![]() |
Maske oder keine
Ich möchte das der Himmel vom unteren Teil gerade getrennt ist. Habe eine Strg und Alt eine Maske gewählt und der untere Teil war verschwunden, als das runde Karomuster. gruß |
Sorry, aber ich kann grad die Problematik nicht ganz nachvollziehen, und der Screenshot ist auch ein wenig klein geraten...... *grübelnd*
|
@archie
Was passiert denn, wenn Du Ebene 1 mal nach obene schiebst? |
So, wie ich das sehe im Screenshot von Dir, dürfte es keine Maske benötigen, wenn ich richtig verstehe, was Du erreichen möchtest.
Du möchtest das Muster auf den Sand bringen? Dazu reicht es, wenn Du eine Schnittmaske anlegst. Das Vorgehen dürfte ja mittlerweile schon fast in Fleisch und Blut übergegangen sein. Mit gedrückter Alt-Taste mit der linken Maustaste auf den Bereich zwischen Muster (Ebene 4) und Boden (Ebene 2) klicken. Damit wird das Muster nur auf den Bereich mit dem Boden angewendet. |
So soll es aussehen. archie |
Hallo!
Zitat:
(Wobei ich auf diesem kleinen Screenshot beim besten Willen nicht erkennen kann, ob die Ebenenmaske dort einen harten oder weichen Übergang hat.) |
@archie
Screen am besten mindestens 1.000 x 900 oder etwas größer machen. Die wenigsten User haben 150% Sehkraft. |
Hallo!
Zitat:
150% Sehstärke hat hier eh keine Sau...:whistling |
Ja eben. :whistling
|
Hallo Archie!
Danke für das Video, damit kann ich Dir auch weiterhelfen. Pavel mag ich eh, insofern... Generell ist es immer von Vorteil, wenn die Angaben zur Position im Video gegeben werden, da man dann einfach mal drüber schauen kann ohne sich das gesamte Video anzusehen. Es handelt sich - für alle Mitlesenden - um das Video "Eine Fine-Art-Kulisse bauen" bei 5m48s (Danke Archie, dass Du die Zeitangabe nanntest :ok:). Hier wird eine Maske angelegt, welche dann mit einem Grauverlauf gefüllt wird.
Wenn es haken sollte, müssten wir mal genauer schauen, was bei Dir nicht funktioniert und wo der Hund begraben ist. Lieben Gruß Stephan |
|
Oben links - das erste Kästchen.
|
Hallo archie,
wenn Du mit der Maus etwas länger auf dem 1. Kästen verweilst, wird Dir folgendes angezeigt: ![]() |
• Nun ziehst Du bei aktivierter Maske (also ein Mal mit der Maus auf das Maskensymbol klicken, so dass hier die Umrandung aktiv wird) einen Verlauf auf im Bild.
Versuche das seit 10 min. negativ. |
Kann das sein, dass ich mit der Maus (kleines Pluszeichen) von unten nach oben eine Linie ziehe, so in etwa in der Mitte des Bildes unten bis etwa zum Himmel?
|
So, wie im Video und in der Maske.
Exakt an der selben Position in der Maske herunterziehen und fertig. Sonst wüsste ich auch nicht, wie ich das in Worten ausdrücken sollte. Ausprobieren und schauen, was passiert. Wenn Du in der Maske den Verlauf einzeichnest, dürfte es ruck zuck gehen. Wenn Du die Umschalttaste (Shift-Taste - diejenige mit der Du Großbuchstaben erzeugst) gedrückt hältst, "rastet" der Verlauf auch exakt bei 90° ein und wird gerade. Ansonsten weiß ich auch nicht, wie ich es noch erklären sollte. Du hast ja auch das Video, wo es exakt gezeigt wird wo und wie... |
Zitat:
kann das an meinem Bildmaterial liegen? archie |
Dann weiß ich auch nicht, wie ich es noch anders erklären könnte :nixweiss:
Vielleicht findet sich ein PSE'ler, der sich mal die PSD von Dir ansieht und schaut es mit PSE umzusetzen. :) |
|
Also, das Tutorial kann man auch mit PSE machen, aber gewisse Grundkenntnisse sollten schon da sein.
|
Danke euch, bin gerade dabei es nochmals zu versuchen. archie
|
Hallo archie,
auch hier gilt Übung macht den Meister, und am Besten lernt man so was mit einfachen Übungen. ![]() Wenn Du Dir so eine Übungsdatei erstellst, kannst Du besser verfolgen, was da passiert. Pavel nimmt den Verlauf Schwarz > transparent. Dieser hat den Vorteil, dass man auf eine Ebene mehrere Verläufe anwenden kann. |
finale.psd(59,4 MB)Boxhttps://www.box.com/shared/bm65b6uk44q00ea8cip7
So alle meine Helfer. Bis dahin alles im grünen Bereich. Video von Pavel Kaplun bei 5:19- Nun bearbeitet es die untere Strhktur. Dann gibt es eine Verlauf zwischen Struktur und Himmel, weiter hin fügt er die Berge ein und macht dann ebenfalls Verläufe. Und diese Verläufe bekomme ich nicht hin. archie |
Du kannst Verläufe nur üben. Du kannst dein Bild verkleinern und weit außerhalb des Formates den Anfangs- und Endpunkt setzen, dann hast du innerhalb des Formates einen sehr weichen Verlauf, der von Grau zu Grau geht, nicht von schwarz zu weiß. Oder du bearbeitest deinen Verlauf – sowohl die Anfangs- und Endfarbe als auch die Mitte des Verlaufes kannst du einstellen. Und natürlich kannst du die Deckkraft des V. anders voreinstellen. Der Rest ist Übung.
|
Zitat:
|
Du stellst deine Vordergrundfarbe auf Schwarz ein. Entweder mit D oder mit einem Klick auf das kleine Symbol (roter Pfeil) Dann gehst du in die Optionsleiste und öffnest die Auswahlliste für Verläufe. Das kleine Pfeilchen neben dem Feld mit dem Verlauf (grüner Pfeil). Du wählst das zweite Kästchen links oben: "Vordergrundfarbe zu Transparenz" (blauer Pfeil). Der lineare Verlauf muss aktiviert sein für das, was du machen möchtest. (gelber Pfeil). ![]() |
Zitat:
|
Moin, bin immer noch dabei!!!! Den rot umarkierten Bereich bekomme ich nicht ums verrecken weg!!!!! |
Ziehst du den Verlauf auch wirklich so auf?
Zitat:
|
Mach’ dir mal eine Auswahl in dem Bereich. Es reicht, wenn du das Auswahlrechteck dafür nimmst und in der gesamten Bildbreite eine Kiste aufziehst, die in der Höhe deinen Bereich bis zum Horizont umfasst. DA machst du nun in der Maske einen Verlauf von ganz schwarz bis ganz weiß rein (100% Deckkraft). Jetzt kehrst du die Auswahl um und füllst den Bereich oberhalb des Horizontes, der weg soll mit schwarz.
|
Du musst hierzu den Verlauf wie beschrieben im Zitat, welches Ugge heraussuchte, in der Maske aufziehen, wo sich diese Struktur befindet, die Du wegbekommen möchtest. Denke nun ein Mal bevor Du es noch mal machst nach. Du hast mehrere Ebenen. In Posting 1 sind diese Benannt mit Hintergrund (weiß), Ebene 1 (Himmel), Ebene 2 (Boden) und Ebene 4 die Struktur. Du möchtest nun was erreichen? Dass die Struktur sich beim Boden befindet. Was hast Du hierzu alles bereits gelernt und schon mehrfach umgesetzt? Zum einen die Arbeit mit Masken. Zum anderen die Auswirkung einer Schnittmaske. Wenn Du nun eine Schnittmaske für Ebene 4 (Struktur) einfügst, ist Dein Hauptproblem gegessen. Oder Du legst eine Maske an. Was macht die Maske? Schwarze bereiche sind Unsichtbar und weiße Bereiche scheinen durch. Graue Bereiche sind Teiltransparent. Du willst, dass die Maske die Struktur dort verdeckt, wo der Boden beginnt. Also muss es dort, wo der Boden beginnt bis oben hinauf alles schwarz sein - richtig? Denn schwarz blendet Ebenenbereiche aus in einer Maske. Verlaufswerkzeug. Du hast eine weiße Maske angelegt. Dann klickst Du mit der Maus auf die Maske. Das aktiviert sie. Nun gehst Du im Bild exakt dorthin, wo der Boden beginnt und ziehst einen Verlauf nach unten auf. Welche Farbe muss er haben? In einer Maske blendet Schwarz alles aus, also muss er mit Schwarz beginnen. Dann ist es egal, ob er von Schwarz nach Transparent oder von Schwarz nach Weiß geht - die Wirkung wird die Selbe sein. Du ziehst also den Verlauf mit Schwarz beginnend ein Stück weit, braucht gar nicht viel sein - vielleicht einen halben Finger breit, nach unten auf. Und alles ist Paletti. Nun ein mal für Dich noch mit Grafiken und danach bin ich erklärungsmäßig mit meinem Latein am Ende und wir müssten das mal zusammen machen via TeamViewer, damit Du siehst, was Du wo machen musst. ![]() ![]() Nun hoffe ich, dass es Dir weiter hilft. :) Lieben Gruß Stephan |
Stefu, Ist es wichtig zu wissen wo der Himmel aufhört der Hintergrund beginnt?
Obere Linie Oberkante Boden. Untere Linie Unterkante Himmel. archie |
Laut dem Bild in Posting #1 von Dir nicht.
Doch was Du hier zeigst, sieht wieder anders aus, als es aussehen müsste nach Deinem Screenshot :nixweiss: |
Ich habe wieder neu angefangen, also der Anfang des Videos. archie
Etwas später im Video vergrößert er den Himmel nach unten und den Himmel ver kleinert er auch nach unten. |
Hallo, melde mich mal wieder.
Es geht immer noch um das Video und meine bearbeitung. Nun suche ich die KORREKTUREBENE >FARBBALANCE? archie |
Hallo archie,
Meinst du einstellungsebene, Farbton, Sättigung bzw Tonwertkorrektur? Lg Moni |
Pavel spricht von einer Korrekturebene > und dann die Farbbalance!!
|
Farbbalance gibt es in Elements nicht.
|
Zitat:
Deswegen ja die Frage von mir. Lg Moni |
Hallo Stefu, gibt es eine Alternative, damit ich endlich diese "Geschichte" abschließen kann.
Ich sitze jeden Abend vor dem Video und versuche die Beschreibungen umzusetzen, kann demnach nicht sofort auf die Antworten in anderen Threads reagieren. gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de