Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop PDF's verändern sich - warum? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19659)

alex21 17.03.14 01:14

PDF's verändern sich - warum?
 
Hallo Leute, ich benutze PS für meine Architekturpläne / zum Layouten. Dabei öffne ich meine Pläne als PDF um sie dann weiter zu bearbeiten. Ich habe aber festgestellt, dass die Pläne extrem verblassen und die Linienstärken viel dünner sind als im original PDF. Weiss jemand woran das liegt? Muss ich die PDF's irgendwie besonders importieren??

Danke!

heikehk 17.03.14 07:33

Hallo Alex,
Kannst du mal einen Screenshot mit Vergleich hochladen?
Willkommen im :psc1:
Heike

stefu 17.03.14 07:58

Hallo!

Kann es sein, dass bei Dir beim Import "Glätten" aktiviert ist?

Ansonsten würde ich sagen, dass vielleicht das reduzieren auf die Hintergrundebene und anschließende duplizieren und dieses Duplikat im Modus "multiplizieren" gesetzt, einen Workaround darstellen könnte.

Doch so ganz ohne Beispiel wird es schwierig.
Mal schauen, wie meine Schüsse ins Blaue so helfen.

Grüßle
Stephan

alex21 17.03.14 10:42

Anbei vorher/nachher Fotos. Glätten ist nicht aktiviert. Was meinst Du mit duplizieren und reduzieren auf die Hintergrundebene?

Danke.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395049323_vorher.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395049323_nachher.jpg

stefu 17.03.14 13:06

OK - Das waren so die beiden Optionen, die mir in den Sinn kamen.
Das mit dem Multiplizieren funktioniert hier auch nicht so, wie erwartet...

Nutzt Du tatsächlich Photoshop 7 (Liquid Sky) von 2002?

alex21 17.03.14 13:42

Nein ich benutze PS 14 CC

stefu 17.03.14 14:28

Hm. So ad hoc wüsste ich jetzt auch nicht...

Auf welchem Wege erstellst Du denn die PDF?
Welche Einstellungen werden hier eingesetzt? CMYK, PDF/X4, FOGRA 27... Da kann man sich ja schon ewig dran auseinandersetzen...
Ändert sich das ganze, wenn Du etwas reinzoomst ins Bild?

Musst Du sie als PDF übergeben, oder könntest Du sie als Notlösung nicht auch in einem anderen Format speichern?

alex21 17.03.14 15:34

Gibt es denn da eine Einstellung die am besten wäre? Wenn ich die PDF in PS importiere dann steht dort immer erstmal "rendere PDF". nach diesem Vorgang verdünnen die Linien. Kann man das nicht irgendwie verhindern? Ich muss das Layout als PDF haben...

Jenny 17.03.14 15:47

Hallo!

Magst du eine solche PDF-Datei, vielleicht genau die aus dem Screenshot, hier mal anhängen (wenn du darfst!)?
Besitzt du auch Illustrator? Falls ja: Wie sieht das PDF dort aus?

virra 17.03.14 16:48

Also grundsätzlich ist PS kein Programm, mit dem man PDF bearbeiten kann. Man kann PDFs zwar in PS öffnen, aber nur, indem sie gerastert werden. D.H. alle Vektorinformationen, die evtl da drin steckten, gehen verloren und werden in Pixel gewandelt. Geeigneter wäre Illu zur Bearbeitung, auch wenn das eigene Probleme mit sich bringt.

MUSST du die unbedingt in PS rastern, empfehle ich, das möglichst hochauflösend zu machen, damit feine Linien nicht durch das Weichzeichnen wegbrechen.

Frage: Wie groß rasterst du die Pläne, wie groß sind sie im Original? Was soll mit den Plänen anschließend geschehen?

alex21 17.03.14 17:27

Die Pläne haben das Format A0. Wie kann ich denn einstellen, wie fein gerastert werden soll?

virra 17.03.14 17:33

Und was ist mit den anderen beiden Fragen? Ich verstehe das echt nicht, das nimmt dramatisch zu. Da kennzeichnet man schon extra den Frageteil und dann werden von 3 Fragen noch nur 1 beantwortet.

Wenn du das PDF in PS öffnest, siehst du den Dialog mit den Größen/Auflösungen.

alex21 17.03.14 17:45

Im original sind sie A1. Die Pläne sollen als PDF gespeichert und geplottet werden.

virra 17.03.14 18:02

Also wenn die im Original A1 sind und von dir auf A0 geöffnet/gerastert werden, dann werden sie ja vergrößert, da dürften dünne Linien nicht wegbrechen. Also bitte nochmal prüfen, ob deine Auflösung ok ist und du wirklich GLÄTTEN ausgestellt hast. Leider fällt mir dann nicht mehr zu dem Problem ein.

Trotzdem würde ich nochmal drüber nachdenken, ob du das nicht in einem geeigneteren Programm überarbeiten willst, die Rasterdaten werden ja ekelhaft groß …?

heikehk 17.03.14 18:34

Vor allem, wenn dann ein Plotter die Pläne Drucken soll....
Arbeitet der nicht eher mit vektordaten?
Vielleicht wäre hier dann Illustrator die bessere Wahl.
Aber sofern du die Erlaubnis dazu hast, wäre ein solcher plan als Anhang sicherlich kein Fehler... Aus meiner Sicht verliert das Ganze durch das Rastern an Qualität und hier muss man im Zweifel sehen, mit welchen Einstellungen der Verlust am geringsten ist.
Gruß
Heike

Jenny 17.03.14 20:36

Sach ma, Heike, hat dein EiPätt schon wieder heimlich gekifft??? :emo_biggr

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 306990)
Pavel allem, ...
...verliert das Gänze durch das Tätern an Qualität ud hiern USS man im Zweifel sehen...


heikehk 18.03.14 07:41

Diesmal iPhone, Danke hab's korrigiert....

alex21 18.03.14 13:07

Ich vergrößere die PDF ja nicht. Ich habe ein Grundlayout auf einem A0 Blatt und auf diesem Layout platziere ich z.B. einen Grundriss im Format A1. Das heisst es dürfte eigentlich auch keinen Qualitätsverlust geben. Ich habe leider keine Zeit mich in andere Programme einzuarbeiten / will es in Photoshop machen. Die Pläne muss ich zudem bearbeiten können zB freischneiden, Bereiche auf Ebenen legen und verblassen lassen etc. Hat der Illu bzw Indesign überhaupt Tools zum Freischneiden/Ebenen/Verblassen lassen wie in PS?

gonzo 18.03.14 14:19

Kommt vielleicht auch drauf an wo du die Pläne drucken lassen willst. Eigentlcih sind die generellen Anforderungen ja immer nur die Datei als tiff, jpeg oder pdf vorliegen muss weil sonst mit Qualitätsverlust gerechnet werden muss.

heikehk 18.03.14 14:43

Hallo alex,
kannst und darfst du uns eine dieser PDf-Dateien zur Verfügung stellen?
Welches Format erwartet denn der Plotter?
Ich bin momentan die Probleme zwar sehen, aber nicht nachvollziehen, wie es dazu kommt. Das kann an dem Import liegen oder an der PDF Datei. Was die sinnvollste und beste Lösung ist lässt sich ohne Blick auf die PDF-Datei kaum sagen...

alex21 18.03.14 14:55

Der Plotter braucht unbedingt das Format PDF. Wollt Ihr die PDF die das CAD Programm erzeugt, oder die PDF die am Ende PS erzeugt? WIe kann ich die Datei denn hier hochladen?

Jenny 18.03.14 14:59

Hallo!

Wir wollen das originale PDF, welches du in PS importieren möchtest.
Unter deinem Antwortfenster findest du die Option "Dateien anhängen". Falls nicht, dann auf "Erweitert" klicken.

virra 18.03.14 15:48

Zitat:

Zitat von alex21 (Beitrag 307058)
…Die Pläne muss ich zudem bearbeiten können zB freischneiden, Bereiche auf Ebenen legen und verblassen lassen etc. Hat der Illu bzw Indesign überhaupt Tools zum Freischneiden/Ebenen/Verblassen lassen wie in PS?

Indesign scheidet aus. Illu kann das PDF öffnen, macht aber aus jedem Dreck eine eigene Ebene. Dazu hast du dann ein Rudel Zuschneidungspfade, die man ignorieren kann, oder löschen. Transparent machen ist in Illu nicht schwer, aber man muss das einmal lesen, wie es geht. Ansonsten kannst du Objekte anwählen und die Farbe ändern, oder Sachen duplizieren oder Punkte versetzen, Linienstärken ändern …

Kommt bissl drauf an, wieviele Pläne du wie ändern willst, ob es eine Zeitersparnis bringt. Die Daten werden aber auf jeden Fall als Vektordaten viel kleiner und im Ausdruck schärfer.

Jenny 18.03.14 16:49

Hallo!

Der Grund, warum der Plotter ein PDF haben möchte, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der, dass er Vektoren haben möchte.
Und das wiederum ist eigentlich schon das KO-Kriterium für Photoshop.

alex21 18.03.14 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich habe mal einen Ausschnit als A2 PDF gespeichert. Hoffe es hilft weiter.

stefu 18.03.14 18:21

Leider kann ich keine Probleme feststellen und somit das Ganze auch nicht nachvollziehen :(

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395163255_Unbenannt.JPG

heikehk 18.03.14 18:44

Also mein Cs6 wollte erstmal garnicht, hat dann aber die Datei geöffnet. Durch die Transparenz im Hintergrund sieht das Ganze erstmal blasser aus. wenn man unterhalb eine Hilfsebene mit weiß füllt, passt aber alles wieder bei mir. In Illustrator kommt eine Fehlermeldung beim Öffnen aber so weit ich das erkennen kann kann man dort mit dem Direktauswahlwerkzeug alle einzelnen Komponenten anklicken und auswählen. Das wäre aus meiner Sicht das einzig richtige Programm für Änderungen.
Gruß
Heike

Jenny 18.03.14 19:07

Hallo!
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 307121)
Das wäre aus meiner Sicht das einzig richtige Programm für Änderungen.

Das "richtigste" Programm wäre sicherlich das ursprüngliche CAD-Programm, aber das scheint ja wohl auszuscheiden.

Illu zerstückelt leider diese gestrichelten Konturen in Schrilliarden Einzelteile, so dass bestimmte Änderungen nicht ganz so einfach sein dürften.

Aber jetzt, wo ich weiß, dass das Original-PDF vektorbasiert ist, scheidet Photoshop für mich definitiv aus!
Ein mit Photoshop geändertes (und vor allem gerastertes!!!) PDF schickt dir dein Plotter nur müde lächelnd zurück!

stefu 18.03.14 19:18

"Schrilliarden" find' ich lustig :ok:

Jenny 18.03.14 20:11

Kanntest du den etwa noch nicht??? :yikes:

Ich glaube, das habe ich von Dagobert Duck: Schrilliarden, Fantastilliarden, usw. (also ich meine den Ausdruck, nicht die Geldmenge :emo_biggr)

Dort übrigens oft in Comic Sans o.ä. AAAAAAAAARRRRGGGGHHHHHHH......

heikehk 18.03.14 20:56

Jupp das mit dne Einzelteilen ist mir auch aufgefallen ;)
Aber wenn das CAD Programm nicht verfügbar ist, auf jeden Fall die bessere Alternative...

Jenny 18.03.14 21:19

Hallo!
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 307142)
auf jeden Fall die bessere Alternative...

Auf jeden Fall die beste/einzige "Adobe"-Alternative.
Ich kenne mich mit CAD überhaupt nicht aus, daher weiß ich auch nicht, ob es ein (Freeware-)CAD-Programm gibt, welches solche PDFs (oder gar native Dateiformate) 100%ig richtig interpretiert...:nixweiss:

alex21 18.03.14 22:45

Welches Programm eignet sich denn nun am besten für ein Layout? Indesign oder Illustrator? Oder ein anderes Programm? Im CAD Programm kann ich keine Layouts erstellen - zumindest nicht so wie ich es möchte. Ich muss mehrere Pläne auf dem Layout platzieren können und einige teile freischneiden/verblassen lassen usw. Das Layout muss schön aussehen / übersichtlich sein. Ähnlich wie bei einem guten Magazin. Anbei ein Beispiel wie sowas aussehen kann/soll. Auch die Farbverläufe von intensiv nach verblasst kann ich im CAD Programm nicht generieren. Das mache ich normalerweise alles immer mit PS - Aber die Quali schmiert mir eben ab.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395179104_buesing_van_wickeren_g_data_02.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395179104_buesing_van_wickeren_03.gif

Jenny 18.03.14 23:06

Hallo!
Zitat:

Zitat von alex21 (Beitrag 307154)
Welches Programm eignet sich denn nun am besten für ein Layout?

InDesign! Punkt! (Den Rest habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden...)

Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass damit dein Problem/Anliegen nicht komplett gelöst ist, bzw. gelöst sein wird...:whistling

heikehk 19.03.14 08:11

Alex,
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass wir aufgrund falsch verwendeter Fachbegriffe aneinander vorbei reden... Wenn du von Plotter redest. Meinst du damit einfach einen Tintenstrahldrucker oder Drucker allgemein oder meinst du diese coolen Geräte, die Stifte nutzen und die Kartographen und Architekten für Pläne Nutzen und die nur vektorbasierte Dinge drucken können?
Wenn du von Layout redest. Meinst du damit das hinzufügen von Text und Bildmaterial, und das ausblenden von Teilen der Pläne? Im Prinzip wäre inDesign eine Alternative, wenn du nur mischen und Text hinzufügen möchtest. Willst du direkt an das Bildmaterial ran, dann wäre Illustrator die Wahl, wenn das Ergebnis auf ein Gerät ausgegeben werden soll, dass mit Vektoren arbeiten muss. Ist das alles egal, kannst du auch mit photoshop Arbeiten. Idealerweise erstellst du dir hier für bessere Übersicht eine Weiß gefüllte Ebene im Hintergrund.
Ausblenden und semitransparent zeigen kannst du in allen drei Programmen. Vektorbasiert arbeiten eigentlich sinnvoll nur in Illustrator, wenn du viel machen willst. Wenn die Bilder einfach nur auf einem normalen Drucker oder in der Druckerei gedruckt werden sollen, könntest du auch mit photoshop Arbeiten. Eventuell platzierst du dort einfach die Pläne statt die zu öffnen.

Kannst du die Fragen beantworten?
Das würde und das Antworten erleichtern....
Gruß
Heike

gonzo 19.03.14 11:21

He heikehk,

ich denke auch dass das Problem beim Verwenden der Fachbegriffe liegt.

Kommt ja auch immer darauf an wo du drucken willst und was dort die jeweiligen Anforderungen sind.
Alex, hier hast du beispielsweise eine günstige Druckerei die explizit das Format vorschreibt:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannteot9sw2crz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntfqcg2b6t85.jpg

Allerdings würde ich dir auf jedem Fall empfehlen dich vorher schlau zu machen wie gedruckt wird.
Manchmal ist es auch echt so, dass die Druckdaten einfach vom jeweiligen System aus runtergerechnet werden und es allein dadurch zu Qualitätsverlusten und Farbänderungen kommen kann.
Hier aber vielleicht noch was zum Thema InDesign: http://www.psd-tutorials.de/forum/th...rluste.125932/

heikehk 19.03.14 11:34

ähhh den Link zu dem Thread versteht ich nicht ganz....

alex21 19.03.14 13:42

Zitat:

Wenn du von Plotter redest. Meinst du damit einfach einen Tintenstrahldrucker oder Drucker allgemein oder meinst du diese coolen Geräte, die Stifte nutzen und die Kartographen und Architekten für Pläne Nutzen und die nur vektorbasierte Dinge drucken können?
Mit Plotter meine ich einen waschechten Plotter. Keinen kleinen Drucker oder sonstiges. Die Pläne sollen im Plotservice unserer Uni geplottet werden und dort werden ausschließlich PDF's akzeptiert.

Zitat:

Wenn du von Layout redest. Meinst du damit das hinzufügen von Text und Bildmaterial, und das ausblenden von Teilen der Pläne?
Ganz genau.



__________________

gonzo 19.03.14 14:10

Ah o.k., da erklärt jetzt einiges!
Ich dachte Plotter wird auch allgemein ein Synonym für einen Druck im Allgemeinen genutzt.

heikehk 19.03.14 14:40

Alex und diesem Fall solltest du vektorbasiert weiterarbeiten....
Wenn es nur um kleine Äderungen geht, wäre indesign ok größere mit Illustrator.
Was genau willst du also tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03300 Sekunden mit 8 Queries