![]() |
Suche Tutorial um einen Reifen zu erstellen
Hallo miteinander,
ich bin noch ganz neu in der Materie PS6, und mache das als Hobby. habe ein Bild gefunden das ich gerne nachbauen möchte. Frage mich nur wie man so was macht. kann mir da jemand ein Tutorial empfehlen in dem so was erklärt wird? oder würde das jemand mit mir zusammen machen? wie Schwer ist das denn für jemanden der PS6 kann so was zu erstellen? welche Zeit nimmt so was denn in Anspruch? |
Hallo!
Bei dem Bild dürfte es sich um eine Vektorzeichnung handeln, daher tippe ich hier eher auf Illustrator als auf Photoshop. Dennoch lässt sich das sicher auch mit Photoshop realisieren, denn auch dort kann man mit dem Zeichenstift :freiform: entsprechende Pfade erstellen. Bei jemandem, der mit diesem Werkzeug geübt ist, dauert das sicher keine Viertelstunde. (Insgesamt sind das lediglich 7 unterschiedliche Formen, wenn ich mich nicht verzählt habe.) edit: In unserer Tutorial-Sektion findest du zum Stichwort "Pfade" sicher so einiges. |
Hallo Jenny,
kannst du mir ein Gutes Tutorial empfehlen mit dem ich so was erlernen kann? also so ein Art des Bildes meine ich. den Illustrator habe ich auch :-) doch noch nie Offen gehabt :-(. mit Formen meinst du: 1. Der Rote Reifen 2. der Schwarze Rand um den Roten Reifen (Außen) 3. der Schwarze Rand um den Roten Reifen (Innen) 4. Der Innere Bereich des Reifens 5. Reifenlauffläche 6. Schattendefekte auf Lauffläche 7. Schattendefekte auf dem Innere Bereich des Reifens ich würde mit dem Roten Bereich anfangen, kann ich da einen Normalen Kreis malen und Ihn dann verzehren? oder wie würde man hier vorgehen? |
Hallo!
Mit den sieben Formen meinte ich diese hier: ![]() Wobei im inneren des Reifens auch noch eine achte Form zu liegen scheint, die ich übersehen hatte. Ich würde die Formen auch in genau dieser Reihenfolge anlegen, also von hinten nach vorne arbeiten. Auf die Schnelle habe ich dieses Tut gefunden: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=1542 Bei YouTube oder auch über Google findest du bei Bedarf noch zigtausend weitere. |
ah OK, das leuchtet ein :-) also deine Formen.
ich schaue mir gerade das hier an: http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-i...it-mit-pfaden/ das erklärt schon viel :-) und mir ist einiges Klar geworden. was du meintest mit dem Video. werde deinen Link gleich mal durchmachen :-) |
Hallo!
Wenn du Illu hast, dann mach es am besten auch mit Illu! Die Wege sind zwar in Illu und PS relativ ähnlich, aber Illu ist dann doch etwas komfortabler im Handling. Viel Erfolg! |
den Illu. habe ich schon offen und habe mir das auch schon ein wenig angeschaut, jetzt muss ich etwas herumprobieren und üben bis ich so einen schönen Reifen hin bekomme :-)
mal schauen, wie weit ich komme. |
so ich habe mir jetzt ein Neues Bild erstellt
Größe (755 x 844 px) dann habe ich mir den reifen auf eine Ebene gelegt und groß gezogen das ich Platz habe zum Zeichnen. die Ebene habe ich dann auch gleich mal gesperrt also ein Schloss davor geätzt. dann habe ich versucht den Roten Rahmen zu zeichnen, so einigermaßen bekomme ich den Inneren Teil ja hin mit der Ellipse den Äusseren Rand auch, ich versteh nur nicht wie ich jetzt die zwei Ellipse vereinen kann so das mir nur noch der Rote Rand über bleibt. habe die Datei mal angehängt vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. ps. ich kann keine ai Datei hoch laden daher habe ich sie in eine Zip geparkt. |
Hallo!
Zitat:
Nun hast du einen Pfad mit Loch, den du mit rot füllen kannst. Noch ein kleiner Tipp: Für die Anzahl der Ankerpunkte eines Pfades gilt die goldene Regel: "So viele wie nötig, so wenige wie möglich" Wie du hier sehen kannst, reichen 6 Ankerpunkte für das Teil völlig aus: ![]() Der Pfad wirkt dadurch meist auch Harmonischer, weil nicht so "dellig". |
Zitat:
Zitat:
es ist ja noch kein Mister vom Himmel gefallen, schade eigentlich :-(. Zitat:
Danke für den hinwies, |
Hallo!
Zitat:
Übung macht den Meister! Und das, was du da gerade tust, nämlich ein Pixelbild mit Vektoren nachzuzeichnen, war tatsächlich auch eine meiner ersten Illu-Lektionen! Ich glaube sogar, dass mindestens 7-8 der ersten 10 Lektionen aus "stumpfem" Nachzeichnen bestanden...:whistling (Eine Aufgabe davon war übrigens der Coca-Cola-Schriftzug, falls dir noch Übungsmaterial fehlen sollte...:bleh:) |
das wollte ich eigentlich gar nicht.
das mit dem "Coca-Cola-Schriftzug" ist ne Coole Idee. werde ich glaube ich auch mal probieren. :-) habe ja heute und Morgen Zeit :-) du hast doch die sechs Punkte mit dem Werkzeug "Buntstift Werkzeug erstellt und dann die zu vielen Punkte gelöscht? in den Tuts die ich gesehen habe nehmen die das Bogenwerkzeug und Klicken da ein mal drauf und dann an den Nächsten Punkt wo sie das haben möchten, bei mir klappt das aber nicht :-( bei mir geht dann immer ein Neues Fenster auf :-( oder wie hast du das gemacht? mit welchen Werkzeug? EDIT: manchmal haben meine Anker Punkte auch keine Striche an der Seite damit ich die Bögen einstellen kann wie kann ich für so einen Anker die Striche denn Aktiviren? |
Hallo!
Nein, den Buntstift nutze ich extremst selten!!! In Illu nutze ich zum Zeichnen von Pfaden fast ausschließlich das Zeichenstift-Werkzeug! Dadurch, dass ich allerdings schon mehrere Jahre am "üben" bin, weiß ich natürlich mittlerweile auch, wo Ankerpunkte hingehören, wo keine Ankerpunkte nötig sind, wie lang ich die jeweiligen Griffe ungefähr ziehen muss, und und und... Ebenso ziehe ich auch schon beim Setzen des Ankerpunktes die Griffe in die richtige Richtung und Länge, zumindest soweit wie es im jeweiligen Fall möglich ist. Ein Nachjustieren bleibt dadurch natürlich nicht gänzlich aus, aber je besser der Pfad zu Beginn bereits passt, desto weniger Korrekturen sind später nötig. Nicht verzweifeln! Ich glaube an dich!!! auch edit: Zitat:
|
so Jenny,
ich möchte dich ja nicht enttäuschen :-) ich glaube das ich ganz gute Arbeit gemacht habe, *Hoffe ich zumindest* ![]() zufrieden bin ich aber noch nicht, denn vom Grau in Grau ist für meinen Geschmack der Übergang zu hart, wie kann ich das denn machen das hier die Übergänge weicher werden? und ich glaube das ich von Grau in Schwarz auch noch ein paar Ebenen einbauen muss. :-) im Anhang auch noch mal die ia Datei wie ich sie jetzt habe. |
Hallo!
Zitat:
Was die Anzahl der Ankerpunkte angeht: TOP!!! ABSOLUT TOP!!! :anbeten: Was ich nicht ganz verstehe: Warum hast du aus "Innen_1" und "Innen_2" zusammengesetzte Pfade gemacht? Das ist nicht nötig. Du kannst doch innen genauso wie außen einfach die Pfadflächen übereinander legen! (Natürlich ist das nicht weiter schlimm, aber es ist mMn überflüssiger Aufwand.) "Innen_4" scheint mir komplett überflüssig zu sein, aber solche "Relikte" entdecke ich bei mir auch immer wieder mal... :whistling Die Form der Pfade kann man sicher noch etwas besser an die Perspektive des Reifens anpassen, aber für ein Einstiegswerk bin ich echt begeistert! :ok: (Wenn mir doch nur mehr Menschen so aufmerksam zuhören würden wie du...:whistling) Zitat:
Aber auch in Illustrator gibt es die Möglichkeit, Verläufe zu erzeugen. Einige vorgefertigte Verläufe findest du in der Farbfelder-Palette. (Dort kannst du unten links über den Button "Farbfelder-Bibliotheken" auch noch viele weitere Verläufe laden.) Und in der Verlauf-Palette kannst du natürlich auch eigene Verläufe kreieren. Dazu findest du sicher auch irgendwo ein Tut, denn das jetzt "mal eben auf die Schnelle" erklären zu wollen, wäre zu umständlich. Mit dem Verlaufswerkzeug kannst du den Verlauf dann direkt am Objekt weiter anpassen (Art, Richtung, Breite, Mittelpunkt, usw.). Desweiteren gibt es in Illu auch noch das sehr mächtige Verlaufsgitter (Menü Objekt), aber das ist für einen Illu-Einsteiger vielleicht noch etwas zu viel (und hier wohl auch nicht nötig). Mach weiter und berichte, bitte! :ok: Und morgen früh hätte ich zum wachwerden gerne eine original Coca-Cola! :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr (Ich trink' doch kein' Kaffee...) edit: Wenn du das mit Verläufen machen möchtest, dann verringert sich die Zahl der benötigten Objekte schlagartig auf 3: - innen - außen - rot Aber das hatte ich, wie schon gesagt, anders verstanden. |
Ach übrigens:
In dem Moment, wo du denken wirst, du würdest Illu beherrschen, wirf immer mal wieder einen Blick auf dieses Bild. Alles tutto completto in Illu erstellt!!! Viele, viele Pfade und viele, viele Verlaufsgitter... Soweit zum Thema "Grenze nach oben"...:emo_biggr |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ist mir dann aber nach dem ich Innen fertig war auch aufgefallen und habe es Außen dann nicht so gemacht, wollte nur Innen nicht noch mal machen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
und was mir auch sehr geholfen hat sind die Videos im Netz die ich mir alle angeschaut habe, .... Zitat:
der Effekt kam nur da ich das Bild hoch Skalierte in PS. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
an so was Sitzt man ja ewig, und man muss das genau im Kopf haben was man da machen möchte. |
Naja, ich glaube, sie (soweit ich weiß war es eine "sie") hatte da auch schon eine Vorlage, ähnlich wie du.
Aber dennoch, wie du richtig sagst: HAMMER! |
Da du ja jetzt bei Illu "Blut geleckt" zu haben scheinst, schau doch einfach mal hier vorbei und such dir was aus.
Die Video-Tuts von Heike sind spitze! (Und der Rest ist bestimmt auch nicht nicht so schlecht:whistling) |
Cool danke
|
kann ich den Reifen nicht erst von der Seite Malen?
und dann die Seite verzerren? ist das nicht leichter? und die Verhältnisse würden besser / getreuer dargestellt? ich dachte so und dann Verzerren. ![]() |
so das Coca von Coca Cola habe ich schon mal :-)
wie kann ich denn zwischen dem O und C die Verbindungslinien heraus nehmen? so das ich den Pfad wider Mit Farbe füllen kann? denn wenn ich jetzt den Pfad Innen Fülle dann sieht das nicht nach dem was was ich mir vorstelle. ai Datei ist wider angehängt. ![]() EDIT: sagen wir mal ich bin mit meinen Reifen zufrieden. und möchte den nun im PS in ein Bild einarbeiten, wie bekomme ich denn denn dann in den PS? mache ich das über den Export dann? |
Hallo!
Ich habe deinen Pfad mit dem Schere-Werkzeug zerschnitten und etwas modifiziert neu wieder zusammengefügt. Nun klappt es auch mit dem Zusammengesetzten Pfad. http://www.file-upload.net/download-...-Cola3.ai.html Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
wie komme ich das so ein Schere Werkzeug dran? kann ich einen Pfad auch auf Öffnungen Prüfen? so das mir gesagt wird wo der Pfad nicht geschlossen ist? Zitat:
Zitat:
Ich habe immer noch ein Problem mit den "Ankerpunkte-Konvertieren" Werkzeug. wenn ich das auswähle und auf einen Ankerpunkte Klicke dann bekomme ich zwei Griffe ich kann die dann auch herumziehen :-) doch wenn ich einen Los lasse verwindet der andere. :-( wie kann ich das machen das ich beide Griffe unabhängig voneinander bewegen kann? ohne das mir der andere Griff immer wider verschwindet? habe das mal in einen Video zusammen gefasst was ich meine: (in meiner DropBox) https://dl.dropboxusercontent.com/u/...nvertieren.mov |
Hallo!
Zitat:
![]() Zitat:
|
Ihr seid ja fleißig :ok:
Der Reifen gefällt mir gut :) Ich würde versuchen neue Fragen in einen neuen thread zu packen, auch wenn alles in die spannende Einarbeitung von Mücke in Illustrator gehört ;) Ich habe anfangs Illustrator auch nicht verstanden und fand es extrem unübersichtlich. Mittlerweile nutze ich es oft. Da jenny schon auf meine tuts verlinkt, sollte ich wohl weiter machen. Das Thema mit dem Ankerpunkte umwandeln ist etwas gewöhnungsbedürftig vielleicht wäre das zusammen mit dem pfadwerkzeug eine gute Idee für den Wiedereinstieg ;) Gruß Heike |
Hallo Heike,
Verwirrend nennst du den Illustrator das ist in meinen Augen noch untertrieben, das teil stellt alles auf den Kopf ;-) naja das wird noch mit der zeit *hoffe ich* Aller Anfang ist schwer, ... *leider* ja ich mache das eine oder andere Tut noch leider habe ich nicht so viel zeit wie ich gerne hätte :-(. Würde mich über ein Neue Tut das sich mit den Griffen / Ankerpunkten beschäftigt dennoch sehr freuen :-) irgend wie machen die mich echt verrückt ;-). Gruß Mücke ps. ich werde versuchen Neue Fragen in neue thread zu stellen. |
Jupp.
Das ist auf meiner Liste und nächsteWoche hoffe ich, dass ich endlich wieder ein wenig Illustrator-Videos machen kann. Auch in Photoshop gäbe es so einiges :) Wird schon. Bis vor 1,5 Jahren hab ich genauso gedacht :ok: |
las dich nicht unter Stress Sätzen. ;-)
wie bis von 1 1/2 Jahren? wie lange machst du das denn mit Illustrator schon? EDIT: was ich noch vergessen habe Danke für das Kompliment für den Reifen. *freu* ich hoffe nur das das mit den Farbeinstellungen etc. so alles richtig ist was ich da mache. |
Anderthalb Jahre :)
|
hallo,
ich habe meinen reifen noch mal bearbeiten wollen. ich wollte den Farbverlauf flüssig machen, jedoch klappt das bei mir nicht so wie ich mir das vorstelle :-( So sieht es aktuell aus. (ich wollte die Karten kannten aber nicht sondern einen schönen weichen verlauf) ![]() Das ist mit dem Weichen verlauf: (hierbei ist jedoch die Rundung des Reifens finde ich nicht mehr richtig zu erkennen, da der verlauf Platt wie auf einem Stück papir drauf ist. Wie bekomme ich den so gezogen als wenn die Sonne auf den reifen scheinen würde?) ![]() |
|
Hallo Jenny,
denn hatte ich auch schon getestet, so richtig gefallen tut mir das jedoch noch nicht, der reifen hat auch eine Wölbung in der Horizontalleen. hast du da auch eine Idee für? |
Hallo!
Zu Beginn war es ein reiner Comic-Stil: Reine Farbflächen, keine Verläufe. Jetzt ist es irgendwie ein Hybrid aus Farbflächen und Verläufen, daher auch irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch... Komplexere Verläufe sind meist etwas aufwändiger. In Illustrator gäbe es dafür das Verlaufsgitter; auch mit Angleichungen kann man dort einiges erreichen. In Photoshop kann man auch verschiedene Verläufe ertellen, passend transformieren/verkrümmen und in geeigneten Mischmodi übereinander legen. Ebenso kannst du mit einer Dodge&Burn-Ebene Licht einmalen. Je realistischer der Reifen werden soll, desto mehr läuft die Geschichte mMn aber in Richtung 3D-Programm. |
Wie wäre es denn mit Angleichen?
Wir sind doch immernoch bei Illustrator, oder? |
Öhm - auch wenn ich in Illu eine absolute Flasche bin, möchte ich (nur so rein zum Frust) dir das nicht vorenthalten:
http://www.freepik.com/free-vector/p...e=1&position=4 … ich hab im Büro auch nen Link zu noch fotorealistischeren Sachen, mir fällt nur gerade mein Passwort nicht ein … Und jetzt der lehrreiche Teil: Das Tool der Versuchung nennt sich GITTERWERKZEUG. (Nicht, dass ich das beherrschen würde.) ![]() Damit kann man dann so beindruckende Werke wie diese *hüstel* herstellen: ![]() |
Sorry das ich mich erst jetzt wider melde, es war etwas Trubel hier bei mir.
@Jenny: das ist richtig es soll ein Comic-Stil sein. Der reifen soll nicht wie ein echter ausschauen, dann könnte ich einen echten Fotografien oder wie du schon sagst wirklich in ein 3D Programm gehen. Mir gefällt das schon ganz gut, mit den einzelnen Ebenen und den Farben, jedoch finde ich die Kanten zu Hart, daher war die Überlegung einen verlauf vollständig hinein zu Sätzen, was sich jedoch als sehr schwierig für mich heraus gestellt hat. Das mit dem Gitter werde ich mal ausprobieren @Virra: das ist aber lieb das du mir eine Rose schenkst ;-) so geteilt getreu muss das gar nicht ausschauen finde ich, die überginge (verlauf) sollte nur weicher sein. Das mit dem "GITTERWERKZEUG" werde ich mir mal anschauen. Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de