![]() |
Punkterahmen in Photoshop ?
Hallo! alle zusammen :)
Meiner erster Eintrag hier, sollte ich was falsch machen hoffe ich auf ein wenig Nachsicht. Die Sufu habe ich bereits genutzt und nichts gefunden was meine Frage beantwortet ): Also... Für einen Kundenauftrag ( morgen den 19.3.2014 ) müsste ich wissen wie ich einen Rahmen für Fotos, insbesondere einen Punkterahmen in Photoshop erstelle. Möglichst effizient am besten. Soweit ich es gelesen habe ist ja das einfügen von Links ( sofern keine Werbung ) erlaubt,...hoffe ich. So einen Rahmen hier zum Beispiel meine ich. http://www.ikea.com/ms/de_DE/img/roo...p_icon_big.jpg Am besten einmal auf Pixelbasis und einmal auf Vektorbasis, sofern die Vorgehensweisen unterschiedlich sein sollten. Vielen Dank und viele Grüße Ben |
Hallo Ben und herzlich Willkommen hier im Photoshop Café!
Keine Sorge wir sind hier alle ganz nett und schimpfen nicht sofort ;) Also eine Möglichkeit ist folgende:
Grüßle Stephan |
|
Gröhl!!! Ich werfe mich an die Wand vor lachen. :rotfl:
Ja, Ben - oder einfach so. Danke Jenny! :ok: |
Punkterahmen in Photoshop ?
Oha, in der Tat!
In anderen Foren habe ich wer weiß was für Antworten bekommen ): Dabei wollte ich einfach nur eine Antwort auf meine Frage und kein, warum,wieso, wozu und wie dumm das denn sei, etc. Also danke für eure Antworten, werde das jetzt direkt mal testen !! :) Viele Grüße Ben |
Wäre lieb, wenn Du dann mitteilst, ob noch Fragen offen sind, oder es so funktioniert, wie Du es wolltest :)
|
Das geht einfach.
Mit Auswahlrechteck-Werkzeug ein Pfad erstellen. Mit Pinsel (grobe Spitze und schwarze Farbe), ein Klick in obere Ecke (Punkt stellen) danach in untere Ecke mit gedruckter Umschalttaste klicken... usw. Ich habe das ganz schnell gemacht... Man kann den Rahmen transformieren und verformen. Mit STRG + H Auswahl löschen. ![]() |
Kann man bei der Punktekontur, wie von Jenny beschrieben, den eigentlichen Rahmen vom Rechteckwerkzeug i-wie entfernen ? So das nur noch die Punkte vorhanden sind, wie in dem Beispielfoto.
Teste jetzt mal die Variante von dir Stefu. Lg Ben |
Oh, da war Zeus schneller ;)
Super, danke auch für diesen Tipp !! Werde auch das gleich mal probieren. Lg Ben |
Hallo!
Zitat:
|
Punkterahmen in Photoshop ?
Zeus, kannst du mir sagen wie genau ich den Abstand der Punkte hinbekomme
? Ich finde die Angabe nicht um das einzustellen :fragen: Lg Ben |
Zeus hat sie wahrscheinlich von Hand gearbeitet, daher auch die leichten "unordentlichen" Punktführungen :)
Ist aber nur eine Vermutung für das Erste :) |
Punkterahmen in Photoshop ?
Bei Jenny´s Version habe ich das Problem das die Punkte nie sauber miteinander abschließen ):
![]() Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben ? Lg Ben |
Cool!!!
Wieder was gelernt. Das mit der Punktekontur kam mit CS6 nehme ich mal an, oder? Willkommen im :psc1: benlpu |
Hmhhh in Illustrator ist das nur ein Klick. Leider wurde das in Photoshop nicht übernommen. Wenn Jenny keine gute Idee hat, dann musst du hier wohl in den Einstellungen mit den Werten zu Strich und Pause spielen...
Du findest hier eine Einstellung wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, wo Du die Kontur auswählst und dann auf "weitere Optionen".. |
Zitat:
Aber, wenn man sich am Pfadrand hält, wird es sauber. Habe schon mit dieser Methode 100 Mal Rahmen für Bilder gemacht. Man soll bloß Abstand für Pinselspitzen richtig einstellen. |
Hier meine Variante, mit den Einstellungen beim Pfad:
Allerdings habei ch das Gefühl, dass das von Konturstärke und Objekt abhängig ist... ![]() |
Zitat:
Aber Photoshop lässt mich ja nicht... :( Zur Ehrenrettung sollte man aber auch erwähnen, das selbst Illu erst seit CS5 (?) in der Lage ist, diese Elemente (seien es nun Punkte oder Striche oder Ameisen oder Elefanten) gleichmäßig zu verteilen. Die Variante von Zeus verstehe ich übrigens nicht. :nixweiss: Zum einen erstellt das Auswahlrechteck-Werkzeug bei mir keinen Pfad, sondern eine Auswahl (vermutlich heißt es auch deshalb AUSWAHLrechteck-Werkzeug :whistling). Zum anderen hat weder eine Auswahl noch ein Pfad irgendeine "magnetische" Wirkung auf das Pinsel-Werkzeug, so dass das Ergebnis wohl in den seltensten Fällen wirklich "exakt" sein wird... |
Das sehe ich auch so...
Also lieber benlpu, dann musst Du dich einfach mit dem Experimentieren quälen.. Aber freu Dich, es war vo ein paar Photoshop Versionen deutlich schlimmer. Der Vorteil von Jennys Weg ist, dass Du nicht 100 mal eine neue auswhal aufziehen musst, sondern nur mit den Werten Spielen... |
Punkterahmen in Photoshop ?
Nun, dann muss das wohl so sein, Testen, testen,testen :)
Danke an Alle! :) LG Ben |
Hallo!
Und in allerhöchster Not erstellst du für alle vier Seiten vier (oder eigentlich nur zwei (Breite/Höhe)) verschiedene Punktekonturen, bzw Pfade. |
Wie geht das denn Jenny?
Einzelne Linien? |
Hallo zusammen.
Ich würde das linear einschalten - und dann Hilfslinien da Kreuzen lassen wo die Punkte hin sollen. Dann hätte ich sie nach meiner 'Geometrie'. Nun einen Kreis auf einer Kreuzung der Hilfslinie zeichnen - dann mit gehaltener ALT-Taste den ersten Kreis anklicken, dann sollte dieser kopiert werde. Einfach auf den nächsten Kreuz mittig ziehen (photoshop zeigt es dir und verhält sich da magnetisch). Etc. Die Kreise sind dann auch Vektoren, sprich in PS skalierest bis Ultimo. Speichern in beliebiges Format ist dann auch möglich bzw die Pfade in Illustrator zu exportieren. Hoffe ich könnte das einigermaßen erklären. Sitze Grade im Bus. Sonnst nochmal melden. Müsste heute Abend dann besser können. Gruß Roland |
|
Mit gedrückter Shift-Taste klicken wir nun auf einen unserer "Hilfslinienkreuzungspunkte" und
anschließend auf den nächsten. Mit Pinsel (grobe Spitze und schwarze Farbe), ein Klick in obere Ecke (Punkt stellen) danach in untere Ecke mit gedruckter Umschalttaste klicken... usw. ![]() |
und was bringt das jetzt an Mehrwert Zeus? Das ist doch nur ein Zitat aus dem Tutorial?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de