![]() |
Probleme beim Öffnen von RAW
Hallo an alle,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich das richtige Oberthema gefunden habe? :/ Ich brauche eine kleine Hilfe: Mein Problem ist, dass ich von Windows 7 auf Mac OXS umgestiegen bin und jetzt meine RAW Bilder nicht mehr in Photoshop (meine Version ist CS6) öffnen kann. Ich habe alles ausprobiert, aber Photoshop öffnet diese immer als jpeg, was mir relativ wenig bringt. Ich würde mich freuen wenn mir jmd helfen könnte :) Danke schonmal im Voraus |
Hallo luca_g!
Herzlich Willkommen hier im Photoshop Cafe! Jau, das Oberthema passt. :) Und falls nicht - unsere fleißige Moderatorin verschiebt hobbymäßig Beiträge *grins Was passiert denn, wenn Du ein RAW öffnen möchtest genau - öffnet sich direkt das JPG oder gibt es eine Meldung? Über welchen Weg öffnest Du das RAW (welches?) genau? Ich habe keinen Mac, doch wir haben hier viele Mac-Nutzer, die Dir - sollte es Systembedingt sein - mit Sicherheit helfen können. Lieben Gruß Stephan |
Ich nutze Mac OS X 10.6.8, CS6 mit aktuellem Adobe RAW Konverter.
Mit .CR2 Dateien habe ich keine Probleme. Welche RAWs hast Du denn? Jochen |
Hallo Luca,
willkommen im :psc1: Kannst du uns etwas mehr über Deine Dateien erzählen? Waren das ursprünlich echte RAW Dateien aus einer Kamera oder waren das JPG-Dateien, die Du mit RAW bearbeitet hattest? Bei meinen CR2 Dateien werden die Informationen aus Camera RAW in extra XMP-Dateien gespeichert. Wie sehen die Dateien denn in der Bridge aus? Bei mir sehe ich oben im Eck vom Preview kleine angedeutete Regler, die mir zeigen, dass die Bilder in RAW geöffnet und dass dort Korrekturen vorgenommen wurden. Echte RAW-Dateien werden bei mir direkt in Camera RAW geöffnet und ich kann sie danach in Photoshop (wenn ich dort auch etwas geändert habe) in allen gewünschten Formaten speichern, allerdings nicht in RAW. Dort werden nur die in Camera RAW erstellten Änderungen abgelegt. Wie hast Du Deine Dateien auf den Mac übertragen? Lieben Gruß Heike |
Was für Kamera hast du? Jedes Kameramodell schreibt sein individuelles Roh-Format.
Schau mal da (DNG): http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.html http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=5695 |
was für eine Version von Photoshop hattest Du auf dem Windows-System?
|
Also die RAW Dateien sind von der Kamera direkt als RAW aufgenommen, das Format ist .CR2
Bei Windows hatte ich auch Photoshop CS6, daran kann es nicht liegen. Die Bilder die ich in "Dateien" geschoben habe, kann ich auch immer noch als RAW öffnen. Bei denen in iPhoto habe ich es mit hineinziehen und Öffnen (cmd+O) versucht und obwohl in iPhoto eindeutig die RAW Datei ist, öffnet Photoshop es direkt als jpeg (würde ja gerne einen Screenshot hochladen aber obwohl mein Bild .jpg ist und 100 kb groß kommt auch beim 3x geht nicht :-( ) Ich hoffe, dass euch das hilft mir zu helfen :-D Schonmal danke Luca |
Des scheint mir Macintosh-Intern zu sein.
Da gibt es bestimmt bald Hilfe. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kopier doch mal ein RAW auf den Schreibtisch und öffne diese Datei mit CS6. Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
iPhoto nutze ich nicht, kann iPhoto RAWs speichern und verwalten? In Aperture gibt es den Befehl Exportieren-Original oder Arbeitskopie. So was ähnliches wird es doch in iPhoto gewiss auch geben? Jochen |
Zitat:
|
Ok, habe es ausprobiert bekomme sie glücklicherweise aus iPhoto hinaus mit "Original exportieren" allerdings ist das keine Dauerlösung und hilft mir leider auch nicht bei meiner ursprünglichen Fragestellung...
|
Zitat:
Habe gerade nach geschaut. In iPhoto gibt es diese Einstellung. Also zum Testen ein RAW - wenn Du RAWs in iPhoto hast - auf den Schreibtisch exportieren >> aber das Originalformat und von dort mit CS6 öffnen zum Testen. Jochen ![]() |
Zitat:
Jochen |
Zitat:
Funktioniert jetzt auch deshalb: vielen, vielen, vielen Dank dafür Kann jetzt endlich wieder RAW bearbeiten, hoffe aber auch dass man da noch was machen kann in Einstellungen oder so, ist im Moment bisschen umständlich wenn ich viel auf einmal bearbeiten muss. Aber trotzdem vielen Dank, dass hat mir echt geholfen :-) |
Zitat:
Präzisere dann noch mal Dein Problem:emo_biggr Jochen |
Zitat:
Also um es zusammenzufassen: Ich habe meine Fotos in dem computereigenem Programm iPhoto. Nun möchte ich sie in Photoshop als RAW öffnen und bearbeiten, dass klappt aber nicht. Jetzt habe ich ja zum Glück herausgefunden, dass ich sie als Original auf den Desktop exportieren kann und von dort aus als RAW öffnen. Was ich vorher gesagt habe war bloß, dass das auf Dauer etwas umständlich ist, aber es erfüllt seinen Zweck ja zum Glück voll und ganz |
Zitat:
Die Hilfe sagt dazu: Standardmäßig kopiert (dupliziert) iPhoto die Fotos in die iPhoto-Mediathek und belässt die Originale an ihrem ursprünglichen Speicherort. Sie können dieses Verhalten im Bereich „Erweitert“ der iPhoto-Einstellungen ändern. Wo sind Deine Originale = RAWs gespeichert? Zitat:
Photoshop > Öffnen > und dann natürlich den richtigen Speicherort auswählen. Jochen |
Juhu es geht!
Habe ein bisschen in Einstellungen rumgeschraubt und bei "RAW-Fotos" und "Fotos bearbeiten" was geändert, jetzt muss ich in iPhoto nur noch auf Bearbeiten gehen und die Bilder werden automatisch als RAW (bzw. jpeg wenn's jpeg ist) in Photoshop geöffnet. Vielen Dank Jochen |
Luca, warum gehst Du über iphoto?
Bitte klicke mal direkt im Finder (das Ding mit dem blau/blauen Gesicht) auf die RAW Datei. Damit sollte automatisch photoshop aufgehen. Ich bin mir nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass die Fotos, wenn sie in iphoto geladen werden, eventuell umformatiert werden. Die landen dann auch in besonderen Verzeichnissen. Lass mal iphoto komplett weg. Mit CS6 kommt normalerweise auch die Bridge mit der solltest Du eher Deine Bilder organisieren. Gruß Heike |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
RAW bleibt RAW, JPG bleibt JPG. Zitat:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Organisation. Jochen |
klar. ich war nur irritiert und euren dialog dazwischen hab ich erst nachträglich gelesen ...
|
Meine Bilder sind im Finder ja irgendwie nicht zu finden, nur die die ich als Ordner in Dateien geschoben habe was man glaube ich eigentlich nicht soll und Bridge leitet mich nur auf iPhoto weiter.
Da es jetzt ja zum Glück klappt muss ich mich glücklicherweise auch nicht umstellen :) |
Zitat:
Du musst schon mal die Frage beantworten sonst kommen wir nicht weiter. Erst schreibst Du es geht, dann wieder nicht.? Noch mal;-) Standardmäßig kopiert (dupliziert) iPhoto die Fotos in die iPhoto-Mediathek und belässt die Originale an ihrem ursprünglichen Speicherort. Sie können dieses Verhalten im Bereich „Erweitert“ der iPhoto-Einstellungen ändern. Wo sind Deine Originale = RAWs gespeichert? Jochen |
Zitat:
Und ich habe keine Ahnung wo meine Bilder gespeichert sind. Ich schließe meine Kamera an meinem PC an, dann öffnet sich iPhoto automatisch und ich klicke auf in "Mediathek importieren" und dann "von der Speicherkarte löschen". Wenn ich meine Bilder bearbeite und dann abspeicher kommt irgendein Pfad den ich nicht verstehe, er nennt sich "rYv3 + ALjRPG5G3rMQ3OJzg", dass variiert aber von Foto zu Foto, also keine Ahnung wo die gespeichert sind. Mir fällt gerade auf, dass ich die Bilder jetzt zwar in Ps öffnen kann, wenn ich die speicher sie leider wieder unauffindbar sind, da sie irgendwo verschwinden und Zar in einem nicht auffindbarem Ordner namens "rYv3 + ALjRPG5G3rMQ3OJzg" deshalb habe ich sie vorher auch immer auf dem Desktop gespeichert, damit ich sie wiederfinde. (ich hoffe ich habe nicht allzu unlogisch ausgedrückt?) Wo speichert man denn Fotos so normalerweise? Wie gesagt habe den Mac auch erst seit ein paar Wochen und komme noch nicht ganz damit klar (wie man wahrscheinlich merken wird) |
Zitat:
Zitat:
Das meine ich!!! Überprüfe doch erst mal das!! Standardmäßig kopiert (dupliziert) iPhoto die Fotos in die iPhoto-Mediathek und belässt die Originale an ihrem ursprünglichen Speicherort. Sie können dieses Verhalten im Bereich „Erweitert“ der iPhoto-Einstellungen ändern. Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
Jochen |
Zitat:
Wenn Sie eine umfassende Fotosammlung auf Ihrem Computer gesichert haben und Ihre Fotos in ihrer aktuellen Dateistruktur belassen möchten, kann iPhoto auf Ihre Original-Fotodateien verweisen, anstatt diese in Ihre iPhoto-Mediathek zu importieren. Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld, damit iPhoto auf die Fotos am Originalspeicherort auf Ihrer Festplatte zugreift (statt Kopien der Fotos zu erstellen). Wenn Sie eines dieser Bilder in iPhoto bearbeiten, wird die bearbeitete Version in der iPhoto-Mediathek gesichert und die Originaldatei bleibt unverändert. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, müssen Sie daran denken, die Fotos nicht von dem Speicherort zu bewegen, von dem sie importiert wurden. Wenn Sie die Fotos an einen anderen Ort bewegen, arbeitet die iPhoto-Mediathek nicht mehr korrekt. Da ich keine aktuelle Dateienstruktur habe wird dass allerdings schwierig, im Moment habe ich "Objekte in die iPhoto-Mediathek kopieren aber aktiviert |
OK
Variante A Originale in der iPhoto Mediathek. Dann die zu bearbeitende RAWs exportieren in eine Struktur auf der HD. CS6 öffnen, in Struktur auswählen. Variante B Originale in einer Struktur auf der HD. iPhoto verweist nur auf die Originale. CS6 öffnen, in Struktur auswählen. Es gibt jeweils Vor und Nachteile oder wo viel Licht ist gibt es auch Schatten Jochen |
Zitat:
oder ich lege mir direkt Ordner in Dokumente an und iPhoto leitet mich bloß auf diese Ordner weiter was nicht funktioniert wenn ich etwas verschiebe Habe ich das richtig verstanden? Es besteht also nicht die Möglichkeit ein nettes Programm zu haben indem ich einfach alle meine Bilder in netten übersichtlichen Ordern habe und diese dann einfach in Photoshop bearbeiten kann und dann einfach wieder dort abspeichern kann? |
Kann nur sagen wie ich es mache.
Ich nutze Aperture, was aber ähnlich wie iPhoto ist. Ich verwalte und bearbeite derzeit alle meine Photos in Aperture. Wenn ich mal ein sehr gutes RAW habe und weiter bearbeiten möchte - es gibt ja diverse RAW Konverter - exportiere ich das Original in eine Struktur auf der HD. Dann öffne ich das Original im entsprechenden Konverter. Jochen |
ok danke, ich probiere mal rum
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de