![]() |
Canon 70-200
Moin,
Ich überlege mir das og zu holen! http://www.canon.de/For_Home/Product...200mm_f4L_USM/ Oder http://www.amazon.de/gp/product/B000...pf_rd_i=301128 http://www.amazon.de/Canon-EF-70-200...s=Canon+70-200 Ich bin total unschlüssig. Das doppelte und dafür 2,8? IS benötige ich nicht, hab ein vernünftiges Stativ! Was mich stört, ist die 200! Jetzt habe ich das Kit objektiv und kann bis 300! Das finde ich im Zoo schon kurz. Trotz Crop Faktor 1,6, der ja auch nicht wirklich verlängert sondern nur das Bild "enger" macht. Mit TK 1,4 verliere ich licht,wenn ich dann das 4L habe, wird das zu viel Verlust sein...? fremdobjektiv möchte ich in dem Fall nicht und ich kaufe auch nur neu! Was habt ihr für Erfahrungen, Tipps? Hat jemand das objektiv? Lg Moni |
Moin Moni,
überprüfe mal bitte den Link zu Amazon. Irgendwie lande ich immer nur auf der Startseite. ;) |
Geändert. Danke für den Hinweis
Lg Moni |
Nice, aber ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv auf den IS zu verzichten?
Hier ist mal ein kleiner Erfahrungsbericht von einem Canon EF 70-200mm f2,8L IS USM (mit IS). Ich selber kenne weder das 70-200 2,8L noch das 4L, da ich mich vor ca. 2 Jahren für das 100-400L entschieden habe. |
Zitat:
Das 100-400 er ist für Zoo-Aufnahmen schon toll, ich war damit (leihweise) mal in einem Wildpark unterwegs und hat echt Spass gemacht. Ist aber auch ein ziemlich dicker Klopper, und man wird schon des öfteren mal etwas komisch angegafft wenn man sowas rumträgt. Allerdingst ist das bei den weißen von Canon ja allgemein so, und wird Dir auch beim 70 200 / 4 nicht erspart bleiben. Auch gewöhnungsbedürftig ist der Schiebezoom. Hat eine Weile gedauert, bis ich damit klargekommen bin, vor allem wegen der großen Länge des Objektivs wenn's ganz ausgefahren ist. Schweirig ist nur, daß bei Canon über 300mm die Luft im Amateur-Foto-Bereich schon dünn wird. Da bleiben eigentlich nur noch die dicken weißen. Telekonverter nehmen schon etwas Licht weg, kommt halt dann drauf an, an welche Kamera Du das Objektiv schraubst. Wenn der Body im High-ISO-Bereich noch vernünftige Bilder abliefert, wäre die Lichtstärke eher Zweitrangig. Nur die Tiefenschärfe leidet etwas. Schade, daß ein anderer Hersteller nicht in Frage kommt, weil Sigma mit dem (schon relativ alten) 150-500 einen echten Knaller für Canon geliefert hat. Is aber auch ein stattliches Ofenrohr... Meine Persönliche Meinung zu 2.8 vs. 4.0: nimm das 4.0 wenn Du die Lichtstärke nicht brauchst. Es ist kleiner und vor allem leichter, damit lässt sich angenehmer arbeiten. Ich selbst hab mich damals für das 2.8er entschieden, und fluche jedesmal, wenn ich dan Ding dann ein paar Stunden mit mir rumschleppen muss... Allerdings sind die Bilder bei Offenblende dann doch die ganze Schinderei wieder wert :-) MfG Stefan |
Zitat:
Eine EOS 550D verliert sich hinter dem 400er schon mal. :emo_biggr Hier mal 2 Fotos von 2012: ![]() ![]() Zitat:
|
Hm, danke schonmal. Ich glaub ich geh mal ins Geschäft und fühle mal. Wie es sich trägt. Vielleicht darf ich ja mal eins im Laden auf meine Cam schrauben?!
Und dann suche ich mal weiter, im Laden meines Vertrauens kennt man mich und ich denke da sind die Verkäufer fair. Wenn noch jemand was weiß, gerne noch mehr Tipps/Ratschläge. Lg Moni |
Versuche Dir mal - im Geschäft Deines Vertrauens - eine Scherbe
für ein WE auszuleihen. evtl. auch in 4 Wochen jedes WE eines und teste es. |
Moin,
Ja ich schaue mal, ob das eine Option ist/wird. Danke Lg Moni |
Was auch recht gut sein soll:
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD Eindrücke: http://dustinabbott.net/2014/01/tamr...image-gallery/ Leider fehlt mir das Geld ich würde direkt zuschlagen... |
Danke Stefu,
ja das habe ich auch gesehen. Ach ich kann mich nicht entscheiden. Inzwischen schaue ich mir auch drittanbieter an, das macht es nicht leichter:emo_biggr Aber ich nehme mir Zeit. Was ich definitiv brauche, ist Licht!und Brennweite. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja nicht. Also guck ich in Ruhe weiter. Getreu dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft. lg Moni |
Moni, die Idee mit der Kamera zu einem Händler zu gehen oder so eine Linse mal auszuleihen und dann auszuprobieren halte ich für das Beste. mit dem 2,8er hatte ich schon mal geliebäugelt. Stabilisiert sollten bei meiner Stativ Allergie meine Objektive schon sein. Wobei ich nach dem Lesen der Rezensionen schon sehr erstaunt war. Da hilfe nur ausprobieren und Fotografieren und dann das nehmen, was Dir am Besten zusagt.
Lieben Gruß Heike |
Wobei ich noch anmerken darf:
Alle neueren Objektive dürften qualitativ erstklassig sein. |
Wie schauts denn mit Festbrennweiten aus?
Ich schau mir aktuell das Canon 300mm f4 an. Scheint eine tolle Linse zu sein. Durchgehende Lichtstärke, mit einem 1.4 Telekonverter landest du bei einer Blende 5.6 und das bei einer Brennweite von über 670mm am Crop-Sensor. Dazu Bildstabilisator und USM. Preislich liegt es etwa auf gleicher Höhe wie das 100-400mm - zumindest in der Schweiz. Der Nachteil: Die Flexibilität in der Brennweite. Ich warte jetzt jedoch auch noch einige weitere Testberichte vom Tamron ab, das Stefu erwähnt hat. Es macht eine wirklich gute Falle und ist ebenfalls auf diesem Preisniveau. Ich denke, seit Tamron das 24-70mm 2.8 auf den Markt gebracht hat, darf dieser Hersteller nicht mehr unterschätzt werden. |
Wobei man das immer ausprobieren muss. Ich hatte mal ein Tamron in der Hand, das mit zwei unterschiedlichen Canon EOS-Kameras keine vernünftigen Fotos produziert hat, weil es irgendwie zu langsam und träge war.
|
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Anmerkungen!
Wenn der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich Drittanbietern gegenüber abgeneigt bin, dem ist nicht so! Ich habe hier schon tamron. Z.b 17-50 und 18-270. Und damit bin ich sehr zufrieden. ich hatte nur angenommen, das Canon im telebereich "stärker" ist?! Aber, ich bin ja noch in der Findungsphase. Ich will mir zeit lassen, weil ich nicht nach dem Kauf feststellen will, das es ein besseres von XXX gegeben hätte, was meinen wünschen eher entsprochen hätte. Da das ganze als Hobby läuft, habe ich keinen Druck, nur Spaß! Also zeit! Also gerne mehr Empfehlungen, Tipps etc. Ich werde nächste Woche voraussichtlich mal in einen Laden gehen und hören, was die so sagen/empfehlen. Bis dahin danke nochmal. Lg Moni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de