![]() |
überbelichtet
|
Hey Archie!
Sicher kann man da mit PSE noch etwas retten. Versuch dich einfach mal an der Tonwertkorrektur. Tutorials dazu findest du genügend im Bereich "Grundlagen". ;) Wenn du trotz allem nicht weiter kommst, dann weißt du ja wo du uns findest und wo du deine Fragen los werden kannst :bleh: |
Zitat:
![]() |
Hallo archie!
Klar kann man da einiges noch retten. Die Frage ist nur, was genau Du retten möchtest. Da das Thema "überbelichtet" heißt, gehe ich davon aus, dass Du Strukturen zurückgewinnen möchtest und vielleicht auch den Kontrast optimieren magst. Eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur, in der die Tiefen etwas dominanter werden (linker Anfasser für den Schwarzpunkt etwas nach rechts ziehen) und die Mitteltonkontraste ebenfalls etwas kräftiger ausfallen (mittlerer Anfasser etwas nach rechts ziehen) kann schon etwas bewirken. Zudem lohnt es sich auch mit dem Filter "Tiefen/Lichter" zu experimentieren, wobei die automatische Aufhellung der Tiefen reduziert werden kann und der Regler für die Lichter hingegen so aufgezogen wird, bis die Strukturen wieder erkennbar sind. Dann etwas nachschärfen und es wirkt bestimmt schon einmal anders. Was mir jedoch auffällt ist, dass Du Korrekturen vorgenommen hast, die nicht sauber ausgeführt wurden. (Was hast Du da konkret zu korrigieren versucht?) Wenn Du nun das Bild insgesamt abdunkelst, bleibt es nicht aus, dass man die jetzt schon sichtbaren Auswirkungen der Korrekturversuche noch stärker sehen wird. Hier solltest Du dann vielleicht schauen, ob Du das nicht optimieren kannst. Oder halt auch dazu einen Thread eröffnen. Lieben Gruß Stephan |
Und, bist Du mit dem Ergebnis zufrieden?
Kamst Du gut damit zurecht? Noch offene Fragen? |
Zitat:
Also werde ich nicht nur die Tonwertkorrektur, sondern auch Tiefen und Lichter einsetzen. Muss nur sehen, wie es funktioniert. Meinst du das zwischen dem ersten Bild und dem zweiten eine Besserung zu sehen ist? |
Ich finde schon, dass es im Vergleich zu dem ersten Bild eine Verbesserung darstellt.
Und mit Tiefen/Lichter wirst Du dann wahrscheinlich auch mit etwas Experimentieren der Regler (einfach mal schauen, was passiert, wenn Du sie verschiebst und dann das Ganze in Einklang bringen) noch mal einen Schritt weiter kommen. Liegt das Bild im RAW-Format vor? Dann hättest Du nochmals mehr Möglichkeiten im Vergleich zum JPG, was die Tonwerte anbelangt. Der Himmel kann auch ob der Farbwirkung irgendwie suboptimal wirken. Vielleicht hast Du da ja auch etwas verändert bei der Optimierung? |
Funktioniert mit Elements 12 denn nicht auch das Adobe Camera Raw Plugin?
Damit ist es nämlich ein Leichtes über die Belichtungssteuerung (selbst bei einem JPG) mit ca. -1,5 Blenden das Bild aufzupolieren. Was du da allerdings mit dem Himmel gemacht hast, weiß ich auch nicht. :whistling Hier mal meine Bearbeitung in ACR (mit zusätzlichem Verlaufswerkzeug): ![]() |
Ich vermute mal, dass im Himmel die Reflexion einer Glasscheibe zu sehen ist, hinter der der Fotograf stand als er das Foto geknipst hat ;)
Mensch, die Ergebnisse sind doch schon recht ordentlich. Jetzt muss man halt nur noch an den Details feilen. Wie stefu schon so sehr schön angedeutet hat ist es hier das klügste (und nondestruktivste), mit Einstellungsebenen zu arbeiten. Schau für mehr Informationen doch einfach mal das Tutorial Einstellungsebenen in den Grundlagen durch. ;) Schöne Grüße, Garion |
Garion, das hat nichts mit 'ner Glasscheibe zu tun, da ist ganz eindeutig mit irgendeinem digitalen Werkzeug dran rumgesmauschelt worden.
Nichtsdestotrotz ist Archie ja bestimmt im Besitz der Originaldatei und kann so auf die unverbastelte Version zurückgreifen (hoffe ich zumindest). :whistling |
Archie
könntest du eventuell mal das Original zeigen? Wenn ich mir den Himmel und auch den Boden ansehe, dann scheint es mir, als wäre auf diesem Bild mit einem harten Pinsel und dem Kopierstempel ziemlich grob herumgemalt worden (Hier sind deutlich einige doppelte Elemente zu sehen und auch die harten Kanten am Himmel und am Boden). Bilder müssen vor einer weiteren Retusche im optimalen Fall zuerst von den Farben etc. korrigiert werden. Sind dann Bildelemente vorhanden, die Du entfernen möchtest, dann kann man das sehr dezent sciher auch in PSE machen. Einen lieben Gruß Heike |
Zitat:
|
Ja ist es inklusive dem, was ich geschrieben habe..
|
Zitat:
PS Ich glaube, dass aus dieser Aufnahme trotz Bildbearbeitung nichts gescheites rauskommt. du hast das Thema "überbelichtet" von archie abonniert Was heißt das? |
Ok Archie:
![]() Rot eingekringelt die Harten Pinselspuren, von denen es noch einige mehr gibt und die bei Kontrastverstärkung eben etwas mehr auffallen. Unten linkss ist eine offensichtliche Vervielfältigung dreimal die gleiche Stelle zu sehen inklusive einer harten Kante. Etwas darüber nochmals verdoppelung von Bildteilen mit harter Kante. Am Himmel sind die Spuren des Malens auch klar zu erkennen. In der Mitte wurde über den Gipfel gemalt, etwas weiter rechts auch. Wenn Du jetzt noch immer sagst, das das das Originalfoto ist, dann bin ich darauf gespannt, wie Du das als Originalfoto gemacht hast. Ist das ein Handyfoto von einem Galaxytab, das du dort bearbeitet hast? Ich meine ein Bild nicht so gut retuschieren zu können ist kein Thema, das kann man lernen und hier gibt es einen Haufen Leute, die jedem gerne helfen, aber das ist KEIN Originalfoto, sondern bearbeitet. Lieben Gruß Heike Ach so wegen der Info: Das Forensystem abonniert Dir automatisch alle Themen in denen Du schreibst und Du bekommst automatisch eine Übersicht im Kontrollzentrum, wenn jemand einen Beitrag im Thema geschrieben hat. Zusätzlich bekommt man eine EMail. Das kann man im Kontrollzentrum abstellen. |
Zitat:
Das bedeutet, dass das Thema in Deinen Abonnoments ist. Wenn Du in einem Thread etwas schreibst, dann wird dieser Thread (je nach Deiner Einstellung der Forensoftware) in Deine Abos übernommen und immer wenn ein neuer Beitrag von irgendwem hier geschrieben wird, dann wird Dir das in Deinem UCP (User Control Panel oder auf deutsch Kontrollzentrum) angezeigt. HIER gibt es auch eine Information rund ums Forum und wie man was machen kann. Ich habe Dir mal das Hilfethema zu den Abos raus gesucht. Dein Satz in roter Schrift ist also nichts schlimmes, sondern eine Übersichtshilfe der Foren-Software. ;) |
Zitat:
Der erste Beitrag von mir zeigt nicht das Original, beim ersten Bild wurde schon herumgespielt. Kamera RICOH R8. Das original kommt. Alles zurück.:whistling |
|
Hahhhh ich wusste es !!!!!!!!
Mann da bin ich froh, dass Du das Original noch hast. So weit würde ich mit Camera RAW kommen und etwas Gradationskurven und ein paar Italienischen Wolken im Bild ;) Gruß Heike |
Tja, Landschaft an einem sonnigen Tag mit ISO 800, Blende f:5 und Bilichtungszeit 1/2000 fotografieren. :nixweiss:
Dazu noch unsaubere Arbeit in Elements 12. ![]() |
Zu viel blau, Zeus.
Außerdem hast Du jetzt mehr Draufsicht wie alles andere. |
Zitat:
![]() |
Hallo zusammen!
Mein Ergebnis - welches ich nur ebend auf die schnelle erstellte - sieht nach Camera RAW und ein paar Korrekturen in PS nun so aus: ![]() Es ist kein Meisterwerk, doch ich denke im Vergleich zum Original eine Verbesserung. Vielleicht erfreust Du Dich ja daran, Archie. Grüßle Stephan |
Ich denke, dass sich nicht viel aus dem Bild herausholen lässt, aber zumindest eine Verbesserung. Wobei ich auch eher die Variante von dezenten Wolken bevorzuge. In CameraRAW kann man schon einiges Korrigieren und Archie wenn Du magst, erkläre ich Dir, wie ich das mit den Wolken gemacht habe. Das bekommst Du auch locker mit PSE12 hin da bin ich sicher.
Jeder hat mal angefangen :) |
Zitat:
Wurde mit Grauverlaufsfilter (Cokin) fotografiert. |
Für Anfänger einfache Korrektur mit Hilfe der Tonwertkorrektur:
![]() Du hast nicht zufällig ein RAW davon? |
Sieht auch gut aus virra :ok:
|
Na gut, dann hier noch eine:
![]() Vorne links bei den hellen Sträuchern ist aber leider nicht mehr wirklich viel zu retten... |
Jupp, das gefühl hatte ich auch :(
|
|
Ganz Toll, Kompliment an euch alle.
Habe auch etwas versucht. Habe die Hintergrundebene kopiert und diese Ebene den Modus Muldiplizieren zu geordnet. ![]() Teilbereich Links unten stört mich noch. https://www.video2brain.com/de/videos-44612.htm |
Zitat:
Erklärung: das überbelichtete Bild mit RICOH R8 aufgenommen, normal arbeite ich mit der Lumix TZ 10. |
Hallo Archie,
ich zeige dir das mit Adobe Camera Raw (abgekürzt mit ACR) am Besten anhand von Screenshots. Wenn du in ACR am oberen Bildrand das von mir rot gekennzeichnete Symbol anklickst, dann kannst du einen Verlaufsfilter auf dein Bild anwenden. ![]() Dazu ziehst du im Bild, so wie dargestellt im linken, unteren Drittel mit dem Verlaufsfilter-Werkzeug eine Linie von links nach schräg rechts, oben, um die Belichtung für die linke, untere Ecke (mit den Sträuchern) etwas herunter zu fahren. Auf der Rechten Seite kannst du das Weniger an Belichtung einstellen... ich habe hier Minus 0,5 Blenden angegeben... siehe nächster Screenshot, erster Teil (links). ![]() Nachdem du das Verlaufsfilter-Werkzeug benutzt hast, klickst du in der oberen Leiste im Hauptfenster auf die Hand, um wieder auf die normale ACR Ansicht zu kommen. Im rechten Bereich siehst du nun auch das Einstellungsfenster, wie ich es im mittleren Bereich meines zweiten Screenshots aufgezeigt habe. Hier nun einfach mal die Einstellungen tätigen, wie ich sie dir hier vorgegeben habe. Über den Einstellungen findest du kleine Symbole als Reiter. Bei diesen Einstellungen war der erste Reiter "Grundeinstellungen" aktiv. Wechsle nun auf den dritten Reiter (mit dem Dreieck)... die Details. Dort kannst du nun noch das Bild in Punkto Rauschen und Schärfe optimieren. Wenn du diese Einstellungen auch so übernommen hast klickst du auf OK und dein Bild sollte in Elements geöffnet werden, wo du entweder noch mehr dran rumbastelst, oder es erst mal so abspeicherst (natürlich unter einem anderen Namen... so von wegen Sicherungskopie). P.S. Als Tipp für die Neulinge: Die Bilder hier sind anklickbar und werden erst dann in voller Größe und Auflösung in einem extra Fenster angezeigt. |
Zitat:
Ebene für alle Fälle duplizieren. Dann in dem ausgefressenen Bereich mit dem Nachbelichter mit abgeschwächter Stärke die Tiefen und die Mitteltöne nachbelichten. Dann mit dem Stempelwerkzeug den Modus LUMINANZ wählen und mit ca. 30% Deckkraft lustig von rechts Grasstrukturen reinmalen (sind zwar total verkehrt, aber besser als nix). Dann eine neue Ebene machen, Modus FARBE und mit dem Pinsel diverse Gelbtöne aus dem Bild aufnehmen und da reinmalen (am besten auch mit 30% Deckkraft). Am Ende den Gausschen Weichzeichner drüber laufen lassen, damit alles wischiwaschi wird. Dann noch 'ne neue Ebene machen, Modus MULTIPLIZIEREN und da mit dunklen Tönen hier und dort Tiefen reinmalen. Auch weichzeichnen. Wo es zu viel ist wegradieren oder ausmaskieren (das habe ich mir jetzt mal in Anbetracht der Zeit geschenkt). ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist ja kein Wettbewerb... du kannst dir immer so viel Zeit lassen, wie du benötigst. :ok:
|
Wow, hier geht richtig was. Kaum haben wir das richtige Bild ;)
|
Also ich möchte mein Lob an alle aussprechen, die sich hier beteiligt haben. Von wegen aus dem Bild ist nichts mehr heraus zu holen. Vielleicht wird es kein meisterhaftes Foto mehr, aber die Diskrepanz zwischen der eher niederen Qualität des Originals und dem Mehrwert eurer bearbeiteten Versionen ist schon enorm. :ok:
Einzig die Version von Zeus hat mir ehrlich gesagt überhaupt nicht gefallen. Es wurde ja bereits gesagt dass das Blau nicht zum Rest des Bildes passt. Das liegt auch sehr stark daran, dass ein sehr blauer Himmel ein ebenso blauhaltiges Licht auf den Rest des Bildes hätte scheinen müssen. Zudem passt die Perspektive des Himmels (von oben) überhaupt nicht zur Landschaft (Frontalaufnahme des Berges) und macht das Bild zu einer zweifelhaften und unglaubwürdigen Montage....sorry Zeus...hätte gern etwas anderes sagen können :nixweiss: Ker...hätte ich doch jetzt meinen Rechner und Photoshop...ich hätt mich so gern beteiligt :rolleyes: |
Das stimmt schon, der Himmel passt ins Bild nicht rein.
Habe Bild bisschen in Camera RAW korrigiert. Habe dafür Histogramm und andere Werkzeuge verwendet. Histogramm hat keine Spitzen im Tiefen und Lichter mehr, sieht ganz gut aus. Ich orientiere mich immer am Histogramm ![]() ![]() Und trotzdem, ich werde so ein Bild gleich wegwerfen. Kontrast- und Dynamikbereiche -"0" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de