![]() |
Tipps für ein Logo (Wasserzeichen)
Hi,
erhoffe mir von euch ein paar tipps zu meinem Logo, das bisher eben schlicht aus text besteht und zugegebenermaßen (heike und ugge haben mir das zurecht schon auf den rücken tätowiert) auch nicht besonders hübsch ist. Was würdet ihr machen? Namen irgendwie in einer besonderen Schrift? Ein Logo im Kreis oder so entwerfen? Bin mir im Moment überhaupt nicht sicher, wohin die Reise gehen soll und suche einfach ein paar anregungen. Gern auch mit link auf ein Wasserzeichen was euch gefällt (nein, ich wills nicht abkupfern, aber für ideen.........) meins stell ich in klitzeklein mal rein ![]() |
Hallo Hydro!
Ach ja - Logos. Das ist ein Thema für sich. Unentbehrlich, doch ein gutes zu gestalten - schwierig. Da bin ich kein Profi - wie fast nirgendwo *grinsel Es sollte irgendwie ins Auge fallen und im Kopf bleiben, finde ich. Doch wie man das machen kann... Hm. Was ist Dir wichtig? Was sind die Schwerpunkte Deiner Arbeit? Ich denke ein Logo für die Presse sollte irgendwie neutral sein. Doch das bedeutet nicht, dass es nicht wiedererkennenswert und einzigartig sein darf. Schweres Thema. Da bin ich mal auf die Design-Profis hier gespannt :) Und kann dann selbst etwas Lernen - insofern (auch wenn es Dir nicht hilft) danke für Deine Frage ;) Grüßle Stephan |
Hallo!
Das Copyright-Zeichen kannst du dir mMn nach schonmal sparen, denn (zumindest) in Deutschland gibt es kein Copyright! Das Verzerren von Schriften ist ebenfalls ein No-Go, auch wenn Logos hier sicher die einzige Ausnahme bilden. Brauchst/Möchtest du eine breitlaufende Typo, dann such dir eine! Vorschläge zu einem Logo zu geben ist immer schwer, da die Möglichkeiten sehr breit gefächert sind. Prinzipiell gilt: Einfaches Design, kein Schickimicki. Auf einem kleinen Kugelschreiber sollte das Logo ebenso wirken wie auf einer großen Fahne. Es sollte auf schwarz/dunkel ebenso funktionieren wie auf weiß/hell. Du könntest z.B. etwas aus deinen Initialen bauen, oder du bastelst ein "Emblem", welches deine Beziehung zur Fotografie symbolisiert. Du kannst auch die Google-Bildersuche zu z.B. "Logo Fotografie" heranziehen, um dir Inspirationen zu holen. Am besten präsentierst du hier einfach einen neuen Entwurf, dann können wir konkreter helfen. |
|
Zitat:
das press ist irreführend - aber ich wollte ihn nicht nachträglich ändern. ich mache hauptsächlich portrait- und aktfotografie, ab und zu firmenwerbung. nein, der name passt nicht, aber schon zu verbreitet (bad managment - more like) bis ich mir einen profi für logos leisten kann, muss ich grad selbst was basteln - drum frage ich ja nach tipps |
Zitat:
nun ja, der entwurf ist wohl mein problem, solange die grundidee fehlt. ich such schon seit ein paar stunden google nach ideen durch danke auch @nothelpless (ich fühl mich grad ein bisschen helpless) :emo_biggr |
Hallo Hydro!
Vielleicht eine Silhouette von einem weiblichen (die sind einfach schöner :D es sei denn Du arbeitest überwiegend mit Männern) Körper verbunden mit Deinem Namen? Die Blende an sich ist ja gar keine schlechte Idee - auch wenn sie öfter anzutreffen ist. Komplizierter und eher was für Designer eine Kopfform, welche zugleich eine Silhouette eines Körpers oder Körperteils (z. B. Bein) zeigt. Ein abstraktes Symbol... Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Einfach mal eine halbe Stunde hinsetzen und einfach etwa scribbeln. Muss ja nicht erstklassig sein. Jede Idee und sei sie noch so absurd zulassen und scribbeln. Nicht denken - einfach tun. So viel wie möglich unabhängig von der Nutzbarkeit oder Qualität. Und nach dieser halben Stunde (wenn Du im Fluss bist auch gerne länger) sind zwei Dinge geschehen. Zum einen hast Du einige Ideen zu Papier gebracht (diese gilt es nicht zu werten). Zum anderen weiß dein Gehirn nun, dass es einen Auftrag hat. Es arbeitet nun auch unterbewusst weiter und die Ideen werden nach und nach griffiger. Lieben Gruß Stephan |
Hi Du,
muss es denn echt diese Schift sein? Man könnte auch schauen ob man Kai und Bader beim a irgendwie verbindet. Könntest Du dieses press-photographer nicht einfach langsam aussterben lassen (Also Domain Kai-bader.de oder kaibader.de bestellen und die andere dahin umleiten?). Wenn ich zwischendrin mal Zeit habe, dann überleg ich mal mit. Blende fänd ich nicht schlecht, die könnte ja um das Kai und das innere a gehen :gruebel: Gute Nacht Heike |
@heike Immer gern.
Und ich werd auch mal mit ner Blende basteln. Idee gefällt mir langsam. @stephan hatte mal eine Aufnahme wo sich ein Körper im objektiv spiegelt was deiner Idee sehr nahe kommt. Aber das so weit zu abstrahieren trau ich mir nicht zu. Wünsche auch ne gute nacht |
Hallo!
Weil ich Langeweile hatte, und auch um zu zeigen, dass es auch rein typografisch bleiben kann: ![]() Das ist jetzt sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss (soll es auch gar nicht sein) und ist auch zumindest mikrotypografisch durchaus verbesserungswürdig, aber es soll zeigen, dass du OHNE irgendwelchen Klimbim auch etwas Edles zaubern kannst. Und es soll eben auch weitere Möglichkeiten aufzeigen, z.B.: - Die URL kannst du auch über die gesamte Breite ziehen (oder auch nach oben, o.ä.) - den senkrechten Balken vom "B" kannst du auch deutlich breiter ziehen, um dann vielleicht darin den Vornamen "negativ" zu positionieren Irgendein "abgedroschenes" Symbol ist also nicht wirklich notwendig! |
;) Ich bin ja gespannt, was passiert, wenn ich was probiere :)
Jenny und ich sind uns typografisch eher immer uneinig ;) Aber ich finds auf jeden fall besser :ok: |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Ein Logo soll für JAHRE (wenn nicht sogar für IMMER) funktionieren, daher lohnt sich eine entsprechend ausführliche Nachdenkens-/Entwicklungs-zeit! |
Hi Jenny,
ich bin zugegeben paff. Ich habe von Typografie keinen Schimmer und tue mich mit sowas ziemlich schwer. Ich sehe, wenn mir was gefällt aber es fehlt mir leider an den Ideen sowas aufs Papier zu bringen. Erst mal vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast. Für mich sieht das schon sehr professionell aus, auch wenn du sagst, dass man damit noch arbeiten müsste. Darf ich mit deinem Entwurf weiterarbeiten? Verrätst du mir, was für eine Schrift es ist oder würdest mir sogar die Datei zur Verfügung stellen? Ich weiß, es ist ein bisschen viel verlangt aber es gefällt mir wie gesagt sehr gut. Ich möchte es mal in groß nachmachen, um zu sehen wie es auf einem rollbanner wirkt und wie gut es dann in klein als Wasserzeichen umzusetzen ist - mit Schein nach außen und dem trallala, so dass es auch auf meinen Fotos mit schwarzem Hintergrund noch heraussticht Mit Blende davor würde ich noch versuchen, um die Fotografie mit reinzubringen, weiß aber nicht, ob das zu der klaren Struktur des Logos überhaupt passen würde oder ob ich es nicht einfach so lasse wie es ist. Die Internetadresse würde ich garnicht komplett rüberziehen sonst wirkt es wie ein steifer rechteckiger Block. Ist also so denk ich besser. Möchte nur noch irgendwie das Rot reinbringen, dass sich auch auf meiner Werbung und meinem Banner findet - vielleicht einfach, wenn man es damit hinterlegt? Sonst ist meine ganze bisher einheitliche Gestaltung für die Katz. Ich liefere morgen noch ein Beispiel des bisherigen Schriftzugs nach, weil das so auf meiner Internetseite nicht zu finden ist. Nur um zu zeigen, was ich meine und wie die Banner bislang aussehen. (ich schreib am iphone, da ist es mühselig) Wie gesagt, wäre schön, wenn ich damit schon arbeiten darf. Und danke nochmal für den Entwurf. |
Ich würde keine Sperenzchen einbauen sondern das Zeichen eher dezent in die Bilder einbauen. Und ich muss gestehen, es gefällt mir auf den zweiten Blick immernoch ;)
|
Zitat:
was genau verstehst du unter Sperenzchen? Mit dem Rot meine ich sowas: ![]() weil das bei mir so aussieht: ![]() und ![]() |
Ach du...... :wow:
Ich denke, dass man das noch etwas optimieren sollte.... |
was genau?????? sag mir jetzt nicht den roten streifen. der ist liedschäftig reingebastelt.
oder meinst du das rollbanner-layout oder oder oder |
hüstel, also das Rot einbauen kann man sicherlich, aber den Bannern würde eine etwas klarere Struktur sicherlich gut tun. zusätzlich (aber das kann eine persönliche Macke von mir sein) finde ich die mehrfache Wiederholung gleicher Informationen auf solchen Bannern irgendwie überflüssig und ich frage mich an solchen Stellen immer, ob ich für Dumm verkauft werden soll, dass man mir nicht zutraut, dass ich die Info finde und wahrnehme.
Die weißen Flächen gefallen mir so, wie sie eingefügt sind garnicht. Der Schriftmix ist auch nicht so mein Ding.... Wenn Du mir mal die Fotos gibst, dann kann ich mir mal Gedanken machen... |
sehr gern, kann ich dir die mailen? bringe ich morgen in der hohen auflösung mit.
bin auch noch am überlegen wie ich den neuen schriftzug einpassen könnte - wenn er dann mal steht. Auf einer weißen fläche sieht es wohl nicht kanns so hipp aus.... die doppelten infos meinst du die web-adresse - haben ich beim plakat nur als grafische abgrenzung zur seite,. recht hast du natürlich. ja, beim banner ist es auch doppelt, auch da war es allerdings unten nur wieder als abgrenzung zu adresse und telefonnummer gedacht |
Mir reicht was kleines erstmal...
Das Banner musst Du dann schon selbst machen :whistling: Ich wollte nur mal probieren, was mir da einfällt. Beim Rollup hast Du sogar 3mal den photographer drin... Ich würde da, wenn schwarz als Hintergrundfarbe gewünscht ist, lieber mit weißer Schrift arbeiten. Wenn ich darf probiere ich mal mit dem kleineren Banner was... |
Nein nein, ich mache es natürlich selbst, aber die bilder sind wirklich klein. das plakat haben ich in originalgröße da, wenn du magst
Ich komme mir so schon doof vor, wenn ich euch machen lasse, sehe aber an dem logo von Jenny, dass es gleich anders aussieht, wenn es jemand in die hand nimmt, der ahnung hat |
Also nur mal als Anregung. Ich gehe mal davon aus, dass das OK ist. Wenn Jenny der Nutzung des Entwurfs zustimmt. Aber ich könnte mir das Plakat z.B. eher so vorstellen:
![]() Verwendete Schriften: Lucida Sans und für das Zitat Snell Roundhand Wobei ich vom Schriftmix noch nicht so recht überzeugt bin. Aber es geht ja eher ums Visualisieren und Anregen. So finde ich es übersichtlicher. Man sieht den Termin leichter. Zusätzlich kommt aus meiner Sicht hier dann das Foto mehr zur Geltung. Alles Liebe Heike |
Hallo Heike!
Eine für meinen Geschmack deutlich ansprechendere Version (sorry Hydro). Schöne Arbeit! Lieben Gruß Stephan |
Hallo!
Zitat:
Schriftart war "Futura" ("Book" und "Black"), aber die kostet Geld. Es werden sich aber bestimmt auch ähnliche Freefonts finden lassen. Zitat:
Mach es hell bei dunklem HG und dunkel bei hellem HG; das reicht! Zitat:
|
ist auch nur drin, weil er rot mag.
Ich hätte da auch eine dezentere Farbe genommen. Ich wollte nur zeigen, dass es mit dieser Kombi auch etwas ansprechender geht ;) |
Ich weiß. Das war auch in keinster Weise auf dich oder deinen Entwurf bezogen!
|
Dann sag ich schon mal danke und fang an zu basteln.
@ Jenny Das mit der Schift ist schade, sieht wirklich gut aus, aber da wird sich was finden. Muss jetzte einfach ein bisschen experimenten @Heike und auch dir vielen Dank. Wie gesagt, muss einfach mal ausprobieren. In ganz schwarz gefällt es mir besser als mit der weißen Fläche, das stimmt. Wie sich das aufs Banner und bei den anderen Plakaten umsetzten lässt, werde ich einfach mal testen |
|
Danke, schon dabei!
|
Kai,
Du kannst Dir im Prinzip eine Vorlage erstellen, die genau den Platz für Bild, Überschrift etc. definiert und dann entsprechend die Bilder auswählen, einfügen und nurnoch den Text anpassen. Das ist der Vorteil, wenn man immer die gleichen Ausstellungen macht, dass die Leute dann auch das Plakat mit der Zeit zuordnen können. Ähnlich solltest Du das mit dem Rollup machen. Auch da ist eine klar vorgegebene Struktur hilfreich, wenn Du mal wechselst und dann kannst Du auch mehrere unterschiedliche Rollups und Plakate nebeneinander hängen ohne dass das als störend empfunden wird. Das mit den Schriften sehe ich so. Wenn man eine Schrift gut brauchen kann und dann z.B. zu seiner Hausschrift macht, kann man schon mal Geld dafür ausgeben und die Schrift dann unbegrenzt nutzen. Das hat was Gutes und eine gekaufte Schrift hat oftmals besser aufeinander abgestimmte Buchstaben. Alles Liebe Heike Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
und ja, in diesem fall werde ich den balken wohl grau statt rot machen, weil es sonst ablenkt. ich zeig mal ein selbstgebasteltes, wenn ich das erste habe :emo_biggr |
Kai, ich habe Jennys einfach mit strg + I invertiert und dann mit Negativ Multiplizieren über die Ebenen gelegt. Andersrum nimmst Du Multiplizieren. Das klappt bei einem Schwarzweißlogo immer.
Das mit dem Rot ist in dem Fall, wie ich es verwendet habe eventuell nicht unbedingt zu verteufeln, da es den Blick auf Datum und Veranstaltungsort lenkt. Hier könntest Du je nach Veranstaltung einfach immer mal die Farbe wechseln. Wenn Du magst kann ich Dir meine PSD-Datei zur Verfügung stellen, daran orientiert es sich leichter und Du kannst das Ganze auch Skalieren, um zur entsprechenden Größe zu kommen, da meine Balken Vektorformen sind. Wenn Du die Schriften Lucida Sans und die andere Schrift auf dem Computer hast, must Du eventuell noch ein paar kleinere Korrekturen vornehmen, aber das sollte schon passen. Alles Liebe Heike |
Hi,
Ja, die psd wäre lieb. Hab zwar noch nie mit vektorgrafiken gearbeitet, aber wenn cs5 das kann, werd ich mich schon reinfummeln. Noch eine Frage zum Logo. Ist es machbar ein großes anzulegen und dann auf kleinere Größen runterzurechnen oder ist das Unfug? Gedanken mache ich mir wegen dem roten Balken. Der soll nach meinen bisherigen Ideen bei der Verwendung als Wasserzeichen weg, aber es soll der Umriss des Balkens als schwarze begrenzungslinie zu sehen sein. Da mache ich mir Gedanken ob der beim runterrechnen/skalieren wirklich einwandfrei erhalten bleibt. @jenny Du kannst doch so nen Entwurf nicht wegwerfen, tut mir im Herz weh :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr |
Das sind nur vektorformen also eine Farbebene mit vektormaske.
Insofern nicht wirklich was neues. Ich Schicks dir morgen zu. Was die frage angeht, kann man Schrift in Formebeneb umwandeln und damit ist as alles, weil mit Pfaden dargestellt, skalierter ohne Verluste. |
Hallo!
Zitat:
Falls das Logo aber aus irgendeinem Grund auch pixelbasierte Elemente beinhalten muss (warum auch immer), dann legst du das ganze natürlich so groß wie irgend möglich an, damit dir die Pixelgrafiken beim Vergrößern so wenig wie möglich "aufrastern". Zitat:
Das sollte auch keineswegs bedeuten, dass dieses Logo des Speicherns nicht würdig gewesen wäre! Aber andererseits ist die Geschichte ja auch in ca. einer Minute neu gebastelt...:whistling (Außerdem habe ich es ja durch das Posten hier im Forum "verewigt"! :emo_biggr) |
Eine Bitte noch:
Gibts ein Tut, wie man Text plus Grafik vektorbasiert erstellt? Habe per Google jede Menge gefunden, um vorhandenen Objekte in eine vektorbasierte Grafik umzuwandeln, aber hier stell ich mich gerade zu dumm. Ich habe einfach unter den Text einen Kasten, also die spätere rote Linie gemalt, die dann gefüllt wird. Ist dass dann automatisch vektorbasiert? Habe ich einen Denkfehler? Und wie kann ich statt den Kasten zu füllen ihm als Begrenzung eine Linie zuweisen, deren Liniendicke sich dann abhängig von der Schriftgröße ändert? |
Hallo Hydro!
Dieser Thread ist total spannend, finde ich und hier kamen schon einige echt klasse Vorschläge und Ideen. Finde ich toll. Doch das nur am Rande :) Text wird in Photoshop generell als Vektor angelegt. Ich weiß gar nicht ab welcher Version, doch dass ist schon seit etlichen Jahren so. Und die ganzen Werkzeuge aus der Gruppe der Formwerkzeuge und Pfade werden ebenfalls als Vektoren angelegt. So lange die Ebenen nicht gerastert werden, bleiben sie auch Vektoren. Zitat:
Lieben Gruß Stephan |
Hi Stephan.........
es geht noch mal um dieses Logo: ![]() Das möchte ich einmal eben mit dem gezeigten roten Balken und außerdem in SW als Logo für die SW-Bilder speichern. Dann soll der Balken nicht rot sein, aber da er teil des logos ist als solcher erkannt werden. Also statt des roten Balkens möchte ich nur dessen Umrisse in einer feinen schwarzen Linie sehen. Und diese sollte eben beim großen Logo dick und bei kleinen Logos heruntergerechnet werden. Oder muss ich hier zwei Rahmen ineinanderzeichnen, deren Abstand zueinander dann die entsprechende Liniendicke und schwarz gefüllt ist (jetzt wird kompliziert zu schreiben:whistling) |
Hi Kai,
zum einen solltest Du das schwarze Logo mit "Multiplizieren" auf den roten Balken legen, damit diese häßlichen weißen Ränder um die Schrift unten endlich verschwinden. Eine Kontur würde ich nicht verwenden, aber wenn es unbedingt sein muss könntest Du diese über die Ebenen-Effekte auf die Kiste anwenden und dann einfach die Flächendeckkraft auf 0 setzen. Dann bleibt nurnoch die Kontur (die sollte innen liegen). Ich persönlich würde keine Kiste erstellen, aber das ist meine persönliche Meinung. Was die andere Frage angeht. Wenn Du die Kiste als Vektorform aufgezogen hast, dann ist sie immer problemlos skalierbar. Wenn Du nur eine Auswahl aufgezogen und dann mit Farbe gefüllt hast, dann ist das kein Vektor und wird beim Skalieren nicht mehr schön aussehen. Schau in die PSD, die ich Dir geschickt habe, wie meine roten Flächen erstellt sind. Wenn Deine so aussehen, dann passt es ansonsten nimm nicht das Auswahl, sondern das Rechteckwerkzeug dafür. Lieben Gruß Heike |
Na, da das Logo ein jpg ist, muss ich es ja sowieso nochmal basteln - oder kann ich es umwandeln? Dann kommt auch der rote Balken richtig rein.
Bei der Gelegenheit: Wie lässt sich eigentlich die Größe eines Auswahlrechtecks nachträglich ändern? Verschieben geht, transformieren auch, aber ich möchte einfach Eckpunkte anfassen wie beim Rechteckwerkzeug. Oder geht das nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de