bilder hast du auf dem Rechner. Bei mir kann man in dieser Voreinstellung auch anklicken, ob die Vollbildvorschauen im Cache behalten werden sollen (vielleicht mal deaktivieren?) Zusätzlich würde ich mal den Papierkorb leeren und evenutell maldefragmentieren. Alles Liebe Heike |
Hallo Heike,
habe knapp 8000 Vorschaubilder im Cache, derzeit sind alle 100% Bilder im Cache und noch 30 GB auf der Platte (auf dieser Partition) frei. Also frei wie frei, ohne dass hier noch eine Auslagerungsdatei oder sonst etwas Platz wegnimmt. 100-Prozent-Vorschauen deshalb, weil er bei RAW-Dateien wirklich lang braucht bis er sie anzeigt und ich die Details (bei Portraits) auch wirklich zum Aussuchen brauche. Beim komprimieren löscht Bridge laut Beschreibung nur die Vorschaubilder der Fotos, die nicht mehr auf der Platte sind. Komprimiert wird da meines Wissens nichts mehr. Hab auch testweise den ganzen Cache gelöscht und Bridge nochmal alle Bilder erstellen lassen,um wirklich zu sehen, wieviel Platz er braucht. Defragmentieren fällt aus - sind SSD-Platten Hatte Bridge erst auf einem anderen PC mit wesentlich weniger Platz - ohne jegliche Probleme Liebe Grüße hydro |
hmhhh, was hast du denn für ein Betriebssystem?
Passiert das immer oder nur wenn andere Programme dazu laufen? Sind eventuell nur bestimmte Verzeichnisse betroffen, bei denen das passiert oder ist das immer beim Start der Bridge? Gruß Heike |
Hi Hydro,
Ich habe genausovil RAM und das selbe Betriebssystem, deaktiviere mal die Auslagerungsdatei von Windows, bei so viel RAM braucht man die als Normaluser nicht. Das Problem wird sein, Win legt standardmäßig die dreifache Ramgröße als Auslagungsdatei an, nur dafür reicht der Platz auf der SSD nicht. Dann ist kein Platz mehr auf der SSD frei für die Bridge. Viele Grüße Harry |
Hi,
Auslagerungsdatei ist deaktiviert - habe sie ganz im Gegenteil mal aktiviert, um zu sehen, ob dann der Fehler weg ist - ohne Erfolg Betriebssystem ist Win 7 64 bit Nein, es ist unabhängig ob was anderes läuft. Mal kommt die Meldung aus dem Nichts, mal nach dem Bearbeiten von RAW-Dateien, mal wenn ich von Bridge zu PS wechsle und wieder zu Bridge zurückkehre - da ist kein Zusammenhang festzustellen. Was mich wundert ist, dass das System eine ganze Zeit ohne diese Probleme lief - aber es hat sich am System nichts geändert. Hab versucht bridge 4.05 drüberzuinstallieren. Aber da kommt ohne dass er etwas macht, die Meldung, dass es installiert ist. Wie gesagt: PS komplett deinstallieren wollte ich nicht - wegen den Voreinstellungen und weil die Beschriftungen der Bilder weg sind - was wichtig ist, weil ich hier die Bilder markiert habe, die nicht veröffentlicht werden dürfen. Ach ja - nie beim Start von Bridge - einfach irgendwann |
Tja, was soll ich sagen...
Du kannst Systemzwischenspeicher in Register Editor prüfen, Werte ansehen und ändern. RegEdit öffnen HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\SubSystems. Im rechten Fensterbereich auf den Eintrag “Windows” doppelt klicken. Suchst nach dem Parameter “SharedSection” und schau welche Werte für Systemzwischenspeicher da stehen. Versuchst Werte erhöhen und mit OK bestätigen. Erster Wert dient für die maximale Größe Systemdatei (bei mir 1024 ). Zweiter Wert dient für die maximale Größe Desktop (bei mir 204480). Alle Werte in Kilobyte. Anschließend Windows neu starten, damit die Änderung gewünschte Wirkung zeigt. Nicht vergessen vorher Sicherheitskopie von RegEdit zu machen. ![]() |
Verrat mir doch bitte, für was der Systemzwischenspeicher da ist bzw auf was sich das auswirkt
|
Systemzwischenspeicher sorgt für die Verwaltung der geöffneten Fenster.
Sind zu viele geöffnet, gibt es Probleme. Du kannst auch nicht wissen welche Programe und sonswas im Hintergrung läuft. Ich weiss nich wie weit du dich mit Windows auskennst. Ich versuche immer mein Windows so optimieren, dass mit Windows nur Programme, die ich brauche gestartet werden. Ich habe SSD Platte und 16GB RAM (mit Kühler), auf Festplatte ist nur Betriebsystem installiert. Keine Auslagerungsdatei, Temp und Tmp Verzeichnise befinden sich auf anderer Platte. Also C: Platte fragmentiert sich kaum und läuft super schnell. Bei Arbeitspeicher ist sehr wichtig, dass alle Bausteine gleich sind und richtig bestückt (4x4 oder 8x2). Ob Arbeitsspeicher von Bios richtig erkannt wird? Ich habe mit Arbeitsspeicher noch nie Probleme gehabt. Dein Problem klingt eher nach Windows Problem. |
Ich versuche immer mein Windows so optimieren, dass mit Windows nur Programme, die ich brauche gestartet werden.
> hab zumindest die Dienste gekillt, die ich nicht brauche Ich habe SSD Platte und 16GB RAM (mit Kühler), auf Festplatte ist nur Betriebsystem installiert. > ebenso, aber neben Betriebssystem auch die Progs (Adobe lässt grüßen) Keine Auslagerungsdatei, Temp und Tmp Verzeichnise befinden sich auf anderer Platte. > auch keine Auslagerungsdatei, aber Temps auf der Platte. Ist aber immer noch 30 GB Platz Also C: Platte fragmentiert sich kaum und läuft super schnell. > naja, bei SSD eh kein wirkliches Problem Ob Arbeitsspeicher von Bios richtig erkannt wird? > wird er und auch genutzt Dein Problem klingt eher nach Windows Problem. > Das Versuche ich herauszufinden - gab bei anderen Probleme mit dem Cache-Zugriff weil read-only - daran lags bei mir nicht und an den Rechten Admin etc - auch daran liegts bei mir nicht Das seltsame ist, dass die Meldung von Bridge kommt, die Speicherverwaltung allerdings ausschließlich Windows managt, ebenso Rechte etc... |
Jetzt nochmal wegen dem Betriebssystem.
Ist das ein professional oder Home? Dein Memory nutzt Dir mit Home nämlich eher wenig, weil das nicht den kompletten RAM nutzen kann. Vielleicht ist das ja das Problem. Da hilft dann nur ein Upgrade. Das Problem hatte ich damals mit Windows und meinem alten System. Das war absolut ärgerlich und ich glaube, dass das sich in allen Windows Versionen, die diese Trennung haben durchzieht. Ich glaube da werden nur 4GB adressiert. Schau mal in der Systemübersicht bzw. im Task Manager an, wie viel Memory er anzeigt. Gruß Heike |
Ja, ist professionel
wie in der eingangsmail geschrieben, werden wenn bridge offen 2,5 von 16 GB genutzt - die Daten sind aus dem Task-Manager Was mich nachdenklich macht: In der englischen Version lautet die Meldung "not enough storage" das würde ich gefühlsmäßig eher auf den Platz auf der Platte beziehen (fischen im trüben) aber wie gesagt, auch hier sind noch 30 GB zu haben |
Hallo!
Nur zur Ergänzung: Hier ist eine Übersicht, welche Windows 7 Version wieviel RAM unterstützt: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...mits_windows_7 |
Könnte es sein, dass Du vielleicht gesperrte Bereiche auf der Platte hast, auf die Du keinen Zugriff hast?
Schon mal die Bridge als Administrator ausgeführt (auch im trüben fisch) Gruß Heike |
Also du hast 16GB Arbeitspeicher.
Wieviel RAM Bausteine hast du in deinem PC? |
Zitat:
Bei Cache-Ordnern in den Bridge-Voreinstellungen Besitzer geprüft - Besitzer ist Nutzer mit Vollzugriff und Admin-Rechten Und wie gesagt, auch Read-Only Flag raus Alles Liebe Kai |
Zitat:
|
Zitat:
Meine alte Möhre mit 4GB und Vista Pro hatte mit cs5 keine Probleme |
Also jetzt bin ich an dem Punkt an dem ich Dir wärmstens einen Anruf bei Adobe empfehle und die Sicherung Deiner Daten und Tools, da ich befürchte, dass das ohne Neuinstalation nicht in den Griff zu bekommen ist. aber vielleicht hat der Support noch eine Idee....
|
Zitat:
Bevor ich jetzt Halbwarheiten verbreite, teste ich es noch zwei Tage, scheint aber doch an den Schreibrechten der Cache-Ordner zu liegen. Ich hoffe hoffe hoffe......... |
Und ich drücke die Daumen.
Dann hätte ich ja garnicht so falsch gelegen. Drück, drück Drück... Aber nach dem Test Bescheid geben, was Du gemacht hast, versprochen? |
Du kannst Problembehandlungsmodulle (Programme) unter Wartungscenter für Beseitigen deine Probleme ausprobieren.
Vielleicht findest was. Du kannst Berichte über deine Probleme in Ereignisprotokolle lesen, hier wird auch Onlinehilfe angeboten. |
Zitat:
Und schon mal danke für die Hilfe an alle |
Ich denke fast, es liegt an zuwenig Platz auf der SSD.
Win legt nämlich auch bei ausgeschalteter Auslagerungsdatei noch eine große temporäre Datei an - viele Gigabytes groß - da könnte es tatsächlich sein, dass mit einer von der Bridge angelegten temporären Datei tatsächlich der freie Platz - wenn auch nur temporär - aufgebraucht ist. Du kannst ja mal probieren, wenn der Fehler auftritt einfach zusätzlich den Explorer aufmachen und versuchen, ob Du eine große Datei von 1 Gig nochmals als Kopie abspeichern kannst. |
Ich habe versprochen mich nach Test zu melden
Es liegt an den Zugriffsrechten der Cache-Ordner. Mit dem Explorer zu ändern hilft nicht weiter. Booten und dann auf DOS-Ebene mit ATTRIB -r Nur falls damit auch mal einer Probleme hat |
Danke für die Info :ok:
|
Hallo Hydro,
mal sehen, ob ich Deine Lösung nachvollziehen kann. Ich habe wohl das gleiche Problem. Bei mir ist es eine ssd-Festplatte, die von Photoshop immer wieder "rausgeschmissen" wird. D.h. sie ist dann gar nicht mehr verfügbar. Wenn´s klappen würde, wäre es super. |
Dann drück ich für dich mal die Daumen.
Willkommen im :psc1: Gruß Heike |
Photoshop Cache-Problem
Tja,
dieser Weg hat mal nicht funktioniert. Schon die ssd-Festplatte war im Sicherheitsmodus gar nicht zu sehen - fehlende ahci-Treiber? Wurscht, weil ich habe mir jetzt einen Workaround ausgedacht und den Festplattenbuchstaben in Windows geändert ;-). Bis jetzt scheint es zu funktionieren... Die Platte war unter ChrystalDisk übrigens als mit 75% gut angezeigt. Danke für´s Willkommen Heike. Grüßle Mika |
Hi Mika,
dürfte in dem fall auch nicht mit den schreibrechten zusammenhängen, platte weg ist platte weg. wenn trotzdem probleme gibt, dann meld dich doch nochmal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de